Übersetzung für "Swivel wheel" in Deutsch
The
complicated
movement
of
the
swivel
wheel
militates
against
a
high
stack
processing
speed.
Die
komplizierte
Bewegung
des
Schwenkrades
verhindert
eine
hohe
Verarbeitungsgeschwindigkeit
der
Stapel.
EuroPat v2
The
robust
and
abrasion-resistant
rubber
of
the
swivel
wheel
guarantees
a
long
service
life.
Das
robuste
und
abriebfeste
Gummi
des
Schwenkrades
garantiert
eine
lange
Lebensdauer.
ParaCrawl v7.1
It
increases
the
distance
between
the
swivel
and
the
wheel
rail.
Es
ermöglicht
den
Abstand
zwischen
der
Radträgerschiene
und
dem
Drehpunkt
zu
erhöhen.
ParaCrawl v7.1
At
least
one
of
the
wheels
may
also
optionally
be
configured
as
a
so-called
“swivel”
wheel
or
to
be
rigid.
Mindestens
eines
der
Räder
kann
darüber
hinaus
optional
als
sogenanntes
"Swivel"-Rad
oder
starr
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
As
explained,
the
axle
member
with
the
wheel
leg,
that
contains
the
gantry
or
straddling
drive
in
the
form
of
a
bevel
drive,
is
placed
at
a
lower
level
than
the
top
of
the
wheel,
something
that
is
made
possible
by
the
sloping
wheel
leg
and
the
limitation
of
the
wheel
swivel
to
180°
with
the
free
space
resulting
therefrom
(FIGS.
Wie
erläutert,
ist
der
Achskörper
mit
der
Radstütze,
die
den
Portaltrieb
in
Form
eines
Kegeltriebs
enthält,
höhenmäßig
unterhalb
der
Radorberkante
angeordnet,
was
aufgrund
der
schrägen
Radstütze
und
der
Begrenzung
des
Lenkeinschlags
auf
180°
mit
dem
resultierenden
Freiraum
(Fig.
EuroPat v2
Together
with
other
important
factors,
such
as
the
tread,
swivel
bearing
and
wheel
diameter,
the
bearing
affects
the
quality
of
the
entire
castor.
Zusammen
mit
anderen
wichtigen
Faktoren
wie
der
Lauffläche,
dem
Schwenklager
und
dem
Raddurchmesser
beeinflusst
die
Lagerung
die
Qualität
der
gesamten
Rolle.
ParaCrawl v7.1
Münchsmünster
is
also
where
brake
disks,
swivel
bearings,
wheel
carriers
and
wheel
hubs
for
the
new
Audi
e-tron
are
made.
So
werden
in
Münchsmünster
auch
für
den
neuen
Audi
e-tron
Bremsscheiben,
Schwenklager,
Radträger
und
Radnaben
hergestellt.
ParaCrawl v7.1
The
invention
furthermore
relates
to
the
use
of
a
system,
preferably
a
counter-pressure
die-casting
system,
and/or
of
a
method,
for
the
production
of
components
from
the
application
sector
of
chassis
casting,
specifically
of
wheel-guiding
components,
particularly
suspension
links,
longitudinal
suspension
links,
transverse
suspension
links,
corner
castings,
node
castings,
frames,
etc.,
of
wheel-carrying
components,
particularly
swivel
bearings,
wheel
mounts,
axle
journals,
of
injection
pump
housings,
or
the
like.
Die
Erfindung
betrifft
weiterhin
die
Verwendung
einer
Anlage,
vorzugsweise
einer
Gegendruck-Kokillengießanlage,
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
23
und/oder
eines
Verfahrens,
vorzugsweise
eines
Gegendruck-Kokillengießverfahrens,
nach
einem
der
Ansprüche
24
bis
37
zur
Herstellung
von
Bauteilen
aus
dem
Anwendungsbereich
Fahrwerksguss,
namentlich
von
radführenden
Bauteilen,
insbesondere
Lenkern,
Längslenkern,
Querlenkern,
Gussecken,
Gussknoten,
Rahmen
usw.,
von
radtragenden
Bauteilen,
insbesondere
Schwenklagern,
Radträgem,
Achsschenkeln,
von
Einspritzpumpengehäusen
oder
dergleichen.
