Übersetzung für "Step iron" in Deutsch
In
a
first
step,
an
iron
oxide
is
mixed
with
a
strontium
oxide
or
strontium
carbonate.
In
einem
ersten
Schritt
wird
ein
Eisenoxyd
mit
einem
Strontiumoxyd
oder
Strontiumcarbonat
gemischt.
EuroPat v2
These
are
the
advantages
of
the
STEP
WEDGE
IRON,
which
have
shafts
of
equal
length.
Das
sind
die
Vorzüge
der
STEP
WEDGE
IRON
mit
ihren
einheitlichen
gleichlangen
Schäften.
ParaCrawl v7.1
The
iron
carriers
mentioned
above
can
be
replaced
in
a
further
step
by
iron
ore
or
sponge
iron.
Die
genannten
Eisenträger
können
in
einem
weiteren
Schritt
durch
Eisenerz
oder
Eisenschwamm
ersetzt
werden.
EuroPat v2
The
formed
iron
oxide
is
reduced
in
a
further
step
to
iron
and
is
fed
back
into
the
hydrogen
production
step.
Das
gebildete
Eisenoxid
wird
in
einem
weiteren
Schritt
zu
Eisen
reduziert
und
in
den
Wasserstoffherstellungsschritt
rückgeführt.
EuroPat v2
All
this
resistance
must
be
broken
step
by
step,
with
an
iron
fist
and
ruthless
energy.
All
dieser
Widerstand
muss
Schritt
um
Schritt
mit
eiserner
Faust
und
rücksichtsloser
Energie
gebrochen
werden.
ParaCrawl v7.1
All
these
processes
have
the
disadvantage,
in
respect
of
the
preparation
of
an
iron-free
transferrin
product,
that
it
is
necessary
to
follow
the
sterilization
by
a
separate
step
to
remove
iron
which
has
been
added
or
is
naturally
bound
to
transferrin
with
the
aid
of
a
complexing
agent
(usually
EDTA).
Alle
diese
Verfahren
haben
im
Hinblick
auf
die
Herstellung
eines
eisenfreien
Transferrin-Präparates
den
Nachteil,
daß
zugesetztes
oder
natürlicherweise
an
Transferrin
gebundenes
Eisen
im
Anschluß
an
die
Sterilisation
in
einem
separaten
Schritt
mit
Hilfe
eines
Komplexbildners
(in
der
Regel
EDTA)
abgetrennt
werden
muß.
EuroPat v2
Fundamentally,
the
process
step
of
complexing
iron
could
be
included
in
the
step
of
precipitating
the
contaminant
elements
arsenic,
antimony,
and
bismuth
as
sulfides
from
the
loaded
organic
phase.
Prinzipiell
läßt
sich
der
Verfahrensschritt
der
Komplexierung
des
Eisens
auch
mit
in
den
Schritt
der
Fällung
der
Störelemente
Arsen,
Antimon
und
Bismut
als
Sulfide
aus
der
beladenen
organischen
Phase
einbeziehen.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1,
wherein
the
solution
of
step
(a)
comprises
iron-III
chloride
in
at
least
one
from
the
group
consisting
of
an
organic
solvent
and
water.
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
15
-
17,
gekennzeichnet
durch
eine
Eisen-III-chlorid,
ein
organisches
Lösungsmittel
und/oder
Wasser
enthaltende
Lösung
in
Schritt
b).
EuroPat v2
If
the
reducing
agent
used
in
the
third
step
is
iron,
the
filtrate
obtained
can
be
used
in
waste-water
treatment.
Wird
als
Reduktionsmittel
im
dritten
Schritt
Eisen
verwendet,
kann
das
erhaltene
Filtrat
bei
der
Abwasseraufbereitung
zum
Einsatz
kommen.
EuroPat v2
The
main
stream
23
of
residue
is
transferred
into
the
metal
removing
step
3
where
iron
and
non-iron
metals
19
(3
to
4%)
are
removed.
Der
Hauptstrom
23
wird
der
Metallabscheidungsstufe
3
zugeführt,
wo
Eisen
und
NE-Metalle
19
(3
-
4
%)
abgetrennt
werden.
EuroPat v2
In
a
method
for
producing
alloyed
steels,
wherein
in
a
first
manufacturing
step
iron
carriers
are
to
a
great
extent
decarburized
and
dephosphorized
by
means
of
oxygen
and
after
removal
of
the
slag
resulting
therefrom
the
melt
is
adjusted
to
the
desired
alloy
and
carbon
content
in
a
further
manufacturing
step
after
addition
of
alloy
carriers
by
means
of
oxygen
and
inert
gas.
