Übersetzung für "State of cure" in Deutsch

With the process described, drying and actinic radiation exposure of the SMC and BMC parts coated with the dual-cure primer or sealer can be followed immediately by their overcoating, preferably in a state of incomplete cure.
Bei dem beschriebenen Verfahren, können die mit dem Dual-Cure-Primer oder -Sealer beschichteten SMC und BMC nach der Trocknung und der Bestrahlung mit aktinischer Strahlung, vorzugsweise in nicht vollständig ausgehärtetem Zustand, sofort überlackiert werden.
EuroPat v2

For example, the operating state of the light curing device can then be changed.
Beispielsweise kann dann der Betriebszustand des Lichthärtgeräts geändert werden.
EuroPat v2

This method exhibits the considerable disadvantage that a precuring step of many hours at low temperature is necessary so that the obtaining of the moldable masses encounters difficulties in up to date euipped production plants, particularly because the precuring process requires very careful supervision so that the desired state of curing can be attained.
Dieses Verfahren weist den erheblichen Nachteil auf, dass ein vielstündiger Reifungsvorgang bei niedrigen Temperaturen erforderlich ist, so dass die Herstellung von Pressmassen in neuzeitlich eingerichteten Fertigungsanlagen auf Schwierigkeiten stösst, insbesondere da der Reifungsprozess sorgfältiger Überwachung bedarf, damit er im gewünschten Reifezustand abgebrochen werden kann.
EuroPat v2

The resin-impregnated glass fabric is subsequently cured to a predetermined degree under the influence of heat (i.e., the epoxide resin portion of the glass fabric is partially polymerized up to a predetermined state of partial curing).
Das kunstharzimprägnierte Glasgewebeband wird anschließend unter Anwendung von Wärme bis zu einem gewissen Grad ausgehärtet, d.h. der Epoxidharzanteil im Glasgewebe wird bis zu einem gewünschten Zustand der Teilaushärtung polymerisiert.
EuroPat v2

In the present invention, the chemical binder is in the state of having been cured by the action of heat, that is to say, in the water-insoluble state.
Das chemische Bindemittel liegt bei der gegenständlichen Erfindung in durch Wärmeinwirkung gehärtetem, d.h. wasserunlöslichem Zustand vor.
EuroPat v2

At the positions which correspond to the light through openings, the cover which is preferred by the invention is provided with markings or symbols which symbolize or signal the operating state of the light curing device or, for example, the selected exposure times.
Die erfindungsgemäß bevorzugte Abdeckung weist an den Stellen, die den Lichtdurchtrittsöffnungen entsprechen, Beschriftungen oder Symbole auf, die den Betriebszustand des Lichthärtgeräts oder aber beispielsweise die angewählten Belichtungszeiten signalisieren.
EuroPat v2

In a manner known per Se, a set of rechargeable batteries and an initiation button are fitted in the handle of the light curing device, and a display device for displaying the operating state of the light curing device, which is in the form of a hand-held device, is additionally fitted on the top side.
In an sich bekannter Weise ist im Griff des Lichthärtgeräts ein Akkumulatorensatz sowie ein Auslöseknopf angebracht, und auf der Oberseite zusätzlich eine Anzeigevorrichtung für die Anzeige des Betriebszustands des als Handgeräts ausgebildeten Lichthärtgeräts.
EuroPat v2

If the composition which forms the top layer does not contain its own binder but fixing of the structure-forming particles takes place in the top region of the base lacquer layer, it is expedient to apply this composition before curing or in a state of curing/gelling of the binder system of the base lacquer layer such that sufficient partial dissolving of the binder of the base lacquer layer by a solvent contained in the composition is rendered possible, so that this binder also becomes the binder of the top layer.
Sofern das die Deckschicht bildende Mittel kein eigenes Bindemittel enthält, sondern die Fixierung der strukturbildenden Partikel im obersten Bereich der Basislackschicht erfolgt, ist es zweckmäßig, dieses Mittel vor der Härtung oder bei einem solchen Härtungs- /Gelierungszustand des Bindemittelsystems der Basislackschicht aufzutragen, der es ermöglicht, dass ein in dem Mittel enthaltenes Lösungsmittel das Bindemittel der Basislackschicht ausreichend anlöst, so dass dieses Bindemittel auch Bindemittel der Deckschicht wird.
EuroPat v2