Übersetzung für "Remote phosphor" in Deutsch
Preferably,
inventive
color
converters
are
used
in
a
remote
phosphor
setup.
Bevorzugt
werden
erfindungsgemäße
Farbkonverter
in
einem
remote
phosphor
Aufbau
verwendet.
EuroPat v2
This
can
also
act
as
remote
phosphor.
Dieser
kann
auch
als
Remote
Phosphor
wirken.
EuroPat v2
It
can
also
act
as
remote
phosphor.
Dieser
kann
auch
als
Remote
Phosphor
wirken.
EuroPat v2
In
this
case,
too,
the
wavelength
conversion
material
can
be
present
as
a
“remote
phosphor”
on
the
reflective
areas.
Auch
hier
kann
das
Wellenlängenumwandlungsmaterial
als
'Remote
Phosphor'
an
den
reflektierenden
Flächen
vorliegen.
EuroPat v2
In
this
embodiment,
the
blue
LED
and
the
color
converter
are
in
a
remote
phosphor
arrangement.
In
dieser
Ausführungsform
liegt
die
blaue
LED
und
der
Farbkonverter
in
einer
remote
phosphor
Anordnung
vor.
EuroPat v2
A
system
such
as
this
is
also
referred
to
as
a
laser
activated
remote
phosphor
(LARP)
system.
So
ein
System
wird
auch
als
Laser
Activated
Remote
Phosphor
System
(LARP)
bezeichnet.
EuroPat v2
The
phosphor
here
is
prepared
by
mixing
the
corresponding
starting
materials
and
dopants,
subsequently
pressing
the
mixture
isostatically
and
applying
the
mixture
in
the
form
of
a
homogeneous,
thin
and
non-porous
flake
directly
to
the
surface
of
the
chip
or
at
a
distance
from
the
chip
(remote
phosphor
concept).
Dabei
wird
der
Leuchtstoff
durch
Mischen
der
entsprechenden
Edukte
und
Dotierstoffe
hergestellt,
anschließend
isostatisch
verpresst
und
in
Form
eines
homogenen
dünnen
und
nicht
porösen
Plättchens
direkt
auf
die
Oberfläche
des
Chips
aufgebracht
oder
in
Abstand
zum
Chip
(remote
phosphor-Konzept).
EuroPat v2
The
phosphors
according
to
the
invention
can
either
be
dispersed
in
a
resin
(for
example
epoxy
or
silicone
resin)
or,
given
suitable
size
ratios,
arranged
directly
on
the
primary
light
source
or,
depending
on
the
application,
arranged
remote
therefrom
(the
latter
arrangement
also
includes
“remote
phosphor
technology”),
or
arranged
both
directly
on
the
primary
light
source
and
remote
therefrom.
Die
erfindungsgemäßen
Leuchtstoffe
können
entweder
in
einem
Harz
dispergiert
(z.B.
Epoxy-
oder
Siliconharz),
oder
bei
geeigneten
Größenverhältnissen
direkt
auf
der
Primärlichtquelle
angeordnet
werden
oder
aber
von
dieser,
je
nach
Anwendung,
entfernt
angeordnet
sein
(letztere
Anordnung
schließt
auch
die
"Remote
phosphor
Technologie"
mit
ein).
EuroPat v2
The
phosphor
can
alternatively
or
additionally
be
arranged
remotely
from
the
light-emitting
diode
(“remote
phosphor”).
Der
Leuchtstoff
kann
alternativ
oder
zusätzlich
entfernt
von
der
Leuchtdiode
angeordnet
sein
("Remote
Phosphor").
EuroPat v2
In
order
to
increase
the
efficiency
of
a
white
illumination,
it
may
be
preferred
if,
instead
of
white
conversion
LEDs,
blue
LEDs
are
used
on
the
covering,
while
the
phosphor
is
situated
at
least
on
the
rear
wall,
in
particular
on
the
entire
or
entire
reflective
area,
the
rear
wall
e.g.
being
coated
with
the
phosphor
(so-called
“remote
phosphor”).
Es
kann
zur
Effizienzsteigerung
einer
weißen
Beleuchtung
bevorzugt
sein,
wenn
statt
weißer
Konversions-LEDs
blaue
LEDs
an
der
Abdeckung
verwendet
werden,
während
der
Leuchtstoff
sich
zumindest
an
der
Rückwand,
insbesondere
an
der
gesamten
oder
gesamten
reflektierenden
Fläche
befindet,
die
Rückwand
z.
B.
mit
dem
Leuchtstoff
beschichtet
ist
(sog.
"Remote
Phosphor").
EuroPat v2
By
way
of
example,
in
order
to
increase
the
efficiency,
particularly
in
the
case
of
white
illumination,
it
may
be
preferred
if,
instead
of
white
conversion
LEDs
in
which
blue
emitter
areas
are
provided
with
a
wavelength
conversion
layer
(“phosphor”),
blue
LEDs
are
used
on
the
covering,
while
the
phosphor
is
situated
on
the
rear
wall,
in
particular,
the
rear
wall
e.g.
being
coated
with
the
phosphor
(so-called
“remote
phosphor”).
