Translation of "Aminoacetic acid" in German

In Examples 5-8, the aminoacetic acid has to be replaced by 4-aminophenylacetic acid.
In den Beispielen 5-8 ist die Aminoessigsäure durch 4-Aminophenylessigsäure zu ersetzen.
EuroPat v2

The excipients employed are aminoacetic acid, sodium chloride and sodium citrate.
Als Hilfsstoffe werden Aminoessigsäure, Natriumchlorid und Natriumcitrat eingesetzt.
EuroPat v2

Likewise, the formulation does not contain an aminoacetic acid.
Ebenfalls enthält die Formulierung keine Aminoessigsäure.
EuroPat v2

As also known as aminoacetic acid, it is the simplest amino acid.
Als alias aminoacetic Säure, ist es die einfachste Aminosäure.
ParaCrawl v7.1

In this process D(-)-2-amino-2-(p-hydroxyphenyl)-acetonitrile-L(+) hemitartrate is subjected to an acid hydrolysis and the corresponding aminoacetic acid is obtained.
Bei dem Verfahren wird D(-)-2-Amino-2-(p-hydroxyphenyl) acetonitril-L(+)-hcmitartrat einer sauren Hydrolyse unterworfen und die entsprechende Aminoessigsäure erhalten.
EuroPat v2

Suitable starting components a6) include aminoethanol, 2-aminopropanol, diethanolamine, aminoacetic acid or 6-aminohexanoic acid.
Geeignete Ausgangskomponenten a6) sind beispielsweise Aminoethanol, 2-Aminopropanol, Diethanolamin, Aminoessigsäure oder 6-Aminohexansäure.
EuroPat v2

To this end, it is possible, for example, to use 2-, 3- and 4-aminobenzoic acid, 4-chloro-3-aminobenzoic acid, 2- or 4- or 5-aminoisophthalic acid, 1-aminoanthraquinone-2-carboxylic acid, 4-amino-anthraquinone-1-carboxylic acid, 4-aminonapthalene-1,8-dicarboxylic acid, 2,4- and 3,4-diaminobenzoic acid, aminoacetic acid, and aminocaproic acid, which moreover may also be directly used for the process according to the invention.
Hierzu können beispielsweise 2-, 3- und 4-Aminobenzoesäure, 4-Chlor-3-aminobenzoesäure, 2- oder 4- oder 5-Aminoisophthalsäure, 1-Amino- anthrachinon-2-carbonsäure, 4-Aminoanthrachinon-1-carbonsäure, 4-Aminonaphthalin-1,8-dicarbonsäure, 2,4- und 3,4-Diaminobenzoesäure, Aminoessigsäure, Aminocapronsäure usw. verwendet werden, die im übrigen auch direkt für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden können.
EuroPat v2

However, it is also possible to use acids that are unsaturated and/or are substituted in the usual manner, for example: phenyl- and cyclohexylacetic acid, phenoxyacetic acid, 4-cyclopentylpropionic acid, haloacetic acids such as chloroacetic acid and trifluoroacetic acid, aminoacetic acid, a- or ?-oxypropionic acid, benzoic acid, and aliphatic dicarboxylic acids, such as succinic and glutaric acid, or phthalic acid, the second carboxyl group of which may occur in the form of a salt, for example with an alkali metal such as potassium or sodium.
Man kann aber auch Säuren verwenden, welche ungesättigt und/oder in üblicher Weise substituiert sind, z.B.: Phenyl- und Cyclohexylessigsäure, Phenoxyessigsäure, 4-Cyclopentyl propionsäure, Halogenessigsäuren, wie Chloressigsäure und Trifluoressigsäure, Aminoessigsäure, a- oder ß-Oxypropicnsäure, Benzoesäure und aliphatische Dicarbcnsäuren, wie Bernstein- und Glutarsäure, oder Phthalsäure, deren zweite Carboxylgruppe als Salz, z.B. mit einem Alkalimetall, wie Kalium oder Natrium, vorliegen kann.
EuroPat v2

