Übersetzung für "Pressurised steam" in Deutsch
The
Kärcher
pressurised
steam
iron
has
a
continuous
steam
as
well
as
an
interval
steam
function.
Das
Kärcher
Dampfdruckbügeleisen
verfügt
über
eine
Dauerdampf-
sowie
eine
Intervalldampf-Funktion.
ParaCrawl v7.1
Un-vulcanised
NR
material
that
can
be
vulcanised
in
the
workshop
with
pressurised
steam
(autoclave).
Unvulkanisierter
NR-Werkstoff,
welcher
in
der
Werkstatt
mittels
Dampf
unter
Druck
(Autoklav)
vulkanisierbar
ist.
ParaCrawl v7.1
Printing
of
the
materials
mentioned
can
be
carried
out
in
a
manner
known
per
se
such
that
the
dye
mixture
according
to
the
invention
is
incorporated
in
a
printing
paste
and
the
goods
printed
therewith
are
then
treated
with
HT
steam,
pressurised
steam
or
dry
heat,
if
appropriate
in
the
presence
of
a
carrier,
at
temperatures
of
between
90
and
230°
C.,
in
order
to
fix
the
dye.
Das
Bedrucken
der
genannten
Materialien
kann
in
an
sich
bekannter
Weise
so
durchgeführt
werden,
daß
die
erfindungsgemäße
Farbstoffmischung
in
eine
Druckpaste
einverleibt
wird
und
die
damit
bedruckte
Ware
zur
Fixierung
des
Farbstoffs,
gegebenenfalls
in
Gegenwart
eines
Carriers,
bei
Temperaturen
zwischen
90
und
230
o
C
mit
HT-Dampf,
Druckdampf
oder
Trockenhitze
behandelt
wird.
EuroPat v2
The
best
iron
for
the
job
is
either
a
powerful
steam
iron
or
a
pressurised
steam
generator,
which
produce
steam
that
penetrates
deep
into
fabric
fibres:
the
deeper
the
steam
from
an
iron
penetrates
into
the
fabric,
the
easier
and
more
effective
ironing
is.
Am
geeignetsten
ist
ein
leistungsstarkes
Dampfbügeleisen
oder
eine
Dampfdruckbügelstation,
da
bei
diesen
Produkten
der
Dampf
tief
in
die
Gewebefasern
eindringt,
und
je
tiefer
der
Dampf
eindringt,
desto
einfacher
und
effektiver
ist
das
Bügeln.
ParaCrawl v7.1
In
turn,
these
higher
temperatures
generate
hotter,
pressurised
steam
to
drive
the
turbines
with
greater
efficiency.
Diese
höheren
Temperaturen
erzeugen
heißeren,
unter
Druck
stehenden
Dampf,
mit
dem
die
Turbinen
effizienter
angetrieben
werden
können.
ParaCrawl v7.1
Many
of
these
methods
require
subsequent
thermal
fixing
which
is
usually
performed
using
superheated
steam
under
atmospheric
pressure
or
pressurised
saturated
steam,
in
order
to
permanently
stabilise
the
desired
properties.
Viele
dieser
Verfahren
benötigen
eine
anschließende
thermische
Fixierung,
die
üblicherweise
mit
überhitztem
Dampf
unter
atmosphärischem
Druck
oder
mit
unter
Druck
stehendem
Sattdampf
durchgeführt
wird,
um
die
wünschenswerten
Eigenschaften
dauerhaft
zu
stabilisieren.
EuroPat v2
Instead,
the
air
contained
in
the
bale
is
compressed,
by
the
highly
pressurised
steam,
in
the
interior
of
the
bale,
possibly
without
adequately
mixing
with
the
hot
steam
during
the
relatively
short
treatment
times.
Statt
dessen
wird
die
Luft,
die
sich
im
Ballen
befindet,
durch
den
unter
hohem
Druck
befindlichen
Dampf
im
Inneren
des
Ballens
komprimiert,
möglicherweise
ohne
sich
bei
den
verhältnismäßig
kurzen
Behandlungszeiten
ausreichend
mit
dem
heißen
Dampf
zu
durchmischen.
EuroPat v2
Hot
and
pressurised
steam
is
used
to
spin
the
blades
that
impart
rotary
motion
to
generate
electricity.
Heißer,
komprimierter
Dampf
wird
zum
Drehen
der
Rotorblätter
genutzt,
mit
deren
Rotationsbewegung
Elektrizität
produziert
wird.
ParaCrawl v7.1
Dyeing
of
the
fibre
material
mentioned
using
the
dyes
or
dye
mixtures
according
to
the
invention
can
take
place
in
a
manner
known
per
se,
preferably
from
an
aqueous
suspension,
if
appropriate
in
the
presence
of
carriers,
between
80°
to
about
100°
C.
by
the
exhaust
method
or
by
the
HT
method
in
a
dyeing
autoclave
at
110°
to
140°
C.,
or
by
the
so-called
thermofix
process
in
which
the
material
is
padded
with
the
dye
liquor
and
then
fixed
at
about
80°
to
230°
C.
Printing
on
the
materials
mentioned
can
be
carried
out
in
a
manner
known
per
se
by
incorporating
the
dyes
or
dye
mixtures
according
to
the
invention
in
a
printing
paste
and,
for
fixing
the
dye,
treating
the
material
printed
therewith,
if
appropriate
in
the
presence
of
a
carrier,
at
temperatures
of
between
80°
to
230°
C.
with
HT
steam,
pressurised
steam
or
dry
heat.
Das
Färben
des
genannten
Fasergutes
mit
den
erfindungsgemäßen
Farbstoffen
oder
Farbstoffmischungen
kann
in
an
sich
bekannter
Weise
erfolgen,
vorzugsweise
aus
wäßriger
Suspension,
gegebenenfalls
in
Gegenwart
von
Carriern,
zwischen
80
bis
ca.
110°C
nach
dem
Ausziehverfahren
oder
nach
dem
HT-Verfahren
im
Färbeautoklav
bei
110
bis
140°C,
sowie
nach
dem
sogenannten
Thermofixierverfahren,
wobei
die
Ware
mit
der
Färbeflotte
geklotzt
und
anschließend
bei
etwa
80
bis
230°C
fixiert
wird.
Das
Bedrucken
der
genannten
Materialien
kann
in
an
sich
bekannter
Weise
so
durchgeführt
werden,
daß
die
erfindungsgemäßen
Farbstoffe
oder
Farbstoffmischungen
in
eine
Druckpaste
einverleibt
werden
und
die
damit
bedruckte
Ware
zur
Fixierung
des
Farbstoffs,
gegebenenfalls
in
Gegenwart
eines
Carriers,
bei
Temperaturen
zwischen
80
bis
230°C
mit
HT-Dampf,
Druckdampf
oder
Trockenhitze
behandelt
wird.
EuroPat v2
A
steam
turbine
is
a
device
that
extracts
thermal
energy
from
pressurised
steam
and
converts
it
into
rotary
motion
to
drive
a
generator
that
in
turn
can
make
electricity.
Eine
Dampfturbine
ist
eine
Maschine,
die
thermische
Energie
aus
verdichtetem
Dampf
gewinnt
und
diese
in
eine
Drehbewegung
umwandelt.
Mit
dieser
wird
ein
Generator
angetrieben
der
wiederum
Elektrizität
erzeugt.
ParaCrawl v7.1