Übersetzung für "Torch body" in Deutsch
As
a
result,
leakage
may
occur
in
the
connecting
zone
between
nozzle
and
torch
body.
Dadurch
kann
es
zu
Undichtigkeiten
im
Verbindungsbereich
zwischen
Düse
und
Brennerkörper
kommen.
EuroPat v2
Torch
body
11
is
a
typical
height
of
about
10
cm.
Der
Brennerkörper
11
hat
eine
typische
Höhe
von
ca.
10
cm.
EuroPat v2
This
lets
spatter
get
into
the
thread
and
damage
the
torch
body!
Dadurch
kommen
Spritzer
ins
Gewinde
und
beschädigen
den
Brennerkörper!
ParaCrawl v7.1
The
torch
body
28
may
be
fastened
to
the
projecting
end
of
the
coupling
means
34
.
Auf
das
hinausragende
Ende
des
Kupplungsmittels
34
kann
der
Brennerkörper
28
befestigt
werden.
EuroPat v2
The
refined
CrashBox
dramatically
reduces
the
load
on
the
torch
body
in
the
event
of
a
collision.
Die
weiterentwickelte
CrashBox
reduziert
die
Belastung
des
Brennerkörpers
bei
einer
Kollision
drastisch.
ParaCrawl v7.1
In
this
position
of
the
clamping
bushing,
the
nozzle
16
is
now
fastened
gastight
to
the
torch
body
12.
In
dieser
Stellung
der
Arretierbuchse
ist
nun
die
Düse
16
gasdicht
am
Brennerkörper
12
befestigt.
EuroPat v2
The
contact
tube
29
can
thus
be
fastened
by
the
union
nut
42
on
the
torch
body
28
.
Somit
kann
das
Kontaktrohr
29
durch
die
Überwurfmutter
42
am
Brennerkörper
28
befestigt
werden.
EuroPat v2
It
is
known
in
the
state
of
the
art
to
fasten
a
nozzle
to
a
torch
body
by
means
of
a
set
screw
or
a
clamping
nut.
Es
ist
bereits
zum
Stande
der
Technik
zu
rechnen,
eine
Düse
an
einem
Brennerkörper
mittels
einer
Druckschraube
oder
einer
Überwurfmutter
zu
befestigen.
EuroPat v2
It
is,
however,
more
difficult
to
fasten
nozzles
to
machine
mounted
torches
which
can,
in
accordance
with
their
size,
often
only
be
fastened
by
means
of
large
nuts
(for
example,
wrench
opening
22
and
more)
to
the
torch
body.
Schwieriger
jedoch
ist
schon
die
Befestigung
von
Düsen
an
Maschinenbrennern,
die
bedingt
durch
ihre
Baugröße
oft
nur
mit
Hilfe
von
großen
Muttern
(z.B.
Schlüsselweite
22
und
mehr)
am
Brennerkörper
befestigt
werden
können.
EuroPat v2
Accordingly,
the
nozzle
and
electrode
are
usually
provided
as
replaceable
parts
which
are
threaded
into
the
torch
body
so
that
the
nozzle
shields
and
encloses
the
electrode
except
for
a
small
orifice
through
which
the
plasma
arc
passes.
Demgemäß
werden
die
Düse
und
die
Elektrode
gewöhnlich
als
austauschbare
Teile
ausgebildet,
die
in
den
Brennerkörper
eingeschraubt
sind,
so
daß
die
Düse
die
Elektrode
schützt
und
umgibt
mit
Ausnahme
einer
schmalen
Öffnung,
durch
welche
der
Plasmastrahl
hindurchgeht.
EuroPat v2
This
object
along
with
other
features
of
the
present
invention
is
achieved
in
a
plasma
arc
torch
system
suitable
for
conducting
various
torch
processes
on
a
workpiece
which
conventionally
includes
an
electrical
power
source,
a
gas
supply
source
for
generating
a
plasma
and
a
torch
body
including
an
electrode
and
a
nozzle
assembly
circumscribing
the
electrode
at
a
predetermined
spaced
distance
therefrom.
Hierbei
wird
nach
der
Erfindung
eine
Plasmalichtbogenschweißvorrichtung
eingesetzt,
die
zum
Durchführen
von
verschiedenen
Schweißprozessen
auf
einem
Werkstück
geeignet
ist
und
zu
der
in
an
sich
bekannter
Weise
eine
elektrische
Stromquelle,
eine
Vorratsquelle
für
Gas
zum
Erzeugen
eines
Plasmas
und
ein
Brennerkörper
gehören,
der
eine
Elektrode
und
eine
Düsenvorrichtung
aufweist,
welche
die
Elektrode
mit
einem
vorbestimmten
Abstand
hierzu
umgibt.
EuroPat v2
In
accordance
with
another
aspect
of
the
invention,
the
nozzle
assembly
includes
a
generally
cylindrical
nozzle
sleeve
member
permanently
embedded
within
the
torch
body
and
a
replaceable
cup
shaped
tip
member
adapted
to
be
threadingly
secured
to
the
nozzle
sleeve
member.
