Übersetzung für "Tungstophosphoric acid" in Deutsch
Using
a
procedure
analogous
to
that
employed
in
Example
1
there
were
reacted
277
g
of
a
mixture
of
80
mol
%
of
cyclohexyl
acetate
and
20
mol
%
of
cyclohexanol
with
1
g
of
tungstophosphoric
acid.
Analog
Beispiel
1
wurden
277
g
eines
Gemisches
aus
80
Mol-%
Cyclohexylacetat
und
20
Mol-%
Cyclohexanol
mit
1
g
Wolframatophosphorsäure
umgesetzt.
EuroPat v2
Particularly
suitable
heteropoly
acids
for
use
as
catalysts
in
the
process
of
the
invention
are
tungstophosphoric
acid,
molybdophosphoric
acid,
molybdosilicic
acid
and
tungstosilicic
acid.
Für
das
erfindungsgemäße
Verfahren
sind
als
Katalysatoren
Phosphorwolframsäure,
Phosphormolybdänsäure,
Siliziummolybdänsäure
und
Siliziumwolframsäure
besonders
gut
geeignet.
EuroPat v2
The
hydrogenation
products
used
in
Example
1
were
reacted
with
0.2%
by
weight
of
solid
tungstophosphoric
acid
at
150°
C.
by
methods
similar
to
that
of
Example
1,
and
the
mixture
was
worked
up.
Der
in
Beispiel
1
verwendete
Hydrieraustrag
wurde
mit
0,2
Gew.-%
fester
Wolframatophosphorsäure
bei
150°C
analog
dem
Verfahren
von
Beispiel
1
umgesetzt
und
aufgearbeitet.
EuroPat v2
Tungstophosphoric
acid
has
been
used
to
reduce
the
reaction
time
of
oxidation,
but
again
the
problems
relating
to
disposal
of
the
catalyst
and
its
expense
remain
(see
Cf.
Durch
Einsatz
von
Phosphorwolframsäure
wird
zwar
die
Reaktionszeit
erheblich
verkürzt,
das
Problem
der
Entsorgung
des
Katalysators
und
seine
aufwendige
Herstellung
bleiben
aber
bestehen
(s.
Cf.
EuroPat v2
Examples
of
homogeneous
catalysts
are
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
hydrochloric
acid,
sulfonic
acids,
such
as
p-toluenesulfonic
acid,
heteropolyacids
such
as
tungstophosphoric
acid
or
Lewis
acids
such
as
aluminum,
vanadium,
titanium,
boron
compounds.
Als
homogene
Katalysatoren
seien
beispielhaft
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salzsäure,
Sulfonsäuren,
wie
p-Toluolsulfonsäure,
Heteropolysäuren
wie
Wolframatophosphorsäure
oder
Lewissäuren
wie
Aluminium-,
Vanadium-,
Titan-,
Bor-Verbindungen
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
homogeneous
catalysts
are
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
hydrochloric
acid,
sulfonic
acids,
such
as
p-toluenesulfonic
acid,
heteropolyacids,
such
as
tungstophosphoric
acid,
or
Lewis
acids,
such
as
aluminum,
vanadium,
titanium
or
boron
compounds.
Als
homogene
Katalysatoren
seien
beispielhaft
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salzsäure,
Sulfonsäuren,
wie
p-Toluolsulfonsäure,
Heteropolysäuren
wie
Wolframatophosphorsäure
oder
Lewissäuren
wie
Aluminium-,
Vanadium-,
Titan-,
Bor-Verbindungen
genannt.
EuroPat v2
After
this
treatment,
the
granules
impregnated
with
the
dye
are
immersed
for
about
15
minutes
in
a
0.2%
strength
by
weight
aqueous
tungstophosphoric
acid.
Nach
dieser
Behandlung
wird
das
mit
dem
Farbstoff
imprägnierte
Granulat
etwa
15
Minuten
in
eine
0,2
Gew.%ige,
wässrige
Wolframatophosphorsäure
eingetaucht.
