Übersetzung für "Pyromellitic acid" in Deutsch
Aromatic
carboxylic
acids,
such
as
e.g.
pyromellitic
acid,
are
preferably
used
as
polycarboxylic
acids.
Als
Polycarbonsäuren
werden
bevorzugt
aromatische
Carbonsäuren,
wie
z.B.
Pyromellithsäure
eingesetzt.
EuroPat v2
Preferred
carboxylic
acids
of
this
group
are
trimellitic
acid
and
pyromellitic
acid
and
their
derivatives.
Bevorzugte
Carbonsäuren
dieser
Gruppe
sind
Trimellith-
und
Pyromellithsäure
und
ihre
Derivate.
EuroPat v2
Examples
of
such
compounds
are
trimellitic
acid,
trimellitic
anhydride,
pyromellitic
acid
and
pyromellitic
anhydride.
Beispiele
für
derartige
Verbindungen
sind
Trimellithsäure,
Trimellithsäureanhydrid,
Pyromellitsäure
und
Pyromellitsäureanhydrid.
EuroPat v2
They
are
derived,
for
example,
from
trimellitic
acid
or
pyromellitic
acid.
Diese
leiten
sich
zum
Beispiel
von
Trimellitsäure
oder
Pyromellitsäure
ab.
EuroPat v2
Preferred
polybasic
carboxylic
acids
of
the
formula
IV
are
trimellitic
acid
and
pyromellitic
acid.
Bevorzugte
mehrwertige
Carbonsäuren
der
Formel
IV
sind
Trimellitsäure
und
Pyromellitsäure.
EuroPat v2
These
are
derived,
for
example,
from
trimellitic
acid
or
pyromellitic
acid.
Diese
leiten
sich
zum
Beispiel
von
Trimellitsäure
oder
Pyromellitsäure
ab.
EuroPat v2
Aromatic
polycarboxylic
acids
can
also
be
used,
for
example
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
trimellitic
acid
or
pyromellitic
acid.
Weiterhin
können
aromatische
Polycarbonsäuren
Verwendung
finden,
wie
beispielsweise
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Trimellitsäure
oder
Pyromellitsäure.
EuroPat v2
Suitable
aromatic
carboxylic
acids
are
benzoic
acid
or
corresponding
polycarboxylic
acids,
for
example
trimellitic
or
pyromellitic
acid.
Geeignete
aromatische
Carbonsäuren
sind
die
Benzoesäure
oder
entsprechende
Polycarbonsäuren
beispielsweise
die
Trimellith-
oder
die
Pyromellithsäure.
EuroPat v2
Furthermore,
aromatic
polycarboxylic
acids
can
be
used,
such
as
phthalic,
isophthalic,
trimellitic
and
pyromellitic
acid.
Weiterhin
können
aromatische
Polycarbonsäuren
Verwendung
finden,
wie
beispielsweise
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Trimellitsäure
oder
Pyromellitsäure.
EuroPat v2
Trimellitic
acid
or
pyromellitic
acid,
their
mixtures
or
their
anhydrides,
are
preferably
used
as
the
tricarboxylic
or
tetracarboxylic
acids.
Als
Tri-
bzw.
Tetracarbonsäuren
werden
vorzugsweise
Trimellithsäure
bzw.
Pyromellithsäure,
deren
Gemische
oder
deren
Anhydride
eingesetzt.
EuroPat v2
Surprisingly,
the
present
inventors
have
achieved
this
object
by
using
guanidine
salts
of
pyromellitic
acid.
Überraschenderweise
konnte
diese
Aufgabe
durch
Einsatz
von
Salzen
der
Pyromellitsäure
mit
Guanidinen
gelöst
werden.
EuroPat v2
Aromatic
polycarboxylic
acids
can
furthermore
be
used,
for
example
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
trimellitic
acid
or
pyromellitic
acid.
Weiterhin
können
aromatische
Polycarbonsäuren
Verwendung
finden,
wie
beispielsweise
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Trimellitsäure
oder
Pyromellitsäure.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
use
aromatic
polycarboxylic
acids,
for
example
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
trimellitic
acid
or
pyromellitic
acid.
Weiterhin
können
aromatische
Polycarbonsäuren
Verwendung
finden,
wie
beispielsweise
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Trimellitsäure
oder
Pyromellitsäure.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
use
aromatic
polycarboxylic
acids,
for
example
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
trimellitic
acid
and
pyromellitic
acid.
Weiterhin
können
aromatische
Polycarbonsäuren
Verwendung
finden,
wie
beispielsweise
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Trimellitsäure
oder
Pyromellitsäure.
EuroPat v2
The
process
as
claimed
in
claim
4,
wherein
pyromellitic
acid
dianhydride
is
used
as
the
tetracarboxylic
acid
dianhydride.
Verfahren
gemäß
Anspruch
4
oder
5,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
als
Tetracarbonsäuredianhydrid
Pyromellithsäuredianhydrid
einsetzt.
