Übersetzung für "Travelling grate" in Deutsch
The
subdivision
of
the
windboxes
under
the
travelling
grate
has
been
omitted
for
the
sake
of
clearness.
Die
Unterteilung
der
Windkästen
unterhalb
des
Wanderrostes
wurde
zur
Verdeutlichung
weggelassen.
EuroPat v2
The
splitting
device
26
comprises
a
pneumatically
operated
hammer
27,
which
cooperates
with
a
guide
grate
28,
by
which
the
pieces
of
sinter
cake
8b
falling
from
the
travelling
grate
are
engaged
on
both
sides
and
guided
into
the
region
in
which
they
are
acted
upon
by
the
hammer
27.
As
a
result,
each
piece
of
sinter
cake
is
split
into
a
cooler
portion
8b'
and
a
hotter
portion
8b".
Die
vom
Wanderrost
abfallenden
Sinterkuchenstücke
8b
werden
durch
den
Führungsrost
28
beidseitig
erfaßt
und
in
den
Wirkungsbereich
des
Hammers
27
gebracht,
der
sie
in
einen
kühleren
Anteil
8b'
und
einen
heißeren
Anteil
8b"
aufteilt,
welche
Anteile
über
eigene
Förderschächte
29a,
29b
abgeführt
werden.
EuroPat v2
This
object
is
accomplished
in
accordance
with
the
invention
in
that
cooling
gases
which
have
been
heated
up
are
caused
to
flow
at
such
a
high
velocity
under
the
continuous
gas
hood
over
the
upper
course
of
the
travelling
grate
that
any
vertical
uplift
will
exert
virtually
no
influence,
so
that
parallel
layers
of
flowing
gas
at
different
temperatures
are
formed
under
the
gas
hood,
fuel
is
supplied
to
individual
layers
of
flowing
gas,
and
individual
layers
of
flowing
gas
are
heated
to
different
higher
temperatures
and
are
subsequently
passed
in
the
heat-treating
zone
downwardly
through
the
charge
bed.
Die
Lösung
dieser
Aufgabe
erfolgt
erfindungsgemäß
dadurch,
daß
die
Strömungsgeschwindigkeit
der
aufgeheizten
Kühlgase
unter
der
durchgehenden
Gashaube
über
dem
Obertrum
des
Wanderrostes
so
hoch
eingestellt
wird,
daß
die
Auftriebserscheinungen
in
vertikaler
Richtung
praktisch
keinen
Einfluß
ausüben
und
dadurch
parallele
Stromfäden
mit
unterschiedlichen
Temperaturen
unter
der
Gashaube
erzeugt
werden,
in
einzelne
Stromfäden
Brennstoff
eingebracht
wird,
einzelne
Stromfäden
auf
unterschiedlich
höhere
Temperaturen
aufgeheizt
werden
und
dann
in
der
thermischen
Behandlungszone
abwärts
durch
das
Material-Bett
geleitet
werden.
EuroPat v2
In
accordance
with
a
further
preferred
feature
the
continuous
gas
hood
extends
throughout
the
length
in
which
a
treatment
is
effected
on
the
travelling
grate
and
at
least
part
of
the
layers
of
flowing
gas
from
the
last
part
of
the
cooling
zone
are
not
additionally
heated
up
and
are
supplied
to
the
drying
zone,
the
coldest
layer
of
flowing
gas
from
the
last
part
of
the
final
part
of
the
cooling
zone
is
supplied
to
the
first
part
of
the
drying
zone,
and
layers
of
flowing
gas
at
increasing
temperatures
are
supplied
to
the
next
following
parts
of
the
drying
zone.
Eine
vorzugsweise
Ausgestaltung
besteht
darin,
daß
die
durchgehende
Gashaube
über
der
gesamten
Behandlungslänge
des
Wanderrostes
angeordnet
ist
und
mindestens
ein
Teil
der
Stromfäden
aus
dem
letzten
Teil
der
Kühlzone
ohne
zusätzliche
Aufheizung
in
die
Trocknungszone
geleitet
wird,
wobei
der
kälteste
Stromfaden
aus
dem
hintersten
Teil
der
Kühlzone
in
den
ersten
Teil
der
Trocknungszone
geleitet
wird,
und
in
die
anschließenden
Teile
der
Trocknungszone
Stromfäden
mit
steigender
Temperatur
eingeleitet
werden.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
This
invention
relates
to
a
process
of
thermally
treating
lump
or
agglomerated
materials
on
a
travelling
grate
with
hot
gases
passed
through
the
charge
bed,
wherein
hot
gases
are
passed
downwardly
through
the
charge
bed
in
a
heat
treating
zone,
oxygen-containing
cooling
gases
are
passed
upwardly
through
the
charge
bed
in
a
cooling
zone,
and
the
cooling
gases
which
have
been
heated
are
conducted
under
a
continuous
gas
hood
from
the
cooling
zone
into
the
heat
treating
zone.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
thermischen
Behandlung
von
stückigen
oder
agglomerierten
Materialien
auf
einem
Wanderrost
durch
Hindurchleiten
von
heissen
Gasen
durch
das
Material-Bett,
wobei
heisse
Gase
in
'
einer
thermischen
Behandlungszone
mit
abwärts
gerichteter
Strömung
der
heissen
Gase
durch
das
Material-Bett
geleitet
werden,
sauerstoffhaltige
Kühlgase
in
einer
Kühlzone
mit
aufwärts
gerichteter
Strömung
der
Kühlgase
durch
das
Material-Bett
geleitet
werden,
und
die
aufgeheizten
Kühlgase
unter
einer
durchgehenden
Gashaube
von
der
Kühlzone
in
die
thermische
Behandlungszone
geleitet
werden.