EuroPat v2
Tungstophosphoric
acid
was
added
to
another
portion
of
the
effluent
from
the
ion
exchange
column
and
the
resulting
precipitate
was
dried
for
quantitative
determination.
Zu
einem
weiteren
Anteil
des
Eluats
wurde
Phosphorwolframsäure
gegeben,
und
der
erhaltene
Niederschlag
wurde
zur
quantitativen
Bestimmung
getrocknet.
EuroPat v2
Compounds
of
the
elements
vanadium,
tantalum,
molybdenum,
tungsten
and
tellurium
are
preferably
utilised,
thus,
for
example,
salts
of
molybdic
acid
such
as
the
alkali
metal
salts
of
molybdic
acid
as
well
as
the
alkali
metal
salts
of
vanadic
acid
as
well
as
tetraethylphos-phonium
molybdate,
magnesium
molybdate,
calcium
molybdate,
zinc
molybdate,
lithium
tungstate,
potassium
tungstate,
tungstic
acid,
ammonium
tungstate,
tungstophosphoric
acid,
sodium
tellurite,
sodium
niobate
and
sodium
tantalate.
Es
werden
Verbindungen
der
Elemente
Vanadin,
Tantal,
Molybdän,
Wolfram
und
Tellur
eingesetzt,
so
beispielsweise
Salze
der
Molybdänsäure
wie
die
Alkalimetallsalze
der
Molybdänsäure
sowie
die
Alkalimetallsalze
der
Vanadiumsäum
sowie
Tetraethylphosphoniummolybdat,
Magnesiummolybdat,
Calciummolydat,
Zinkmolybdat,
Lithiumwolframat,
Kaliumwolframat,
Wolframsäure,
Ammoniumwolframat,
Phosphorwolframsäure,
Natriumtellurit,
Natriummiobat
und
Natriumtantalat.
EuroPat v2
The
polymerization
of
THF
was
performed
analogously
to
example
1;
the
depolymerization
of
the
PTHF
obtained
in
the
molar
mass
changeover
was
performed
with
tungstophosphoric
acid
at
150-160°
C.
at
a
catalyst
hourly
space
velocity
of
1000
kg
of
PTHF/1
kg
of
catalyst×h
with
the
same
result
as
in
example
1.
Die
Polymerisation
von
THF
wurde
analog
Beispiel
1
durchgeführt,
die
Rückspaltung
des
bei
der
Molgewichtsumstellung
anfallenden
PTHFs
wurde
mit
Wolframatophosphorsäure
bei
150
-
160°C
bei
einer
Katalysatorbelastung
von
1000
kg
PTHF/1
kg
Katalystor
x
h
mit
dem
gleichen
Ergebnis
wie
in
Beispiel
1
durchgeführt.
EuroPat v2
Examples
of
homogeneous
catalysts
include
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
hydrochloric
acid,
sulfonic
acids
such
as
p-toluenesulfonic
acid,
heteropolyacids
such
as
tungstophosphoric
acid,
or
Lewis
acids,
for
example
aluminum,
vanadium,
titanium,
boron
compounds.
Als
homogene
Katalysatoren
seien
beispielhaft
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salzsäure,
Sulfonsäuren
wie
p-Toluolsulfonsäure,
Heteropolysäuren
wie
Wolframatophosphorsäure
oder
Lewissäuren
wie
z.
B.
Aluminium-,
Vanadium-,
Titan-,
Bor-Verbindungen
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
homogeneous
catalysts
include
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
hydrochloric
acid,
sulfonic
acids
such
as
p-toluenesulfonic
acid,
heteropolyacids
such
as
tungstophosphoric
acid,
or
Lewis
acids,
for
example
aluminum,
vanadium,
titanium
and
boron
compounds.
Als
homogene
Katalysatoren
seien
beispielhaft
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salzsäure,
Sulfonsäuren
wie
p-Toluolsulfonsäure,
Heteropolysäuren
wie
Wolframatophosphorsäure
oder
Lewissäuren
wie
z.
