Translation of "Auxiliary operation" in German
The
invention
relates
to
a
means
for
auxiliary
manual
operation
on
a
bistable
multiway
valve.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Einrichtung
zur
Handhilfsbetätigung
an
einem
bistabilen
Mehrwegeventil.
EuroPat v2
Means
for
the
auxiliary
manual
operation
of
routing
valves
are
known.
Einrichtungen
zur
Handhilfsbetätigung
für
Wegeventile
sind
bekannt.
EuroPat v2
What
is
claimed
is:
A
method
of
operating
a
combined
gas/steam
turbine
power
station
plant
having
a
gas
turbine,
a
combustion
chamber,
a
gas
generator
and
an
exhaust
heat
steam
generator
downstream
of
the
gas
turbine,
the
steam
generator
provided
with
a
working
medium
and
an
auxiliary
firing
operation
for
increasing
steam
turbine
power,
the
auxiliary
firing
operation
and
gas
turbine
combustion
chamber
operated
on
a
fuel
supplied
from
the
gas
comprising
the
steps
of:
Kombinierte
Gas-/Dampfturbinen-Kraftwerkanlage,
welche
im
wesentlichen
eine
Turbogruppe
mit
Brennkammer
sowie
einen
der
Gasturbine
nachgeschalteten
Abhitzedampferzeuger
aufweist,
in
welchem
das
Arbeitsmittel
für
den
Dampfturbinen-Kreislauf
auf
den
erforderlichen
Zustand
gebracht
wird,
und
der
zur
Erhöhung
der
Dampfturbinenleistung
mit
einer
Zusatzfeuerung
ausgerüstet
ist,
wobei
diese
Zusatzfeuerung
und
die
Gasturbinen-
brennkammer
mit
dem
gleichen
Brennstoff
aus
mindestens
einem
Gaserzeuger
betrieben
werden,
gekennzeichnet
durch
folgende
Merkmale:
EuroPat v2
As
is
known,
these
compressors
acquire
an
auxiliary
fluid
for
operation,
of
which
a
portion
remains
in
the
compressor
even
after
the
compressor
is
switched
off
and
stopped.
Diese
Verdichter
benötigen
bekanntlich
zum
Betrieb
eine
Hilfsflüssigkeit,
von
der
auch
nach
dem
Abschalten
des
Verdichters
im
Stillstand
ein
Teil
im
Verdichter
verbleibt.
EuroPat v2
In
another
embodiment
of
the
apparatus
according
to
the
invention,
between
the
collecting
trough
means
and
a
pump
for
selectively
delivering
washing-action
medium
or
rinsing
liquid,
at
the
lowest
point
in
the
circuit
thereof,
is
an
auxiliary
vessel
which
is
of
larger
capacity
than
the
containers
for
storing
and
supplying
the
washing-action
medium
and
the
rinsing
liquid
respectively,
wherein
the
auxiliary
vessel
can
be
selectively
connected
to
respective
ones
of
said
containers
so
that
the
entire
supply
of
washing-action
medium
on
the
one
hand
and
the
entire
supply
of
rinsing
liquid
on
the
other
hand
can
be
selectively
introduced
into
the
auxiliary
vessel
in
operation
of
the
apparatus.
Eine
andere
Weiterbildung
der
Vorrichtung
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
zwischen
der
Auffangwanne
und
einer
Pumpe
zum
wahlweisen
Fördern
waschaktiven
Mediums
oder
der
Spülflüssigkeit
am
tiefsten
Punkt
des
Kreislaufs
ein
Hilfsgefäß
angeordnet
ist,
das
ein
größeres
Fassungsvermögen
als
die
Vorratsbehälter
aufweist
und
wahlweise
auf
je
einen
Vorratsbehälter
schaltbar
ist,
so
daß
der
gesamte
Vorrat
an
waschaktivem
Medium
einerseits
und
Spülflüssigkeit
andererseits
in
dem
Hilfsgefäß
aufgenommen
werden
kann.
