Übersetzung für "Stator shaft" in Deutsch
The
stator
shaft
15
is
a
hollow
shaft,
which
surrounds
the
turbine
wheel
shaft
13
.
Die
Leitradwelle
15
ist
als
Hohlwelle
ausgeführt,
welche
die
Turbinenradwelle
13
in
Umfangsrichtung
umschließt.
EuroPat v2
The
stator
82'
is
externally
enclosed
concentrically
with
respect
to
its
shaft
by
the
rotor
80'
which
is
mounted
rotatably
on
the
stator
shaft
77'
by
means
of
the
bearings
15.
Der
Stator
82?
ist
außen
und
konzentrisch
zu
seiner
Welle
von
dem
Rotor
80?
umgeben,
der
mittels
der
Lager
15
drehbar
auf
der
Statorwelle
77?
gelagert
ist.
EuroPat v2
The
stator
26
is
concentrically
surrounded
by
a
rotor
27
which
is
rotatably
mounted
on
the
two
axial
ends
of
the
stator
shaft
11
by
means
of
the
bearings
9
and
29
respectively,
and
can
therefore
rotate
with
respect
to
the
holding
means.
Dieser
Stator
26
ist
konzentrisch
von
einem
Rotor
27
umgeben,
der
auf
den
beiden
axialen
Enden
der
Statorwelle
11
mittels
der
Lager
9
bzw.
29
drehbar
gelagert
ist,
sich
also
bezüglich
der
Halterung
7
drehen
kann.
EuroPat v2
The
gearbox
input
shaft
50,
connected
at
an
inner
shaft
end
thereof
to
a
gear
element
of
the
Ravigneaux
gear
115,
passes
through
a
further
gear
element
51
of
the
gear
115
with
a
hollow
shaft
connecting
the
brake
drum
119
and
an
adjoining
stator
shaft,
which
is
fixed
to
the
housing,
in
order
to
then
protrude
with
a
front
shaft
end
thereof
into
converter
housing
76
of
torque
converter
109,
which
is
connected
via
a
drive
disc
87
to
a
crankshaft
88
of
the
internal-combustion
engine
29.
Die
an
ihrem
inneren
Wellenende
mit
einem
Getriebeglied
des
Ravigneaux-Getriebes
115
verbundene
Getriebeeingangswelle
50
durchsetzt
eine
ein
weiteres
Getriebeglied
51
des
Getriebes
115
mit
der
Bremstrommel
119
verbindende
Hohlwelle
sowie
eine
sich
anschließende
gehäusefeste
Statorwelle,
um
dann
mit
ihrem
vorderen
Wellenende
in
das
Wandlergehäuse
76
des
Drehmomentwandlers
109
hineinzuragen,
welches
über
eine
Antriebsscheibe
87
mit
der
Kurbelwelle
88
der
Brennkraftmaschine
29
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
center
lines
or
axes
of
rotation
of
the
stub
axle
10
and
the
stator
shaft
26,
as
well
as
the
axis
of
rotation
of
the
rotor
and
the
longitudinal
axis
of
the
bore
which
passes
through
the
right-hand
part
of
the
roller
carrier
5,
are
aligned
with
each
other
and
extend
parallel
but
eccentrically
with
respect
to
the
axis
of
the
circular-cylindrical
outside
surface
of
the
roller
carrier
5
and
therewith
also
the
drive
rollers
1
and
1'
which
are
mounted
on
that
outside
surface.
Die
Mittel-
bzw.
Drehachsen
des
Achsstummels
10,
der
Statorwelle
26,
sowie
die
Rotordrehachse
und
die
Längsachse
der
den
rechten
Teil
des
Rollenträgers
5
durchsetzenden
Bohrung
fluchten
miteinander
und
erstrecken
sich
parallel
aber
exzentrisch
zur
Achse
der
kreiszylindrischen
Außenoberfläche
des
Rollenträgers
5
und
damit
auch
der
auf
dieser
Außenoberfläche
gelagerten
Antriebsrollen
1
und
1?.
