Übersetzung für "Muconic acid" in Deutsch
As
the
at
least
dibasic
polycarboxylic
acids
there
can
be
used
for
the
preparation
of
polyesters
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid,
tetrahydrophthalic
acid,
hexahydrophthalic
acid,
endomethylenetetrahydrophthalic
acid,
1,2-,
1,3-
or
1,4-cyclohexanedicarboxylic
acid,
muconic
acid
and
campboric
acid,
trimellitic
acid,
tricarballylic
acid,
dimethylolpropionic
acid
or
the
possible
anhydrides
thereof.
Als
mindestens
zweiwertige
Polycarbonsäure
können
zur
Herstellung
der
Polyester
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure,
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Terephthalsäure,
Tetrahydrophthalsäure,
Hexahydrophthalsäure,
Endomethylentetrahydrophthalsäure,
1,2-,
1,3-
oder
1,4-Cyclohexandicarbonsäure,
Muconsäure
und
Kamphersäure,
Trimellithsäure,
Tricarballylsäure,
Dimethylolpropionsäure
oder
deren
mögliche
Anhydride
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
Examples
of
conjugated
dienoic
acids
include:
sorbic
acid,
muconic
acid,
unsaturated
fatty
acids
containing
conjugated
diene
units
(so-called
conjuenoic
acids),
pentadienecarboxylic
acid,
abietic
acid.
Als
Beispiele
für
konjugierte
Diensäuren
seien
genannt:
Sorbinsäure,
Muconsäure,
ungesättigte
Fettsäuren
mit
konjugierten
Dieneinheiten
(sog.
Konjuensäuren),
Pentadiencarbonsäure,
Abietinsäure.
EuroPat v2
The
aqueous
polymer
dispersion
according
to
claim
1,
wherein
the
at
least
dibasic
polycarboxylic
acids
are
selected
from
the
group
consisting
of
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid,
tetrahydrophthalic
acid,
hexahydrophthalic
acid,
endomethylenetetrahydrophthalic
acid,
1,2-,
1,3-
or
1,4-cyclohexanedicarboxylic
acid,
muconic
acid
and
camphoric
acid,
trimellitic
acid,
tricarballylic
acid,
dimethylolpropionic
acid,
and
anhydrides
thereof.
Wäßriger
Klarlack
nach
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
5,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
mindestens
zweiwertige
Polycarbonsäure
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Acelainsäure,
Sebacinsäure,
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Terephthalsäure,
Tetrahydrophthalsäure,
Hexahydrophthalsäure,
Endomethylentetrahydrophthalsäure,
1,2-,
1,3-
oder
1,4-Cyclohexandicarbonsäure,
Muconsäure
und
Kamphersäure,
Trimellithsäure,
Tricarballylsäure,
Dimethylolpropionsäure
oder
deren
mögliche
Anhydride
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
materials
which
give
polyesters
are
polyhydric
alcohols,
for
example
ethylene
glycol,
propylene
glycol,
butylene
glycol,
1,6-hexylene
glycol,
neopentyl
glycol,
diethylene
glycol,
triethylene
glycol,
tetraethylene
glycol,
glycerol,
trimethylolpropane,
trimethylolethane,
pentaerythritol,
dipentaerythritol,
tripentaerythritol,
hexanetriol,
oligomers
of
styrene
and
allyl
alcohol
(for
example
the
material
marketed
by
Monsanto
Chemical
Co.
under
the
name
RJ
100)
and
the
condensation
products
of
trimethylolpropane
with
ethylene
oxide
or
propylene
oxide
(for
example
the
products
known
in
the
trade
as
"Niax"
triols)
together
with
polycarboxylic
acids,
for
example
succinic
acid
or
its
anhydride,
adipic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
maleic
acid
or
its
anhydride,
fumaric
acid,
muconic
acid,
itaconic
acid,
phthalic
acid
or
its
anhydride,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid,
trimellitic
anhydride,
pyromellitic
acid
or
its
anhydride,
truxinic
acid
and
truxillic
acid.
Beispiele
für
geeignete
Materialien,
die
Polyester
ergeben,
sind
mehrwertige
Alkohole,
wie
z.B.
Ethylenglycol,
Propylenglycol,
Butylenglycol,
1,6-Hexylenglycol,
Neopentylglycol,
Diethylenglycol,
Triethylenglycol,
Tetraethylenglycol,
Glycerin,
Trimethylolpropan,
Trimethylolethan,
Pentaerythrit,
Dipentaerythrit,
Tripentaerythrit,
Hexantriol,
Oligomere
von
Styrol
und
Allylalkohol
(wie
z.B.
das
unter
der
Bezeichnung
RJ
100
von
der
Monsanto
Chemical
Co.
vertriebene
Material)
und
die
Kondensationsprodukte
von
Trimethylolpropan
mit
Ethylenoxid
oder
Propylenoxid
(wie
z.B.
die
im
Handel
als
"Niax"-Triole
bekannten
Produkte)
gemeinsam
mit
Polycarbonsäuren,
wie
z.B.
Bernsteinsäure
oder
deren
Anhydrid,
Adipinsäure,
Azelainsäure,
Sebacinsäure,
Maleinsäure
oder
deren
Anhydrid,
Fumarsäure,
Muconsäure,
Itaconsäure,
Phthalsäure
oder
deren
Anhydrid,
Isophthalsäure,
Terephthalsäure,
Trimellitsäureanhydrid,
Pyromellitsäure
oder
deren
Anhydrid,
Truxinsäure
und
Truxilsäure.
EuroPat v2
The
coating
composition
according
to
claim
2
characterized
in
that
the
at
least
dibasic
polycarboxylic
acid
is
selected
from
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
azelaic
acid,
sebacic
acid,
phthalic
acid,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid,
tetrahydrophthalic
acid,
hexahydrophthalic
acid,
endomethylenetetrahydrophthalic
acid,
1,2-,
1,3-
or
1,4-cyclohexanedicarboxylic
acid,
muconic
acid
and
camphoric
acid,
trimellitic
acid,
tricarballylic
acid,
dimethylolpropionic
acid
or
the
anhydrides
thereof,
or
mixtures
thereof.
Überzugsmittel
nach
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
10,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
mindestens
zweiwertige
Polycarbonsäure
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Acelainsäure,
Sebacinsäure,
Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Terephthalsäure,
Tetrahydrophthalsäure,
Hexahydrophthalsäure,
Endomethylentetrahydrophthalsäure,
1,2-,
1,3-
oder
1,4-Cyclohexandicarbonsäure,
Muconsäure
und
Kamphersäure,
Trimellithsäure,
Tricarballylsäure,
Dimethylolpropionsäure
oder
deren
mögliche
Anhydride
eingesetzt
werden.
EuroPat v2