Translation of "Biedermeier period" in German
Anton
Zwengauer
(11
October
1810
–
13
June
1884)
was
a
German
painter
of
the
Biedermeier
period.
Juni
1884
ebenda)
war
ein
deutscher
Maler
des
Biedermeier.
Wikipedia v1.0
Even
as
early
as
in
the
Biedermeier
period,
the
glacis
before
the
Karolinenstadttor
(Caroline
City
Gate)
was
a
popular
site
of
entertainment.
Schon
im
Biedermeier
war
das
Wasserglacis
vor
dem
Karolinenstadttor
ein
beliebter
Unterhaltungsort.
WikiMatrix v1
In
Croatia,
this
organ
represents
one
of
the
greatest
works
from
the
Biedermeier
period.
In
Kroatien
gehört
sie
zu
einem
der
bedeutendsten
Werke
aus
der
Biedermeierzeit.
ParaCrawl v7.1
Little
litter
flowers
and
rose
tendrils
are
typical
for
the
style
of
the
Biedermeier
period.
Streublümchen
und
Rosenranken
sind
typisch
für
den
Stil
des
Biedermeier.
ParaCrawl v7.1
Her
clothes
and
accessories
are
often
reminiscent
of
the
Biedermeier
period.
Ihre
Kleider
und
Accessoires
erinnern
oft
auch
an
die
Biedermeierzeit.
ParaCrawl v7.1
Typical
solutions
for
the
interior
from
the
Biedermeier
period
are
as
follows:
Typische
Lösungen
für
den
Innenraum
aus
der
Biedermeierzeit
sind
wie
folgt:
ParaCrawl v7.1
The
Biedermeier
period
is
permeated
by
the
longing
for
an
idealized
past.
Das
Biedermeier
ist
durchdrungen
von
der
Sehnsucht
nach
einer
idealisierten
Vergangenheit.
ParaCrawl v7.1
Josef
Danhauser
is
one
of
the
most
important
painters
from
the
Biedermeier
period.
Josef
Danhauser
ist
einer
der
bedeutendsten
Maler
der
Biedermeierzeit.
ParaCrawl v7.1
Waldmüller's
portraits,
landscapes,
still
lifes
and
genre
paintings
are
amongst
the
most
famous
works
of
the
Biedermeier
period.
Waldmüllers
Porträts,
Landschaften,
Stillleben
und
Genrebilder
zählen
zu
den
berühmtesten
Werken
der
Biedermeierzeit.
ParaCrawl v7.1
The
former
garden
room
with
a
clay
oven
from
1798
reflects
the
living
and
lifestyle
of
the
Biedermeier
period.
Die
ehemalige
Gartenstube
mit
dem
Tonofen
von
1798
spiegelt
den
Wohn-
und
Lebensstil
der
Biedermeierzeit
wider.
ParaCrawl v7.1
He
was
one
of
the
first
and
most
outstanding
portrait
lithographers
in
Vienna
of
the
Biedermeier
period
and
already
had
dealt
with
this
new
technology
even
before
Josef
Kriehuber.
Er
war
einer
der
ersten
und
hervorragendsten
Porträtlithografen
im
Wien
des
Biedermeiers
und
befasste
sich
bereits
vor
Josef
Kriehuber
mit
dieser
neuen
Technik.
Wikipedia v1.0
This
purpose
definition
went
beyond
the
romantic-historical
notions
of
the
Biedermeier
period
and
far
beyond,
all
conditions
of
the
Tyrolean
crown
land
collect,
organize,
and
make
them
serve
for
the
future.
Diese
Zweckdefinition
der
Gründung
ging
über
die
romantisch-historisierendenen
Vorstellungen
der
damaligen
Biedermeierzeit
weit
hinaus,
sollten
alle
Gegebenheiten
des
Kronlandes
Tirol
erfassen,
ordnen
und
für
die
Zukunft
vorzeigbar
und
dienstbar
machen.
WikiMatrix v1
It
would
make
available
a
ship
of
the
late
Biedermeier
period,
an
era
from
which
there
are
hardly
any
surviving
technical
monuments.
Mit
ihr
wäre
ein
Schiff
aus
dem
späten
Biedermeier
verfügbar,
aus
einer
Epoche,
aus
der
es
kaum
technische
Denkmäler
gibt.
