Translation of "Autogenously" in German

The thermal energy necessary for the melting of the coating material is obtained either autogenously or electrically.
Die für die Erschmelzung des Beschichtungswerkstoffes erforderliche thermische Energie wird autogen oder elektrisch erzeugt.
EuroPat v2

Theseal (the patch) is autogenously melted together with the rest of the shell.
Der Verschluss (die Lasche) wird mit dem Rest der Hülle autogen verschweißt.
ParaCrawl v7.1

The combustion of the sulfide sulfur and other oxidizable constituents in the oxygen atmosphere usually provides sufficient heat for the maintenance of the roasting and melting processes autogenously.
Die Verbrennung des Sulfidschwefels und gegebenenfalls anderer oxidierbarer Bestandteile in der Sauerstoffatmosphäre liefert meist bereits genügend Wärme, um den Röst-und Schmelzvorgang autogen ablaufen zu lassen.
EuroPat v2

The polyurethane fibers of the covering layer are preferably bonded autogenously to each other in a nonwoven fashion, i.e, without the addition of any foreign material which could result in a detrimental influence on the healing process.
Die Polyurethanfasern der Abdeckschicht sind vorzugsweise autogen untereinander verschweißt, d.h. unter Vermeidung der Hinzufügung irgendwelcher Fremdstoffe, die einen nachteiligen Einfluss auf den Heilungsprozess zur Folge haben könnten.
EuroPat v2

For ideal product properties, therefore, it is advantageous to avoid generating excessive proportions of the hard segment and hence autogenously-formed expanding gases, so that the residual requirements for expanding gas according to the prior art, is usually supplied by easily vaporizable liquids.
Da es zur Verbesserung der Produkteigenschaften ideal ist, nicht mehr Hartsegmente zu erzeugen und damit auch autogen gebildetes Treibgas, als für die angestrebten Eigenschaften gewünscht wird, wird der restliche Treibgasbedarf gemäß dem Stand der Technik durch leichtverdampfende Flüssigkeiten, die der Rezeptur zugesetzt werden, gedeckt.
EuroPat v2

Although the use and/or concomitant use of autogenously produced carbon dioxide is proposed in these works, there is, however, absolutely no practical indication as to how the very rapid reaction, in which the reaction mixture solidifies to a mass incapable of flow, can be reasonably matched with the comparatively very much slower catalytic reaction of water with isocyanates.
Obwohl bei diesen Arbeiten die Verwendung und/oder Mitverwendung von autogen erzeugtem Kohlendioxid vorgeschlagen wird, geben sie jedoch keinerlei praktische Hinweise, wie die enorm rasche Reaktion, bei der das Reaktionsgemisch zu einer fließunfähigen Masse erstarrt, mit der vergleichsweise sehr viel langsameren katalytischen Reaktion von Wasser mit Isocyanaten sinnvoll aufeinander abgestimmt werden könnte.
EuroPat v2

While the primary aromatic amines spontaneously react with further isocyanate to give polymeric urea, which forms the hard segments, the autogenously produced carbon dioxide is used as a blowing agent.
Während die primären aromatischen Amine mit weiterem Isocyanat spontan zu polymerem Harnstoff abreagieren, der die Hartsegmente bildet, wird das autogen erzeugte Kohlendioxid als Treibgas genutzt.
EuroPat v2

Since it is ideal for improving the product properties not to produce more hard segments, and hence also autogenously formed blowing agent, than is desired for the required properties, the residual blowing agent requirement is covered, according to the prior art, by readily vaporizing liquids which are added to the formation.
Da es zur Verbesserung der Produkteigenschaften ideal ist, nicht mehr Hartsegmente zu erzeugen und damit auch autogen gebildetes Treibgas, als für die angestrebten Eigenschaften gewünscht wird, wird der restliche Treibgasbedarf gemäß dem Stand der Technik durch leichtverdampfende Flüssigkeiten, die der Rezeptur zugesetzt werden, gedeckt.
EuroPat v2

