Übersetzung für "Subsequent charge" in Deutsch
Through
subsequent
targeted
charge,
the
two
materials
can
be
separated
from
each
other
again.
Durch
eine
anschließende
gezielte
Entladung
können
die
beiden
Materialien
wieder
voneinander
getrennt
werden.
ParaCrawl v7.1
This
applies
equally
to
all
the
subsequent
charge
pulses
of
this
subscriber
Tln.
Das
gilt
auch
für
alle
folgenden
Gebührenimpulse
dieses
Tln.
EuroPat v2
The
remaining
quantity
of
20
tons
is
left
in
the
converter
for
the
subsequent
charge.
Die
restliche
Menge
von
20
t
verbleibt
für
die
nächste
Charge
im
Konverter.
EuroPat v2
The
period
of
time
between
the
charge
transfer
b
and
the
subsequent
charge
transfer
c
is
thus
of
a
different
length
from
line
to
line.
Der
Zeitraum
zwischen
der
Ladungsverschiebung
b
und
der
darauf
folgenden
Ladungsverschiebung
c
ist
also
von
Zeile
zu
Zeile
unterschiedlich
lang.
EuroPat v2
Subsequent
to
the
charge
equalization,
a
charging
current
circuit
exists
for
the
capacitor
C8,
for
which
a
time
constant
is
valid
which
is
determined
by
the
value
of
the
capacitor
C8
and
the
resistor
R16.
Nach
dem
Ladungsausgleicy
besteht
ein
Aufladestromkreis
für
den
Kondensator
C8,
für
den
eine
Zeitkonstante
gilt,
die
durch
den
Wert
des
Kondensators
C8
und
des
Widerstandes
R16
bestimmt
ist.
EuroPat v2
All
subsequent
charge
transfer
circuits
23,
24
and
31
can
be
operated
with
the
clock
pulse
provided
by
the
first
pulse
sequence.
Sämtliche
nachfolgenden
Ladungsverschiebeschaltungen
23,
24,
31
können
mit
dem
Takt
der
ersten
Impulsfolge
betrieben
werden.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
present
invention,
for
cooling
a
charge
subsequent
to
thermal
treatment
within
a
closed
chamber
of
oven
equipment
by
blowing
in
cooling
gas,
to
develop
a
method
which
offers
the
possibility
of
allowing
the
cooling
of
a
charge
to
take
place
as
a
function
of
the
actual
conditions
at
a
predetermined
velocity,
and
according
to
which
at
the
same
time
it
is
possible
to
maintain
a
uniform
temperature
distribution
within
the
charge.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde
für
das
Kühlen
einer
Charge
nach
einer
Wärmebehandlung
innerhalb
einer
geschlossenen
Behandlungskammer
durch
Anblasen
mit
einem
Kühlgas
eine
Ofenanlage
bereitzustellen,
mittels
der
die
thermischen
Anforderungen
während
eines
Kühlprozesses
besser
als
bisher
erfüllbar
sind,
d.
h.
die
Strömung
des
Kühlgases
soll
innerhalb
der
Behandlungskammer
derart
steuerbar
sein,
daß
bei
Einhaltung
einer
gewünschten
Abkühlgeschwindigkeit
eine
weitgehend
gleichmäßige
Temperaturverteilung
innerhalb
der
Charge
erzielbar
ist.
EuroPat v2
Credit
cards
and
debit
cards
are
assigned
to
a
particular
person,
and
result
in
a
subsequent
charge
to
an
account,
which
is
why
they
are
also
called
identification
or
charge
cards.
Kreditkarten
und
Debitkarten
sind
einer
bestimmten
Person
zugeordnet
und
führen
zu
einer
nachträglichen
Kontoabbuchung,
weshalb
sie
auch
Identifikations-
oder
Buchungskarten
genannt
werden.
EuroPat v2
This
warns
the
user
against
pulling
the
power
plug
during
the
discharge
and
subsequent
charge
cycles,
thus
enabling
the
apparatus
to
be
charged
safely.
Dadurch
wird
dem
Benutzer
signalisiert,
daß
er
während
des
Entlade-
und
anschließenden
Ladevorganges
den
Netzstecker
nicht
ziehen
darf,
so
daß
ein
Laden
des
Gerätes
sicher
möglich
ist.
EuroPat v2
During
a
subsequent
charge
and
discharge
cycle,
no
substantial
degradation
of
the
nominal
capacity
and
the
interior
resistance
of
the
cell
were
detected.
Bei
einem
nachfolgenden
Lade-
und
Entladezyklus
wurde
keine
wesentliche
Verschlechterung
der
Nennkapazität
und
des
Innenwiderstandes
der
Zelle
festgestellt.
EuroPat v2
The
basic
consideration
in
this
regard
is
that
in
an
operating
mode
of
the
vehicle
in
which
an
optimum
charge
state
of
the
battery
becomes
established,
a
subsequent
negative
charge
balance
of
the
battery
can
be
readily
accepted
provided
the
charge
state
does
not
fall
below
a
critical
threshold.
