Translation of "Alumina hydrate" in German
As
a
binder
for
holding
the
primary
crystallites
together,
alumina
hydrate
is
preferably
used.
Als
Bindemittel
zum
Zusammenhalten
der
Primärkristallite
wird
vorzugsweise
Aluminiumoxidhydrat
verwendet.
EuroPat v2
However,
100%
of
the
alumina
hydrate
consisted
of
microcrystalline
pseudo-boehmite
as
described
in
example
1.
Das
Tonerdehydrat
bestand
jedoch
zu
100
%
aus
mikrokristallinem
Pseudoböhmit
wie
in
Beispiel
1
beschrieben.
EuroPat v2
In
this
process,
starting
from
alumina
hydrate
and
hydrofluoric
acid,
a
solution
containing
aluminum
fluoride
is
discharged
into
a
rotary
tubular
oven
and
the
crystallization,
the
removal
of
the
bulk
of
the
water
and
the
calcination
of
the
aluminum
fluoride
until
it
is
virtually
free
from
water
of
crystallization
are
carried
out
in
one
operation.
Nach
diesem
Verfahren
wird,
ausgehend
von
Tonerdehydrat
und
Fluorwasserstoffsäure,
eine
aluminiumfluoridhältige
Lösung
in
einen
Drehrohrofen
abgelassen
und
die
Kristallisation,
die
Entfernung
der
Hauptmenge
des
Wassers
und
die
Calcination
des
Aluminiumfluorids
bis
zur
praktischen
Kristallwasserfreiheit
in
einem
Arbeitsgang
erledigt.
EuroPat v2
For
example,
spherical
aluminum
oxide
carriers
may
be
obtained
according
to
the
processes
described
in
DE-OS
No.
25
04
463
and
DE-OS
No.
25
46
318
by
mixing
an
aluminum
oxide
hydrosol
with
a
base
which
can
be
hydrolysed
under
the
influence
of
heat,
e.g.
hexamethylenetetramine,
and
mixing
water-insoluble,
combustible
organic
substances
or
soot,
and
optionally
also
alumina
and/or
alumina
hydrate
with
the
mixture,
then
dripping
or
spraying
the
mixture
into
a
water-immiscible
liquid
at
elevated
temperature,
for
example
temperatures
between
60°
and
100°
C.,
allowing
the
resulting
gel
particles
to
age
in
the
water-immiscible
liquid
at
the
precipitation
temperature,
and
then
washing
and
drying
and
thereafter
calcining
them.
Beispielsweise
können
kugelförmige
Aluminiumoxidträger
nach
dem
in
den
DE-A-25
04
463
und
DE-A-25
46
318
beschriebenen
Verfahren
erhalten
werden,
indem
man
ein
Aluminiumoxidhydrosol
mit
einer
in
der
Wärme
hydrolysierbaren
Base,
z.B.
Hexamethylentetramin,
vermischt
und
der
Mischung
in
Wasser
unlösliche
verbrennbare
organische
Stoffe
oder
Ruß
und
gegebenenfalls
noch
Tonerde
und/oder
Tonerdehydrat
zumischt,
die
Mischung
dann
in
eine
mit
Wasser
nicht
mischbare
Flüssigkeit
bei
erhöhter
Temperatur,
beispielsweise
Temperaturen
zwischen
60
und
100
°C
eintropft
oder
einsprüht,
die
gebildeten
Gelteilchen
in
der
mit
Wasser
nicht
mischbaren
Flüssigkeit
bei
der
Fälltemperatur
altern
läßt,
sodann
wäscht
und
trocknet
und
anschließend
calciniert.
EuroPat v2
However,
only
60
g
of
alumina
hydrate
were
stirred
into
175
g
of
1.7%
nitric
acid
containing
15
g
of
urea.
Es
wurden
jedoch
nur
60
g
Tonerdehydrat
in
175
g
1,7%ige
Salpetersäure,
die
15
g
Harnstoff
enthielt,
eingerührt.