While the primary aromatic amine reacts spontaneously with further isocyanate to form polymeric urea compounds, constituting the hard segments, the autogenously-generated carbon dioxide forms an expanding gas.
Während die primären aromatischen Amine mit weiterem Isocyanat spontan zu polymerem Harnstoff abreagieren, der die Hartsegmente bildet, wird das autogen erzeugte Kohlendioxid als Treibgas genutzt.
EuroPat v2

However, it may, depending on the type of amine or solvent used, be advantageous to run the reaction at super-atmospheric pressure, especially autogenously increased pressure, in an autoclave.
Es kann jedoch, je nach Art des verwendeten Amins oder Lösungsmittels, vorteilhaft sein, die Umsetzung unter erhöhtem Druck, insbesondere unter autogen erhöhtem Druck in einem Autoklaven durchzuführen.
EuroPat v2

In order to avoid contamination, especially with carbon, it is advantageous to grind these starting powders autogenously which must have an adequate purity even from the preparation.
Um die Verunreinigung mit insbesondere Kohlenstoff zu vermeiden, ist es vorteilhaft, diese Ausgangspulver, die bereits von der Herstellung her ausreichend rein sein müssen, autogen zu vermahlen.
EuroPat v2

As an alternative to this sintering step, the sintering material components, for example titanium boride, titanium nitride and, if appropriate, titanium oxide, can be ground per se autogenously and these powder mixtures can be pressed with shaping to give green compacts having a density of 50 to 60% theoretical density.
Alternativ zu diesem Sintervorgang können die Hartstoffkomponenten, beispielsweise Titanborid, Titannitrid und gegebenenfalls Titanoxid, per se autogen vermahlen und diese Pulvergemische unter Formgebung zu Grünkörpern mit einer Dichte von 50 bis 60% TD verpreßt werden.
EuroPat v2

However, it may be advantageous, depending on the type of amine employed, to carry out the reaction at superatmospheric pressure, especially autogenously increased pressure, in an autoclave.
Es kann jedoch, je nach Art des verwendeten Amins oder Lösungsmittels, vorteilhaft sein, die Umsetzung unter erhöhtem Druck, insbesondere unter autogen erhöhtem Druck in einem Autoklaven durchzuführen.
EuroPat v2

While in connection with this approach, the use and/or collateral effect of autogenously produced carbon dioxide has been proposed it has not resulted in any practical applications because it has been accompanied in the past with an extremely rapid reaction rate predominantly causing the reaction mixture to harden into a nonflowable mass. The velocity of the reaction is far more rapid than the much slower catalytic reaction of water with isocyanates.
Obwohl bei diesen Arbeiten die Verwendung und/oder Mitverwendung von autogen erzeugtem Kohlendioxid vorgeschlagen wird, geben sie jedoch keinerlei praktische Hinweise, wie die enorm rasche Reaktion, bei der das Reaktionsgemisch zu einer fließunfähigen Masse erstarrt, mit der vergleichsweise sehr viel langsameren katalytischen Reaktion von Wasser mit Isocyanaten sinnvoll aufeinander abgestimmt werden könnte.
EuroPat v2

According to DE-A1-39 41 189, such backings consist of a non-woven, spunbonded material of polyester and copolyester filaments which are irregularly joined and autogenously, thermally agglutinated during their formation and bonding.
Gemäß DE-A1-39 41 189 bestehen solche Träger aus einem nichtgewebten Spinnvliesstoff aus Polyester- und Copolyester-Filamenten, die während ihrer Bildung und Verfestigung regellos vereint und autogen thermisch verklebt sind.
EuroPat v2

It may, however, be advantageous, depending on the type of amine or solvent employed, to carry out the reaction at increased pressure, especially at autogenously increased pressure, in an autoclave.
Es kann jedoch, je nach Art des verwendeten Amins oder Lösungsmittels, vorteilhaft sein, die Umsetzung unter erhöhtem Druck, insbesondere unter autogen erhöhtem Druck in einem Autoklaven durchzuführen.
EuroPat v2

