Übersetzung für "Release pin" in Deutsch
Pull
the
pin,
release
the
handle,
and
it
explodes.
Man
zieht
den
Stift,
lässt
den
Griff
los,
und
sie
explodiert.
OpenSubtitles v2018
The
locking
device
ensures
jam-free
locking
and
release
of
the
pin.
Durch
die
erfindungsgemäße
Verriegelungs-Vorrichtung
ist
ein
verklemmungsfreies
Verriegeln
und
Freigeben
eines
Bolzens
sichergestellt.
EuroPat v2
The
release
of
the
pin
38
can
occur
pyrotechnically,
electrically
or
mechanically.
Das
Lösen
des
Stifts
38
kann
pyrotechnisch,
elektrisch
oder
mechanisch
erfolgen.
EuroPat v2
Preferably
the
release
mechanism
has
a
release
pin.
Vorzugsweise
weist
die
Auslöseeinrichtung
einen
Auslösestift
auf.
EuroPat v2
For
this,
an
opening
for
the
release
pin
is
preferably
provided
in
one
wall
of
the
housing.
Hierzu
ist
vorzugsweise
in
einer
Gehäusewand
eine
Öffnung
für
den
Auslösestift
vorgesehen.
EuroPat v2
The
release
pin
can
move
into
a
disengaged
release
position
and
an
engaged
position.
Der
Auslösestift
ist
in
eine
ausgelenkte
Auslöseposition
und
in
eine
eingezogene
Position
bewegbar.
EuroPat v2
The
release
pin
is
pretensioned
in
its
release
position
by
means
of
a
first
spring
device.
Der
Auslösestift
ist
mittels
einer
ersten
Federvorrichtung
seiner
Auslöseposition
vorgespannt.
EuroPat v2
The
compression
springs
232
hold
the
release
pin
222
in
its
extended
position
of
release.
Die
Druckfedern
232
halten
den
Auslösestift
222
in
seiner
ausgefahrenen
Auslöseposition.
EuroPat v2
The
release
pin
222
is
pretensioned
in
its
position
of
release.
Der
Auslösestift
222
befindet
sich
vorgespannt
in
seiner
Auslöseposition.
EuroPat v2
Said
annular
groove
is
positioned
approximately
halfway
along
the
length
of
the
extent
of
the
release
pin
23
.
Letztere
ist
etwa
in
Höhe
der
halben
Erstreckungslänge
des
Auslösestiftes
23
positioniert.
EuroPat v2
The
release
pin
35
follows
it
by
means
of
suitable
elements
(which
are
not
essential
to
the
invention).
Dabei
folgt
ihm
der
Auslösestift
35
durch
geeignete
(nicht
erfindungswesentliche)
Elemente.
EuroPat v2
Pull
the
pin,
release
the
handle
and
it
explodes.
Man
zieht
den
Stift,
lässt
den
Griff
los,
und
das
Ding
geht
hoch.
OpenSubtitles v2018
Said
recess
60
is
in
the
form
of
a
flattened
portion
of
the
otherwise
cross-sectionally
circular
release
pin
23
.
Diese
Ausnehmung
60
ist
in
Form
einer
Abflachung
des
ansonsten
im
Querschnitt
kreisrunden
Auslösestiftes
23
gebildet.
EuroPat v2
If
the
container
20
is
lifted
up
with
the
locking
opened,
the
release
pin
222
will
be
released.
Wird
bei
geöffneter
Verriegelung
der
Container
20
abgehoben,
so
wird
der
Auslösestift
222
freigegeben.
EuroPat v2
By
depressing
the
manually
operated-release
knob
17
this
release
pin
20
is
directly
pressed
against
the
release
element
or
the
like
of
the
valve
which
is
to
be
operated,
so
that
such
can
be
manually
opened
completely
independent
of
the
electromagnetic
release
operation.
Durch
Herabdrücken
des
Handauslöseknopfes
17
wird
dieser
Auslösestift
20
direkt
auf
das
zu
betätigende
Auslöseelement
am
Ventil
gedrückt,
so
dass
dieses
manuell
völlig
unabhängig
von
der
elektromagnetitischen
Auslösung
geöffnet
werden
kann.
EuroPat v2
Essential
elements
of
the
locking
catch
are
a
second
lock
45,
a
release
lever
46
mounted
freely
rotatable
on
the
locking
shaft
8,
which
lever
is
drawn
upward
as
seen
in
the
figure
by
a
spring
47,
a
ratchet
wheel
48
attached
unrotatably
to
the
locking
shaft
8
and
having
a
release
pin
49,
as
well
as
a
ratchet
50
mounted
freely
rotatably
eccentrically
to
the
axis
of
the
locking
shaft
8,
which
ratchet
is
pressed
by
a
spring
51
in
the
direction
against
the
ratchet
wheel
48.
Wesentliche
Elemente
der
Riegelfalle
sind
ein
zweites
Schloß
45,
ein
auf
der
Riegelwelle
8
frei
drehbar
gelagerter
Auslösehebel
46,
der
durch
eine
Feder
47
in
der
Figur
nach
oben
gezogen
wird,
eine
mit
der
Riegelwelle
8
drehfest
verbundene
Zahnscheibe
48
mit
einem
Auslösezapfen
49,
sowie
eine
exzentrisch
zur
Achse
der
Riegelwelle
8
frei
drehbar
gelagerte
Sperrklinke
50,
die
durch
eine
Feder
51
in
Richtung
gegen
die
Zahnscheibe
48
gedrückt
wird.
EuroPat v2
But
when
it
is
turned,
the
release
pin
49
of
the
ratchet
wheel
48
moves
ahead
to
the
release
lever
46
and
forces
this
out
of
the
blocking
position,
wherewith
the
ratchet
50
snaps
into
the
position
represented
in
FIG.
Mit
dem
Verdrehen
läuft
jedoch
der
Auslösezapfen
49
der
Zahnscheibe
48
auf
den
Auslösehebel
46
auf
und
drückt
diesen
bis
außerhalb
der
Sperrposition,
womit
die
Sperrklinke
50
in
die
in
Fig.
EuroPat v2