Bei
einem
Verfahren
zum
Herstellen
von
legierten
Stählen
werden
in
einem
ersten
Herstellungsschritt
Eisenträger
mit
Hilfe
von
Sauerstoff
weitgehend
entkohlt
und
entphosphort
und
die
Schmelze
nach
Entfernen
der
dabei
gebildeten
Schlacke
in
einem
weiteren
Herstellungsschritt
nach
Zufuhr
von
Legierungsträgem
auf
den
gewünschten
Legierungs-
und
Kohlenstoffgehalt
mit
Hilfe
von
Sauerstoff
und
Inertgas
eingestellt.
EuroPat v2
Iron
step
irons
involve
the
risk
of
spark
formation
and
thus
the
danger
of
explosions
in
shafts
containing
highly
flammable
or
explosive
media.
Eiserne
Steigeisen
implizieren
die
Gefahr
einer
Funkenbildung
und
damit
in
Schächten,
die
leicht
entzündliche
oder
explosive
Medien
enthalten,
Explosionsgefahr.
EuroPat v2
During
the
oxidation
step,
the
iron
content
of
the
melt
present
in
the
reactor
can
be
adjusted
by
adding
iron
or
an
iron
compound.
Beim
Oxidationsschritt
kann
der
Gehalt
der
im
Reaktor
enthaltenen
Schmelze
an
Eisen
durch
Beigabe
von
Eisen
oder
einer
Eisenverbindung
eingestellt
werden.
EuroPat v2
In
the
reduction
step
following
the
oxidation
step,
iron
oxide
can
also
be
at
last
partially
converted
to
metal,
and
extractants
can
be
introduced
for
a
controlled
fractional
extraction
of
individual
metals
and
for
a
sedimentation
of
a
metal
melt
containing
layers
of
the
heavy
metal
melt
or
melts
below
the
iron
melt,
it
being
possible
for
the
metal
melt
to
be
fractionally
taken
off
from
the
reactor.
Bei
dem
auf
den
Oxidationsschritt
folgenden
Reduktionsschritt
kann
auch
Eisenoxid
zumindest
teilweise
zu
Metall
übergeführt
werden,
und
es
können
dem
Reaktor
Extraktionsmittel
zur
gesteuert
fraktionierten
Extraktion
einzelner
Metalle
und
zur
Sedimentation
eines
die
Schwermetallschmelze(n)
unter
der
Eisenschmelze
schichtweise
enthaltenden
Metallbades
eingegeben
werden,
wobei
das
Metallbad
fraktioniert
dem
Reaktor
entnommen
werden
kann.
EuroPat v2
An
example
of
a
suitable
extractant
is
metallic
lead
for
the
aggregation
and
alloying
of
copper,
nickel,
tin
and
zinc
being
formed
in
the
reduction
step,
or
iron
for
the
aggregation
of
copper,
nickel
and
tin
being
formed
in
the
reduction
step.
Ein
geeignetes
Extraktionsmittel
ist
beispielsweise
metallisches
Blei
für
die
Aggregation
und
Legierung
von
beim
Reduktionsschritt
entstehenden
Kupfer,
Nickel,
Zinn
und
Zink,
oder
Eisen
für
die
Aggregation
von
beim
Reduktionsschritt
entstehenden
Kupfer,
Nickel
und
Zinn.
EuroPat v2
As
iron
complexes
which
have
iron
in
the
oxidation
step
0,
iron
pentacarbonyl
complexes
(iron-ferronyl
according
to
Food
Chemical
Codex,
4
th
ed.,
1999)
and
ferrocene
have
been
shown
to
be
particular
suitable.
Als
Eisenkomplexe,
welche
Eisen
in
der
Oxidationsstufe
0
aufweisen,
haben
sich
in
erster
Linie
Eisenpentacarbonylkomplexe
(Eisen-Ferronyl
gemäss
Food
Chemical
Codex,
4
th
ed.,1999)
und
Ferrocen
als
bevorzugte
Ausführungsformen
gezeigt.
EuroPat v2
The
Process
according
to
claim
1,
wherein
in
step
b)
an
iron
compound
is
added.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
in
Schritt
b)
eine
Eisen-Verbindung
zugegeben
wird.
EuroPat v2
The
important
thing
is
that
the
diffusion
of
alloy
constituents
to
the
surface
is
suppressed
to
the
extent
that
there
can
be
formed
in
the
following
step
an
effective
iron
oxide
layer
preventing
further
alloy
constituents
from
diffusing
to
the
surface
at
the
increased
annealing
temperature.
Entscheidend
ist,
dass
die
Diffusion
von
Legierungsbestandteilen
an
die
Oberfläche
so
weit
unterdrückt
wird,
dass
im
folgenden
Schritt
eine
wirksame
Eisenoxidschicht
gebildet
werden
kann,
die
verhindert,
dass
bei
der
erhöhten
Glühtemperatur
weitere
Legierungsbestandteile
an
die
Oberfläche
diffundieren.