Plastics wastes in the form of chips, flakes or a fleece, resulting from precomminution, are fed axially into the annular chamber and are precompacted by the pressing blade in the revolving plasticizing chamber. The wastes are degassed and plasticized by autogenously controlled pressure and temperature conditions and are forced through the perforated die.
Die infolge Vor­zerkleinerung schnitzel-, flitter- oder flauschförmigen Kunststoffabfälle werden mittels einer axial in den Ring­raum mündenden Zuführeinrichtung eingespeist und in der umlaufenden Plastifizierkammer von dem Preßflügel vorver­dichtet, dabei entgast und durch sich autogen regelnde Druck- und Temperaturführung so weit plastifiziert, daß sie durch die Lochmatrize hindurchgepreßt werden können.
EuroPat v2

The weld area is protected from atmospheric contamination by a shielding gas (usually an inert gas such as argon), and a filler metal is normally used, though some welds, known as autogenously welds, do not require it.
Der Schweißbereich ist aus atmosphärischen Verunreinigungen durch ein Schutzgas (gewöhnlich einem inerten Gas wie Argon) geschützt ist, und ein Zusatzmetall wird normalerweise verwendet, obwohl einige Schweißungen als autogen Schweißungen bekannt, nicht erfordern.
ParaCrawl v7.1

It is wise to take advantage of periods without pain to learn relaxation methods, such as autogenously training or muscle relaxation, according to Jacobson, and practice it regularly.
Weil Schmerz viel mit Anspannung zu tun hat, macht es Sinn, in schmerzfreien Zeiten Entspannungsverfahren wie z.B. Autogenes Training oder die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson zu erlernen und regelmäßig anzuwenden.
ParaCrawl v7.1

FIG. 2 shows a flowchart for an alternative embodiment of the subject invention for producing nitrogen fertilizer. DETAILED DESCRIPTION OF THE SEVERAL EMBODIMENTS OF THE SUBJECT INVENTION According to the invention, this is achieved by a method using organic waste products in the liquid phase (suspension, emulsion, solution) by thermal treatment using mineral or organic additions, wherein the waste product is heated at underpressure to temperatures between 40 and 90° C., the escaping gas containing carbon dioxide and ammonia is cooled down and introduced into an aqueous absorption agent or brought into contact therewith, the nitrogen fertilizer formed thereby is discharged and the excess gas not having been absorbed and containing carbon dioxide is pumped back into the discharge container, wherein the underpressure generated at the beginning of the process by a vacuum pump is autogenously maintained by the progress of the process.
Erfindungsgemäß gelingt dies durch ein Verfahren unter Einsatz organischer Abfallprodukte in flüssiger Phase (Suspension, Emulsion, Lösung) durch thermische Behandlung unter Verwendung von mineralischen Zusätzen, bei dem das Abfallprodukt ohne Zusatz von Chemikalien wie Saüren oder Laugen auf Temperaturen zwischen 40 °C und 90 °C erhitzt, gleich zeitig der Druck auf zunächst 10 bis 30 kPa evakuiert und dann der Druck auf 40 bis 80 kPa erhöht wird, ohne dass merkliche Mengen wasser mit übergehen, das dabei entweichende und Kohlendioxid und Ammoniak enthaltende Gas gekühlt und in ein wässriges Absorptionsmittel eingeleitet bzw. mit ihm in Kontakt gebracht wird, der hierbei gebildete Stickstoffdünger ausgetragen und das nicht absorbierte und Kohlendioxid enthaltende Überschussgas in den Ablaufbehälter zurückgepumpt wird, wobei der zu Beginn des Prozesses durch eine Vakuumpumpe erzeugte Unterdruck durch den Verlauf des Prozesses autogen aufrecht erhalten wird.
EuroPat v2

When these gases are conducted into a suspension of a finely ground mineral mass containing calcium compounds, they will react under generation of lime and ammonium salts, but in a way that the underpressure is maintained, and the reaction is autogenously continued, if the temperature in the discharge container is maintained at the predetermined level.
Leitet man diese Gase in eine Mineralmehlsuspension, die Calciumverbindungen enthält, so reagieren sie unter Bildung von Kalk und Ammoniumsalzen aber so, dass der Unterdruck erhalten bleibt und die Reaktion autogen weitergeht, wenn die Temperatur im Ablaufbehälter auf dem vorbestimmten Wert aufrecht erhalten wird.
EuroPat v2