EuroPat v2
Because
the
air
or
gas
could
form
compressible
bubbles
there
and
as
a
result,
could
jeopardize
an
auxiliary
brake
operation
with
the
intrinsically
very
limited
pump
capacity
of
the
master
cylinder.
Denn
dort
könnte
die
Luft
oder
das
Gas
kompressible
Blasen
bilden
und
dadurch
einen
Hilfsbremsbetrieb
mit
der
an
sich
sehr
beschränkten
Pumpkapazität
des
Hauptbremszylinders
gefährden.
EuroPat v2
Since
one
skilled
in
the
art
of
motor
vehicle
brake
systems
is
in
a
position
to
design
hydraulic
vehicle
brake
systems
used
for
auxiliary
brake
operation,
it
is
not
necessary
to
address
here
the
manner
in
which
the
diameter
of
the
master
cylinder
pistons
10
and
11
and
their
strokes
are
to
be
selected
as
a
function
of
a
weight
of
the
vehicle
and
its
loading.
Weil
der
Fahrzeugbremsanlagenfachmann
in
der
Lage
ist,
dem
Hilfsbremsbetrieb
dienende
hydraulische
Fahrzeugbremsanlagen
zu
konzipieren,
braucht
hier
nicht
darauf
eingegangen
werden,
in
welcher
Weise
die
Durchmesser
der
Hauptbremszylinderkolben
9
und
10
und
deren
Hübe
zu
wählen
sind
in
Abhängigkeit
von
einem
Gewicht
des
Fahrzeugs
und
seiner
Beladung.
EuroPat v2
FIGS.
1
and
2
of
SAE
Paper
96
0991
have
disclosed
two
hydraulic
vehicle
brake
systems
with
four
wheel
brakes
for
braking
four
wheels
distributed
on
two
vehicle
axles
by
means
of
external
hydraulic
energy
during
normal
brake
operation,
the
service
brake
operation,
and
if
need
be,
for
example
when
there
is
a
lack
of
or
want
of
external
hydraulic
energy
or
electrical
energy
for
controlling
valves,
for
braking
at
least
two
wheels
by
means
of
muscle-powered
energy
in
the
so-called
auxiliary
brake
operation.
Durch
die
Figuren
1
und
2
des
SAE-Papers
96
0991
sind
zwei
hydraulische
Fahrzeugbremsanlagen
mit
vier
Radbremsen
bekannt
zum
Bremsen
von
vier
auf
zwei
Fahrzeugachsen
verteilten
Rädern
mittels
hydraulischer
Fremdenergie
im
normalen
Bremsbetrieb,
dem
Betriebsbremsbetrieb,
und
notfalls,
beispielsweise
bei
Mangel
oder
Fehlen
von
hydraulischer
Fremdenergie
oder
elektrischer
Energie
zum
Steuern
von
Ventilen,
wenigstens
von
zwei
Rädern
mittels
Muskelkraftenergie
im
sogenannten
Hilfsbremsbetrieb.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
method
for
the
generation
of
steam
and
power
for
the
start-up
and/or
auxiliary
operation
of
a
steam
power
station,
having
at
least
one
gas
turbine,
an
auxiliary
steam
generator,
and
a
generator
driven
by
the
gas
turbine
for
power
generation,
and
to
device
for
carrying
out
the
method.
Die
Erfindung
betrifft
die
Erzeugung
von
Dampf
und
Strom
für
den
Anfahr
betrieb
eines
Dampfkraftwerkes
mit
wenigstens
einer
Gasturbine
und
einem
Hilfsdampferzeuger
sowie
mit
einem
von
der
Gasturbine
beaufschlagten
Generator
zur
Stromerzeugung
sowie
eine
Einrichtung
zur
Durchführung
des
Verfahrens.
EuroPat v2
It
will
be
more
particularly
seen
from
FIGS.
1
and
2
that
additional
operating
means
56
may
be
integrated
in
the
wall
of
the
casing
body
46,
which
when
needed
render
possible
manual
valve
operation
(auxiliary
hand
actuation).