Es
kann
beispielsweise
zur
Effizienzsteigerung
insbesondere
bei
einer
weißen
Beleuchtung
bevorzugt
sein,
wenn
statt
weißer
Konversions-LEDs,
bei
denen
blaue
Emitterflächen
mit
einer
Wellenlängenkonversionslage
('Leuchtstoff')
versehen
sind,
blaue
LEDs
an
der
Abdeckung
verwendet
werden,
während
der
Leuchtstoff
sich
insbesondere
an
der
Rückwand
befindet,
die
Rückwand
z.
B.
mit
dem
Leuchtstoff
beschichtet
ist
(sog.
"Remote
Phosphor").
EuroPat v2
The
phosphor
may
alternatively
or
additionally
be
arranged
remotely
from
the
light-emitting
diode
(“remote
phosphor”).
Der
Leuchtstoff
kann
alternativ
oder
zusätzlich
entfernt
von
der
Leuchtdiode
angeordnet
sein
("remote
phosphor").
EuroPat v2
The
phosphor
layers
produced
with
the
method
according
to
the
invention
or
the
suspension
according
to
the
invention
may
be
used
in
an
advantageous
way
in
lamps
or
LEDs,
in
particular
in
so-called
remote
phosphor
applications,
in
which
the
phosphor
is
spatially
separate
from
the
excitation
light
source.
Die
mit
dem
Verfahren
oder
der
Suspension
hergestellten
Leuchtstoffschichten
können
in
vorteilhafter
Weise
in
Lampen
oder
LEDs,
insbesondere
in
sogenannten
Remote
Phosphor
Anwendungen
bei
denen
der
Leuchtstoff
von
der
Anregungslichtquelle
räumlich
getrennt
ist,
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
The
phosphors
according
to
the
invention
can
either
be
dispersed
in
a
resin
(for
example
epoxy
or
silicone
resin),
arranged
directly
on
the
primary
light
source
or,
depending
on
the
application,
arranged
remote
therefrom
(the
latter
arrangement
also
includes
“remote
phosphor
technology”).
Die
erfindungsgemäßen
Leuchtstoffe
können
entweder
in
einem
Harz
dispergiert
(z.B.
Epoxid-
oder
Siliconharz),
direkt
auf
der
Primärlichtquelle
angeordnet
werden
oder
aber
von
dieser,
je
nach
Anwendung,
entfernt
angeordnet
sein
(letztere
Anordnung
schliesst
auch
die
"Remote
phosphor
Technologie"
mit
ein).
EuroPat v2
The
phosphors
according
to
the
invention
can
either
be
dispersed
in
a
resin
(for
example
epoxy
or
silicone
resin)
or,
in
the
case
of
suitable
size
ratios,
arranged
directly
on
the
light
source
or
alternatively
arranged
remote
therefrom,
depending
on
the
application
(the
latter
arrangement
also
includes
“remote
phosphor
technology”).
Die
erfindungsgemäßen
Leuchtstoffe
können
entweder
in
einem
Harz
dispergiert
(z.B.
Epoxy-
oder
Siliconharz),
oder
bei
geeigneten
Größenverhältnissen
direkt
auf
der
Lichtquelle
angeordnet
werden
oder
aber
von
dieser,
je
nach
Anwendung,
entfernt
angeordnet
sein
(letztere
Anordnung
schließt
auch
die
"Remote
phosphor
Technologie"
mit
ein).
EuroPat v2
According
to
various
embodiments,
a
laser
activated
remote
phosphor
(LARP)
system
is
provided
with
a
radiation
source,
via
which
excitation
radiation
can
be
emitted.
Erfindungsgemäß
ist
ein
Laser
activated
Remote
Phosphor
(LARP)
System
mit
einer
Strahlungsquelle
vorgesehen,
über
die
eine
Anregungsstrahlung
emittierbar
ist.
EuroPat v2
Furthermore,
LEDs
according
to
the
“remote
phosphor”
concept
are
more
energy-efficient
than
those
according
to
the
“phosphor
on
a
chip”
concept.
Darüber
hinaus
sind
LEDs
nach
dem
"remote
phosphor"
Konzept
energieeffizienter
als
solche
nach
dem
"phosphor
on
a
chip"
Konzept.
EuroPat v2
So-called
LARP
(“laser
activated
remote
phosphor”)
headlights
are
known,
in
which
primary
light
emitted
by
at
least
one
laser
light
source
is
incident
on
a
conversion
element
or
luminescent
body
and
is
at
least
partially
converted
thereby
into
secondary
light
of
a
longer
wavelength.
Es
sind
sog.
LARP
("Laser
Activated
Remote
Phosphor")-Scheinwerfer
bekannt,
bei
denen
von
mindestens
einer
Laserlichtquelle
ausgesandtes
Primärlicht
auf
ein
Konversionselement
oder
Leuchtstoffkörper
trifft
und
davon
zumindest
teilweise
in
Sekundärlicht
längerer
Wellenlänge
umgewandelt
wird.
EuroPat v2