Übersetzung für "Projection distance" in Deutsch
In
practice,
a
projection
distance
d
of
approximately
5
mm
has
proved
successful.
In
der
Praxis
hat
sich
ein
Projektionsabstand
d
von
ca.
5
mm
bewährt.
EuroPat v2
The
dimensions
of
the
projection
are
distance-dependent.
Die
Abmessungen
der
Projektion
sind
distanzabhaengig.
EuroPat v2
From
this
parameter,
it
can
be
determined
which
projection
distance
is
to
be
selected.
Aus
diesem
Parameter
ergibt
sich,
welcher
Projektionsabstand
zu
wählen
ist.
EuroPat v2
To
increase
the
Projection
Distance
to
the
Acrylic
Screen,
a
Foil
Mirror
is
used.
Um
die
Projektionsentfernung
zu
vergrößern
wurde
ein
Folienspiegel
zum
umlenken
verwandt.
ParaCrawl v7.1
The
projection
ratio
indicates
the
ratio
of
the
picture
width
to
the
projection
distance.
Das
Projektionsverhältnis
gibt
an,
wie
sich
die
Bildbreite
zum
Projektionsabstand
verhält.
ParaCrawl v7.1
They
have
a
silver
grey
lamp
shell,
and
a
projection
distance
of
about
4
to
6
meters.
Sie
haben
eine
silbergrau
Lampenschale
und
einen
Projektionsabstand
von
etwa
4
bis
6
Metern.
ParaCrawl v7.1
Either
the
total
area
of
the
projection
of
the
distinct
parts
on
a
plane
tangent
to
the
exterior
surface
of
the
transparent
material
and
perpendicular
to
the
reference
axis
shall
occupy
not
less
than
60
per
cent
of
the
smallest
quadrilateral
circumscribing
the
said
projection,
or
the
distance
between
two
adjacent/tangential
distinct
parts
shall
not
exceed
15
mm
when
measured
perpendicularly
to
the
reference
axis.
Entweder
muss
die
gesamte
Fläche
der
Projektion
der
getrennten
Teile
auf
eine
Ebene,
die
tangential
zur
äußeren
Fläche
des
lichtdurchlässigen
Werkstoffs
und
senkrecht
zur
Bezugsachse
liegt,
mindestens
60
%
der
Fläche
des
kleinstmöglichen
um
die
Projektion
dieser
sichtbaren
leuchtenden
Fläche
umschriebenen
Rechtecks
ausfüllen
oder
der
Abstand
zwischen
zwei
angrenzend/tangential
getrennten
Teilen
darf
15
mm
nicht
überschreiten,
wenn
senkrecht
zur
Bezugsachse
gemessen
wird.
DGT v2019
Either
the
total
area
of
the
projection
of
the
distinct
parts
on
a
plane
tangent
to
the
exterior
surface
of
the
outer
lens
and
perpendicular
to
the
reference
axis
shall
occupy
not
less
than
60
per
cent
of
the
smallest
quadrilateral
circumscribing
the
said
projection,
or
the
distance
between
two
adjacent/tangential
distinct
parts
shall
not
exceed
15
mm
when
measured
perpendicularly
to
the
reference
axis.
Entweder
muss
die
gesamte
Fläche
der
Projektion
der
getrennten
Teile
auf
eine
Ebene,
die
tangential
zur
äußeren
Fläche
der
äußeren
Abschlussscheibe
und
senkrecht
zur
Bezugsachse
liegt,
mindestens
60
%
der
Fläche
des
kleinstmöglichen
um
die
Projektion
dieser
sichtbaren
leuchtenden
Fläche
umschriebenen
Rechtecks
ausfüllen
oder
der
Abstand
zwischen
zwei
angrenzend/tangential
getrennten
Teilen
darf
15
mm
nicht
überschreiten,
wenn
senkrecht
zur
Bezugsachse
gemessen
wird.
DGT v2019
Either
the
total
area
of
the
projection
of
the
distinct
parts
on
a
plane
tangent
to
the
exterior
surface
of
the
transparent
material
and
perpendicular
to
the
reference
axis
shall
occupy
not
less
than
60
%
of
the
smallest
quadrilateral
circumscribing
the
said
projection,
or
the
distance
between
two
adjacent/tangential
distinct
parts
shall
not
exceed
15
mm
when
measured
perpendicularly
to
the
reference
axis.