The salt of the aminoacetic acid corresponding to the end product I is finally isolated from the hydrolysis mixture in a conventional manner, for example by evaporation, crystallization and filtration.
Aus dem Verseifungsgemisch wird dann das Salz der dem Endstoff I entsprechenden Aminoessigsäure in üblicher Weise, z.B. durch Eindampfen, Kristallisation und Filtration, isoliert.
EuroPat v2

Subsequently, a solution is added which was obtained by dissolving 8 parts of aminoacetic acid in 80 parts of water with the addition of 6 parts of sodium carbonate.
Dann wird eine Lösung zugegeben, die durch Auflösen von 8 Teilen Aminoessigsäure in 80 Teilen Wasser unter Zusatz von 6 Teilen Natriumcarbonat erhalten wurde.
EuroPat v2

Examples of amines of the formula (IV) are: ammonia, methylamine, ethylamine, hydroxyethylamine, aminoacetic acid, aminoethanesulphonic acid, methylaminoethanesulphonic acid, aminomethanesulphonic acid, ethanolaminosulphuric ester.
Als Beispiele für Amine der Formel (IV) seien genannt: Ammoniak, Methylamin, Ethylamin, Hydroxy-ethylamin, Aminoessigsäure, Amino-ethansulfonsäure, Methylamino-­ethansulfonsäure, Amino-methansulfonsäure, Ethanolamino-­schwefelsäure-ester.
EuroPat v2

Dyestuffs having similar properties are obtained on replacing the 12.5 parts of aminoethanesulphonic acid mentioned in paragraph 2 by 6.5 parts of aminoacetic acid, by 11.1 parts of aminoethanesulphonic acid, by 14.1 parts or 7.1 parts of aminoethanesulphuric ester or by 12.3 parts of aminoethanesulphonic acid and otherwise proceeding as described in paragraph 2.
Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn man die in Absatz 2 genannten 12,5 Teile Amino-ethansul­fonsäure durch 6,5 Teile Aminoessigsäure, durch 11,1 Teile Amino-methansulfonsäure, durch 14,1 Teile bzw. 7,1 Teile Amino-ethanschwefelsäure-ester oder durch 12,3 Teile amino-ethansulfonsäure ersetzt und im übrigen wie in Absatz 2 beschrieben verfährt.
EuroPat v2

The aminoplast formers which can be used according to the present invention include all aminoplast formers usual for aminoplasts, especially for the condensation with formaldehyde, thus especially melamine and/or urea, guanamides and dicyandiamide, but also, for example, aminoacetic acid.
Als erfindungsgemäß verwendbare Aminoplastbildner können alle für Aminoplaste, insbesondere zur Kondensation mit Formaldehyd üblichen Aminoplastbildner eingesetzt werden, also insbesondere Melamin und/oder Harnstoff, Guanamide, Dicyandiamid, aber auch z. B. Aminoessigsäure.
EuroPat v2

The reaction vessel of Example A1 is supplied successively, in the given order, with 2000 parts by weight of water, 750 parts by weight of aminoacetic acid, 400 parts by weight of sodium hydroxide and 580 parts by weight of acetone and heated to an internal temperature of 56° C., while stirring vigorously.
Das Reaktionsgefäss von Beispiel A.1. wird in der angegebenen Reihenfolge mit 2000 Gew.-Teilen Wasser, 750 Gew.-Teilen Aminoessigsäure, 400 Gew.-Teilen Natriumhydroxid sowie 580 Gew.-Teilen Aceton beschickt und unter intensivem Rühren auf 56°C Innentemperatur aufgeheizt.
EuroPat v2

The aminoplast formers which can be used according to the present invention include all aminoplast formers conventionally used for aminoplasts and especially for the condensation with formaldehyde, preferrably melamine and/or urea, guanamides, dicyandiamide and also, for example, aminoacetic acid.
Als erfindungsgemäß verwendbare Aminoplastbildner können alle für Aminoplaste, insbesondere zur Kondensation mit Formaldehyd üblichen Aminoplastbildner eingesetzt werden, also insbesondere Melamin und/oder Harnstoff, Guanamide, Dicyandiamid, aber auch z. B. Aminoessigsäure.
EuroPat v2