EuroPat v2
A
continuous
gas
hood
extends
throughout
the
travelling
grate,
exhaust
gases
from
the
heat
treating
zone
and/or
the
reducing
zone
are
used
as
a
cooling
gas,
which
in
the
additional
cooling
zone
is
passed
upwardly
through
the
reduced
material,
the
layers
of
flowing
gas
from
the
additional
cooling
zone
are
conducted
under
the
gas
hood
as
upper
layers
of
flowing
gas
to
the
heat
treating
zone,
and
the
reducing
gases
are
used
as
substitute
gases
and
supplied
into
the
gas
hood
over
the
reducing
zone
and
are
passed
downwardly
through
the
charge
bed.
Eine
Ausgestaltung
besteht
darin,
daß
nach
der
Reduktionszone
eine
Kühlung
des
reduzierten
Materials
in
einer
weiteren
Kühlzone
erfolgt,
über
dem
gesamten
Wanderrost
eine
durchgehende
Gashaube
angeordnet
ist,
Abgase
aus
der
thermischen
Behandlungszone
und/oder
aus
der
Reduktionszone
als
Kühlgas
in
der
weiteren
Kühlzone
aufwärts
durch
das
reduzierte
Material
geleitet
werden,
die
Stromfäden
aus
der
weiteren
Kühlzone
unter
der
Gashaube
als
obere
Stromfäden
in
die
thermische
Behandlungszone
geleitet
werden,
die
reduzierenden
Gase
als
Substitutionsgase
über
der
Reduktionszone
in
die
Gashaube
eingeleitet
und
abwärts
durch
das
Material-Bett
geleitet
werden.
EuroPat v2
Referring
to
the
drawing
the
oil-containing
material
1
is
charged
onto
the
traveling
grate
2.
Das
ölhaltige
Material
1
wird
auf
den
Wanderrost
2
chargiert.
EuroPat v2
The
stress
of
heat
on
the
building
material
creates
problems
in
traveling
grates.
Probleme
bereitet
bei
Wanderrosten
die
Hitzebelastung
des
Baumaterials.
EuroPat v2
Due
to
the
great
amount
of
heat
stress
the
lifespan
of
traveling
grates
is
also
limited.
Wegen
der
großen
Wärmebelastung
ist
auch
die
Lebensdauer
von
Wanderrosten
begrenzt.
EuroPat v2
The
design
of
the
boiler
plant
with
traveling
grate
described
above
is
known
in
principle.
Der
bis
jetzt
beschriebene
Aufbau
einer
Kesselanlage
mit
Wanderrost
ist
im
Prinzip
bekannt.
EuroPat v2
The
heat-treatment
of
pellets,
particularly
the
firing
of
iron
ore
pellets
to
harden
them
is
effected
in
most
cases
on
traveling
grates
which
are
provided
with
gas
hoods
and
described
as
pellet-firing
machines.
Die
thermische
Behandlung
von
Pellets,
insbesondere
das
Hartbrennen
von
Eisenerzpellets,
erfolgt
meistens
auf
Wanderrosten
mit
Gashauben,
die
als
Pelletsbrennmaschinen
bezeichnet
werden.
EuroPat v2
Field
of
the
Invention
This
invention
relates
to
a
process
of
recovering
oil
from
oil-containing
minerals
wherein
the
oil-containing
mineral
is
charged
onto
a
traveling
grate,
hot
gases
are
passed
through
the
bed
in
a
retorting
zone
to
heat
the
bed
to
the
retorting
temperature,
the
vaporous
and
gaseous
retorting
products
are
entrained
by
the
retort
gases,
oil
is
separated
from
the
retort
gases
in
a
separating
stage,
solid
carbon
in
the
retorted
bed
is
burnt
in
a
succeeding
combustion
zone
by
means
of
oxygen-containing
gases
passed
through,
gases
from
which
oil
has
been
removedin
the
separating
zone
are
passed
through
the
bed
in
a
succeeding
cooling
zone,
and
the
heated
gases
are
recycled
to
the
retorting
zone.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Gewinnung
von
Öl
aus
ölhaltigen
Mineralien,
wobei
das
ölhaltige
Mineral
auf
einen
Wanderrost
chargiert
wird,
in
einer
Schwelzone
heiße
Gase
durch
das
Bett
geleitet
werden,
das
Bett
dabei
auf
die
Schweltemperatur
aufgeheizt
wird,
die
dampf-und
gasförmigen
Schwelprodukte
von
den
Schwelgasen
mitgeführt
werden,
in
einer
Abscheidestufe
Öl
aus
den
Schwelgasen
abgetrennt
wird,
in
einer
anschließenden
Verbrennungszone
im
abgeschwelten
Bett
enthaltener
fester
Kohlenstoff
mittels
hindurchgeleiteter
sauerstoffhaltiger
Gase
verbrannt
wird,
in
einer
anschließenden
Kühlzone
von
Öl
befreite
Gase
aus
der
Abscheidestufe
durch
das
Bett
geleitet
werden,
und
die
aufgeheizten
Gase
in
die
Schwelzone
zurückgeleitet
werden.