WikiMatrix v1
Just
steps
away
from
the
Burg
Theatre
and
the
Rathaus
Underground
Station,
the
Levante
Laudon
occupies
a
building
from
the
Biedermeier
period
with
a
picturesque
interior
courtyard.
Nur
wenige
Schritte
vom
Burgtheater
und
dem
U-Bahnhof
Rathaus
entfernt
begrüßt
Sie
das
Levante
Laudon
in
einem
Gebäude
aus
der
Biedermeierzeit,
das
durch
seinen
malerischen
Innenhof
besticht.
ParaCrawl v7.1
As
part
of
his
pictorial
creation
process,
Markus
Schinwald
uses
old
paintings,
most
of
which
date
back
to
the
Biedermeier
period,
which
he
alters
by
adding
incongruous
elements
such
as
prostheses
or
gadgetries.
Markus
Schinwald
greift
in
seinem
malerischen
Schaffensprozess
auf
alte
Gemälde,
vorwiegend
aus
der
Zeit
des
Biedermeiers,
zurück,
die
er
dann
durch
Hinzufügen
von
sonderbaren
Elementen
wie
Prothesen
oder
Apparaturen
bearbeitet.
ParaCrawl v7.1
Its
mansions,
palaces,
elegant
houses
of
the
upper
middle
class
and
squares
were
built
by
renowned
architects
from
the
Biedermeier
period,
Historicism
and
Art
Nouveau.
Villen,
Palais,
noble
Bürgerhäuser
und
Plätze
tragen
die
Handschrift
großer
Architekten
der
Biedermeierzeit,
des
Historismus
und
des
Jugendstils.
ParaCrawl v7.1
A
permanent
exhibition
of
the
chateau
includes
twenty
rooms
with
historical
furniture
from
the
time
of
the
Renaissance
until
the
Biedermeier
period.
Die
ständige
Schlossausstellung
umfasst
zwanzig
Räume,
die
mit
historischen
Möbeln
aus
der
Zeit
von
der
Renaissance
bis
zum
Biedermeier
eingerichtet
sind.
ParaCrawl v7.1
Colorful
like
a
bagful
of
sweets
the
palette
spreads
out
in
intense
colours
and
different
shapes
which
reaches
from
primrose-yellow
to
bold
blue,
from
Biedermeier
period
to
Mid-Century.
Bunt
wie
eine
Tüte
Bonbons
breitet
sich
die
Palette
der
kräftigen
Farben
und
unterschiedlichen
Formen
der
Porzellanmanufaktur
Reichenbach
aus,
die
von
primelgelb
bis
kräftigen
blau
reicht,
von
Biedermeier
bis
Mid-Century.
ParaCrawl v7.1
Lower
Belvedere
The
exhibition
looks
at
painting
between
1830
and
1860,
a
time
frame
starting
in
the
Biedermeier
period
but
extending
far
beyond
this
era.
Die
Ausstellung
widmet
sich
der
Malerei
zwischen
1830
und
1860,
also
der
Kunst
einer
Zeitspanne,
die
noch
im
Biedermeier
beginnt,
aber
weit
über
diese
Epoche
hinausreicht.
ParaCrawl v7.1
The
polygonal
form
with
beautifully
detailed
ornamental
rats
on
the
handle,
spout
and
lid
knob
are
typical
of
the
Biedermeier
period.
Die
polygonale
Form
mit
den
detailliert
ausgearbeiteten
Zierraten
an
Henkel,
Schnaupe
und
Deckelknauf
sind
typisch
für
die
Zeit
des
Biedermeier.
ParaCrawl v7.1
Continental
Schools
comprise
masterworks
by
Petitot,
Liotard,
Füger,
Isabey
and
Daffinger,
the
leading
miniature
painter
of
the
Viennese
Biedermeier
period.
Kontinentale
Schulen
umfassen
Meisterwerke
von
Petitot,
Liotard,
Füger,
Isabey
und
Daffinger,
dem
bekanntesten
Miniaturmaler
des
Wiener
Biedermeiers.
ParaCrawl v7.1
The
“Viennese
Rose”
is
a
famous
decoration
from
the
Biedermeier
period,
while
the
world-famous
melon
service
was
created
by
Josef
Hoffmann
in
1929.
Die
„Wiener
Rose“
ist
ein
bekanntes
Dekor
aus
dem
Biedermeier,
aus
1929
stammt
das
weltberühmte
Melonenservice
von
Josef
Hoffmann.
ParaCrawl v7.1