Übersetzung für "Surface blur" in Deutsch
Contour
and
surface
blur
in
the
hairy
structure.
Umriss
und
Oberfläche
verschwimmen
in
der
unscharfen,
haarigen
Struktur.
ParaCrawl v7.1
Some
ice
covered
surfaces
appear
blurred.
Eisbedeckte
Oberflächen
können
verschwommen
erscheinen.
ParaCrawl v7.1
Ice
covered
surfaces
may
appear
blurred.
Eisbedeckte
Oberflächen
können
verschwommen
erscheinen.
ParaCrawl v7.1
The
main
measures
of
effectiveness
were
the
number
of
patients
with
damaged
eye
surface
and
with
blurred
vision,
after
6
months
of
treatment.
Der
Hauptindikator
für
die
Wirksamkeit
war
die
Anzahl
der
Patienten
mit
einer
beschädigten
Augenoberfläche
und
mit
verschwommenem
Sehen
nach
6-monatiger
Behandlung.
ELRC_2682 v1
Although
the
principle
of
'blur'
has
been
introduced
into
the
tradition
of
European
painting
already
by
da
Vinci's
sfumato-technique,
it
is
however
only
after
Gerhard
Richter
(in
whose
work
the
phenomenon
of
out-of-focus
and
hazy
images
took
such
a
dominant
role)
that
the
blurred
surface
has
become
one
of
central
motives
in
both
figurative
and
abstract
paintings
as
well
as
photography
and
post-photography
of
nowadays.
Obwohl
das
Prinzip
des
Verschwimmens
–
"Blur"
–
schon
durch
Leonardo
da
Vincis
Sfumato-Technik
in
die
europäische
Malerei
einzog,
ist
es
erst
seit
Gehard
Richter
(in
dessen
Werk
die
Phänomene
des
Nicht-im-Fokus-Seins
und
der
trüben
Bilder
eine
so
dominante
Rolle
einnehmen),
dass
die
verschwommene
Oberfläche
zu
einem
der
zentralen
Motive
sowohl
in
der
bildlichen
wie
abstrakten
Malerei,
als
auch
der
Fotografie
und
der
heutigen
postfotografischen
Kunst
wurde.
ParaCrawl v7.1
To
prevent
the
horizontal
lines
34
on
the
display
surface
7
from
blurring
at
high
vehicle
speeds
vF,
the
speed
vL
should
have
a
lower
value
than
the
speed
of
the
vehicle
vF.
Um
zu
vermeiden,
dass
bei
hohen
Fahrzeuggeschwindigkeiten
v
F
die
horizontalen
Linien
34
auf
der
Anzeigefläche
7
verwischen,
soll
die
Geschwindigkeit
v
L
einen
niedrigeren
Wert
als
die
Fahrzeuggeschwindigkeit
v
F
aufweisen.
EuroPat v2
When
choosing
the
filter
width,
the
diameter
of
the
generated
light
spot
of
the
measurement
beam
emitted
by
the
optical
sensor
on
the
object
surface
and
“blurring”
of
the
measurement
data
brought
about
by
the
scanning
movement
of
the
measurement
beam
over
the
object
surface
are
usually
taken
into
account.
Bei
der
Auswahl
der
Filterbreite
werden
üblicherweise
der
Durchmesser
des
erzeugten
Lichtpunkts
des
von
dem
optischen
Sensor
ausgesandten
Messstrahls
auf
der
Objektoberfläche
und
ein
durch
die
scannende
Bewegung
des
Messstrahls
über
die
Objektoberfläche
bewirkte
"Verschmierung"
der
Messdaten
berücksichtigt.
EuroPat v2
As
is
known
to
the
person
skilled
in
the
art,
the
fluidized
bed
4
behaves
similarly
to
a
boiling
liquid
and
is
delimited
at
the
top
by
a
defined,
albeit
blurred,
surface
which
is
diagrammatically
depicted
in
the
FIGURE.
Die
Wirbelschicht
4
selbst
verhält
sich,
wie
dem
Fachmann
bekannt,
ähnlich
einer
kochenden
Flüssigkeit
und
ist
nach
obenhin
durch
eine
definierte,
in
der
Figur
schematisch
dargestellte,
Oberfläche,
wenn
auch
unscharf,
begrenzt.
EuroPat v2
So,
after
working
up
a
four
part
solution
in
a
U-boat
that
is
affected
the
surface
waves,
water
blurring
the
lens
occasionally,
raising
and
lowering
the
scope
repeatedly
to
avoid
detection,
managing
the
crew,
navigating
to
a
favorable
attack
position,
maintaining
a
watchful
eye
on
the
escorts,
and
getting
positive
ID,
you
launch
your
eels
and
mind
your
stopwatch.
