Übersetzung für "Metonym" in Deutsch
Over
time,
the
name
Scotland
Yard
came
to
be
used
generally
as
a
metonym
for
the
police
headquarters.
Im
Laufe
der
Zeit
führte
dieser
Umstand
dazu,
dass
der
Name
Scotland
Yard
zum
Metonym
für
das
Polizeihauptquartier
wurde.
Wikipedia v1.0
As
the
seat
of
government,
the
term
"Planalto"
is
often
used
as
a
metonym
for
the
executive
branch
of
the
government.
Da
er
als
Sitz
der
Regierung
gilt,
wird
der
Begriff
„o
Planalto“
oft
als
Metonymie
für
die
Exekutive
gebraucht.
Wikipedia v1.0
As
the
seat
of
government,
the
term
"Planalto"
is
often
used
as
a
metonym
for
the
executive
branch
of
government.
Da
er
als
Sitz
der
Regierung
gilt,
wird
der
Begriff
„o
Planalto“
oft
als
Metonymie
für
die
Exekutive
gebraucht.
WikiMatrix v1
It
was
important
that
these
separate
organizations
remained
in
close
contact
with
one
another
so,
over
the
course
of
the
19th
century,
a
Prussian
(then
Imperial
German)
government
quarter
began
to
form
under
the
metonym
"Wilhelmstraße".
Da
diese
engen
Kontakt
untereinander
halten
sollten,
entstand
im
Laufe
des
19.
Jahrhunderts
ein
zunächst
preußisches,
dann
reichsdeutsches
Regierungsviertel,
das
unter
dem
Metonym
„Wilhelmstraße“
bekannt
wurde.
WikiMatrix v1
The
word
“bandera”
in
Soviet
newspeak
became
a
metonym
for
all
of
these
terrible
things,
and
indicated
the
worst
and
ultimate
form
of
a
“Ukrainian
bourgeois
nationalist”
–
the
label
that
the
Soviets
applied
to
all
Ukrainians
who
strove
to
maintain
some
national
self-awareness
in
defiance
of
official
Russification
(just
like
the
term
“Zionist”,
with
similar,
semi-criminal
connotations,
was
applied
to
anybody
who
maintained
some
conspicuous
Jewish
identity).
Der
Name
“Bandera”
wurde
im
sowjetischen
Neusprech
zu
einer
Sammelbezeichnung
für
alle
diese
fürchterlichen
Dinge,
für
die
schlimmste
und
ultimative
Form
eines
“ukrainischen
bourgeoisen
Nationalisten”
–
dieses
Etikett
verpassten
die
Sowjets
allen
Ukrainern,
die
danach
trachteten,
der
offiziellen
Russifizierung
zum
Trotz
ihr
nationales
Selbstbewusstsein
zu
bewahren
(vergleichbar
dazu
wurde
der
Begriff
“Zionist”
mit
ähnlichen
halb-kriminellen
Konnotationen
mit
jedem
in
Verbindung
gebracht,
der
eine
unter
Verdacht
gestellte
jüdische
Identität
zu
bewahren
versuchte).
ParaCrawl v7.1
The
word
"bandera"
in
Soviet
newspeak
became
a
metonym
for
all
of
these
terrible
things,
and
indicated
the
worst
and
ultimate
form
of
a
"Ukrainian
bourgeois
nationalist"
–
the
label
that
the
Soviets
applied
to
all
Ukrainians
who
strove
to
maintain
some
national
self-awareness
in
defiance
of
official
Russification
(just
like
the
term
"Zionist",
with
similar,
semi-criminal
connotations,
was
applied
to
anybody
who
maintained
some
conspicuous
Jewish
identity).
Der
Name
"Bandera"
wurde
im
sowjetischen
Neusprech
zu
einer
Sammelbezeichnung
für
alle
diese
fürchterlichen
Dinge,
für
die
schlimmste
und
ultimative
Form
eines
"ukrainischen
bourgeoisen
Nationalisten"
–
dieses
Etikett
verpassten
die
Sowjets
allen
Ukrainern,
die
danach
trachteten,
der
offiziellen
Russifizierung
zum
Trotz
ihr
nationales
Selbstbewusstsein
zu
bewahren
(vergleichbar
dazu
wurde
der
Begriff
"Zionist"
mit
ähnlichen
halb-kriminellen
Konnotationen
mit
jedem
in
Verbindung
gebracht,
der
eine
unter
Verdacht
gestellte
jüdische
Identität
zu
bewahren
versuchte).
