Übersetzung für "Ossicular chain" in Deutsch

In addition, the coating 62 protects the pertinent part of the sensitive ossicular chain in the coupling process.
Außerdem schützt die Beschichtung 62 den betreffenden Teil der empfindlichen Ossikelkette beim Ankoppelvorgang.
EuroPat v2

This indicates a stiffening of the ossicular chain or of the ear-drum.
Dies deutet auf eine Versteifung der ossikularen Kette oder des Trommelfells hin.
EuroPat v2

The implant can also be made as a total or partial replacement of the ossicular chain.
Das Implantat kann aber auch als Total- oder Teilersatz für die Ossikelkette ausgebildet sein.
EuroPat v2

In particular, one of the two elements can be a coupling rod which is joined with an actively oscillatory part of an implantable hearing aid transducer, while the other of the two elements is a coupling element which can be coupled to the ossicular chain or perilymph.
Insbesondere kann eines der beiden Elemente eine Koppelstange sein, die mit einem aktiv schwingfähigen Teil eines implantierbaren Hörgerätewandlers verbunden ist, während das andere der beiden Elemente ein Koppelelement ist, das an die Ossikelkette oder die Perilymphe ankoppelbar ist.
EuroPat v2

Displacements of coupling rod 13 are relayed to the ossicular chain of the middle ear or to the stapes or the oval or round window, or also an artificial window, by mechanical coupling elements which can be fixedly securely on coupling rod 13.
Die Auslenkungen der Koppelstange 13 werden an die Ossikelkette des Mittelohrs bzw. an den Steigbügel oder das ovale bzw. runde Fenster oder auch ein artifizielles Fenster durch mechanische Koppelelemente weitergeleitet, die an der Koppelstange 13 fest fixiert werden können.
EuroPat v2

The cold flow connection explained in particular above, can also be provided for elements of a passive hearing implant which is made as a total or partial replacement for the ossicular chain.
Die vorstehend im einzelnen erläuterte Kaltflußverbindung läßt sich auch für Elemente eines passiven Hör-Implantats vorsehen, das als Total- oder Teilersatz für die Ossikelkette ausgebildet ist.
EuroPat v2

The coupling element 20 may be made as a connecting rod and can be connected to the ossicular chain, for example, by a thin wire or hollow wire clip or a clip of carbon fiber-reinforced composite.
Das Koppelelement 20 kann insbesondere als Koppelstange ausgebildet und beispielsweise über einen dünnen Draht- oder Hohldrahtbügel oder einen Bügel aus einem kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff mit der Ossikelkette verbunden sein.
EuroPat v2

The invention relates to an implantable arrangement for mechanical coupling of an output driver part of an active or passive hearing system to a preselected coupling site on the ossicular chain, the footplate of the stapes or a membrane which closes the round window or an artificial window in the cochlea, in the vestibulum or in the labyrinth (equilibrium organ), via a coupling arrangement which has a coupling element which can be connected, preferably by force-fit, to a preselected coupling site, the driver part being adapted to be excited to mechanical vibrations.
Die Erfindung betrifft eine implantierbare Anordnung zum mechanischen Ankoppeln eines zu mechanischen Schwingungen anregbaren ausgangsseitigen Treiberteils eines aktiven oder passiven Hörsystems an eine vorgewählte Ankoppelstelle an der Ossikelkette, der Steigbügelfußplatte oder einer das runde Fenster oder ein artifizielles Fenster in der Cochlea, im Vestibulum oder im Labyrinth (Gleichgewichtsorgan) abschließenden Membran über eine Koppelanordnung, die ein mit der vorgewählten Ankoppelstelle in, vorzugsweise formschlüssige, Verbindung bringbares Koppelelement aufweist.
EuroPat v2