Wenn
man
also
eine
vierteilige
Feuerlösung
auf
die
Beine
gestellt
hat,
und
das
auf
einem
U-Boot,
das
vom
Seegang
der
Oberfläche
beeinflusst
wird,
Wasser
gelegentlich
die
Sicht
durchs
Periskop
verschwimmen
lässt,
das
Sehrohr,
zur
Vermeidung
von
Entdeckung,
ständig
ein-
und
ausgefahren
werden
muss,
die
Mannschaft
gesteuert
sein
will,
eine
bevorzugte
Angriffsposition
erreicht,
die
Begleitschiffe
sorgfältig
beobachtet
und
das
Ziel
als
feindlich
erkannt
wurde,
die
Aale
abfeuert
und
auf
die
Stoppuhr
schaut
-
Puuh!
ParaCrawl v7.1
Blurred
surfaces,
dissolving
contours,
hazy
appearances,
indistinct
motifs
in
a
state
between
apparition
and
dissolution,
chaotic
accumulation
and
constant
overdose
of
equally
important
and
unimportant
details,
dispersed
visions
and
meanings,
and
aspects
of
color
and
composition
brought
to
the
fore
–
with
all
this
in
mind,
we
entered
the
stage
to
examine
possibility
of
'blur'
in
the
context
of
body
and
choreography.
Verschwommene
Oberflächen,
sich
auflösende
Konturen,
trübe
Erscheinungen,
undefinierbare
Motive
zwischen
Auftauchen
und
Verschwinden,
chaotische
Ansammlungen
und
eine
konstante
Überdosis
von
gleichermaßen
bedeutenden
und
unbedeutenden
Details,
zerstreute
Visionen
und
Bedeutungen
sowie
Aspekte
von
Farbe
und
Komposition,
die
in
den
Vordergrund
rücken
–
mit
all
diesen
Gestaltungsvarianten
im
Kopf
sind
wir
auf
die
Bühne
getreten,
um
die
Möglichkeit
des
"Verschwimmens"
im
Kontext
von
Körper
und
Choreographie
zu
untersuchen.
ParaCrawl v7.1
Existing
volumes
may
grow
–
as
it
has
always
been
–
the
glass
bears
–
the
iron
floats
–
the
wood
runs
smoothly
over
the
surfaces,
borders
become
blurred
and
can
be
perceived.
Vorhandene
Volumen
dürfen
weiter
wachsen
–
wie
immer
schon
–
das
Glas
trägt
–
das
Eisen
schwebt
–
das
Holz
fließt
über
die
Oberflächen,
Grenzen
verschwimmen
und
sind
spürbar.
ParaCrawl v7.1
Reflected
in
the
water’s
surface,
the
room
blurs
under
the
mirror
effect
into
an
image
of
placidity.
Der
sich
an
der
Wasseroberfläche
reflektierende
Raum
verfließt
unter
dem
Effekt
der
Spiegelung
in
ein
Bild
der
Sanftmut.
ParaCrawl v7.1
Reflected
in
the
water's
surface,
the
room
blurs
under
the
mirror
effect
into
an
image
of
placidity.
Der
sich
an
der
Wasseroberfläche
reflektierende
Raum
verfließt
unter
dem
Effekt
der
Spiegelung
in
ein
Bild
der
Sanftmut.
ParaCrawl v7.1
And
as
Donna
Tartt
so
masterfully
expresses
it
in
the
quote
at
the
start
of
this
text,
the
second
part
of
which
continues:
"Because,
between
'reality'
on
the
one
hand,
and
the
point
where
the
mind
strikes
reality,
there's
a
middle
zone,
a
rainbow
edge
where
beauty
comes
into
being,
where
two
very
different
surfaces
mingle
and
blur
to
provide
what
life
does
not:
and
this
is
the
space
where
all
art
exists,
and
all
magic."
Und
das
ich
bisher
nirgends
besser
formuliert
fand,
als
in
dem
eingangs
zitierten
Gedankengang
von
Donna
Tartt,
dessen
zweiter
Teil
folgendermaßen
lautet:
"Denn
zwischen
der
`Realität
?
auf
der
einen
Seite
und
dem
Punkt,
an
dem
der
Geist
die
Realität
trifft,
gibt
es
eine
mittlere
Zone,
einen
Regenbogenrand,
wo
die
Schönheit
ins
Dasein
kommt,
wo
zwei
sehr
unterschiedliche
Oberflächen
sich
mischen
und
verwischen
und
bereitstellen,
was
das
Leben
nicht
bietet:
und
das
ist
der
Raum,
in
dem
alle
Kunst
existiert
und
alle
Magie.
ParaCrawl v7.1