Grundüberlegung
ist
dabei,
daß
bei
einer
Betriebsweise
des
Kraftfahrzeugs,
bei
dem
sich
ein
optimaler
Ladezustand
des
Akkumulators
einstellt,
eine
anschließende
negative
Ladebilanz
des
Akkumulators
ohne
weiteres
akzeptiert
werden
kann,
solange
der
Ladezustand
einen
kritischen
Schwellwert
nicht
unterschreitet.
EuroPat v2
With
the
direct
material-based
and
electrically
conducting
contacting
of
the
gate
insulating
region
or
gate
oxide
region
with
the
connection
region,
the
buried-strap
region,
or
the
source-drain
region
of
the
field-effect
transistor,
there
is
no
longer
the
necessity
for
the
subsequent
distribution
of
charge
carriers
by
outdiffusion,
because
an
electrically
conductive
material
region
or
a
corresponding
region
for
the
electrical
contacting
of
the
gate
insulating
region
with
the
remaining
regions
is
provided
directly.
Bei
der
direkten
materiellen
und
elektrisch
leitenden
Kontaktierung
des
Gateisolationsbereichs
oder
Gateoxidbereichs
mit
dem
Anschlussgebiet,
dem
Buried-Strap-Gebiet,
bzw.
dem
Source-Draingebiet
der
Feldeffekttransistoreinrichtung
entfällt
die
Notwendigkeit
der
nachträglichen
Verteilung
von
Ladungsträgern
durch
Ausdiffusion,
weil
direkt
ein
elektrisch
leitfähiges
materielles
Gebiet
oder
ein
entsprechender
Bereich
zur
elektrischen
Kontaktierung
des
Gateisolierungsbereichs
mit
den
übrigen
Gebieten
vorgesehen
wird.
EuroPat v2
In
the
preferred
exemplary
embodiment,
a
switching
element
contains
a
one-transistor
memory
cell
EZ,
for
which
reason,
in
a
subsequent
step,
a
charge-storing
layer
3
is
formed
preferably
by
deposition
of
polysilicon
as
a
“floating
gate”.
Im
bevorzugten
Ausführungsbeispiel
besteht
ein
Schaltelement
aus
einer
Eintransistor-Speicherzelle
EZ,
weshalb
in
einem
nachfolgenden
Schritt
eine
ladungsspeichernde
Schicht
3
vorzugsweise
durch
Abscheiden
von
Polysilizium
als
"floating
gate"
ausgebildet
wird.
EuroPat v2
The
second
charge
cycle
may
be
a
subsequent
charge
cycle
during
which
the
battery
is
charged
again.
Bei
dem
zweiten
Ladezyklus
kann
es
sich
um
einen
nachfolgenden
Ladezyklus
handeln,
während
dem
die
Batterie
erneut
geladen
wird.
EuroPat v2
In
the
preferred
exemplary
embodiment,
a
switching
element
T
includes
a
one-transistor
memory
cell,
for
which
reason,
in
a
subsequent
step,
a
charge-storing
layer
3
is
formed
preferably
by
deposition
of
a
polysilicon
as
“floating
gate”.
Im
bevorzugten
Ausführungsbeispiel
besteht
ein
Schaltelement
T
aus
einer
Eintransistor-Speicherzelle,
weshalb
in
einem
nachfolgenden
Schritt
eine
ladungsspeichernde
Schicht
3
vorzugsweise
durch
Abscheiden
eines
Polysiliziums
als
"Floating
Gate"
ausgebildet
wird.
EuroPat v2
Besides,
that
slag
remains
in
the
converter
and
the
Cr
content
will
then
be
reduced
anew
in
the
subsequent
charge.
Außerdem
verbleibt
diese
Schlacke
im
Konverter
und
der
Cr-Gehalt
wird
dann
in
der
folgenden
Charge
wieder
reduziert.
EuroPat v2
The
process
of
charging
and
subsequent
charge
reversal
is
repeated
for
a
predetermined
number
of
cycles,
as
a
result
of
which
the
charge
of
the
collecting
capacitor
reaches
a
particular
value
which
is
determined,
inter
alia,
by
the
value
of
the
capacitance
of
the
sensor
element.
Der
Vorgang
des
Ladens
und
anschließenden
Umladens
wird
für
eine
vorbestimmte
Anzahl
von
Zyklen
wiederholt,
wodurch
die
Ladung
des
Sammelkondensators
einen
bestimmten
Wert
erreicht,
der
unter
anderem
durch
den
Wert
der
Kapazität
des
Sensorelements
bestimmt
wird.
EuroPat v2
These
are
able
to
diffuse
into
regions
such
as
the
anode
region,
in
which
they
are
no
longer
able
to
participate
in
the
electrochemical
reaction
of
the
subsequent
charge/discharge
cycles.
Diese
können
in
Bereiche,
beispielsweise
den
Anodenbereich,
diffundieren,
in
denen
sie
an
der
elektrochemischen
Reaktion
der
nachfolgenden
Lade/Entladezyklen
nicht
mehr
teilnehmen
können.
EuroPat v2