The hydantoins to be used for the process according to the invention are known per se and can be prepared in a manner which is known per se, for example by (a) reacting isocyanates with aminoacetic acid and then cyclising the addition product by dehydration, or (b) reacting isocyanate with a-aminonitrile and then cyclising the addition product by heating with concentrated hydrochloric acid and hydrolysing the cyclisation product (CA 55, 27277 a (1961)).
Die für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden Hydantoine sind an sich bekannt und lassen sich in an sich bekannter Weise herstellen, z. B. indem man Isocyanate mit Aminoessigsäure umsetzt und anschließend das Additionsprodukt durch Dehydratisierung cyclisiert, oder Isocyanate mit a-Aminonitril umsetzt und anschließend das Additionsprodukt durch Erhitzen mit konzentrierter Salzsäure cyclisiert und hydrolysiert (CA 55, 27277 a (1961)).
EuroPat v2

Alcohols with valencies of 3-6 suitable for the purpose of the invention may also be obtained by the alkoxylation of thio-alcohols such as thioglycerol and of aminocarboxylic acids such as aminoacetic acid, 3-aminopropionic acid or 4-aminobutyric acid, citric acid, tartaric acid, glycericacid or mucic acid (alkoxylation of the thio, amino and carboxyl group and optionally the hydroxyl group).
Ferner kann man durch Oxalkylierung von Thioalkoholen wie Thioglycerin und von Aminocarbonsäuren wie Aminoessigsäure, 3-Aminopropionsäure, 4-Aminobuttersäure, von Citronensäure, Weinsäure, Glycerinsäure, Schleimsäure (Oxalkylierung der Thio-, Amino-, Carboxyl- und gegebenenfalls der Hydroxylgruppe) zu erfindungsgemäß einzusetzenden 3-6-wertigen Alkoholen gelangen.
EuroPat v2

After adding 250 g of ice and 0.5 g of a coupling assistant (sodium salt of an alkylsulfamidoacetic acid, obtained by half-sulfochlorination of a hydrocarbon fraction with a boiling range of 230°-250° C. and subsequent reaction with aminoacetic acid), dissolved in about 10 ml of water, the coupling component is precipitated in finely divided form by the rapid addition of 35 ml of glacial acetic acid, using a high-speed stirrer.
Nach Zugabe von 250 g Eis und 0,5 g eines Kupplungshilfsmittels (Natriumsalz einer Alkylsulfamidoessigsäure, erhalten durch Halbsulfochlorierung einer Kohlenwasserstofffraktion mit den Siedegrenzen 230-250 °C und anschließender Umsetzung mit Aminoessigsäure), gelöst in etwa 10 ml Wasser, wird die Kupplungskomponente unter Verwendung eines Schnellrührers durch rasche Zugabe von 35 ml Eisessig in feinteiliger Form ausgefällt.
EuroPat v2

Aminotriazine, aminodichlorotriazine, imidazole, benzimidazole, piperidine, chloroaniline, aniline and, in particular, diethylamine, diethanolamine and tris-(hydroxymethyl)-aminomethane may be mentioned as examples of preferred representatives of the formula (16), aminoacetic acid and sarcosine may be mentioned as examples of preferred representatives of the formula (17) and sodium pyrosulfite may be mentioned as an example of a preferred representative of the formula (18).
Als bevorzugte Vertreter der Formel (16) seien z.B. Aminotriazin, Aminodichlortriazin, Imidazol, Benzimidazol, Piperidin, Chloranilin, Anilin und insbesondere Diäthylamin, Diäthanolamin und Tris-(hydroxymethyl)-aminomethan, als bevorzugte Vertreter der Formel (17) Aminoessigsäure und Sarcosin, und als bevorzugte Vertreter der Formel (18) Natriumpyrosulfit erwähnt.
EuroPat v2