EuroPat v2
The
planet
carrier
33
is
mounted
in
the
bore
in
the
roller
carrier
5
rotatably
about
an
axis
of
rotation
which
is
concentric
with
respect
to
the
rotor
shaft
14,
the
stator
shaft
11
and
the
axis
of
the
above-mentioned
bore,
by
means
of
the
bearings
35.
Der
Planetenträger
33
ist
in
der
Bohrung
des
Rollenträgers
5
um
eine
zu
der
Rotorwelle
14,
der
Statorwelle
11
und
der
Bohrungsachse
konzentrische
Drehachse
mittels
der
Lager
35
drehbar
gelagert.
EuroPat v2
The
arrangement
of
the
bore
in
the
roller
carrier
107,
which
contains
the
electric
motor
means
105,
is
such
that
the
axis
of
rotation
of
the
rotor
180
and
also
the
stator
shaft
are
arranged
eccentrically
with
respect
to
surface
regions
of
the
roller
carrier
107,
on
which
the
two
drive
rollers
101
and
102
are
rotatably
mounted.
Die
Anordnung
der
die
Elektromotoranordnung
105
enthaltenden
Bohrung
des
Rollenträgers
107
ist
dabei
derart
getroffen,
daß
die
Drehachse
des
Rotors
180
und
auch
die
Statorwelle
exzentrisch
zu
Oberflächenbereichen
des
Rollenträgers
angeordnet
ist,
auf
denen
die
beiden
Antriebsrollen
101
und
102
drehbar
gelagert
sind.
EuroPat v2
Outer
compressed-gas
or
pressure
fluid
cushions
between
the
outer
race
and
the
adjacent
stator
or
a
shaft,
which,
among
other
things,
have
been
suggested
for
the
damping
of
vibrations,
have
an
extremely
complicated
construction
and,
in
general,
are
not
sufficient
to
satisfactorily
cope
with
extreme
conditions,
also
with
respect
to
temperature
differences,
rotor
excursions
or
local
wear
of
the
bearings.
Unter
anderem
zur
Schwingungsdämpfung
schon
vorgeschlagene
äußere
Druckgas-
bzw.
Druckfluidpolster
zwischen
Außenkäfig
und
angrenzendem
Stator
oder
einer
Welle
sind
extrem
kompliziert
aufgebaut
und
reichen
im
allgemeinen
noch
nicht
aus,
extreme
Bedingungen
auch
bezüglich
Temperaturdifferenzen,
Rotorwanderungen
oder
hinsichtlich
eines
örtlichen
Lagerverschleißes
zufriedenstellend
in
den
Griff
zu
bekommen.
EuroPat v2
At
the
rearward
stator
end,
the
shaft
153
is
connected
firmly,
for
joint
rotation,
with
a
frontal
plate
154
which
is
engaged
by
two
spring
struts
155
and
156
whose
ends
are
fastened
to
the
bracket
part
140
(FIG.
Am
hinteren
Statorende
ist
die
Welle
153
drehfest
mit
einer
Stirnplatte
154
verbunden,
an
der
zwei
Federstreben
155
und
156
angreifen,
die
mit
ihren
Enden
am
Bügel
140
befestigt
sind
(Fig.
EuroPat v2
Located
in
the
interior
of
the
transfer
cylinder
60
is
a
stator
shaft
62
carrying
magnet
coils
63
which
are
located
opposite
the
magnets
61.
Im
Inneren
des
Übertragungszylinders
60
befindet
sich
eine
Statorwelle
62,
die
Magnetspulen
63
trägt,
die
den
Magneten
61
gegenüberliegen.
EuroPat v2
The
prerequisite
for
this,
however,
is
adequately
high
resistance
to
deflection
on
the
part
of
the
journal
or
journal
pin,
to
avoid
collisions
of
the
rotor
and
stator
caused
by
shaft
impact.
Voraussetzung
dafür
ist
allerdings
eine
ausreichend
hohe
Biegesteifigkeit
des
Wellenzapfens,
um
Kollisionen
von
Rotor
und
Stator
infolge
von
Wellenschlag
zu
vermeiden.
