Übersetzung für "Plant cell culture" in Deutsch
The
cell
culture
6
may
also
be
a
plant
or
animal
cell
culture.
Die
Zellkultur
6
kann
eine
pflanzliche
oder
tierische
Kultur
sein.
EuroPat v2
The
development
of
bioreactors
for
heterotrophic
plant
cell
culture
on
larger
scales
has
made
the
required
mass
cultivation
possible.
Die
Entwicklung
von
Bioreaktoren
für
heterotrophe
pflanzliche
Zellkulturen
in
größeren
Maßstäben
machte
die
notwendige
Massenkultur
möglich.
EuroPat v2
Although
the
bulk
of
this
project
area
is
aimed
at
pharmaceutical
biotechnology,
there
is
significant
expertise
and
industry
potential
in
the
plant
cell
culture
area.
Auch
wenn
der
größte
Teil
dieses
Projekts
auf
die
pharmazeutische
Biotechnologie
abzielt,
sind
im
Bereich
der
pflanzlichen
Zellkultur
beachtliche
Sachkenntnisse
und
Industriepotentiale
vorhanden.
TildeMODEL v2018
Murashige
and
Skoog
medium
or
(MSO
or
MS0
"(MS-zero)")
is
a
plant
growth
medium
used
in
the
laboratories
for
cultivation
of
plant
cell
culture.
Das
Murashige-Skoog-Medium
-
auch
MSO
oder
MS0
(MS-null)
-
ist
ein
Pflanzennährmedium,
das
in
Laboratorien
zur
Kultivierung
von
pflanzlichen
Gewebekulturen
eingesetzt
wird.
Wikipedia v1.0
Thus,
the
present
invention
also
relates
to
the
use
of
a
recombinant
DNA
molecule
according
to
the
invention
or
a
vector
according
to
the
invention
for
the
production
of
transgenic
plants,
plant
cells
and/or
tissues
as
well
as
their
use
as
selectable
markers
in
plant
cell
and
tissue
culture
and/or
plant
breeding.
So
betrifft
die
vorliegende
Erfindung
auch
die
Verwendung
eines
erfindungsgemäßen
rekombinanten
DNA-Moleküls
oder
eines
erfindungsgemäßen
Vektors
zur
Herstellung
von
transgenen
Pflanzen,
Pflanzenzellen
und/oder
Gewebe
sowie
deren
Nutzung
als
selektierbare
Marker
in
pflanzlicher
Zell-
und
Gewebekultur
und/oder
Pflanzenzüchtung.
EuroPat v2
The
Nova
business
unit
gathers
new
activities
with
high
growth
potential
for
the
Group,
such
as
aquaculture
and
plant
cell
culture.
Die
Business
Unit
Nova
widmet
sich
innovativen
Aktivitäten
mit
hohem
Wachstumspotenzial
für
die
Symrise
Gruppe
–
unter
anderem
in
den
Bereichen
Aquakulturen
und
pflanzliche
Zellkulturen.
ParaCrawl v7.1
The
two-step
method
is
based
on
the
semi-continuous
cultivation
of
the
plant
cell
culture
and
consists
of
the
inoculation
of
the
plant
cells
into
a
culture
medium,
the
incubation
with
specific
physical
parameters
and
the
addition
of
a
number
of
medium
components
during
the
process.
Die
2-Stufenmethode
beruht
auf
der
semikontinuierlichen
Kultivierung
der
Pflanzenzellkultur
und
besteht
aus
der
Inokulation
der
Pflanzenzellen
in
ein
Kulturmedium,
der
Inkubation
bei
spezifischen
physikalischen
Parametern
sowie
der
Zugabe
von
einigen
Medienkomponenten
während
des
Prozesses.
EuroPat v2
Animal
and
plant
cell
culture
is
of
great
importance
in
the
production
of
biologically
active
substances
and
pharmaceutically
active
products.
Die
Züchtung
tierischer
und
pflanzlicher
Zellen
hat
große
Bedeutung
bei
der
Herstellung
biologisch
aktiver
Substanzen
und
pharmazeutisch
aktiver
Erzeugnisse.
EuroPat v2
It
is
possible
by
choosing
suitable
bioreactors
for
growing
the
plant
cell
culture
to
achieve
optimal
mixing
and
aeration
of
the
culture
without
the
plant
cells
being
exposed
to
excessive
shear
forces,
and
thus
optimal
cell
growth
and
metabolite
production.
Durch
die
Auswahl
geeigneter
Bioreaktoren
zur
Züchtung
der
pflanzlichen
Zellkultur
kann
eine
optimale
Durchmischung
und
Belüftung
der
Kultur
ohne
die
Einwirkung
von
zu
starken
Scherkräften
auf
die
Pflanzenzellen
und
damit
optimales
Zellwachstum
und
MetabolitProduktion
erzielt
werden.