EuroPat v2
Discussion
of
Prior
Art
Oil-containing
materials,
such
as
oil
sand,
diatomaceous
earth
and
particularly
oil
shale
are
heat-treated
on
traveling
grates
to
recover
their
oil
content.
Ölhaltige
Mineralien
wie
Ölsand,Diatomeenerde
und
insbesondere
Ölschiefer
werden
zur
Gewinnung
ihres
Ölgehaltes
auf
Wanderrosten
thermisch
behandelt.
EuroPat v2
The
hot
gases
from
the
combustion
zone
are
conducted
in
a
round
traveling
grate
through
a
bed
of
heat
exchange
bodies
and
heat
the
latter.
Die
heißen
Gase
aus
der
Verbrennungszone
werden
in
einem
runden
Wanderrost
durch
ein
Bett
von
Wärmeaustauschkörpern
geleitet
und
heizen
diese
auf.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
a
traveling
grate
for
a
furnace,
comprising
at
least
one
rotating
continuous
chain,
on
which
grate
plates
are
arranged,
guide
wheels
or
sprockets
located
at
the
ends
of
the
grate,
over
which
sprockets
the
chain
is
guided,
and
grate
plate
guide
bars
for
supporting
the
grate
plates
on
an
upper
strand
of
the
rotating
chain.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
Wanderrost
für
eine
Feuerungsanlage,
mit
mindestens
einer
umlaufenden
endlosen
Kette,
an
der
Rostplatten
angeordnet
sind,
Umlenkrädern
an
den
Enden
des
Rostes,
über
die
die
Kette
geführt
ist
und
Rostplatten-Führungsleisten
für
die
Auflage
der
Rostplatten
an
einem
oberen
Trum
der
umlaufenden
Kette.
EuroPat v2
The
basic
purpose
of
the
invention
is
to
provide
a
traveling
grate
of
the
above-mentioned
type
such
that
at
a
given
heat
performance
per
surface
unit,
the
heat
stress
of
the
grate
material
is
reduced.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
einen
Wanderrost
der
eingangs
genannten
Art
so
auszubilden,
daß
bei
gegebener
Heizleistung
pro
Flächeneinheit
die
Wärmebelastung
des
Rostmaterials
herabgesetzt
wird.
EuroPat v2
In
a
so-constructed
traveling
grate,
a
large
amount
of
heat
is
discharged
within
the
grate
by
transfering
it
to
a
fluid.
Bei
einem
so
ausgebildeten
Wanderrost
wird
innerhalb
des
Rostes
eine
große
Wärmemenge
abgeführt
durch
Übergang
an
ein
Fluid.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
the
retorting
reactor
is
disposed
over
the
first
portion
of
the
traveling
grate
and
the
gases
are
sucked
from
the
retorting
reactor
through
the
traveling
grate.
Eine
vorzugsweise
Ausgestaltung
besteht
darin,
daß
der
Schwelreaktor
über
dem
ersten
Teil
des
Wanderrostes
angeordnet
ist
und
die
Schwelgase
aus
dem
Schwelreaktor
durch
den
Wanderrost
abgesaugt
werden.
EuroPat v2
The
traveling
grate
consists
of
several
rotating
endless
chains
4,
which
are
guided
over
guide
wheels
or
sprockets
5
and
6.
Der
Wanderrost
besteht
aus
mehreren
umlaufenden
endlosen
Ketten
4,
die
über
Umlenkräder
5
und
6
geführt
sind.
EuroPat v2
The
height
of
the
outlet
slot
7
can
be
altered
by
varying
the
height
of
a
retaining
wall
8
above
the
traveling
grate
to
thereby
enable
a
controlling
of
the
height
of
the
layer
of
fuel
deposited
on
the
traveling
grate.
Die
Höhe
eines
Auslaßschlitzes
7
kann
durch
eine
in
der
Höhe
verstellbare
Rückhaltewand
8
verändert
werden,
wodurch
die
Höhe
der
Brennstoffschicht
bestimmt
werden
kann,
die
auf
den
Wanderrost
aufgegeben
werden
soll.
EuroPat v2