Übersetzung für "Shift switch" in Deutsch

This shift of the switch closing signal continues until the switch S5 is switched into the conductive state.
Dieses Verschieben des Schalterschließsignals setzt sich fort, bis der Schalter S5 leitend geschaltet ist.
EuroPat v2

At this instant, the current through the level shift switch is essentially determined by the pull up resistor.
Zu diesem Zeitpunkt wird der Strom durch den Level-Shift-Schalter im wesentlichen durch den Pull-Up-Widerstand bestimmt.
EuroPat v2

It is thereby possible to avoid a reaction of the time delay switch on currents in the level shift switch below a given threshold.
Eine Reaktion des Verzögerungsschalters auf Ströme im Level-Shift-Schalter unter einer gegebenen Schwelle kann damit vermieden werden.
EuroPat v2

The pathway valve 1 has a switch-shift piston 3 that is journalled axially shiftable in a bore 4.
Das Wegeventil 1 weist einen Schaltkolben 3 auf, der in einer Bohrung 4 axial verschiebbar gelagert ist.
EuroPat v2

If the magnet 20 is switched on, then in a known manner the magnet plunger 21 is extended, so that it shifts the switch-shift piston 3 axially against the force of a return spring 22 into the desired switch-shift position.
Wird der Magnet 20 eingeschaltet, dann wird in bekannter Weise der Magnetstößel 21 ausgefahren, so daß er den Schaltkolben 3 axial gegen die Kraft einer Rückstellfeder 22 in die gewünschte Schaltstellung verschiebt.
EuroPat v2

As soon as the magnet plunger 21 respectively magnet armature 20 has carried out its advance stroke VH, it engages against the free end of the switch-shift piston 3 and shifts the piston 3 during a subsequent operating stroke into a switch-shift position, in which the hydraulic medium can flow to the cylinder 13.
Sobald der Magnetstößel bzw. Magnetanker 20 seinen Vorhub VH ausgeführt hat, kommt er am freien Ende des Schaltkolbens 3 zur Anlage und verschiebt ihn beim anschließenden Arbeitshub in eine Schaltstellung, in der das Hydraulikmedium zum Zylinder 13 strömen kann.
EuroPat v2

Via a slight modification of the switch-shift piston of the pathway valve and installation of the valve member as a single additional structural part there is eliminated the additional pressure valve and the system connection thereof necessary with the known valve arrangement.
Durch eine geringfügige Modifizierung des Schaltkolbens des Wegeventils und Einbau des Ventilgliedes als einziges zusätzliches Bauteil entfällt das bei der bekannten Ventilanordnung erforderliche zusätzliche Druckventil und dessen Systemverbindung.
EuroPat v2

With the other end thereof, the return spring 22 engages against a spring-dish plate member 24 which is seated upon an additional piston 25 that projects axially shiftable in an axial bore 26 of the switch-shift piston 3.
Mit ihrem anderen Ende stützt sich die Rückstellfeder 22 an einem Federteller 24 ab, der auf einem Zusatzkolben 25 sitzt, der axial verschiebbar in eine axiale Bohrung 26 des Schaltkolbens 3 ragt.
EuroPat v2

The bore 26 is guided or extends approximately as far as to half the length of the switch-shift piston 3 and the bore 26 opens into a diametrical bore 27, which passes through the switch-shift piston 3 in a region between the control edges 8 and 9.
Die Bohrung 26 ist etwa bis zur halben Länge des Schaltkolbens 3 geführt und mündet in eine Diametralbohrung 27, die den Schaltkolben 3 im Bereich zwischen den Steuerkanten 8 und 9 durchsetzt.
EuroPat v2

Near the end located at the spring dish-plate member 24, the bore 26 is crossed by a further diametrical bore 28, which passes through the switch-shift piston 3 in a region of the edge 11 and the adjoining switch piston end.
Nahe dem beim Federteller 24 liegenden Ende wird die Bohrung 26 von einer weiteren Diametralbohrung 28 gekreuzt, welche den Schaltkolben 3 im Bereich zwischen der Kante 11 und dem benachbarten Schaltkolbenende durchsetzt.
EuroPat v2