EuroPat v2
The
invention
also
relates
to
the
use
of
a
low-pressure
die-casting
system
and/or
of
a
low-pressure
die-casting
method
for
the
production
of
components
from
the
application
sector
of
chassis
casting,
specifically
of
wheel-carrying
components,
particularly
swivel
bearings,
wheel
mounts,
axle
journals,
of
injection
pump
housings,
or
the
like.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auch
auf
die
Verwendung
einer
Niederdruck-Kokiilengießanlage
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
23
und/oder
eines
Niederdruck-Kokillengießverfahrens
nach
einem
der
Ansprüche
24
bis
37
zur
Herstellung
von
Bauteilen
aus
dem
Anwendungsbereich
Fahrwerksguss,
namentlich
von
radtragenden
Bauteilen,
insbesondere
Schwenklagem,
Radträgem,
Achsschenkeln,
von
Einspritzpumpengehäusen
oder
dergleichen.
EuroPat v2
Finally,
the
invention
relates
to
a
component
from
the
application
sector
of
chassis
casting,
specifically
a
wheel-carrying
component,
particularly
swivel
bearing,
wheel
mount,
axle
journal,
an
injection
pump
housing,
or
the
like,
which
is
produced,
in
each
instance,
using
a
low-pressure
die-casting
system
and/or
a
low-pressure
die-casting
method.
Schließlich
betrifft
die
Erfindung
ein
Bauteil
aus
dem
Anwendungsbereich
Fahrwerksguss,
namentlich
ein
radtragendes
Bauteil,
insbesondere
Schwenklager,
Radträger,
Achsschenkel,
ein
Einspritzpumpengehäuse
oder
dergleichen,
welches
jeweils
mit
einer
Niederdruck-Kokillengießanlage
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
23
und/oder
eines
Niederdruck-Kokillengleßverfahrens
nach
einem
der
Ansprüche
24
bis
37
hergestellt
ist.
EuroPat v2
Transmission
of
power
from
the
part-turn
gearbox
26
to
the
rear
wheels
3
b
takes
place
via
a
drive
wheel
or
drive
pinion
54,
a
power
transmission
means
29,
as
a
rule
in
the
form
of
a
toothed
belt
or
a
chain,
and
a
swivel
wheel
or
swivel
pinion
30,
which
is
fixed
on
the
part-turn
gearbox
26
.
Die
Kraftübertragung
vom
Schwenkgetriebe
26
auf
die
hinteren
Räder
3b
erfolgt
über
ein
Antriebsrad
oder
Antriebsritzel
54,
ein
Kraftübertragungsmittel
29,
in
der
Regel
in
Form
eines
Zahnriemens
oder
einer
Kette,
und
eines
Schwenkrades
oder
-ritzels
30,
welches
an
dem
Schwenkgetriebe
26
festgelegt
ist.
EuroPat v2
By
the
arrangement
of
the
drive
wheel
or
drive
pinion
54,
the
power
transmission
means
29
and
the
swivel
wheel
or
swivel
pinion
30
in
a
plane
parallel
to
the
tilting
frame
2,
no
moment
of
force
acts
in
the
direction
of
travel
and
therefore
no
laterally
acting
overturning
moments
arise
on
the
tilting
frame
2
during
acceleration
or
during
braking.
Durch
die
Anordnung
des
Antriebsrades
oder
-ritzels
54,
des
Kraftübertragungsmittels
29
und
des
Schwenkrades
oder
-
ritzels
30
in
einer
Ebene
parallel
zum
Neigerahmen
2
wird
erreicht,
dass
kein
Kraftmoment
in
Fahrtrichtung
wirkt
und
somit
beim
Beschleunigen
oder
beim
Bremsen
keine
seitlich
wirkenden
Kippmomente
auf
den
Neigerahmen
2
entstehen.
