Übersetzung für "Undulating form" in Deutsch
This
is
reflected
in
the
undulating
form
of
the
total
torque
M
T
.
Dies
zeigt
sich
in
der
gewellten
Form
des
Gesamtdrehmoments
M
T
.
EuroPat v2
The
structuring
is,
in
particular,
of
undulating
form,
preferably
a
sinusoidal
structuring.
Insbesondere
ist
die
Strukturierung
wellenförmig,
bevorzugt
eine
sinuswellenartige
Strukturierung.
EuroPat v2
The
external
toothing
33
of
the
gear
wheel
30
is
correspondingly
embodied
in
undulating
form.
Die
Außenverzahnung
33
des
Zahnrads
30
ist
entsprechend
wellenförmig
ausgebildet.
EuroPat v2
Accordingly
the
seal
ring
including
its
edge
151
on
the
pressure
side
of
its
sliding
seal
face
assumes
an
undulating
form.
Dadurch
nimmt
der
Dichtring
einschließlich
des
druckseitigen
Randes
151
seiner
Gleitdichtfläche
eine
wellige
Form
an.
EuroPat v2
It
is
advantageous
to
embody
the
spring
With
an
undulating
form
in
a
direction
perpendicular
to
one
of
the
axes.
Vorteilhaft
ist
es,
die
Feder
wellenförmig
in
einer
Richtung
senkrecht
zu
einer
der
Achsen
auszubilden.
EuroPat v2
The
axial
spacing
"a"
between
the
projections
32
and
815
is
smaller
than
the
axial
breadth
"b"
of
the
seal
ring
so
that
the
seal
ring
will
be
given
an
undulating
form,
as
seen
in
the
circumferential
direction,
even
on
being
fitted.
Der
axiale
Abstand
"a"
zwischen
den
Vorsprüngen
32
und
815
ist
kleiner,
als
die
axiale
Breite
"b"
des
Dichtrings,
wodurch
dem
Dichtring
bereits
beim
Einbau
eine
in
Umfangsrichtung
gesehen
wellige
Form
aufgeprägt
wird.
EuroPat v2
This
means
that
use
is
made
of
the
difference
in
length
between
a
film
strip
which
is
held
in
an
undulating
form
and
a
flat
film
strip.
Das
bedeutet,
daß
der
Längenunterschied
zwischen
einer
wellig
gehaltenen
Folienhahn
und
einer
ebenen
Folienbahn
ausgenutzt
wird.
EuroPat v2
Fibers
12
are
initially
guided
over
reversing
device
17
and
then
through
eyes
15
and,
immediately
before
hollow
fibers
11a
and
hollow
fibers
11b
touch
common
reversing
device
13,
are
inserted
in
undulating
form
(zig-zag)
between
the
two
hollow
fiber
sheets
by
the
reciprocating
movement
of
fiber
guide
device
14.
Die
Fäden
12
werden
zunächst
über
die
Umlenkeinrichtung
17
und
dann
durch
die
Ösen
15
geführt
und,
unmittelbar
bevor
die
Hohlfäden
11a
und
die
Hohlfäden
11b
die
gemeinsame
Umlenkeinrichtung
13
berühren,
durch
die
Hin-
und
Herbewegung
der
Fadenführungseinrichtung
14
wellenförmig
(zick-zack-förmig)
zwischen
die
beiden
Hohlfadenscharen
eingelegt.
EuroPat v2
The
bulge
33a
is
either
a
thickening
of
the
width
of
material
of
the
leg
33c,
or
else
the
leg
33c
is
bent
in
undulating
fashion
to
form
the
bulge
33e.
Die
Aufwölbung
33e
ist
entweder
eine
Verdickung
der
Materialstärke
des
Schenkels
33c
oder
der
Schenkel
33c
ist
zur
Bildung
der
Aufwölbung
33e
wellenartig
verbogen.
EuroPat v2
In
order
to
obtain
a
sought
high
resistance
of
the
resistor
element
20,
the
latter
does
not
connect
the
current
transmission
member
7
directly
radially
to
lower
part
2,
but
instead
has
a
bent
or
undulating
form
with
part
ring-like
in
interruption
zones,
as
shown
in
FIG.
3.
Um
einen
angestrebten
großen
elektrischen
Widerstand
des
Widerstands
20
zu
erzielen,
verbindet
dieses
nicht
das
Stromübertragungsglied
7
direkt
radial
mit
dem
Gehäuseunterteil
2,
sondern
weist
eine
gebogene
oder
schlangenlinienförmige
Form
mit
teilringförmigen
Unterbrechungsbereichen
auf,
wie
dies
in
Figur
3
gezeigt
ist.
