Übersetzung für "Lower respiratory" in Deutsch
Other
infections
of
the
lower
respiratory
tract
must
meet
at
least
one
of
the
following
criteria:
Sonstige
Infektionen
der
unteren
Atemwege
müssen
einem
der
folgenden
Kriterien
entsprechen:
DGT v2019
Micro-drops
reach
the
lower
respiratory
tracts
(lungs
and
bronchi).
Micro-Tropfen
erreichen
die
unteren
Atemwege
(Lunge
und
Bronchien).
ParaCrawl v7.1
From
there,
they
spread
to
the
lower
respiratory
tract.
Von
hier
aus
breiten
sie
sich
in
den
unteren
Respirationstrakt
aus.
EuroPat v2
Diagnostic
samples
should
be
taken
from
the
lower
respiratory
tract.
Proben
für
die
Diagnostik
sollten
aus
den
tiefen
Atemwegen
entnommen
werden.
ParaCrawl v7.1
The
inflammatory
processes
extend
to
the
windpipe
and
the
lower
respiratory
tract
(air
sacs).
Die
Entzündungsvorgänge
greifen
auf
Luftröhre
und
tiefere
Atemwege
(Luftsäcke)
über.
ParaCrawl v7.1
A
fundamental
distinction
is
made
between
infections
of
the
upper
and
lower
respiratory
tracts.
Atemwegsinfektionen
Grundsätzlich
werden
Infektionen
der
oberen
und
der
unteren
Atemwege
unterschieden.
ParaCrawl v7.1
Facilitates
cough
and
helps
in
releasing
the
lower
respiratory
tract.
Erleichtert
Husten
und
hilft
in
die
unteren
Atemwege
freigibt.
ParaCrawl v7.1
Respiratory
tract
infections
may
be
differentiated
in
upper
and
lower
respiratory
tract
infections.
Atemwegsinfektionen
lassen
sich
in
Infektionen
der
oberen
Atemwege
und
Infektionen
der
unteren
Atemwege
unterscheiden.
ELRC_2682 v1
Mycoplasma
pneumoniae
(M.
pneumoniae)
causes
diseases
of
the
upper
and
of
the
lower
respiratory
tract.
Mycoplasma
pneumoniae
(M.
pneumoniae)
verursacht
Erkrankungen
des
oberen
und
des
unteren
Respirationstraktes.
EuroPat v2
Inhalation
therapy
is
one
therapeutic
method
using
natural
medicinal
sources
kléèbì
diseases
of
the
upper
and
lower
respiratory
tract.
Inhalationstherapie
ist
eine
therapeutische
Methode
unter
Verwendung
natürlicher
Heilquellen
kléèbì
Erkrankungen
der
oberen
und
unteren
Atemwege.
ParaCrawl v7.1
It
can
be
an
early
sign
of
pneumonia
or
an
infection
of
the
lower
respiratory
tract.
Es
kann
ein
frühen
Anzeichen
für
eine
Lungenentzündung
oder
eine
Infektion
der
unteren
Atemwege.
ParaCrawl v7.1
NT-proET-1
was
measured
for
53
patients
with
chronic
obstructive
pulmonary
disease
and
simultaneous
infection
of
the
lower
respiratory
tract.
Von
53
Patienten
mit
chronisch
obstruktiver
Lungenerkrankung
und
gleichzeitiger
Infektion
der
unteren
Atemwege
wurde
NT-proET-1
gemessen.
EuroPat v2
This
enables
us
to
offer
vehicle
occupants
the
best
possible
protection
for
the
upper
and
lower
respiratory
ways",
Oelsner
explained.
Damit
bieten
wir
Fahrzeuginsassen
bestmöglichen
Schutz
für
die
oberen
und
unteren
Atemwege",
erläutert
Oelsner.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
other
pathogens
such
as
Moraxella
catarrhalis
can
cause
problems
in
the
lower
respiratory
tract.
Für
die
unteren
Atemwege
können
außerdem
weitere
Erreger
eine
Rolle
spielen,
darunter
Moraxella
catarrhalis.
ParaCrawl v7.1
Also
this
drug
is
contraindicated
for
use
in
the
treatment
of
lower
respiratory
tract
symptoms
including
asthma.
Auch
dieses
Rauschgift
wird
für
den
Gebrauch
in
der
Behandlung
von
niedrigeren
Atemwege-Symptomen
einschließlich
Asthmas
kontraindiziert.
ParaCrawl v7.1
After
inhalation
of
10-20%
of
the
administered
dose
reaches
the
lower
respiratory
tract.
Nach
der
Inhalation
von
10-20%
der
angewendeten
Dosis
werden
die
unteren
Atemwege
erreicht.
ParaCrawl v7.1
The
effects
related
to
long-term
exposure
include:
increases
in
lower
respiratory
symptoms
and
chronic
obstructive
pulmonary
disease,
reductions
in
lung
function
in
children
and
adults,
and
reduction
in
life
expectancy,
due
mainly
to
cardiopulmonary
mortality
and
probably
to
lung
cancer.
Folgen
von
Langzeitexposition
sind
u.
a.
Zunahme
von
Erkrankungen
der
unteren
Atemwege
und
chronischen
obstruktiven
Lungenkrankheiten,
Beeinträchtigung
der
Lungenfunktion
bei
Kindern
und
Erwachsenen
und
verminderte
Lebenserwartung,
überwiegend
infolge
von
Herz-Lungen-Erkrankungen
und
wahrscheinlich
von
Lungenkrebs.
DGT v2019
The
proportion
of
subjects
who
developed
specified
lower
respiratory
tract
complications
(mainly
bronchitis)
treated
with
antibiotics
was
reduced
from
12.7%
(135/
1063)
in
the
placebo
group
to
8.6%
(116/
1350)
in
the
oseltamivir
treated
population
(p
=
0.0012).
