Übersetzung für "Thermal conductivity coefficient" in Deutsch
It
is
calculated
from
the
Thermal
Conductivity,
the
Seebeck-Coefficient
and
the
Electrical
Conductivity
.
Diese
berechnet
sich
aus
der
Wärmeleitfähigkeit,
dem
Seebeck-Koeffizienten
und
der
elektrischen
Leitfhähigkeit
.
ParaCrawl v7.1
This
leads
to
a
relatively
low
specific
thermal
conductivity
coefficient.
Dies
führt
zu
einem
relativ
niedrigen
spezifischen
Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten.
EuroPat v2
A
fine-celled
homogeneous
rigid
foam
with
a
thermal
conductivity
coefficient
of
19.6
mW/Km
was
produced.
Es
entstand
ein
feinzelliger
homogener
Hartschaum
mit
einer
Wärmeleitzahl
von
19,6
mW/Km.
EuroPat v2
The
result
was
a
fine-pored
homogeneous
rigid
foam
having
a
thermal
conductivity
coefficient
of
21
mW/Km.
Es
entstand
ein
feinporiger
homogener
Hartschaumstoff
mit
einer
Wärmeleitzahl
von
21
mW/Km.
EuroPat v2
Its
optical
properties,
thermal
conductivity,
sound
insulation
coefficient
should
be
consistent
with
international
standards.
Seine
optischen
Eigenschaften,
thermische
Leitfähigkeit,
stichhaltige
Isolierung
Koeffizienten
sollte
internationalen
Standards
entsprechen.
ParaCrawl v7.1
Due
to
its
optical
properties,
thermal
conductivity,
sound
insulation
coefficient,
to
produce
curved
insulated
glass
must
comply
with
international
standards.
Aufgrund
seiner
optischen
Eigenschaften,
thermische
Leitfähigkeit,
Schallschutz-Koeffizienten
einzuhalten
um
gebogene
Isolierglas
produzieren
internationalen
Standards.
ParaCrawl v7.1
Due
to
its
optical
properties,
thermal
conductivity,
sound
insulation
coefficient,
to
produce
insulated
glass
must
comply
with
international
standards.
Aufgrund
seiner
optischen
Eigenschaften,
thermische
Leitfähigkeit,
Schallschutz-Koeffizient
einzuhalten
zur
Herstellung
von
Isolierglas
internationalen
Standards.
ParaCrawl v7.1
A
suitable
material
for
such
a
plastic
plate
would
be
a
plastic
having
a
high
thermal
conductivity
and
a
coefficient
of
thermal
expansion
approximately
comparable
to
that
of
copper
and
silver.
Als
Werkstoff
kommt
für
eine
solche
Kunststoffplatte
ein
Kunststoff
in
Frage,
der
sich
vor
allem
durch
eine
hohe
thermische
Leitfähigkeit
auszeichnet
und
einen
Ausdehnungskoeffizienten
aufweist,
der
etwa
dem
von
Kupfer
und
Silber
entspricht.
EuroPat v2
In
order
to
optimize
the
transfer
of
heat
between
the
heating
means
and
the
soldering
bit,
at
least
the
contact
surface
of
the
heating
means
or
of
the
heating
element
can
consist
of
a
material
for
optimizing
the
transfer
of
heat,
i.e.
a
material
having
a
high
thermal
conductivity
coefficient.
Um
den
Wärmeübergang
zwischen
Heizeinrichtung
und
Lötspitze
zu
optimieren,
kann
zumindest
die
Kontaktfläche
von
Heizeinrichtung,
beziehungsweise
Heizkörper
aus
einem
Material
zur
Optimierung
des
Wärmeübergangs
gebildet
sein,
das
heißt
aus
einem
Material
mit
hoher
Wärmeleitzahl.
EuroPat v2
In
order
to
accelerate
and
optimize
the
transfer
of
heat
from
the
heating
means
to
the
contact
surface,
the
end
portion
of
the
heating
element,
which
faces
the
soldering
bit,
can
be
inserted
in
a
sleeve
consisting
of
a
material
having
a
high
thermal
conductivity
coefficient.
Um
den
Wärmeübergang
von
der
Heizeinrichtung
auf
die
Kontaktfläche
zu
beschleunigen
und
zu
optimieren,
kann
der
Heizkörper
mit
seinem
der
Lötspitze
zuweisenden
Endabschnitt
in
einer
Hülse
aus
einem
Material
mit
hoher
Wärmeleitzahl
eingesteckt
sein.
EuroPat v2
Due
to
the
direct
contact
with
the
substrates,
the
thermal
conductivity
and
the
coefficient
of
thermal
expansion
must
also
be
considered
in
order
to
avoid
lateral
inhomogeneities
of
temperature
distribution
on
the
substrate
as
much
as
possible
and
to
prevent
layer
delamination
or
damage.
Aufgrund
des
direkten
Kontaktes
mit
den
Substraten
sind
auch
die
Wärmeleitfähigkeit
und
der
thermische
Ausdehnungskoeffizient
zu
betrachten,
um
laterale
Inhomogenitäten
der
Temperaturverteilung
auf
dem
Substrat
weitestgehend
zu
vermeiden
und
Schichtabplatzungen
bzw.
Schädigungen
zu
verhindern.
EuroPat v2
In
the
selection
of
materials
for
the
point
supports,
the
following
material
properties
must
also
be
taken
into
account:
inert
material,
corrosion
resistance,
mechanical
stability,
thermal
conductivity,
and
coefficient
of
thermal
expansion.