The pathway valve has a relief or discharge bore 29 located parallel to the switch-shift piston 3 and into which the tank connection T opens.
Das Wegeventil 1 hat eine parallel zum Schaltkolben 3 liegende Entlastungsbohrung 29, in die der Tankanschluß T mündet.
EuroPat v2

As long as voltage levels of the same polarity occur at the two ends of the fine divider chain, the shift of a switch closing signal the shift register SR is continued.
Solange an beiden Enden der Feinteilerkette Spannungswerte gleicher Polarität auftreten, wird das taktweise Verschieben eines Schalterschließsignals durch das Schieberegister SR weitergeführt.
EuroPat v2

As soon as polarity detectors PD1 and PD2 detect that the voltage levels at the two ends of the fine divider chain have different polarity, the shift of the switch closing signal is stopped in the shift register SR, so that the switch which is conductive at the moment, switch S5 in the example shown in FIG.
Sobald mittels der Polaritätsdetektoren PD1 und PD2 festgestellt wird, daß die Spannungswerte an den beiden Enden der Feinteilerkette unterschiedliche Polarität aufweisen, wird die Verschiebung des Schalterschließsignals im Schiebereregister SR angehalten, so daß der gerade leitend geschaltete Schalter, bei dem in Fig.
EuroPat v2

In this way, application of forces required to shift the switch sleeve is substantially facilitated.
Damit wird die Aufbringung von Kräften, die zur Verschiebung der Schalthülse notwendig sind, wesentlich erleichtert.
EuroPat v2

If it is desired to shift the appliance switch actuator 12 into an operating position, first the locking device 14 has to be shifted all the way to the left until it abuts the limit stop member 18, in which process the knobs 48 are disengaged from the cutouts 60 and moved into the oblong openings 40 via the web member 36.
Soll der Geräteschalter 12 wieder in einer Betriebsstellung verschoben werden, so muß zuerst der Arretierungsschalter 14 ganz nach links bis zur Anlage an das Begrenzungsteil 18 verschoben werden, wobei die Noppen 48 aus den Aussparungen 60 herausbewegt und über den Steg 36 in die Langlochöffnungen 40 überführt werden.
EuroPat v2

The gearing according to claim 1, wherein, as control means, there are provided electronic control means for varying the power transmission ratio of said variable gear, said means having a fully automatic function in that by means of an operating element, preferably a shift lever, a switch or key, the moving direction of a vehicle driven by said gear may be programmed to neutral, forward and reverse, with the accelerator pedal serving as a nominal speed setting means via an electronic circuit in the electronic control means during forward and backward movement and, thus, as a control for acceleration and motor braking as well as for stop and start operations while directly acting on the motor when the vehicle is in neutral.
Kupplungslos veränderbares Zahnradgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuereinrichtung eine Steuerelektronik zum Verändern der Kraftübertragungsverhältnisse des veränderbaren Zahnradgetriebes (66) vorgesehen ist, welches eine echte Vollautomatikfunktion hat, indem mit einem Bedienungselement, vorzugsweise mit einem Wählhebel (57), einem Schalter oder einer Tastatur, die Fahrrichtung eines mit dem Zahnradgetriebe (66) betriebenen Fahrzeugs auf Stillstand, Vorwärts oder Rückwärts vorprogrammierbar ist, wobei das Gaspedal (63) über eine in der Steuerelektronik vorgesehene Regelelektronik in Vorwärts- oder Rückwärtsfahrrichtung als Geschwindigkeits-Sollwertgeber und deshalb gleichzeitig als Beschleunigungs- und Motorbremsregler sowie als Anhalte- und Anfahrsteuerung arbeitet, während es im Stillstand direkt auf den Motor wirkt.
EuroPat v2

The darlington transitor arrays are controlled by the parallel outputs of the shift-registers and switch the negative pole of the LEDs.
Die Darlington-Transistor-Arrays werden von den parallelen Ausgängen der Schieberegister gesteuert und schalten den negativen Pol der LEDs.
ParaCrawl v7.1

The XTR Di2 comes, instead of a classic shift lever, with an electronic shift switch with very defined feel.
Bei der XTR Di2 kommt statt eines klassischen Schalthebels ein elektronischer Schalter mit sehr knackigem und definiertem Schaltgefühl zum Einsatz.
ParaCrawl v7.1