Übersetzung für "Sodium hydrogen phosphate" in Deutsch
Preferred
salts
include
potassium
carbonate,
sodium
carbonate,
sodium
bicarbonate
and
sodium
hydrogen
phosphate.
Hierzu
gehören
vorzugsweise
Kaliumcar
bonat,
Natriumcarbonat,
Natriumhydrogencarbonat,
Natriumhydrogenphosphat.
EuroPat v2
Preferred
salts
include
sodium
carbonate,
potassium
carbonate,
sodium
bicarbonate
or
sodium
hydrogen
phosphate.
Hierzu
gehören
vorzugsweise
Natriumcarbonat,
Kaliumcarbonat,
Natriumhydrogencarbonat
oder
Natriumhydrogenphosphat.
EuroPat v2
Aqueous
sodium
hydrogen
phosphate
solution
is
added
to
neutralize
the
crude
product,
and
the
mixture
is
then
filtered.
Zur
Neutralisation
des
Rohproduktes
wird
wäßrige
Natriumhydrogenphosphat-Lösung
zudosiert
und
anschließend
filtriert.
EuroPat v2
Such
buffers
are,
as
is
known,
likewise
preferably
alkali
metal
salts
of
weak
acids,
such
as,
for
example,
sodium
acetate
or
sodium
hydrogen
phosphate.
Solche
Puffer
sind
bekanntlich
ebenfalls
vorzugsweise
Alkalisalze
schwacher
Säuren,
wie
z.B.
Natriumacetat
oder
Natriumhydrogenphosphat.
EuroPat v2
Appropriately,
the
system
is
also
buffered
by
bases,
such
as
sodium
acetate
or
sodium
hydrogen
phosphate.
Zweckmässigerweise
wird
auch
dabei
das
System
durch
Basen,
wie
Natriumacetat
oder
Natriumhydrogenphosphat,
gepuffert.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous
in
this
connection
to
buffer
the
system
by
means
of
bases,
such
as
sodium
acetate
or
sodium
hydrogen
phosphate.
Zweckmäßigerweise
wird
auch
dabei
das
System
durch
Basen,
wie
Natriumacetat
oder
Natriumhydrogenphosphat,
gepuffert.
EuroPat v2
The
lyophilizate
comprised
the
desired
cleavage
product
and
sodium
hydrogen
phosphate
from
neutralization
of
the
phosphoric
acid.
Das
Lyophilisat
enthielt
das
gewünschte
Spaltprodukt
sowie
aus
der
Neutralisation
der
Phosphorsäure
erhaltenes
Natriumhydrogenphosphat.
EuroPat v2
Also
known
is
the
absorption
of
NH
3
with
sodium
hydrogen
phosphate
solution
followed
by
recycling
of
the
ammonia.
Bekannt
ist
auch
die
Absorption
von
NH
3
mit
Natriumhydrogenphosphat-Lösung
und
anschließendes
Recycling
des
Ammoniaks.
EuroPat v2
The
a-hydroxy-phosphonic
acid
esters
of
the
formula
(IV)
are
obtained
by
reducing
the
oxo
compounds
of
the
formula
(V)
with
sodium
tetrahydridoborate,
if
appropriate
using
a
diluent,
for
example
water
or
aqueous
methanol,
at
temperatures
between
-20°
and
+50°
C.,
the
pH
value
being
kept
between
5
and
8
by
addingg
a
buffer
agent,
for
example
sodium
hydrogen
phosphate
(see
Chem.Ber.
103
(1970),
2984-2986).
Die
a-Hydroxy-phosphonsäureester
der
Formel
(IV)
erhält
man
durch
Reduktion
der
Oxoverbindungen
der
Formel
(V)
mit
Natriumtetrahydridoborat,
gegebenenfalls
unter
Verwendung
eines
Verdünnungsmittels,
wie
z.B.
Wasser
oder
wässriges
Methanol,
bei
Temperaturen
zwischen
-2o
und
+5o
C
und
Halten
des
pH-Wertes
zwischen
5
und
8
durch
Zugabe
eines
Puffermittels,
wie
z.B.
Natriumhydrogenphosphat
(vergleiche
Chem.