Entweder
muss
die
gesamte
Fläche
der
Projektion
der
getrennten
Teile
auf
eine
Ebene,
die
tangential
zur
äußeren
Fläche
des
lichtdurchlässigen
Werkstoffs
und
senkrecht
zur
Bezugsachse
liegt,
mindestens
60
%
der
Fläche
des
kleinstmöglichen
um
die
Projektion
dieser
sichtbaren
leuchtenden
Fläche
umschriebenen
Rechtecks
ausfüllen
oder
der
Abstand
zwischen
zwei
angrenzend/tangential
getrennten
Teilen
darf
15
mm
nicht
überschreiten,
wenn
senkrecht
zur
Bezugsachse
gemessen
wird.
DGT v2019
According
to
a
further
proposal
the
invention
consists
in
the
fact
that
between
the
edge
of
the
aperture
or
of
the
end
of
the
slit
and
the
projection
or
the
distance
maintaining
piece
there
engages
a
wedge,
eccentric
or
crooked
lever
of
compressible
or
incompressible
or
extensible
material
or
a
pneumatic,
hydraulic
or
motor
drive
element
with
direct
or
remote
controlled
handling,
the
adjusted
position
of
which
can
e.g.
be
fixed.
Nach
einem
weiteren
Vorschlag
besteht
die
Erfindung
darin,
daß
zwischen
dem
Rand
der
Ausnehmung
bzw.
dem
Schlitzende
und
dem
Vorsprung
bzw.
dem
Abstandhalter
ein
Keil,
Exzenter
oder
Kniehebel
aus
zusammendrückbarem
oder
nicht
zusammendrückbarem
bzw.
dehnbarem
Material
oder
ein
pneumatisches,
hydraulisches
oder
motorisches
Antriebselement
mit
direkter
oder
ferngesteuerter
Handhabe
eingreift,
deren
eingestellte
Lage
z.B.
fixierbar
ist.
EuroPat v2
In
accordance
with
a
further
feature
of
the
invention,
the
projection
is
deformable
over
a
given
distance
in
the
radial
direction,
the
base
body
includes
a
conical
portion
protruding
from
the
projection
in
the
given
direction
and
forming
an
aerodynamic
contour
with
the
projection,
and
the
conical
portion
is
spaced
apart
from
the
projection
by
a
distance
or
gap
being
greater
than
the
given
distance.
Die
Erfindung
kann
vorteilhaft
noch
dadurch
weitergebildet
werden,
daß
der
Grundkörper
zu
einem
aus
dem
Vorsprung
in
SchlieBrichtung
vortretenden
Konus
verlängert
ist,
der
zusammen
mit
dem
Vorsprung
eine
an
sich
bekannte
stromlinienförmige
Kontur
bildet,
wobei
zwischen
dem
Vorsprung
und
dem
Konus
ein
größerer
Spalt
als
der
Verformungsweg
des
Vorsprunges
in
radialer
Richtung
vorhanden
ist.
EuroPat v2
Said
edge
prong
is
in
turn
also
at
a
certain
distance
from
the
stop
projection,
this
distance
being
varied
on
movement
of
the
rocker
arm,
to
the
same
extent
as
the
distance
between
the
outer
edge
of
the
lifting
strip
and
the
slide-up
surface.
Dabei
weist
diese
Randzacke
wiederum
auch
einen
bestimmten
Abstand
von
der
Anschlagnase
auf,
der
beim
Verschieben
der
Schwinge
im
gleichen
Umfang
geändert
wird,
wie
der
Abstand
zwischen
Außenkante
des
Hubstreifens
und
Aufgleitfläche.
EuroPat v2
Branch
element
2
is
designed
at
its
free
end
to
form
a
bending
punch
36
and
bears
a
downwardly
directed
projection
37.
The
distance
between
this
projection
and
the
stop
faces
35
corresponds
approximately
to
the
wire
gauge
of
the
skin
clip
38
(FIG.
2).
Die
Branche
2
ist
an
ihrem
freien
Ende
als
Biegestempel
36
ausgebildet
und
trägt
einen
nach
unten
ragenden
Vorsprung
37,
dessen
Abstand
von
den
Anschlagflächen
35
etwa
der
Drahtstärke
der
Hautklammer
38
entspricht
(Fig.
2).
