Übersetzung für "Ply cord" in Deutsch
A
retreaded
tyre
which
after
undergoing
the
load/speed
endurance
test
does
not
exhibit
any
tread
separation,
ply
separation,
cord
separation,
chunking
or
broken
cords
shall
be
deemed
to
have
passed
the
test.
Ein
runderneuerter
Reifen,
der
nach
der
Belastungs-/Geschwindigkeits-Dauerprüfung
keine
Laufflächen-,
Lagen-
oder
Kordablösung,
keine
Stollenausbrüche
oder
keinen
Kordbruch
aufweist,
hat
die
Prüfung
bestanden.
DGT v2019
A
tyre
which,
after
undergoing
the
relevant
test
to
assess
the
resistance
to
burst,
does
not
exhibit
any
tread
separation,
ply
separation,
cord
separation,
broken
beads
or
broken
cords
is
deemed
to
have
passed
the
test.
Ein
Reifen,
bei
dem
nach
der
entsprechenden
Prüfung
zur
Bestimmung
der
Widerstandsfähigkeit
gegen
Bersten
keine
Laufflächenablösung,
Lagentrennung
oder
Kordablösung
und
keine
gebrochenen
Wulste
oder
Kordlagen
festgestellt
werden,
hat
die
Prüfung
bestanden.
DGT v2019
A
tyre
which,
after
undergoing
the
relevant
load/speed
test,
does
not
exhibit
any
tread
separation,
ply
separation,
cord
separation
or
broken
cords
is
deemed
to
have
passed
the
test.
Ein
Reifen,
bei
dem
nach
der
entsprechenden
Belastungs-/Geschwindigkeits-Prüfung
keine
Laufflächenablösung,
Lagentrennung
oder
Kordablösung
und
kein
Kordbruch
festgestellt
werden,
hat
die
Prüfung
bestanden.
DGT v2019
A
tyre
which
after
undergoing
the
load/speed
test
does
not
exhibit
any
tread
separation,
ply
separation,
cord
separation,
chunking
or
broken
cords
shall
be
deemed
to
have
passed
the
test.
Ein
Reifen,
der
nach
der
Belastungs-/Geschwindigkeitsprüfung
keine
Laufflächenablösung,
Lagentrennung,
Kordablösung,
Stollenausbrüche
oder
Gewebebrüche
aufweist,
hat
die
Prüfung
bestanden.
DGT v2019
A
tyre
which,
after
undergoing
the
endurance
test,
does
not
exhibit
any
tread
separation,
ply
separation,
cord
separation,
chunking
or
broken
cords
shall
be
deemed
to
have
passed
the
test.
Bei
einem
Reifen,
der
nach
der
Dauerprüfung
keine
Laufflächen-,
oder
Kordablösung,
keine
Lagentrennung,
keine
Stollenausbrüche
und
keinen
Kordbruch
aufweist,
ist
davon
auszugehen,
dass
er
die
Prüfung
bestanden
hat.
DGT v2019
A
tyre
which,
after
undergoing
the
relevant
load/speed
test,
does
not
exhibit
any
tread
separation,
ply
separation,
cord
separation,
chunking
or
broken
cords
is
deemed
to
have
passed
the
test.
Ein
Reifen,
der
nach
der
Belastungs-/Geschwindigkeitsprüfung
keine
Laufflächenablösung,
Lagentrennung,
Kordablösung,
Stollenausbrüche
oder
Gewebebrüche
aufweist,
hat
diese
Prüfung
bestanden.
TildeMODEL v2018
Since
in
the
cord
fabric
of
the
present
invention
the
weft
threads
can
shrink
during
dipping
without
causing
an
increase
of
the
density
of
the
warp
threads
or
a
decrease
of
the
mutual
distances
thereof
and
without
losing
its
interconnection
with
the
warp
threads,
the
tire
cord
fabric
is,
to
the
entire
extent
of
its
woven
rims,
without
any
waste,
suitable
as
cord
fabric
for
tires
of
all
kind,
especially
for
monoply
tires,
(i.e.
for
vehicle
tires
having
only
one
cord
ply).
Da
sich
bei
dem
erfindungsgemäßen
Cordgewebe
die
Schußfäden
beim
Imprägnieren
zusammenziehen
können,
ohne
an
den
Längskanten
des
Gewebes
eine
Kettfadendrängung
hervorzurufen
und
ohne
sich
dort
ganz
von
den
Kettfäden
zu
lösen,
ist
das
Cordgewebe
bis
an
seinen
beim
Weben
erzeugten
Rand
ohne
Abfall
als
Cordeinlage
für
Luftreifen
aller
Art
zu
verwenden,
insbesondere
auch
für
Einlagen-Reifen
(Monoply-Reifen),
d.h.
für
Reifen
mit
nur
einer
Cordeinlage.