EuroPat v2
Common
to
all
these
processes
for
manufacturing
active
aluminum
oxide
in
granular
form
is
that
either
ground
alumina
try-hydrate
is
transformed
with
the
aid
of
binders
into
shaped
components,
which
are
then
activated
by
heating
under
conditions
of
incomplete
removal
of
water
of
constitution,
or
first
an
active
aluminum
oxide
is
prepared
in
powder
form
by
heating
alumina
hydrate,
then
the
said
powder
is
ground
and
granulated
under
water.
Allen
Verfahren
zur
Herstellung
von
aktivem
Aluminiumoxid
in
Granulatform
ist
gemeinsam,
dass
entweder
gemahlenes
Tonerdetrihydrat
mit
Hilfe
von
Bindemitteln
in
Formkörper
überführt,
die
dann
durch
Erhitzen
unter
unvollständiger
Hydratwasserabspaltung
aktiviert
werden,
oder
es
wird
zunächst
durch
Erhitzen
von
Tonerdehydrat
ein
aktives
Aluminiumoxid
in
Pulverform
hergestellt,
das
gemahlen
und
unter
Wasserzusatz
granuliert
wird.
EuroPat v2
A
typical
alumina
sol
according
to
the
present
invention
is
prepared
from
35%
by
weight
of
alumina
hydrate
of
the
boehmite/pseudo-boehmite
type
(PuralRTMSB70)
and
65%
by
weight
of
1.7%
nitric
acid
to
which
also
5%
by
weight
of
urea
is
added.
Ein
typisches
Tonerdesol
gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
wird
aus
35
Gew.-%
Tonerdehydrat
des
Böhmit/Pseudoböhmit-Typs
(Pural
@
SB
70)
und
65
Gew.-%
1,7
%iger
Salpetersäure,
der
noch
5
Gew.-%
Harnstoff
zugefügt
sind,
zubereitet.
EuroPat v2
At
this
preferrably
a
potassium
aluminate
solution
is
used
being
obtained
by
treatment
of
alumina
hydrate
with
KOH.
Als
Kaliumaluminatlösung
wird
dabei
vorzugsweise
eine
solche
eingesetzt,
die
durch
Aufschluss
von
Tonerdehydrat
mit
KOH
erhalten
wurde.
EuroPat v2
By
means
of
dilute
acid
at
a
concentration
of
about
1
to
5%,
preferably
1
to
3%,
or
mixtures
of
such
acids
the
alumina
hydrate
is
converted
into
a
dispersion,
wherein
as
in
the
prior
art
especially
nitric
acid,
hydrochloric
acid,
acetic
acid,
formic
acid
are
used
either
singly
or
in
mixtures
with
one
another.
Das
Tonerdehydrat
wird
mittels
verdünnter
Säure
einer
Konzentration
von
etwa
1
bis
5
%,
vorzugsweise
1
bis
3
%
oder
Gemische
solcher
Säuren
in
eine
Dispersion
übergeführt,
wobei
wie
beim
Stand
der
Technik
insbesondere
Salpetersäure,
Salzsäure,
Essigsäure,
Ameisensäure
allein
oder
in
Gemischen
miteinander
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
After
cooling
and
inoculation
with
aluminum
hydrate
crystals,
the
alumina
hydrate
is
separated
from
the
separated
liquor
at
temperatures
from
50°
to
70°
C.
Aus
der
abgetrennten
Lauge
wird
nach
der
Abkühlung
und
Impfung
mit
Aluminium-Hydrat-Kristallen
das
Tonerde-Hydrat
bei
Temperaturen
von
50
bis
70
°C
abgeschieden.
EuroPat v2
EXAMPLE
107
g
of
1:1
nickel
complex
from
the
hydrazone
of
the
formula
below
##STR53##
are
pasted
up
with
36
g
of
alumina
hydrate,
60
g
of
linseed
oil
varnish
of
medium
viscosity
and
2
g
of
cobalt
linoleate
using
a
three-roll
mill.
Beispiel
107:
2
g
1:1-Nickelkomplex
aus
dem
Hydrazon
der
nachstehenden
Formel
werden
mit
36
g
Tonerdehydrat,
60
g
Leinölfirnis
von
mittlerer
Viskosität
und
2
g
Kobaltlinoleat
auf
dem
Dreiwalzenstuhl
angerieben.
EuroPat v2