EuroPat v2
Product
formation
in
the
plant
cell
culture
can
be
monitored
by
means
of
the
pH
of
the
cultures
and
by
chromatographic
methods
such
as,
for
example,
thin
layer
chromatography,
HPLC
or
testing
the
biological
activity.
Die
Produktbildung
in
der
Pflanzenzellkultur
kann
anhand
des
pH-Wertes
der
Kulturen
sowie
durch
chromatographische
Methoden,
wie
zum
Beispiel
Dünnschichtchromatographie,
HPLC
oder
Ausprüfen
der
biologischen
Aktivität
überwacht
werden.
EuroPat v2
On
the
site,
we
have
developed
specific
knowledge
in
the
areas
of
plant
extraction,
purification,
synthesis,
hemisynthesis
and
fluoridation
as
well
as
expertise
in
many
future
technological
fields
(supercritical
fluids
and
plant
cell
culture)
that
take
into
account
the
growing
challenges
of
sustainable
development
and
green
chemistry.
Am
Standort
haben
wir
spezifisches
Know-how
in
den
Bereichen
der
Pflanzenextraktion,
Aufreinigung,
Synthese,
Hemisynthese
und
Fluoridierung
sowie
Fachkenntnisse
in
vielen
zukünftigen
Technologiebereichen
(überkritische
Fluide
und
Pflanzenzellkulturen)
entwickelt,
die
den
wachsenden
Herausforderungen
der
nachhaltigen
Entwicklung
und
grünen
Chemie
Rechnung
tragen.
ParaCrawl v7.1
A
Colombian
company
founded
in
1986
its
objectives
are
to
More...
provide
products
and
services
of
high
quality,
all
scientists
and
researchers,
providing
solutions
for
research
laboratories,
biotechnology
and
plant
cell
culture.
Eine
kolumbianische
Firma
im
Jahr
1986
gegründet,
um
ihre
Ziele
Mehr...
sind
Produkte
und
Dienstleistungen
von
hoher
Qualität,
allen
Wissenschaftlern
und
Forschern,
die
Bereitstellung
von
Lösungen
für
Forschungslabors,
Biotechnologie
und
pflanzlichen
Zellkultur.
ParaCrawl v7.1
Examples
of
known
host
systems
are
microorganisms,
animals,
plants
or
eukaryotic
cell
cultures.
Bekannte
Wirtssysteme
sind
z.B.
Mikroorganismen,
Tiere,
Pflanzen
oder
eukaryotische
Zellkulturen.
EuroPat v2
Preferably
employed
as
plant
material
are
cell
cultures
of
the
said
plants.
Als
pflanzliches
Material
werden
vorzugsweise
Zellkulturen
der
genannten
Pflanzen
herangezogen.
EuroPat v2
Examples
of
phototrophic
macroorganisms
are
macroalgae,
plants,
mosses,
plant
cell
cultures.
Beispiele
für
phototrophe
Makroorganismen
sind
Makroalgen,
Pflanzen,
Moose,
Pflanzenzellkulturen.
EuroPat v2
Large-scale
production
primarily
concentrates
on
plant
cell
cultures
or
plants.
Die
großtechnische
Produktion
konzentriert
sich
vor
allem
auf
pflanzliche
Zellkulturen
oder
Pflanzen.
EuroPat v2
Plant
cell
cultures,
protoplasts
from
plants
or
callus
cultures
are
particularly
preferred.
Besonders
bevorzugt
werden
pflanzliche
Zellkulturen,
Protoplasten
aus
Pflanzen
oder
Kaluskulturen.
EuroPat v2
The
Botanical
Institute
contributes
its
knowledge
of
molecular
cellular
biology
of
plant
cell
cultures.
Das
Botanische
Institut
bringt
seine
Erfahrung
in
der
molekularen
Zellbiologie
pflanzlicher
Zellkulturen
ein.
ParaCrawl v7.1
Typically,
a
procedure
is
used
by
which
the
cell
structure
of
the
plants
or
the
cell
cultures
are
destroyed.
Üblicherweise
wird
so
vorgegangen,
daß
die
Zellstruktur
der
Pflanzen
oder
der
Zellkulturen
zerstört
wird.
EuroPat v2
Therefore
the
use
of
animals,
plants
or
cell
cultures
is
not
required
during
the
process.
Das
heißt,
der
Einsatz
von
Tieren,
Pflanzen
oder
Zellkulturen
ist
nicht
notwendig.
ParaCrawl v7.1
Such
vessels
have
been
known
for
a
long
time
for
plant
and
animal
cell
cultures.
Solche
Gefässe
sind
für
die
Zellzüchtung
von
pflanzlichen
und
tierischen
Zellen
seit
langem
bekannt.