EuroPat v2
The
process
comprises
the
following
process
steps,
which
are
performed
successively
in
different
converters
with
top
blowing
and
submerged
blowing,
in
each
process
step,
liquid
pig
iron
from
a
pig
iron
mixer
being
charged
into
the
respective
converter:
Das
Verfahren
besteht
aus
folgenden
hintereinander
durchgeführten
Verfahrensschritten
in
verschiedenen
Konvertern
mit
Auf-
und
Unterbadblasen,
wobei
in
jedem
Verfahrensschritt
flüssiges
Roheisen
aus
einem
Roheisenmischer
in
den
jeweiligen
Konverter
chargiert
wird:
EuroPat v2
In
the
process
of
learning
the
basic
movement,
the
STEP
WEDGE
IRON,
an
iron
with
a
long
shaft
has
proven
it’s
well-established
reliability.
Beim
Erlernen
der
Kernbewegung
hat
sich
das
Step
Wedge
Iron,
ein
Eisen
mit
langem
Schaft,
bewährt,
da
der
Spieler
damit
keine
Möglichkeit
findet
ein
Fehlverhalten
beim
Schwungablauf
zu
kompensieren.
ParaCrawl v7.1
In
step
IIb,
iron
pentacarbonyl
is
thermally
decomposed,
preferably
at
a
temperature
in
the
range
from
150
to
350°
C.,
in
particular
in
the
range
from
150
to
200°
C.
For
example,
the
vessel
in
which
the
material
from
step
III
is
present
is
heated
to
an
internal
temperature
in
the
range
of
preferably
from
150
to
180°
C.
and
the
decomposition
reaction
of
the
IPC
applied
is
preferably
monitored
using
an
IR
spectrometer.
In
Schritt
IIb
erfolgt
die
thermische
Zersetzung
von
Eisenpentacarbonyl
bevorzugt
bei
einer
Temperatur
im
Bereich
von
150
bis
350
°C,
besonders
im
Bereich
von
150
bis
200
°C.
Z.
B.
wird
das
Gefäß,
in
dem
sich
das
Material
aus
Schritt
IIa
befindet,
auf
eine
Innentemperatur
im
Bereich
von
bevorzugt
150
bis
180
°C
geheizt
und
die
Zersetzungsreaktion
des
aufgebrachten
EPCs
bevorzugt
mit
einem
IR-Spektrometer
verfolgt.
EuroPat v2
Applications
of
21.52mm
low
iron
stepped
edge
toughened
laminated
glass:
Anwendungen
von
21,52mm
niedrigen
eisen
stufenkante
gehärtetem
laminatglas:
ParaCrawl v7.1
The
manholes
will
be
furnished
with
a
step
in
and
step
irons.
Die
Schächte
werden
mit
einer
Einstiegsöffnung
und
Steigeisen
versehen.
ParaCrawl v7.1
Accordingly
it
is
no
longer
necessary
to
interrupt
the
automatic
manufacturing
process
which,
depending
on
the
process
flow,
was
formerly
necessary
particularly
for
the
insertion
of
the
step
irons.
Damit
sind
auch
etwaige
Unterbrechungen
im
automatischen
Herstellungsprozess,
die
speziell
für
das
Einbringen
der
Steigeisen
sonst
je
nach
Prozessablauf
notwendig
waren,
nicht
mehr
erforderlich.
EuroPat v2
A
further
advantage
consists
in
that
the
mold
devices
required
for
the
manufacture
of
the
finished
molded
articles
10,
particularly
the
shaft
elements
11,
need
no
longer
be
adapted
to
the
constantly
changing
shapes
and
dimensions
of
step
irons.
Von
Vorteil
ist
ferner,
daß
die
zur
Herstellung
der
Fertigformteile
10,
insbesondere
Schachtelemente
11,
erforderlichen
Formeinrichtungen
nicht
mehr
an
die
immer
unterschiedlichen
Formen
und
Abmessungen
von
Steigeisen
angepaßt
werden
müssen.
EuroPat v2
The
work
steps
for
loading
an
insertion
device
with
step
irons
and
introducing
the
insertion
device
into
the
mold
device
are
also
dispensed
with,
leading
to
a
further
reduction
in
cost.
Auch
die
Arbeitsschritte
des
Bestückens
einer
Einlegevorrichtung
mit
Steigeisen
und
Einbringen
der
Einlegevorrichtung
in
die
Formeinrichtung,
entfallen,
was
zu
einer
weiteren
Verringerung
des
Aufwandes
führt.
EuroPat v2