EuroPat v2
The
part-turn
gearbox
26
has
a
second
swivel
wheel
or
swivel
pinion
which
is
mounted
in
its
axis
in
a
fixed
manner
on
the
main
frame
1
.
Das
Schwenkgetriebe
26
weist
ein
zweites
Schwenkrad
oder
-
ritzel
auf,
welches
in
seiner
Achse
fest
am
Grundrahmen
1
gelagert
ist.
EuroPat v2
The
second
swivel
wheel
or
swivel
pinion
is
coupled
via
a
second
power
transmission
means
63,
again
in
the
form
of
a
chain
or
a
toothed
belt,
to
a
second
drive
wheel
or
drive
pinion
64,
which
drives
the
rear
axle
61
on
which
the
wheels
3
b
are
fixed.
Das
zweite
Schwenkrad
oder
-ritzel
ist
über
ein
zweites
Kraftübertragungsmittel
63
wieder
in
Form
einer
Kette
oder
eines
Zahnriemens
mit
einem
zweiten
Antriebsrad
oder
-
ritzel
64
gekoppelt,
welches
die
Hinterachse
61
antreibt,
an
der
die
Räder
3b
festgelegt
sind.
EuroPat v2
According
to
a
preferred
embodiment
of
a
vehicle
according
to
the
invention,
a
drive
wheel
or
drive
pinion
is
provided
for
this
on
the
gearbox
in
the
tilting
frame
parallel
to
the
tiltable
plane
of
the
tilting
frame
and
on
the
ball
drive
joint
of
the
part-turn
gearbox
a
swivel
wheel
or
swivel
pinion
is
provided,
which
is
connected
to
the
drive
wheel
or
pinion
via
a
power
transmission
means.
Gemäß
einer
bevorzugten
Ausgestaltung
eines
Fahrzeugs
gemäß
der
Erfindung
ist
hierzu
am
Getriebe
im
Neigerahmen
ein
Antriebsrad
oder
-ritzel
parallel
zur
neigbaren
Ebene
des
Neigerahmens
und
am
Kugelantriebsgelenk
des
Schwenkgetriebes
ein
Schwenkrad
oder
-ritzel
vorgesehen,
das
mit
dem
Antriebsrad
oder
Ritzel
über
ein
Kraftübertragungsmittel
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
power
transmission
means
and
the
swivel
wheel
or
pinion
of
the
part-turn
gearbox
are
also
arranged
in
the
same
plane
as
the
drive
wheel
or
drive
pinion.
Auch
das
Kraftübertragungsmittel
und
das
Schwenkrad
oder
-ritzel
des
Schwenkgetriebes
sind
in
der
gleichen
Ebene
wie
das
Antriebsrad
oder
-ritzel
angeordnet.
EuroPat v2
The
wheel
guide
member
1
contains
an
electromechanical
drive
unit
with
which
a
push
rod
9
is
moved
via
a
transmission
in
order
to
swivel
the
wheel
carrier
66
about
an
axis
of
rotation
disposed
substantially
parallel
to
the
wheel
plane.
Das
Radführungsglied
1
enthält
eine
elektromechanische
Antriebseinheit,
mit
dem
über
ein
Getriebe
eine
Schubstange
9
bewegt
wird,
um
den
Radträger
66
um
eine
im
Wesentlichen
parallel
zur
Radebene
verlaufende
Drehachse
zu
verschwenken.
EuroPat v2
In
certain
driving
situations
it
can
be
useful
for
the
operator
to
be
able
to
swivel
the
steering
wheel,
regardless
of
the
ergonomic
aspects,
so
that
the
steering
wheel
does
not
block
the
view
of
the
road.
Für
den
Fahrer
kann
es
bestimmten
Fahrsituationen
sinnvoll
sein,
das
Lenkrad
ungeachtet
der
ergonomischen
Gesichtspunkte
zu
verschwenken,
damit
die
Sicht
auf
die
Fahrbahn
nicht
von
dem
Lenkrad
verdeckt
wird.
EuroPat v2