EuroPat v2
Examples
of
tetravalent
tetracarboxylic
acid
radicals
for
G
12
derive
from
butane-1,2,3,4-tetracarboxylic
acid
and
pyromellitic
acid
(1,2,4,5-benzenetetracarboxylic
acid).
Beispiele
von
vierwertigen
Tetracarbonsäureresten
für
G
12
leiten
sich
von
Butan-1,2,3,4-tetracarbonsäure
und
Pyromellitsäure
(1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure).
EuroPat v2
Also
suitable
are
aromatic
carboxylic
acids,
such
as
benzoic
acid,
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
trimellitic
acid
and
pyromellitic
acid.
Weiterhin
geeignet
sind
aromatische
Carbonsäuren
wie
Benzoesäure,
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Trimellithsäure
oder
Pyromellithsäure.
EuroPat v2
Further
examples
of
cyclic
carboxylic
acid
anhydrides
are
aromatic
anhydrides,
for
example
pyromellitic
acid
dianhydride,
trimellitic
acid
anhydride
and
phthalic
acid
anhydride.
Weitere
Beispiele
für
cyclische
Carbonsäureanhydride
sind
aromatische
Anhydride
wie
beispielsweise
Pyromellitsäuredianhydrid,
Trimellitsäureanhydrid
und
Phthalsäureanhydrid.
EuroPat v2
Preferred
anhydrides
are
trimellitic
acid
anhydride
(TMA)
and
pyromellitic
acid
anhydride,
and
preferred
lactams
are
caprolactam
and
laurolactam.
Bevorzugte
Anhydride
sind
Trimellitsäureanhydrid
(TMA)
und
Pyromellitsäureanhydrid,
bevorzugte
Lactame
Caprolactam
und
Laurinlactam.
EuroPat v2
Among
the
products
that
cannot
be
obtained
in
ribbed
pipe
condensers
of
conventional
construction
is,
among
other
products,
pyromellitic
acid
dianhydride
(PMDA).
Zu
den
Produkten,
die
sich
in
Rippenrohrkondensatoren
der
üblichen
Bauart
nicht
gewinnen
lassen,
gehört
u.a.
Pyromellitsäuredianhydrid
(PMDA).
EuroPat v2
Aromatic
carboxylic
acids
are
preferred,
as
is
customary
in
the
art
for
the
production
of
polyester
imides,
particularly
trimellitic
acid,
hemimellitic
acid,
pyromellitic
acid
and
mellitic
acid
or
their
anhydrides.
Bevorzugt
sind
aromatische
Carbonsäuren,
wie
dies
auch
nach
dem
Stand
der
Technik
zur
Herstellung
der
Polyesterimide
üblich
ist,insbeson
dere
Trimellithsäure,
Hemimellithsäure,
Pyromellithsäure
und
Mellithsäure
oder
deren
Anhydride.
EuroPat v2
Polycarboxylic
acids
which
may
be
used
as
hardening
agents
include,
for
example,
maleic
acid,
succinic
acid,
adipic
acid,
phthalic
acid,
trimellitic
acid,
pyromellitic
acid
or
anhydrides
of
these
acids;
and
low-molecular
weight
oligomers
or
polyesters
with
free
carboxyl
groups.
Als
Polycarbonsäuren
kommen
z.
B.
in
Frage
Maleinsäure,
Bernsteinsäure,
Adipinsäure,
Phthalsäure,
Trimellithsäure,
Pyromellithsäure
oder
Anhydride
dieser
Säuren,
ferner
niedermolekulare
oligomere
Ester
oder
Polyester
mit
freien
COOH-Gruppen.
EuroPat v2
Radiation-reactive
polyimide
precursor
stages
are
prepared
in
particular
in
such
a
manner
that
unsaturated
alcohols
such
as
allyl
alcohol
are
added
on
tetracarboxylic
acid
dianhydrides
such
as
pyromellitic-acid
dianhydride,
the
liberated
carboxylic-acid
groups
of
the
diesters
then
formed
are
converted
into
acid
chloride
groups,
and
the
diester-bis-acid-chlorides
are
subjected
to
a
polycondensation
reaction
with
a
diamine
(usually
aromatic)
such
as
diaminodiphenyl
ether.
Strahlungsreaktive
Polyimid-Vorstufen
werden
dabei
insbesondere
in
der
Weise
hergestellt,
daß
ungesättigte
Alkohole,
wie
Allylalkohol,
an
Tetracarbonsäuredianhydride,
wie
Pyromellithsäuredianhydrid,
addiert,
die
freien
Carbonsäuregruppen
der
dabei
gebildeten
Diester
in
Säurechloridgruppen
übergeführt
und
die
entstandenen
Diester-bis-säurechloride
einer
Polykandensationsreaktion
mit
einem
-
meist
aromatischen
-
Diamin,
wie
Diaminodiphenyläther,
unterworfen
werden.
EuroPat v2