EuroPat v2
It
is
also
known
to
design
utility
vehicle
pneumatic
tires
with
a
four-ply
arrangement,
with
a
radially
inner
blocking
ply
having
steel
cords
which
form
an
angle
of
approximately
45°
to
65°
to
the
circumferential
direction,
with
two
working
plies
which
are
formed
above
the
blocking
ply
and
conventionally
form
a
crossbracing
of
their
steel
cords,
with
an
orientation
of
the
steel
cords
of
approximately
15°
to
30°
in
each
case,
and
with
a
fourth
belt
ply
which
is
formed
on
the
outer
working
ply
radially
outside
the
two
working
plies
and
which
is
designed
as
what
is
known
as
a
0°
ply,
its
strengtheners
made
from
steel
cords
being
oriented
essentially
in
a
circumferential
direction
with
an
angle
of
0°
to
2.5°
to
the
circumferential
direction.
Es
ist
auch
bekannt,
Nutzfahrzeugluftreifen
mit
einer
Vierlagenanordnung
auszubilden
mit
einer
radial
inneren
Sperrlage
mit
Stahlkorden,
die
einen
Winkel
von
ca.
45°
bis
65°
zur
Umfangsrichtung
einschließen,
mit
über
der
Sperrlage
ausgebildeten
zwei
Arbeitslagen,
die
in
herkömmlicher
Weise
einen
Kreuzverband
ihrer
Stahlkorde
bilden
mit
einer
Ausrichtung
der
Stahlkorde
von
jeweils
ca.
15°
bis
30°,
und
mit
einer
radial
außerhalb
der
beiden
Arbeitslagen
auf
die
äußere
Arbeitslage
ausgebildeten
vierten
Gürtellage,
die
als
sogenannte
0°-Lage
ausgebildet
ist,
wobei
deren
Festigkeitsträger
aus
Stahlkorden
im
Wesentlichen
in
Umfangsrichtung
ausgerichtet
sind
mit
einem
Winkel
von
0°
bis
2,5°
zur
Umfangsrichtung.
EuroPat v2
In
another
embodiment,
the
reinforcements
26
of
the
working
ply
16
designed
as
a
0°
ply
are
steel
cords
which
are
configured
as
high-elongation
cords
(HE
cords).
In
einer
anderen
Ausführung
sind
die
Festigkeitsträger
26
der
als
0°-Lage
ausgebildeten
Arbeitslage
16
Stahlkorde,
die
in
bekannter
Weise
als
High-Elongation-Kord
(HE-Kord)
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
In
another
design,
the
reinforcement
members
26
of
the
working
ply
16
which
is
embodied
as
a
0°
ply
are
steel
cords
which
are
embodied
as
high
elongation
cord
(HE
cord).
In
einer
anderen
Ausführung
sind
die
Festigkeitsträger
26
der
als
0°-Lage
ausgebildeten
Arbeitslage
16
Stahlkorde,
die
in
bekannter
Weise
als
High-Elongation-Kord
(HE-Kord)
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
It
is
also
known
to
form
pneumatic
tires
for
utility
vehicles
with
a
four-ply
arrangement
with
a
radially
inner
barrier
ply
with
steel
cords
which
enclose
an
angle
of
approximately
45°
to
65°
with
respect
to
the
circumferential
direction,
with
two
working
plies
which
are
formed
over
the
barrier
ply
and
which
form
in
a
conventional
way
a
diagonal
assembly
of
their
steel
cords
with
an
orientation
of
the
steel
cords
of
in
each
case
approximately
15°
to
30°,
and
with
a
fourth
belt
ply
which
is
formed
radially
outside
the
two
working
plies
on
the
outer
working
ply
and
which
is
embodied
as
what
is
referred
to
as
a
zero-degree
ply,
wherein
the
reinforcement
members
thereof
composed
of
steel
cords
are
oriented
essentially
in
the
circumferential
direction
with
an
angle
of
0°
to
2.5°
with
respect
to
the
circumferential
direction.
Es
ist
auch
bekannt,
Nutzfahrzeugluftreifen
mit
einer
Vierlagenanordnung
auszubilden
mit
einer
radial
inneren
Sperrlage
mit
Stahlkorden,
die
einen
Winkel
von
ca.
