Übersetzung für "Patron-client" in Deutsch
But
in
a
mafia
state,
their
position
is
subsumed
in
a
system
of
patron-client
dependency,
often
through
regime-led
corporate
raiding
and
rent-seeking.
Doch
in
einem
Mafia-Staat
geht
ihre
Stellung
in
einem
Abhängigkeitsverhältnis
zwischen
Patron
und
Klient
auf,
und
zwar
häufig
durch
eine
Ausplünderung
der
Unternehmen
und
ein
Streben
nach
Rentenerträgen,
die
vom
Regime
angeführt
werden.
News-Commentary v14
Named
para
yayi
("the
king’s
brothers"),
nobles,
officials,
administrators,
and
chiefs
were
integrated
in
a
patron-client
relationship
with
the
Sultan
to
preside
over
the
peripheries
of
the
kingdom.
Die
Adligen,
Beamten
und
Verwaltungsangestellten
und
Chiefs
wurden
als
para
yayi
("Brüder
des
Königs")
in
ein
Beziehungsgeflecht
von
Patron
und
Client
mit
dem
Sultan
eingebunden
und
so
verpflichtet
die
Randgebiete
des
Königreiches
loyal
zu
verwalten.
WikiMatrix v1
A
Roman
citizen,
a
non-Roman
and
even
entire
tribes
in
the
Roman
Empire
could
have
a
patron-client
relationship.
Auch
ein
römischer
Bürger,
Nichtrömer
und
sogar
ganze
Völker
im
römischen
Reich
konnten
sich
in
ein
Klientelverhältnis
begeben.
WikiMatrix v1
In
some
cases
we
found
that
international
assistance
has
involuntarily
served
to
strengthen
and
‘transnationalize’
local
dynamics
of
favoritism
and
patron-client
relations.
In
einigen
Fällen
konnten
wir
beobachten,
dass
die
internationale
Hilfe
unfreiwillig
zur
Stärkung
und
„Transnationalisierung“
lokaler
Dynamiken
der
Bevorzugung
und
Patron-Klient-Beziehungen
geführt
hat.
ParaCrawl v7.1
In
some
cases
we
found
that
international
assistance
has
involuntarily
served
to
strengthen
and
'transnationalize'
local
dynamics
of
favoritism
and
patron-client
relations.
In
einigen
Fällen
konnten
wir
beobachten,
dass
die
internationale
Hilfe
unfreiwillig
zur
Stärkung
und
"Transnationalisierung"
lokaler
Dynamiken
der
Bevorzugung
und
Patron-Klient-Beziehungen
geführt
hat.
ParaCrawl v7.1
From
a
sociological
perspective,
there
is
a
system
of
patron-client
relationships
in
the
Spermonde
Archipelago
(with
fishers
being
the
clients)
–
a
kind
of
two-class
society.
Soziologisch
betrachtet
gibt
es
im
Spermonde-Archipel
ein
System
aus
Paten
und
Klienten
(Fischer)
–
eine
Art
Zweiklassengesellschaft.
ParaCrawl v7.1
Specific
forms
of
patron-client
relations
have
been
decisive
in
structuring
the
outcomes
of
international
state-building
processes
–
outcomes,
which
can
be
described
as
‘mixed’
at
best.
Besondere
Formen
der
Patron-Klient-Beziehungen
waren
entscheidend
für
die
Strukturierung
der
Resultate
internationaler
Staatsaufbauprozesse
–
Resultate,
die
bestenfalls
als
„gemischt“
bezeichnet
werden
können.
ParaCrawl v7.1
Specific
forms
of
patron-client
relations
have
been
decisive
in
structuring
the
outcomes
of
international
state-building
processes
–
outcomes,
which
can
be
described
as
'mixed'
at
best.
Besondere
Formen
der
Patron-Klient-Beziehungen
waren
entscheidend
für
die
Strukturierung
der
Resultate
internationaler
Staatsaufbauprozesse
–
Resultate,
die
bestenfalls
als
"gemischt"
bezeichnet
werden
können.
ParaCrawl v7.1
The
Roman
patron-client
relationship
and
the
early
clan-based
feudal
relationship
in
the
Germanic
kingdoms
merged
during
the
early
Middle
Ages
into
the
feudal
law,
or
Lehnsrecht,
a
legal
and
social
set
of
relationships,
which
effectively
formed
a
pyramid
with
the
king
at
the
top.
Das
römische
Klientelverhältnis
und
das
frühe
gentile
Lehnsverhältnis
der
germanischen
Reiche
verschmolzen
im
Laufe
des
Frühmittelalters
zum
Lehnsrecht,
einem
rechtlichen
und
sozialen
Beziehungsgeflecht,
welches
mit
dem
König
an
der
Spitze
pyramidenartig
nach
unten
verlief.
Allerdings
ist
der
Beginn
dieser
Entwicklung
fraglich.
ParaCrawl v7.1
That
the
emperor
himself
was
seen
as
being
responsible
for
such
gifts
had
its
roots
in
the
age-old
patron-client
system
of
Rome,
in
which
aristocrats
supported
followers
of
lesser
rank
and
expected
loyalty
and
certain
services
from
them
in
return
for
their
own
financial
or
political
(or
other)
efforts.
Seit
alten
Zeiten
gab
es
in
Rom
ein
System
von
Schutzherr
und
Schützling,
in
dem
Aristokraten
ihre
Gefolgsleute
geringeren
Ranges
finanziell
oder
politisch
oder
auf
andere
Weise
unterstützten,
und
dafür
von
ihnen
Loyalität
und
bestimmte
Dienste
erwarteten.
Weite
Teile
der
römischen
Gesellschaft
waren
von
solchen
Beziehungen
abhängig.
ParaCrawl v7.1