EuroPat v2
Therefore
it
is
conceivable
to
apply
these
oligo-galacturonic
acids
for
purposes
of
plant
protection
but
also
as
activators
in
plant
cell
cultures.
Es
ist
daher
vorstellbar,
diese
Oligo-Galakturonsäuren
im
Pflanzenschutz
aber
auch
in
Pflanzenzellkulturen
als
Aktivatoren
einzusetzen.
ParaCrawl v7.1
A
particularly
preferred
embodiment
of
the
invention
is
a
process
for
culturing
proliferating
aggregates
of
plant
cells,
which
comprises
(a)
uniformly
plating
isolated
protoplasts,
in
or
on
an
agarose-solidified
culture
medium,
and/or
(b)
cutting
this
pretreated
and
solidified
culture
medium
into
segments,
culturing
said
segments
in
1
to
10,000,
preferably
5
to
10,000
and,
most
preferably
20
to
100,
times
their
own
volume
of
a
liquid
nutrient
solution
suitable
for
culturing
plant
cells,
and
continuing
culturing
in
both
cases
in
the
temperature
range
from
0°
to
40°
C.
until
the
cell
cultures
have
reached
the
desired
size.
Besonders
bevorzugt
ist
ein
Verfahren
zur
Erzeugung
proliferierender
pflanzlicher
Zellverbände,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
man
a)
isolierte
Protoplasten
oder
isolierte
aus
Protoplasten
regenerierte
Zellen
in
oder
auf
einem
durch
Agarose
gelierten
Nährmedium
gleichmässig
verteilt,
oder
b)
dieses
vorbehandelte
und
gelierte
Nährmedium
segmentiert,
die
Segmente
in
das
1-
bis
10000-fache,
vorzugsweise
5-
bis
10000-fache,
insbesondere
20-
bis
100-fach
ihres
Volumens
einer
zur
pflanzlichen
Zellvermehrung
geeigneten
Nährlösung
einbringt
und
die
Kultivierung
in
beiden
Fällen
bei
Temperaturen
zwischen
0°
und
40°C
bis
zur
gewünschten
Grösse
der
Zellverbände
fortsetzt.
EuroPat v2
When
plant
cells
are
cultured,
for
example
for
obtaining
pharmaceutically
useful
substances,
it
is
also
advantageous
to
have
plant
cells
available
which
have
increased
resistance
properties,
in
particular
to
fungi.
Auch
bei
der
Kultivierung
von
Pflanzenzellen,
z.B.
zur
Gewinnung
von
pharmazeutisch
brauchbaren
Stoffen,
ist
es
von
Vorteil,
Pflanzenzellen
verfügbar
zu
haben,
welche
insbesondere
gegen
Pilze
erhöhte
Resistenzen
aufweisen.
EuroPat v2
Transformed
(transgenic)
plants,
or
plant
cells,
are
prepared
by
known
methods,
for
example
by
leaf-disc
transformation
(for
example
Horsch
et
al.
1985),
by
coculturing
regenerating
plant
protoplasts
or
cell
cultures
with
Agrobacterium
tumefaciens
(for
example
Marton
et
al.
1979,
Hain
et
al.
1985),
or
by
direct
DNA-transfection.
Transformierte
(transgene)
Pflanzen
bzw.
Pflanzenzellen
werden
nach
den
bekannten
Methoden,
z.B.
durch
Blattscheiben
Transformation
(z.B.
Horsch
et
al.
1985)
durch
Cokultur
regenerierender
Pflanzenprotoplasten
oder
Zellkulturen
mit
Agrobacterium
tumefaciens
(z.B.
Marton
et
al.
1979,
Hain
et
al.
1985)
oder
durch
direkte
DNA
Transfektion
erzeugt.
EuroPat v2
The
transformed
plant
cells
are
cultured
and
regenerated
to
complete
plants
by
the
generally
customary
methods
with
the
aid
of
the
specifically
suitable
culture
media.
Die
Kultivierung
der
transformierten
Pflanzenzellen
sowie
die
Regeneration
zu
vollständigen
Pflanzen
erfolgt
nach
den
allgemein
üblichen
Methoden
mit
Hilfe
der
jeweils
geeigneten
Nährmedien.
EuroPat v2
When
plant
cells
are
cultured,
for
example
for
obtaining
pharmaceutically
utilizable
substances,
it
is
also
advantageous
to
have
available
plant
cells
which
have
increased
resistance
to
attack
by
microbial
pests,
in
particular
fungi.
Auch
bei
der
Kultivierung
von
Pflanzenzellen,
z.B.
zur
Gewinnung
von
pharmazeutisch
brauchbaren
Stoffen,
ist
es
von
Vorteil,
Pflanzenzellen
verfügbar
zu
haben,
welche
gegen
den
Befall
durch
mikrobielle
Schädlinge,
insbesondere
Pilze,
erhöhte
Resistenzen
aufweisen.