EuroPat v2
For
the
acid
component
of
the
amine
salt,
the
following
inorganic
acids
are
suitable:
hydrochloric
acid,
sulfuric
acid,
nitric
acid,
phosphoric
acid,
hydrobromic
acid,
hydriodic
acid,
hydrofluoric
acid,
boric
acid,
carbonic
acid,
or
acid
salts
such
as
sodium
hydrogen
sulfate,
or
sodium
hydrogen
phosphate.
Als
Säurekomponente
des
Aminsalzes
sind
anorganische
Säuren
wie
beispielsweise
Salzsäure,
Schwefelsäure,
Salpetersäure,
Phosphorsäure,
Brom-,
Jod-,
oder
Fluorwasserstoff,
Borsäure,
Kohlensäure
oder
saure
Salze,
wie
zum
Beispiel
Natriumhydrogensulfat
oder
Natriumhydrogenphosphat
geeignet.
EuroPat v2
Thus
a
process
is
described
in
GB
No.
441,088
comprising
contacting
the
metal
with
an
aqueous
composition
containing
sodium
carbonate,
sodium
chromate
and
a
third
component
that
is
exemplified
as
sodium
mono
hydrogen
phosphate
or
chromium
carbonate.
So
sieht
das
Verfahren
gemäß
GB-PS
441
088
vor,
Metalloberflächen
mit
einer
wäßrigen
Lösung
in
Kontakt
zu
bringen,
die
Natriumcarbonat,
Natriumchromat
und
eine
dritte
Komponente,
die
als
Natriummonohydrogenphosphat
oder
ChromIII-Carbonat
bezeichnet
ist,
enthält.
EuroPat v2
After
incubation
at
room
temperature
for
30
minutes,
0.25
ml
of
a
saturated
sodium
hydrogen
phosphate
solution
(pH
6.5)
and
0.25
ml
of
an
aqueous
sodium
borohydride
solution
(25
mg/ml)
were
added
and
vigorously
mixed.
Nach
einer
30-minütigen
Inkubation
bei
Raumtemperatur
wurden
0,25
ml
einer
gesättigten
Natriumhydrogenphosphat-Lösung
(pH
6,5)
und
0,25
ml
einer
wässrigen
Natriumborhydrid-Lösung
(25
mg/ml)
hinzugefügt
und
intensiv
gemischt.
EuroPat v2
Furthermore,
inorganic
salts,
such
as
sodium
hydrogen
phosphate,
potassium
hydrogen
phosphate,
ammonium
hydrogen
phosphate,
calcium
and
magnesium
salts
may
be
added
to
the
nutrient
medium.
Weiterhin
können
anorganische
Salze,
wie
beispielsweise
Natrium-,
Kalium-,
Ammoniumhydrogenphosphate,
Calcium-
und
Magnesiumsalze
dem
Nährboden
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
The
composition
of
the
nutrient
solution
in
respect
of
its
other
mineral
components
includes
phosphorus,
for
example
in
the
form
of
sodium
hydrogen
phosphate
or
potassium
hydrogen
phosphate,
magnesium,
for
example
as
magnesium
sulfate,
calcium,
for
example
as
calcium
chloride,
and
iron,
for
example
in
the
form
of
iron-III
chloride,
iron
sulfate
or
iron-III
ammonium
citrate.
Die
Zusammensetzung
der
Nährlösung
hinsichtlich
ihrer
weiteren
mineralischen
Komponenten
umfaßt
Phosphor,
beispielsweise
in
Form
von
Natriumhydrogenphosphat
oder
Kaliumhydrogenphosphat,
Magnesium,
beispielsweise
als
Magnesiumsulfat,
Calcium
beispielsweise
als
Calciumchlorid
und
Eisen
beispielsweise
in
Form
von
Eisen
(III)-chlorld,
Eisensulfat
oder
Eisen
(III)-Ammoniumcitrat.
EuroPat v2
Furthermore,
inorganic
salts
such
as
sodium
hydrogen
phosphate,
potassium
hydrogen
phosphate,
ammonium
hydrogen
phosphate,
and
calcium
and
magnesium
salts
may
be
added
to
the
nutrient
medium.
Weiterhin
können
anorganische
Salze,
wie
beispielsweise
Natrium-,
Kalium-,
Ammoniumhydrogenphosphate,
Calcium-
und
Magnesiumsalze
dem
Nährboden
zugesetzt
werden.
EuroPat v2