EuroPat v2
The
distance
between
a
light
valve,
for
example
a
liquid
crystal
cell,
and
the
projection
surface,
i.e.
the
projection
distance,
is
chosen
in
dependence
of
the
existing
optically
not
usable
perimeter
of
the
liquid
crystal
cell,
the
opening
angle
of
the
light
source,
e.g.
an
optical
waveguide,
and
the
required
magnification,
and
is
chosen
in
such
a
way
that
the
approximately
10%
enlarged
shadow
images
coming
from
the
liquid
crystal
cells
are
joined
in
such
a
way
that
the
unactivated
perimeter
areas
of
the
liquid
crystal
cells
are
blended
out
while
the
activated
areas
of
the
liquid
crystal
cells
are
enlarged
to
merge
gaplessly
on
the
projection
area.
Der
Abstand
zwischen
einem
Lichtventil,
beispielsweise
einer
Flüssigkristallzelle,
und
der
Pojektionsfläche,
der
Projektionsabstand,
wird
in
Abhängigkeit
vom
vorhandenen,
optisch
nicht
nutzbaren
umlaufenden
Rand
der
Flüssigkristallzelle,
vom
Öffnungswinkel
der
Lichtquelle,
beispielsweise
eines
Lichtwellenleiters,
und
von
der
gewünschten
Vergrößerung
so
gewählt,
daß
die
um
ca.
10%
vergrößerten
Schattenbilder
aus
den
Flüssigkristallzellen
so
aneinandergefügt
werden,
daß
die
nicht
angesteuerten
Randflächen
der
Flüssigkristallzellen
ausgeblendet
und
die
angesteuerten
Flächen
der
Flüssigkristallzellen
auf
der
Projektionsfläche
lückenlos
aneinandergereiht
werden.
EuroPat v2
The
projection
distance
d
between
the
projection
surface
4
and
the
liquid
crystal
cell
3
depends
on
the
magnification
factor
required.
Der
Projektionsabstand
d
zwischen
der
Projektionsfläche
4
und
der
Flüssigkeitszelle
3
hängt
von
dem
gewünschten
Vergrößerungsfaktor
ab.
EuroPat v2
For
a
projection
distance
of
50
mm,
an
optimum
hole
diameter
d
1
of
0.3
mm
therefore
results
for
a
minimum
diameter
of
the
intensity
peaks
on
the
detector
surface.
Für
eine
Projektionsentfernung
von
50
mm
ergibt
sich
daher
ein
optimaler
Lochdurchmesser
d1
von
0,3
mm
für
einen
minimalen
Durchmesser
der
Intensitätspeaks
auf
der
Detektorfläche.
EuroPat v2
The
best
solution
has
found
to
be
an
offset
of
the
longitudinal
axis
of
the
cone-shaped
projection
at
a
distance
from
the
longitudinal
axis
of
the
bolt
which
corresponds
to
the
radius
of
the
bolt.
Dabei
hat
sich
als
günstigste
Lösung
eine
Versetzung
der
Längsachse
des
kegelförmigen
Absatzes
in
einem
dem
Radius
des
Bolzens
entsprechenden
Abstand
von
der
Bolzenlängsachse
erwiesen.
EuroPat v2
If
the
annular
clamping
element
26
is
correctly
mounted,
but
the
saw
blade
placed
in
the
reversed
position
on
the
trunnion
10,
there
will
result
between
the
shoulder
18
and
the
end
face
of
the
annular
projection
24
a
distance
b+c
which
is
equal
or
slightly
greater
than
the
length
"f"
of
the
trunnion
10.
Wenn
der
Spannring
26
richtig,
das
Sägeblatt
22
jedoch
falsch
aufgesetzt
wird,
ergibt
sich
zwischen
der
Schulter
18
und
der
Stirnfläche
des
Kragens
24
ein
Abstand
von
b+c,
welcher
gleichgroß
oder
etwas
größer
als
die
Länge
f
des
Zapfens
10
ist.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
2
or
4,
characterized
in
that
the
plunger-shaped
bodies
have
a
continuous
lateral
projection
at
a
distance
from
the
lower
plunger
surface
that
makes
it
possible
to
cover
an
upper
edge
of
the
crucible.
Vorrichtung
nach
Anspruch
2
oder
5,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
stempelförmigen
Körper
(2)
in
einem
Abstand
von
der
unteren
Stempelfläche
einen
seitlichen
Vorsprung
aufweisen,
der
eine
Abdeckung
eines
oberen
Randes
des
Schmelztiegels
(8)
ermöglicht.
EuroPat v2