EuroPat v2
In
addition
to
the
aforementioned
square
or
hexagonal-section
shapes,
particularly
the
octagonal
or
dodecahedral
form
or
an
undulating
form
on
the
surface
of
the
connecting
element
are
expedient.
Neben
der
erwähnten
Vier-
oder
Sechskantform
erweisen
sich
insbesondere
die
Acht-
oder
Zwölfkantform
oder
eine
Wellenform
der
Oberfläche
des
Verbindungselementes
als
zweckmäßig.
EuroPat v2
The
button
69
has
an
approximately
cuboidal,
hollow
lateral
body
which
is
open
at
the
bottom
and
closed
at
the
top
and
comprises
two
mutually
opposite,
conforming
contact-body
side
parts
80,
81,
which
each
have
a
reinforced,
inwardly
directed,
enclosing
border
region,
and
a
contact-body
centre
part
99,
which
is
located
between
the
reinforced
border
regions,
it
being
possible
for
the
button
surface
97
of
the
three
parts
80,
81,
99
to
be
profiled
in
accordance
with
a
finger
or
thumb,
in
particular
in
undulating
form,
for
manual
actuation.
Der
Taster
69
weist
einen
etwa
quaderförmigen,
nach
unten
offenen
und
nach
oben
geschlossenen
hohlen
Mantelkörper
auf,
der
aus
zwei
sich
gegenüberliegenden,
konform
ausgebildeten
Tastkörperseitenteilen
80,81,
die
jeweils
einen
verstärkten,
nach
innen
gerichteten,
umfassenden
Randbereich
aufweisen,
und
aus
einem
zwischen
den
verstärkten
Randbereichen
befindlichen
Tastkörpermittelteil
99
besteht,
wobei
die
Tasteroberfläche
97
der
drei
Teile
80,81,99
finger-
bzw.
daumengerecht,
insbesondere
wellenförmig
zur
manuellen
Betätigung
profiliert
sein
kann.
EuroPat v2
Motion
sensors
trigger
sounds
of
nature
and
blooming
flowers,
while
fibre-optic
and
LED
lighting,
embedded
in
the
undulating
pathways,
form
a
fascinating
carpet
of
sparkling
lights.
Bewegungssensoren
lösen
Naturgeräusche
und
das
Aufblühen
der
Blumen
aus,
während
Glasfaser-
und
LED-Lichter
in
den
gewundenen
Pfaden
einen
faszinierenden
Teppich
aus
glitzernden
Lichtern
bilden.
ParaCrawl v7.1
In
one
embodiment
of
the
core
layer,
wood
elements
of
zig-zag-shaped
form
have
repeating
units
of
zig
and
zag
regions,
wherein
the
common
edges
formed
between
the
regions
preferably
run
parallel
to
one
another,
in
such
a
way
that
the
wood
elements
have
an
undulating
form.
In
einer
Ausführungsform
der
Kernschicht
weisen
zick-zack-förmig
ausgebildete
Holzelemente
sich
wiederholende
Einheiten
aus
zick-
und
zack-Bereichen
auf,
wobei
die
zwischen
den
Bereichen
ausgebildeten
gemeinsamen
Kanten
vorzugsweise
parallel
zueinander
verlaufen,
derart,
dass
die
Holzelemente
eine
Wellenform
aufweisen.
EuroPat v2
The
zig-zag-shaped
wood
element
that
is
produced
is
preferably
a
wood
element
of
undulating
form
with
one
or
more
of
the
arrangements
(a)
to
(d).
Das
hergestellte
zick-zack-förmige
Holzelement
ist
vorzugsweise
ein
wellenförmig
ausgebildetes
Holzelement
mit
einer
oder
mehreren
der
Anordnungen
(a)
bis
(d).
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
the
impression,
viewed
in
cross
section
transversely
to
the
course
of
the
vibration-influencing
area,
is
of
meandering
and/or
undulating
form,
in
order
to
be
able
to
interrupt
or
damp
the
vibrations
of
the
carrier
plate
in
an
especially
effective
manner.
In
einer
erfindungsgemässen
Ausgestaltung
ist
die
Einprägung,
im
Querschnitt
quer
zum
Linienverlauf
des
linienförmigen
Schwingungs-Beeinflussungsbereichs
gesehen,
mäanderförmig
und/oder
wellenförmig
ausgebildet,
um
die
Schwingungen
der
Trägerplatte
auf
besonders
effektive
Weise
unterbrechen
bzw.
dämpfen
zu
können.
EuroPat v2
The
side
walls
in
this
case
are
not
elongated
and
planar,
but
are
instead
in
a
corrugated
(undulating,
snaking)
form
and
are
affixed
on
the
conveying
belt
on
its
lengthwise
sides.