Der
Anteil
der
Personen,
bei
denen
bestimmte
Komplikationen
der
unteren
Atemwege
(hauptsächlich
Bronchitis)
diagnostiziert
und
mit
Antibiotika
behandelt
wurden,
wurde
von
12,7%
(135/1.063)
in
der
Placebo-Gruppe
auf
8,6%
(116/1.350)
in
der
mit
Oseltamivir
behandelten
Population
reduziert
(p
=
0,0012).
EMEA v3
In
the
influenza-positive
elderly,
oseltamivir
significantly
reduced
the
incidence
of
specified
lower
respiratory
tract
complications
(mainly
bronchitis)
treated
with
antibiotics
from
19%
(52/
268)
in
the
placebo
group
to
12%
(29/
250)
in
the
oseltamivir
treated
population
(p
=
0.0156).
Bei
älteren
Influenza-positiven
Patienten
reduzierte
Oseltamivir
signifikant
die
Inzidenz
bestimmter
Komplikationen
der
unteren
Atemwege
(hauptsächlich
Bronchitis),
die
mit
Antibiotika
behandelt
wurden,
und
zwar
von
19%
(52/268)
in
der
Placebo-
Gruppe
auf
12%
(29/250)
in
der
mit
Oseltamivir
behandelten
Patientengruppe
(p
=
0,0156).
EMEA v3
In
influenza-positive
patients
with
chronic
cardiac
and/
or
respiratory
disease,
the
combined
incidence
of
lower
respiratory
tract
complications
(mainly
bronchitis)
treated
with
antibiotics
was
17%
(22/
133)
in
the
placebo
group
and
14%
(16/
118)
in
the
oseltamivir
treated
population
(p
=
0.5976).
Bei
Influenza-positiven
Patienten
mit
chronischer
kardialer
und/oder
respiratorischer
Erkrankung
betrug
die
kombinierte
Inzidenz
von
Komplikationen
der
unteren
Atemwege
(hauptsächlich
Bronchitis),
die
mit
Antibiotika
behandelt
wurden,
17%
(22/133)
in
der
Placebo-Gruppe
und
14%
(16/118)
in
der
mit
Oseltamivir
behandelten
Gruppe
(p
=
0,5976).
EMEA v3
In
the
event
of
lower
respiratory
tract
infection
associated
with
dyspnoea
and
wheezing,
treatment
should
be
temporarily
discontinued.
Im
Falle
einer
Infektion
der
unteren
Atemwege,
die
mit
Atemnot
und
pfeifender
oder
keuchender
Atmung
einhergeht,
ist
die
Behandlung
vorübergehend
abzusetzen.
ELRC_2682 v1
A
Phase
I,
open-label
study
to
evaluate
serum
and
lower
respiratory
pharmacokinetics
following
administration
of
intravenous
and
inhaled
zanamivir
to
healthy
adult
subjects
utilising
bronchoalveolar
lavage
fluid
was
conducted.
Eine
offene
Phase-I-Studie
wurde
durchgeführt,
um
die
Pharmakokinetik
im
Serum
und
im
unteren
Respirationstrakt
anhand
der
bronchoalveolären
Lavage-Flüssigkeit
nach
intravenöser
und
inhalativer
Anwendung
von
Zanamivir
bei
gesunden
erwachsenen
Probanden
zu
untersuchen.
ELRC_2682 v1
There
was
an
increased
reporting
of
lower
respiratory
tract
infections
(particularly
pneumonia
and
bronchitis)
in
the
TORCH
study
in
patients
with
COPD
receiving
salmeterol/fluticasone
propionate
50/500
micrograms
twice
daily
compared
with
placebo
as
well
as
in
studies
SCO40043
and
SCO100250
comparing
a
lower
dose
of
salmeterol/fluticasone
propionate
50/250
micrograms
twice
daily,
(a
dose
not
authorised
for
use
in
COPD)
with
salmeterol
50
micrograms
twice
daily
only
(see
section
4.8
and
section
5.1).
Im
Rahmen
der
TORCH-Studie
wurde
bei
Patienten
mit
COPD,
die
mit
Salmeterol/Fluticasonpropionat
50/500
Mikrogramm
zweimal
täglich
behandelt
wurden,
im
Vergleich
zu
Placebo,
sowie
in
den
Studien
SCO40043
und
SCO100250,
in
denen
eine
niedrigere
Dosis
von
Salmeterol/Fluticasonpropionat
50/250
Mikrogramm
zweimal
täglich
(eine
Dosis,
die
nicht
zur
Anwendung
bei
COPD
zugelassen
ist)
mit
Salmeterol
50
Mikrogramm
zweimal
täglich
als
Monotherapie
verglichen
wurde,
häufiger
von
Infektionen
der
unteren
Atemwege
(insbesondere
Pneumonie
und
Bronchitis)
berichtet
(siehe
Abschnitt
4.8
und
Abschnitt
5.1).
ELRC_2682 v1
The
CHMP
noted
the
proposed
indication
“lower
respiratory
tract
infections”
but
considered
the
indication
to
be
non-specific
and
therefore
no
longer
appropriate,
according
to
the
Guideline
on
Antibacterial
agents.
Der
CHMP
nahm
die
vorgeschlagene
Indikation
„Infektionen
der
unteren
Atemwege“
zur
Kenntnis,
hielt
diese
Indikation
jedoch
für
unspezifisch
und
deshalb
gemäß
der
Leitlinie
für
antibakterielle
Arzneimittel
(Guideline
on
Antibacterial
agents)
nicht
mehr
für
angemessen.
ELRC_2682 v1