Insbesondere
aus
Figuren
1
und
2
ist
ersichtlich,
dass
in
die
Wandung
des
Hüllkörpers
46
zusätzliche
Bedienmittel
56
integriert
sein
können,
die
bei
Bedarf
eine
manuelle
Ventilbetätigung
ermöglichen
(Handhilfsbetätigung).
EuroPat v2
It
can
be
simpler
from
the
standpoint
of
apparatus
and
less
susceptible
to
disturbances,
that
besides
an
auxiliary
aid
operation
is
effected
with
a
setter
which
remains
with
the
remote
action
mine
11,
and
a
suitable
signal
of
the
auxiliary
aid
from
the
applicable
distance
e
through
an
input
field
29
on
the
remote
action
mine
11,
triggers
relative
to
the
distance
between
the
remote
action
mine
11
and
the
momentary
position
of
the
range
finding
stadia
27,
and
thereby
transmits
into
the
memory
storage
24.
Apparativ
einfacher
und
weniger
störanfällig
kann
es
sein,
außer
mit
der
Hilfskraft
mit
einem
Einrichter
zu
arbeiten,
der
bei
der
Richtmine
11
verbleibt
und
auf
ein
entsprechendes
Signal
der
Hilfskraft
aus
der
jeweiligen
Entfernung
e
über
ein
Eingabefeld
29
an
der
Richtmine
11
eine
Entfernungsmessung,
bezogen
auf
die
Distanz
zwischen
Richtmine
11
und
momentaner
Position
der
Meßlatte
27,
auslöst
und
damit
in
den
Speicher
24
übergibt.
EuroPat v2
Through
a
possible
pulse-synchronous
clocking
of
the
parallel-switched
3AC
auxiliary
converters
an
even
division
of
the
power
to
the
individual
auxiliary
converters
in
operation
is
realized.
Durch
eine
möglicherweise
pulssynchrone
Taktung
der
parallel
geschalteten
3AC-Hilfsbetriebeumrichter
ist
auch
eine
gleichmäßige
Aufteilung
der
Leistung
auf
die
einzelnen
in
Betrieb
befindlichen
3AC-Hilfsbetriebeumrichter
realisiert.
EuroPat v2
In
its
locking
position,
the
locking
member
engages
a
section
of
the
at
least
one
bearing
section
of
the
gripping
member,
preventing
an
inadvertent
pivotal
movement
of
the
gripping
member
relative
to
the
attachment
section
of
the
auxiliary
handle
during
operation
or
transportation
of
the
power
tool.
In
der
Blockierstellung
kommt
das
Sperrelement
mit
einem
Abschnitt
des
zumindest
einen
Lagerabschnitts
des
Griffelements
in
Anlage
und
verhindert
ein
ungewolltes
Verschwenken
des
Griffelements
relativ
zum
Festlegeabschnitt
im
Betrieb
oder
beim
Transport
der
Handwerkzeugmaschine.
EuroPat v2
The
electronic
networks
to
be
measured,
for
instance
components,
must
often
be
embedded
in
a
linear
auxiliary
network
during
operation
and,
thus,
during
measurement
as
well,
that
is,
a
component
under
test
must
be
operated
via
a
matching
network
during
operation,
for
example
at
the
input
side
and/or
output
side
or
some
other
auxiliary
circuit
required
for
the
operation
must
be
provided
parallel
to
and/or
in
series
with
the
component.
Die
zu
messenden
elektronischen
Netzwerke
wie
Bauelemente
müssen
während
ihres
Betriebes
und
damit
auch
während
des
Messens
meist
in
ein
lineares
Zusatznetzwerk
eingebettet
werden,
d.h.
ein
zu
messendes
Bauelement
muß
während
des
Betriebes
beispielsweise
eingangsseitig
und/oder
ausgangsseitig
über
ein
Anpaßnetzwerk
betrieben
werden
oder
es
muß
parallel
und
/oder
in
Reihe
zum
Bauelement
eine
andere
für
den
Betrieb
erforderliche
Zusatzschaltung
vorgesehen
sein.
EuroPat v2