B.
Aluminium-,
Vanadium-,
Titan-,
Bor-Verbindungen
genannt.
EuroPat v2
Suitable
compounds
for
providing
the
active
tungsten
sites
may,
for
example,
be
ammonium
tungstate,
ammonium
metatungstate,
tungstic
acid,
tungstosilicic
acid,
tungstophosphoric
acid
or
heteropolyacids
with
tungsten
as
a
constituent.
Geeignete
Verbindungen
zur
Bereitstellung
der
aktiven
Wolfram-Zentren
können
beispielsweise
Ammoniumwolframat,
Ammoniummetawolframat,
Wolframsäure,
Wolframkieselsäure,
Wolframphosphorsäure
oder
Heteropolysäuren
mit
Wolfram
als
Bestandteil
sein.
EuroPat v2
Suitable
compounds
for
providing
the
active
tungsten
sites
may,
for
example,
be
ammonium
tungstate,
ammonium
metatungstate,
tungstic
acid,
tungstosilicic
acid,
tungstophosphoric
acid,
tungsten
oxides
or
heteropolyacids
with
tungsten
as
a
constituent.
Geeignete
Verbindungen
zur
Bereitstellung
der
aktiven
Wolfram-Zentren
können
beispielsweise
Ammoniumwolframat,
Ammoniummetawolframat,
Wolframsäure,
Wolframkieselsäure,
Wolframphosphorsäure,
Wolframoxide
oder
Heteropolysäuren
mit
Wolfram
als
Bestandteil
sein.
EuroPat v2
Examples
of
these
are
salts
of
high-boiling
carboxylic
acids
such
as
adipic
acid,
acidic
amino
acids,
sulfonic
acids
such
as
dodecylbenzenesulfonic
acid,
methanesulfonic
acid,
mineral
acids
such
as
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
or
heteropolyacids
such
as
tungstophosphoric
acid.
Dies
sind
beispielsweise
Salze
von
hochsiedenden
Carbonsäuren
wie
Adipinsäure,
saure
Aminosäuren,
Sulfonsäuren
wie
Dodecylbenzolsulfonsäure,
Methansulfonsäure,
Mineralsäuren
wie
Phosphorsäure,
Schwefelsäure
oder
Heteropolysäuren
wie
Wolframatophosphorsäure.
EuroPat v2
Examples
of
homogeneous
catalysts
include
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
hydrochloric
acid,
sulfonic
acids
such
as
p-toluenesulfonic
acid,
heteropolyacids
such
as
tungstophosphoric
acid,
or
Lewis
acids
such
as
aluminum,
vanadium,
titanium,
boron
compounds.
Als
homogene
Katalysatoren
seien
beispielhaft
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salzsäure,
Sulfonsäuren,
wie
p-Toluolsulfonsäure,
Heteropolysäuren
wie
Wolframatophosphorsäure
oder
Lewissäuren
wie
Aluminium-,
Vanadium-,
Titan-,
Bor-Verbindungen
genannt.
EuroPat v2
Examples
of
homogeneous
catalysts
for
the
esterification
include
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
hydrochloric
acid,
sulfonic
acids
such
as
p-toluenesulfonic
acid,
heteropolyacids
such
as
tungstophosphoric
acid,
or
Lewis
acids,
for
example
aluminum,
vanadium,
titanium
or
boron
compounds,
Preference
is
given
to
mineral
acids,
especially
sulfuric
acid.
Als
homogene
Katalysatoren
für
die
Veresterung
seien
beispielhaft
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salzsäure,
Sulfonsäuren
wie
p-Toluolsulfonsäure,
Heteropolysäuren
wie
Wolframatophosphorsäure
oder
Lewissäuren
wie
z.
B.
Aluminium-,
Vanadium-,
Titan-,
Bor-Verbindungen
genannt.
Bevorzugt
sind
Mineralsäuren,
insbesondere
Schwefelsäure.
EuroPat v2