The object of this invention is to devise an implantable arrangement for mechanical coupling of an output driver part of an active or passive hearing system, the driver part being adapted to be excited to mechanical vibrations, and said arrangement having advantageous properties for transmission of vibrations from the output driver part to a preselected coupling site on the ossicular chain, the footplate of the stapes or a membrane which closes the round window or an artificial window in the cochlea, in the vestibulum or in the labyrinth (equilibrium organ), which arrangement promotes an optimum form of vibration of the footplate of the stapes or the aforementioned membrane and keeps the risk of damage to the natural structures in the region of the coupling site during and after implantation especially low.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine implantierbare Anordnung zum mechanischen Ankoppeln eines zu mechanischen Schwingungen anregbaren ausgangsseitigen Treiberteils eines aktiven oder passiven Hörsystems zu schaffen, die sich durch vorteilhafte Eigenschaften für die Übertragung der Schwingungen von dem ausgangsseitigen Treiberteil zu der vorgewählten Ankoppelstelle an der Ossikelkette, der Steigbügelfußplatte oder einer das runde Fenster oder ein artifizielles Fenster in der Cochlea, im Vestibulum oder im Labyrinth (Gleichgewichtsorgan) abschließenden Membran auszeichnet, die eine optimale Schwingungsform der Steigbügelfußplatte beziehungsweise der genannten Membran begünstigt und die das Risiko einer Beschädigung der natürlichen Strukturen im Bereich der Ankoppelstelle während und nach der Implantation besonders gering hält.
EuroPat v2

In doing so, the attenuator can be advantageously made as a molded part which in the implanted state at least partially surrounds part of the ossicular chain.
Dabei kann das Dämpfungsglied vorteilhaft als Formteil ausgebildet sein, das im implantierten Zustand einen Teil der Ossikelkette mindestens teilweise umgreift.
EuroPat v2

The deflections of the coupling arrangement 17 are relayed to the ossicular chain 5 of the middle ear or to the stapes 9, the footplate 10 of the stapes or a membrane (not shown) which closes the oval or round window or an artificial window in the cochlea, in the vestibulum or in the labyrinth (equilibrium organ).
Die Auslenkungen der Koppelanordnung 17 werden an die Ossikelkette 5 des Mittelohrs bzw. an den Steigbügel 9, die Steigbügelfußplatte 10 oder eine nicht dargestellte Membran weitergeleitet, die das ovale beziehungsweise runde Fenster oder ein artifizielles Fenster in der Cochlea, im Vestibulum oder im Labyrinth (Gleichgewichtsorgan) abschließt.
EuroPat v2

In the course of implantation, first the attenuator 34 is placed on the pertinent part of the ossicular chain (arrow 38 in FIG.
Bei der Implantation wird zunächst das Dämpfungsglied 34 auf den betreffenden Teil der Ossikelkette aufgesteckt (Pfeil 38 in Fig.
EuroPat v2

The spring section 60 imparts to the coupling element 55 a certain energy elasticity which can be of benefit mainly for coupling to the sensitive structure of the ossicular chain.
Der Federabschnitt 60 verleiht dem Koppelelement 55 eine gewisse Energieelastizität, die vor allem für ein feinfühliges Ankoppeln an die empfindliche Struktur der Ossikelkette von Nutzen sein kann.
EuroPat v2

It is known (International Patent Application publication WO 99/15111) that provisions can be made for attenuation in the transmission path between an active converter element of an active hearing system and a coupling site on the ossicular chain by inserting a flexible connection part, for example, in the form of a spring or a urethane strip, between the converter element and the coupling element which can be drivingly connected to the coupling site.
Es ist bekannt (WO 99/15111), für eine Dämpfung im Übertragungsweg zwischen einem aktiven Wandlerelement eines aktiven Hörsystems und einer Ankoppelstelle an der Ossikelkette dadurch zu sorgen, daß zwischen das Wandlerelement und ein mit der Ankoppelstelle in Antriebsverbindung zu bringendes Koppelelement ein nachgiebiges Verbindungsteil, beispielsweise in Form einer Feder oder eines Urethanstreifens, eingefügt wird.
EuroPat v2