ParaCrawl v7.1
A
taximeter
is
a
mechanical
or
electronic
device
installed
in
taxicabs
and
auto
rickshaws
that
calculates
passenger
fares
based
on
a
combination
of
distance
travelled
and
waiting
time.
Its
shortened
form,
"taxi",
is
also
a
metonym
for
the
hired
cars
that
use
them.
Ein
Taxameter
ist
ein
mechanisches
oder
ein
elektronisches
Gerät,
das
in
Taxis
und
in
Selbstrikschas,
die,
installiert
ist
die
Personentarife
berechnet,
die
auf
einer
Kombination
der
zurückgelegter
Wegstrecke
und
der
Wartezeit
basieren.
Seine
verkürzte
Form,
„Taxi“,
ist
auch
ein
metonym
für
die
angestellten
Autos,
die
sie
benutzen.
CCAligned v1
Using
metaphors
as
adjectives
and
adverbs
can
vividly
characterize
objects,
people,
and
concepts
in
just
a
few
words:
“The
teacher’s
carnivorous
pen
devoured
the
student
essays
and
belched
up
the
occasional
bloodstained
comment”
conveys
the
idea
that
the
teacher’s
pen
(itself
a
metonym
for
the
teacher)
is
tearing
these
essays
apart
and
eating
them,
leaving
only
a
mess
of
blood
and
guts
once
it’s
finished.
Wenn
du
Metaphern
als
Adjektive
und
Adverbien
einsetzt,
kannst
du
Dinge,
Leute
und
Konzepte
in
nur
wenigen
Worten
sehr
lebendig
beschreiben:
“Der
gierige
Kugelschreiber
des
Lehrers
fraß
den
Aufsatz
des
Schülers
und
rülpste
gelegentlich
eine
blutige
Anmerkung
hervor”
vermittelt
die
Idee,
dass
der
Kugelschreiber
des
Lehrers
(an
sich
ein
Metonym
für
den
Lehrer)
diese
Aufsätze
zerfleischt
und
sie
frisst,
wobei
am
Ende
nur
Blut
und
Gedärme
übrig
bleiben.
ParaCrawl v7.1
I
could
hardly
have
wished
for
a
more
vivid
demonstration
of
the
practical
nexus
between
the
market
and
the
arts.
In
the
first
of
the
three
sessions
devoted
to
economics,
“Sounds
Chinese
to
me
–
or
how
to
meet
another
world”,
the
China
evoked
in
the
title
functioned
at
one
at
the
same
time
as
the
proverbial
figure
of
cultural
opacity
(from
a
western
point
of
view)
and
as
a
metonym
for
those
actual
economies
whose
“emergence”
is
commonly
interpreted
as
both
a
boon
and
a
bane
for
what
we
used
to
call
the
“first
world”.
Für
eine
praxisnahe
Verknüpfung
von
Markt
und
Kunst
hätte
ich
mir
kaum
einen
anschaulicheren
Beweis
wünschen
können.
Das
Wort
„chinesisch“
in
“Klingt
für
mich
chinesisch
–
oder
Wie
begegne
ich
einer
anderen
Welt”,
dem
Titel
der
ersten
der
drei
Sitzungen
zum
Thema
Wirtschaft,
ist
mehrdeutig.
Es
kann
sowohl
sprichwörtlich
als
Bild
für
eine
(aus
einer
westlichen
Perspektive)
kulturelle
Opazität
gelesen
werden,
aber
es
ist
auch
eine
Metonymie
für
jene
„aufstrebenden“
Wirtschaften,
die
die
sogenannte
„erste“
Welt
in
der
Regel
mit
ganz
gemischten
Gefühlen
wahrnimmt.
ParaCrawl v7.1