EuroPat v2
The
stator
shaft
62
extends
through
the
entire
transfer
cylinder
60
and
is
secured
to
the
printing
press
at
both
ends,
as
diagrammatically
shown.
Die
Statorwelle
62
erstreckt
sich
durch
den
gesamten
Übertragungszylinder
60
hindurch
und
ist
an
beiden
Enden
an
der
Druckmaschine
befestigt,
wie
schematisch
angedeutet.
EuroPat v2
With
a
forged
stator
shaft
having
a
solid
forged
flange,
for
example,
the
number
of
components
and
the
overall
length
can
be
substantially
reduced
since
the
stator
sleeve
shaft,
the
fluid
feed
flange,
and
the
rectangular-section
ring
bushing,
which
in
the
current
state
of
the
art
are
required,
can
be
eliminated.
Durch
die
Verwendung
einer
bspw.
geschmiedeten
Leitradwelle
mit
angeschmiedetem
Flansch
kann
die
Teilezahl
und
die
Baulänge
deutlich
reduziert
werden,
da
die
nach
dem
Stand
der
Technik
benötigten
Bauteile
Leitradhohlwelle,
Ölzufuhrflansch
und
Rechteckringbuchse
entfallen
können.
EuroPat v2
An
insert
in
the
form
of
a
reshaped
metal
tube
that
contains
all
the
fluid
channels
is
mounted
in
the
stator
shaft.
In
die
Leitradwelle
wird
ein
Einsatz
in
Form
eines
umgeformtes
Blechrohres
montiert,
das
sämtliche
Ölkanäle
enthält.
EuroPat v2
A
freewheel
clutch
12,
a
power
take
off
13,
and
a
control
unit
14
are
connected
to
the
stator
shaft
9
.
Mit
der
Leitradwelle
9
sind
ein
Freilauf
12,
ein
Nebenabtrieb
13
sowie
ein
Steuereinsatz
14
verbunden.
EuroPat v2
When
space
is
limited,
the
installation
of
such
systems
is
difficult
because
the
individual
components,
namely
the
rotational
transducer
with
its
encoding
shaft,
the
drive
system
with
its
housing
(stator)
and
drive
shaft,
and
the
stator
coupling,
must
be
connected
to
each
other.
Die
Montage
dieser
Anordnungen
gestaltet
sich
jedoch
bei
beschränktem
Bauraum
als
schwierig,
da
die
einzelnen
Komponenten,
bestehend
aus
Drehgeber
mit
Encoderwelle,
Antriebseinrichtung
mit
Gehäuse
(Stator)
und
Antriebswelle
und
Statorkupplung,
miteinander
verbunden
werden
müssen.
EuroPat v2
The
movable
connections
8
of
the
stator
with
the
shaft
1
are
triggered
after
the
performance
of
the
rotational
step
slightly
ahead
of
the
time
t1.
Nach
der
Durchführung
des
Drehschritts
werden,
etwas
vor
dem
Zeitpunkt
t?,
die
beweglichen
Verbindungen
8
des
Stators
zur
Welle
1
angesteuert.
EuroPat v2
The
movable
connections
8
of
the
stator
with
the
shaft
1
maintain
the
shaft
1
in
the
attained
position
until
the
next
step.
Die
beweglichen
Verbindungen
8
des
Stators
zur
Welle
1
halten
die
Welle
1
bis
zum
nächsten
Schritt
in
der
erreichten
Stellung.
EuroPat v2
The
electric
machine
in
accordance
with
the
invention
includes,
as
is
generally
known,
a
stator,
a
rotating
shaft
2
with
the
rotor
1
rigidly
secured
on
it,
and
a
frame
in
which
the
stator
is
secured.
Die
erfindungsgemäße
elektrische
Maschine
besteht
wie
allgemein
bekannt
aus
einem
Stator,
einer
rotierenden
Welle
2,
mit
auf
dieser
starr
befestigtem
Rotor
1
und
einem
Gehäuse
in
dem
der
Stator
befestigt
ist.
EuroPat v2