Nach
einem
weiteren
Merkmal
der
Erfindung
hat
die
Düseneinrichtung
eine
im
wesentlichen
zylindrische
Düsenhülse,
die
ständig
im
Brennerkörper
eingebettet
ist,
und
eine
austauschbare,
napfförmige
Düsenspitze,
die
fest
in
die
Düsenhülse
eingeschraubt
werden
kann.
EuroPat v2
Within
torch
body
10
an
appropriate
plasma
gas
line
12
is
provided
through
which
an
appropriate
ionizable
gas,
such
as
air,
is
supplied
to
plasma
arc
torch
"A".
In
dem
Brennerkörper
10
ist
eine
geeignete
Plasmagasleitung
12
angeordnet,
durch
welche
ein
geeignetes,
ionisierbares
Gas,
beispielsweise
Luft,
dem
Plasmalichtbogenschweißbrenner
A
zugeführt
wird.
EuroPat v2
Finally,
a
gas
cooling
sleeve
60
fits
over
nozzle
assembly
30
by
means
of
an
O-ring
62
which
is
sealingly
compressed
between
shoulder
40
of
contact
ring
portion
35
of
nozzle
sleeve
member
31,
torch
body
10
and
the
interior
surface
of
cooling
sleeve
60.
Über
den
Düsenkörper
30
ist
eine
Gaskühlhülse
60
geschoben,
die
mit
Hilfe
eines
O-Ringes
62
dicht
anliegt,
der
zwischen
der
Schulter
40
des
Kontaktringteiles
35
der
Düsenhülse
31,
dem
Brennerkörper
10
und
der
Innenfläche
der
Kühlhülse
60
zusammengepreßt
wird.
EuroPat v2
Secured
to
shield
138
is
a
drain
lead
140
which
is
a
bare
wire
running
the
entire
length
of
the
cable
and
which
is
connected
to
the
pilot
arc
wire
contact
75
within
torch
body
10.
An
der
Abschirmung
138
ist
eine
Erdungsleitung
140
befestigt,
die
aus
einem
blanken
Draht
besteht,
der
auf
der
gesamten
Länge
des
Kabels
mitläuft
und
an
dem
Zündlichtbogenkontaktdraht
75
im
Brennerkörper
10
am
Brennerkörper
10
angeschlossen
ist.
EuroPat v2
In
order
to
accomplish
the
above
mentioned
object,
it
is
proposed
according
to
the
invention
that
on
the
end
of
the
torch
body
facing
the
nozzle,
two
support
surfaces
opposite
each
other
are
available
which
are
provided
for
holding
the
counter
surfaces
of
a
spring
loaded
clamping
bushing
which
holds
the
nozzle.
Zur
Lösung
der
genannten
Aufgabe
wird
gemäß
der
Erfindung
vorgeschlagen,
daß
an
dem
der
Düse
zugeordneten
Ende
des
Brennerkörpers
zwei
einander
gegenüberliegend
angeordnete
Halteflächen
vorhanden
sind,
die
zur
Aufnahme
der
Gegenflä
chen
einer
federnden,
die
Düse
haltenden
Arretierbuchse
vorgesehen
sind.
EuroPat v2
Because
of
this
oppositely
directed
ascending
and
descending
bevel
which
forms
the
shape
of
a
roof,
it
is
immaterial
whether
the
clamping
bushing
is
rotated
clockwise
or
counterclockwise
since
the
oppositely
directed
bevels
guarantee
that
they
always
come
in
contact
with
the
support
surfaces
of
the
torch
body
independent
of
the
direction
of
rotation.
Bedingt
durch
diese
gegenläufige
Anlauf-
und
Ablaufschräge,
welche
die
Form
eines
Daches
bilden,
ist
es
gleichgültig,
ob
die
Arretierbuchse
im
Uhrzeiger-
oder
Gegenuhrzeigersinn
verdreht
wird,
da
durch
die
gegenläufigen
Schrägen
gewährleistet
ist,
daß
diese
unabhängig
von
der
Drehrichtung
stets
in
Kontakt
mit
den
Halteflächen
des
Brennerkörpers
gelangen.
EuroPat v2
This
set
of
springs
effects
in
cooperation
with
the
bevels
always
a
tight
arrangement
of
the
nozzle
to
the
torch
body
whereby
even
certain
wear
phenomena
of
the
support
and
counter
surfaces
as
a
result
of
frequent
nozzle
changes
are
compensated.
Dieser
Federsatz
bewirkt
im
Zusammenwirken
mit
den
Schrägen
eine
stets
dichte
Anordnung
der
Düse
am
Brennerkörper,
wobei
auch
durch
häufigen
Düsenwechsel
bedingte
Verschleißerscheinungen
an
den
Halte-
und
Gegenflächen
kompensiert
werden.
EuroPat v2
According
to
the
invention
it
is,
furthermore,
advantageous
when
a
central
bore
for
guiding
the
nozzle
head
is
provided
in
the
end
of
the
torch
body
which
is
to
hold
the
nozzle.
Gemäß
der
Erfindung
ist
es
ferner
von
Vorteil,
wenn
in
dem
die
Düse
aufnehmenden
Ende
des
Brennerkörpers
eine
zentrische
Bohrung
zur
Führung
des
Düsenkopfes
vorgesehen
ist.
EuroPat v2