Auch
bei
der
Auswahl
des
Materials
für
die
Punktstützen
ist
auf
folgende
Materialeigenschaften
zu
achten:
inertes
Material,
Korrosionsbeständigkeit,
mechanische
Stabilität,
thermische
Leitfähigkeit
und
thermischer
Ausdehnungskoeffizient.
EuroPat v2
For
example,
the
specific
weight,
the
thermal
conductivity,
the
thermal
coefficient
of
expansion,
or
similar
characteristics
as
well
as
the
modulus
of
elasticity
and
the
tensile
strength
are
tested.
Beispielsweise
werden
das
spezifische
Gewicht,
die
Wärmeleitfähigkeit,
der
thermische
Ausdehnungskoeffizient
o.dgl.
sowie
der
Elastizitätsmodul
und
die
Zugfestigkeit
geprüft.
EuroPat v2
The
thermal
conductivity
(also
termed
coefficient
of
thermal
conductivity)
of
a
plastic
defines
its
ability
to
transport
thermal
energy
(heat).
Die
Wärmeleitfähigkeit
(auch
Wärmeleitzahl
genannt)
eines
Kunststoffes
definiert
seine
Fähigkeit,
thermische
Energie
(Wärme)
zu
transportieren.
ParaCrawl v7.1
Due
to
its
optical
properties,
thermal
conductivity,
sound
insulation
coefficient,
our
Insulated
glass
conforms
to
the
following
international
standards
of
Europe,
North
America
and
China:
Unser
Isolierglas
entspricht
aufgrund
seiner
optischen
Eigenschaften,
Wärmeleitfähigkeit
und
Schalldämmungskoeffizienten
den
folgenden
internationalen
Normen
in
Europa,
Nordamerika
und
China:
ParaCrawl v7.1
In
the
selection
of
materials
for
the
point
supports,
the
following
material
properties
must
also
be
taken
into
account:
inert
material,
corrosion
resistance,
mechanical
stability,
thermal
conductivity,
and
thermal
coefficient
of
expansion.
Auch
bei
der
Auswahl
des
Materials
für
die
Punktstützen
ist
auf
folgende
Materialeigenschaften
zu
achten:
inertes
Material,
Korrosionsbeständigkeit,
mechanische
Stabilität,
thermische
Leitfähigkeit
und
thermischer
Ausdehnungskoeffizient.
EuroPat v2
The
thermal
conductivity
coefficient
(?
value)
was
measured
on
discs
2.5
cm
in
thickness
using
an
instrument
of
the
Hesto
Lambda
Control
type.
Die
Wärmeleitzahl
(?-Wert)
wurde
an
2,5
cm
dicken
Scheiben
mit
einem
Gerät
vom
Typ
Hesto
Lambda
Control
gemessen.
EuroPat v2
The
thermal
conductivity
coefficient
was
measured
on
2.5
cm
thick
discs
using
a
Hesto
Lambda
Control
instrument
at
temperatures
of
10°
C.
and
36°
C.
for
the
bottom
side
and
the
top
side
of
the
sample.
Die
Wärmeleitzahl
wurde
an
2,5
cm
dicken
Scheiben
mit
einem
Gerät
vom
Typ
Hesto
Lambda
Control
bei
Temperaturen
an
Probenunter-
und
-oberseite
von
10
°C
und
36
°C
gemessen.
EuroPat v2
The
heat-conducting
element
18
or
heat-conducting
plate
19
is
preferably
made
of
a
material
with
a
high
thermal
conductivity
coefficient
so
that
the
thermal
energy
absorbed
is
transmitted
with
only
low
heat
losses
to
the
portion
25
which
extends
over
the
extraction
orifice
5
and
is
arranged
close
to
this.
Das
Wärmeleitelement
18
beziehungsweise
Wärmeleitblech
19
ist
vorzugsweise
aus
einem
Material
mit
einem
hohen
Wärmeleitkoeffizienten
gefertigt,
sodass
es
die
aufgenommene
Wärmeenergie
mit
nur
geringen
Wärmeverlusten
in
den
Abschnitt
25
weiterleitet,
welcher
sich
über
die
Entnahmeöffnung
5
erstreckt
und
nahe
zu
dieser
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
thermal
conductivity,
or
also
coefficient
of
thermal
conductivity
(?),
of
a
solid,
a
liquid
or
a
gas
is
its
capacity
to
transport
thermal
energy
in
the
form
of
heat
by
heat
conduction.
Die
Wärmeleitfähigkeit,
auch
Wärmeleitzahl
(?)
eines
Festkörpers,
einer
Flüssigkeit
oder
eines
Gases
ist
sein
Vermögen,
thermische
Energie
mittels
Wärmeleitung
in
Form
von
Wärme
zu
transportieren.
EuroPat v2
The
superconducting
winding
is
thermally
conductively
connected
to
a
cold
head,
which
rotates
with
the
rotor,
of
the
cryogenic
cooler
via
two
or
more
annular
supporting
elements
composed
of
a
material
with
a
high
thermal
conductivity
coefficient,
and
which
are
connected
via
heat
pipes
or
thermally
conductive
rods.
Die
supraleitende
Wicklung
steht
mit
einem
mit
dem
Rotor
mitrotierenden
Kaltkopf
des
Kryokühlers
über
mehrere
ringförmige
Stützelemente
aus
einem
Material
mit
einem
hohen
Wärmeleitkoeffizienten,
die
über
Wärmerohre
(Heat
pipes)
oder
wärmeleitende
Stangen
verbunden
sind,
in
wärmeleitender
Verbindung.
EuroPat v2