EuroPat v2
Transformed
(transgenic)
plants
or
plant
cells
are
produced
by
the
known
methods,
for
example
by
leaf-disc
transformation
(for
example
Horsch
et
al.
1985)
by
cocultivation
of
regenerating
plant
protoplasts
or
cell
cultures
with
Agrobacterium
tumefaciens
(for
example
Marton
et
al.
1979,
Hain
et
al.
1985)
or
by
direct
DNA-transfection.
Transformierte
(transgene)
Pflanzen
bzw.
Pflanzenzellen
werden
nach
den
bekannten
Methoden,
z.B.
durch
Blattscheiben
Transformation
(z.B.
Horsch
et
al.
1985)
durch
Cokultur
regenerierender
Pflanzenprotoplasten
oder
Zellkulturen
mit
Agrobacterium
tumefaciens
(z.B.
Marton
et
al.
1979,
Hain
et
al.
1985)
oder
durch
direkte
DNA
Transfektion
erzeugt.
EuroPat v2
The
cultivation
of
microorganisms
or
plant
or
animal
cell
cultures
can
take
place
in
a
manner
known
per
se,
for
example
by
fermentation
in
a
nutrient
medium
which,
besides
nutrients,
trace
elements
and,
where
appropriate,
antibiotics,
contains,
for
example,
a
buffer
system
to
stabilize
the
proteins
and
enzymes.
Die
Kultivierung
von
Mikroorganismen
oder
pflanzlichen
oder
tierischen
Zellkulturen
kann
in
an
sich
bekannter
Weise,
beispielsweise
durch
Fermentation
in
einem
Nährmedium
erfolgen,
daß
neben
Nährstoffen,
Spurenelementen
und
gegebenenfalls
Antibiotika
beispielsweise
ein
Puffersystem
zur
Stabilisierung
der
Proteine
und
Enzyme
enthält.
EuroPat v2
Transformed
(transgenic)
plants,
or
plant
cells,
are
prepared
by
known
methods,
for
example
by
leaf-disc
transformation
(for
example
Horsch
et
al.
1985),
by
coculturing
regenerating
plant
protoplasts
or
cell
cultures
with
Agrobacterium
tumefaciens
(for
example
Matron
et
al.
1979,
Hain
et
al.
1985),
or
by
direct
DNA-transfection.
Transformierte
(transgene)
Pflanzen
bzw.
Pflanzenzellen
werden
nach
den
bekannten
Methoden,
z.B.
durch
Blattscheiben
Transformation
(z.B.
Horsch
et
al.
1985)
durch
Cokultur
regenerierender
Pflanzenprotoplasten
oder
Zellkulturen
mit
Agrobacterium
tumefaciens
(z.B.
Marton
et
al.
1979,
Hain
et
al.
1985)
oder
durch
direkte
DNA
Transfektion
erzeugt.
EuroPat v2
It
provides
terms,
classifications,
and
definitions
of
tissues,
organs,
anatomical
structures,
plant
parts,
cell
cultures,
cell
types,
and
cell
lines
of
organisms
from
all
taxonomic
groups
(animals,
plants,
fungis,
protozoon)
as
enzyme
sources.
Sie
bezieht
sich
auf
Begriffe
und
Bezeichnungen
für
Gewebe,
Organe,
anatomische
Strukturen,
Pflanzenteile,
Zellkulturen,
Zelltypen
und
Zelllinien
in
Organismen
aus
allen
taxonomischen
Gruppen
(Tieren,
Pflanzen,
Pilzen
und
Einzellern),
aus
denen
die
Enzyme
isoliert
bzw.
in
denen
sie
nachgewiesen
wurden.
WikiMatrix v1
A
potent
blend
of
Argan
Oil,
Vitamin
C,
Hyaluronic
Acid
and
plant
stem
cell
cultures
leaves
skin
feeling
smooth,
hydrated
and
glowing.
Die
Mischung
aus
Arganöl,
Vitamin
C,
Hyaluronsäure
und
pflanzlichen
Stammzellkulturen
sorgt
für
eine
glatte,
gut
durch
feuchtete
und
strahlende
Haut.
ParaCrawl v7.1
The
Fraunhofer
IME
is
developing
plants
and
plant
cell
cultures
as
alternative
production
platforms
in
order
to
satisfy
the
growing
worldwide
demand
for
affordable
recombinant
proteins.
Am
Fraunhofer
IME
werden
Pflanzen
und
pflanzliche
Zellkulturen
als
alternative
Produktionsplattformen
entwickelt,
um
dem
weltweit
wachsenden
Bedarf
an
bezahlbaren
rekombinanten
Proteinen
gerecht
zu
werden.
ParaCrawl v7.1