45°
bis
65°
zur
Umfangsrichtung
einschließen,
mit
über
der
Sperrlage
ausgebildeten
zwei
Arbeitslagen,
die
in
herkömmlicher
Weise
einen
Kreuzverband
ihrer
Stahlkorde
bilden
mit
einer
Ausrichtung
der
Stahlkorde
von
jeweils
ca.
15°
bis
30°,
und
mit
einer
radial
außerhalb
der
beiden
Arbeitslagen
auf
die
äußere
Arbeitslage
ausgebildeten
vierten
Gürtellage,
die
als
sogenannte
0°-Lage
ausgebildet
ist,
wobei
deren
Festigkeitsträger
aus
Stahlkorden
im
Wesentlichen
in
Umfangsrichtung
ausgerichtet
sind
mit
einem
Winkel
von
0°
bis
2,5°
zur
Umfangsrichtung.
EuroPat v2
In
another
version,
the
strengtheners
26
of
the
working
ply
16
designed
as
a
0°
ply
are
steel
cords
which
are
designed
in
a
known
way
as
high-elongation
cord
(HE
cord).
In
einer
anderen
Ausführung
sind
die
Festigkeitsträger
26
der
als
0°-Lage
ausgebildeten
Arbeitslage
16
Stahlkorde,
die
in
bekannter
Weise
als
High-Elongation-Kord
(HE-Kord)
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
In
another
embodiment,
the
reinforcement
members
26
of
the
working
ply
16
which
is
embodied
as
a
zero-degree
ply
are
steel
cords
which
are
embodied
as
high-elongation
cord
(HE
cord).
In
einer
anderen
Ausführung
sind
die
Festigkeitsträger
26
der
als
0°-Lage
ausgebildeten
Arbeitslage
16
Stahlkorde,
die
in
bekannter
Weise
als
High-Elongation-Kord
(HE-Kord)
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
An
embodiment
of
a
pneumatic
vehicle
tire,
wherein
the
reinforcement
members
of
the
third
belt
ply
are
steel
cords
which,
at
10%
of
the
breaking
force,
exhibit
an
elongation
D
of
D?0.2%—in
particular
of
D?1%
is
particularly
advantageous.
Besonders
vorteilhaft
ist
die
Ausbildung
eines
Fahrzeugluftreifens
gemäß
den
Merkmalen
von
Anspruch
9,
wobei
die
Festigkeitsträger
der
dritten
Gürtellage
Stahlkorde
sind,
die
bei
10%
der
Bruchkraft
eine
Dehnung
D
mit
D?0,2
%
-
insbesondere
mit
D?1%
-
aufweisen.
EuroPat v2
It
is
also
known
to
form
pneumatic
tires
for
utility
vehicles
with
a
four-ply
arrangement
with
a
radially
inner
barrier
ply
with
steel
cords
which
enclose
an
angle
of
approximately
45°
to
65°
with
respect
to
the
circumferential
direction,
with
two
working
plies
which
are
formed
over
the
barrier
ply
and
which,
in
a
conventional
way,
form
a
cross-braced
structure
of
their
steel
cords
with
an
orientation
of
the
steel
cords
of
in
each
case
approximately
15°
to
30°,
and
with
a
fourth
belt
ply
which
is
formed
radially
outside
the
two
working
plies
on
the
outer
working
ply
and
which
is
embodied
as
a
so-called
0°-ply,
wherein
the
reinforcement
members
thereof
composed
of
steel
cords
are
oriented
substantially
in
the
circumferential
direction
with
an
angle
of
0°
to
2.5°
with
respect
to
the
circumferential
direction.
Es
ist
auch
bekannt,
Nutzfahrzeugluftreifen
mit
einer
Vierlagenanordnung
auszubilden
mit
einer
radial
inneren
Sperrlage
mit
Stahlkorden,
die
einen
Winkel
von
ca.
45°
bis
65°
zur
Umfangsrichtung
einschließen,
mit
über
der
Sperrlage
ausgebildeten
zwei
Arbeitslagen,
die
in
herkömmlicher
Weise
einen
Kreuzverband
ihrer
Stahlkorde
bilden
mit
einer
Ausrichtung
der
Stahlkorde
von
jeweils
ca.
15°
bis
30°,
und
mit
einer
radial
außerhalb
der
beiden
Arbeitslagen
auf
die
äußere
Arbeitslage
ausgebildeten
vierten
Gürtellage,
die
als
sogenannte
0°-Lage
ausgebildet
ist,
wobei
deren
Festigkeitsträger
aus
Stahlkorden
im
Wesentlichen
in
Umfangsrichtung
ausgerichtet
sind
mit
einem
Winkel
von
0°
bis
2,5°
zur
Umfangsrichtung.
EuroPat v2