Starting from a device of the type having an implantable arrangement for mechanical coupling of an output driver part of an active or passive hearing system, the driver part being excitable to mechanical vibrations, to a preselected coupling site on the ossicular chain, the footplate of the stapes or a membrane which closes the round window or an artificial window in the cochlea, in the vestibulum or in the labyrinth (equilibrium organ), via a coupling arrangement which has a coupling element which can be connected to a preselected coupling site, this object is achieved in accordance with the invention by the provision of an attenuator having entropy-elastic properties and, in the implanted state, resting against the coupling site.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, das heißt einer implantierbaren Anordnung zum mechanischen Ankoppeln eines zu mechanischen Schwingungen anregbaren ausgangsseitigen Treiberteils eines aktiven oder passiven Hörsystems an eine vorgewählte Ankoppelstelle an der Ossikelkette, der Steigbügelfußplatte oder einer das runde Fenster oder ein artifizielles Fenster in der Cochlea, im Vestibulum oder im Labyrinth (Gleichgewichtsorgan) abschließenden Membran über eine Koppelanordnung, die ein mit der vorgewählten Ankoppelstelle in Verbindung bringbares Koppelelement aufweist, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein im implantierten Zustand an der Ankoppelstelle anliegendes Dämpfungsglied mit entropieelastischen Eigenschaften.
EuroPat v2

This advantage also applies to a non-intact, (partially) decomposed ossicular chain and coupling to the “remainder” of the chain facing the inner ear, and in the extreme case, also to only a residual stapes or only the footplate of the stapes since it is suspended by the so-called ligament (the elastic annular ligament which “holds” the stapes in the oval window).
Dieser Vorteil gilt auch bei nicht-intakter, (teil-)abgebauter Ossikelkette und Ankopplung an den dem Innenohr zugewandten "Rest" der Kette, und im Extremfall auch bei nur verbleibendem Steigbügel oder nur Steigbügelfußplatte, da diese(r) durch das sogenannte Ligament (ein elastisches Ringband, das den Steigbügel im ovalen Fenster "hält") aufgehängt ist.
EuroPat v2

The spring arms 56 differ from the spring arms 36 essentially in that, in addition to the section 59 which surrounds one part of the ossicular chain, they have a corrugated spring section 60 .
Die Federarme 56 unterscheiden sich von den Federarmen 36 im wesentlichen dadurch, daß sie zusätzlich zu dem einen Teil der Ossikelkette umgreifenden Abschnitt 59 einen gewellten Federabschnitt 60 aufweisen.
EuroPat v2

The converter 14 can be built especially in the manner known from published European Patent EP 0 499 940 B1 such that one housing wall of the hermetically tight converter housing is made as a vibrating membrane which together with a piezoelectric ceramic wafer applied to its inside represents an electromechanically active heteromorph composite element and its mechanical vibrations are transmitted to the ossicular chain, in this case, to the anvil 15, via a coupling rod 16 which is permanently attached to the outside of the membrane and optionally a coupling element connected to the coupling rod.
Der Wandler 14 kann insbesondere in der aus EP-A-0 499 940 bekannten Weise so aufgebaut sein, dass eine Gehäusewand eines hermetisch dichten Wandlergehäuses als schwingfähige Membran ausgeführt ist, die zusammen mit einer auf ihrer Innenseite aufgebrachten piezoelektrischen Keramikscheibe ein elektromechanisch aktives Heteromorph-Verbundelement darstellt und deren mechanische Schwingungen über eine auf der Außenseite der Membran fest angebrachte Koppelstange 16 und gegebenenfalls ein mit der Koppelstange verbundenes Koppelelement auf die Ossikelkette, im dargestellten Fall an den Amboss 15, übertragen werden.
EuroPat v2

The converter vibrations injected there travel via the ossicular chain to the inner ear and there cause the corresponding hearing impression.
Die dort eingekoppelten Wandlerschwingungen gelangen über die Ossikelkette zum Innenohr und rufen dort den entsprechenden Höreindruck hervor.
EuroPat v2