Die
Seitenwände
sind
in
diesem
Fall
nicht
langgestreckt
und
plan,
sondern
in
gewellter
(welliger,
schlangenlinienförmiger)
Form
ausgebildet
und
an
dem
Fördergurt
an
seinen
Längsseiten
befestigt.
EuroPat v2
Reference
is
made
for
example
to
the
document
WO
98/06962
A1,
in
which
the
teeth
are
in
zigzag
form
or
offset
in
an
undulating
form
along
the
circumferential
direction
in
order
to
avoid
rattling
of
the
chain.
Beispielsweise
wird
auf
das
Dokument
WO
98/06962
A1
verwiesen,
bei
dem
die
Zähne
zickzackartig
oder
wellenartig
entlang
der
Umfangsrichtung
versetzt
sind,
um
ein
Rattern
der
Kette
zu
vermeiden.
EuroPat v2
Thus
the
surface
of
the
lens
is
to
a
certain
extent
shaped
such
that
two
structures
extending
in
undulating
form
are
superimposed
on
one
another;
the
microstructure
modulates
the
fine
structure,
to
use
the
terms
known
from
other
fields
of
technology.
Die
Oberfläche
der
Linse
ist
also
gewissermaßen
so
geformt,
dass
sich
zwei
wellenförmig
verlaufende
Strukturen
überlagern,
wobei
die
Mikrostruktur
die
Feinstruktur
moduliert,
wenn
man
die
Begrifflichkeiten
aus
anderen
technischen
Bereichen
zugrunde
legt.
EuroPat v2
In
a
further
example
embodiment,
an
undulating
form
of
the
undulating
groove
forms
a
sine
wave
or
a
cosine
wave,
which
runs
around
the
piston
ring.
In
einer
beispielhaften
Ausführung
bildet
eine
Wellenform
der
wellenförmigen
Nut
eine
Sinuswelle
oder
eine
Cosinuswelle,
die
um
den
Kolbenring
verläuft.
EuroPat v2
In
an
additional
example
embodiment,
an
undulating
form
of
the
undulating
groove
forms
an
asymmetrical
or
respectively
sawtooth-like
wave
between
the
flanks.
In
einer
zusätzlichen
beispielhaften
Ausführung
bildet
eine
Wellenform
der
wellenförmigen
Nut
eine
asymmetrische
bzw.
sägezahnartige
Welle
zwischen
den
Flanken.
EuroPat v2
Its
complex
roof
structure
comprises
a
series
of
compound
curves
which
extend
through
the
whole
length
of
the
building
creating
an
undulating
form.
Seine
komplizierte
Dach-Struktur
umfasst
eine
Reihe
von
zusammengesetzten
Kurven,
die
sich
durch
die
ganze
Länge
des
Gebäudes
erstrecken
und
eine
Wellenform
schaffen.
ParaCrawl v7.1
The
materials
used
include
wrought
iron
in
the
balconies,
wood
in
the
blinds
-
these
are
adapted
to
the
undulating
form
of
the
façade,
and
local
sandstone.
Die
verwendeten
Materialien
sind
Schmiedeeisen,
an
den
Balkonen,
Holz
der
Fensterläden,
die
an
die
wellige
Form
der
Fassade
angepasst
sind
und
Mares-Stein.
ParaCrawl v7.1
Together
or
alone
it
projects
a
soft,
undulating
form,
further
animated
by
use,
a
perfect
complement
to
any
space.
In
mehreren
Exemplaren
oder
einzeln,
füllt
er
den
Raum
mit
seinen
sanft
schwingenden
Formen,
eine
perfekte
Ergänzung
für
jede
Umgebung.
ParaCrawl v7.1
This
can
be
achieved
in
particular
by
formation
of
the
rails
20
as
shown
in
FIG.
4,
such
that
they
are
continuous
and
undulating
in
form.
It
is
also
particularly
advantageous
if
rounded
portions
12a
on
the
underside
of
the
transport
insert
12
are
rounded
less
sharply
than
rounded
portions
12b
on
the
top
side
of
the
transport
insert
12,
on
which
the
test
strips
18
slide.
Dies
läßt
sich
insbesondere
dadurch
erreichen,
daß
die
eingeprägten
Schienen
20
(im
Gegensatz
zu
der
vorbekannten
Vorrichtung
gemäß
EP-A
174
564
und
US-A
4
689
202)
durchgehend
verlaufen
und
etwa
wellenförmig
geformt
sind.
Dabei
ist
es
besonders
vorteilhaft,
wenn
die
Rundungen
12a
an
der
auf
dem
Tragelement
11
aufliegende
Unterseite
des
Transporteinsatzes
12
weniger
scharf
gerundet
sind,
als
die
Rundungen
12b
an
der
Oberseite
des
Transporteinsatzes,
auf
welchen
die
Teststreifen
18
gleiten.
EuroPat v2