Übersetzung für "Steelmaking process" in Deutsch

The steelmaking process and the steel composition'are left to the discretion of the manufacturer.
Das Herstellverfahren und die chemische Zusammenset­zung des Stahles bleiben dem Erzeuger überlassen.
EUbookshop v2

The steelmaking process and the chemical composition of the steel are left to the discretion of the manufacturer.
Das Herstellverfahren und die chemische Zusammenset­zung des Stahls bleiben dem Erzeuger überlassen.
EUbookshop v2

From reheat to downcoilers, quality is imperative during every stage of the steelmaking process.
Vom Anlassen bis zum Aufwickeln – Qualität ist in jeder Phase der Stahlherstellung zwingend erforderlich.
ParaCrawl v7.1

Because of the necessarily oxidising conditions existing during the steelmaking process, it is worthwhile, even so, to desulphurise the pig iron before refining.
Wegen der notwendigerweise oxidierenden Bedingungen bei den Stahlherstellungsverfahren ist es jedoch zweckmäßig, der Stahlherstellung eine Entschwefelung des Roheisens vorzu­schalten.
EUbookshop v2

The invention relates to a steelmaking process in a converter equipped with tuyeres located--when the converter is in the blowing position--underneath the steel bath surface and with a water-cooled lance and/or top-blowing tuyeres in the upper region of the converter lining.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung von Stahl in einem Konverter mit Düsen unterhalb der Badoberfläche zum Einblasen von gemahlenen Feststoffen zur Schlackenbildung und/oder Wärmezufuhr, bei dem Sauerstoff durch eine wassergekühlte Lanze und/oder mindestens eine auf die Badoberfläche gerichtete Aufblasdüse auf die Badoberfläche geblasen wird.
EuroPat v2

Therefore, in this known steelmaking process, steel can be produced from solid iron-bearing materials without requiring liquid pig iron and with greater energy efficiency in a relatively short tap-to-tap time and, hence, in a more economical fashion.
Bei diesem bekannten Stahlherstellungsverfahren kann so-mit Stahl aus festen Eisenträgern ohne Bedarf von flüs-sigem Roheisen und mit hoher Energieausnutzung in rela-tiv kurzer Chargenfolgezeit und somit in wirtschaftlicher Weise erzeugt werden.
EuroPat v2

The operation of the steelmaking process according to the invention is intermittent or periodic as in the prior art process, but an operating period does not include or consist of only one converter cycle, but of at least two converter cycles, that is to say, one repetition cycle and one production cycle forms an operating period in the present process.
Die Arbeitsweise für das Stahlherstellungsverfahren nach der Erfindung verläuft ebenso periodisch wie bei dem bekannten Verfahren, jedoch besteht eine Periode nicht aus nur einem Konverterzyklus, sondern aus mindestens zwei Konverterzyklen, nämlich einem Repetierzyklus und einem Produktionszyklus.
EuroPat v2