Übersetzung für "Lock closure" in Deutsch
Be
closed
the
Hoops
with
a
completely
safe
lock
closure.
Geschlossen
werden
die
Creolen
mit
einem
absolut
sicheren
Steckverschluss.
CCAligned v1
The
hoops
are
closed
by
a
safe
lock
closure.
Geschlossen
werden
die
Creolen
mit
einem
absolut
sicheren
Steckverschluss.
CCAligned v1
These
preferably
are
seated
on
spaced-apart
housing
portions
in
order
to
lock
the
closure
as
safely
as
possible.
Diese
sitzen
bevorzugt
an
voneinander
beabstandeten
Gehäusebereichen,
um
den
Verschluß
möglichst
sicher
zu
verriegeln.
EuroPat v2
This
larger
diameter
allows
the
flexible
sleeve
15
to
be
folded
back
over
the
article
to
be
protected
so
as
to
more
securely
lock
the
protective
closure
10
in
place.
Dieser
grössere
Durchmesser
der
Hülse
15
gestattet
es,
dass
diese
über
den
zu
schützenden
Artikel
zurückgefaltet
werden
kann,
um
so
die
Schutzkappe
10
in
ihrer
Eingriffsstellung
noch
sicherer
zu
verriegeln.
EuroPat v2
In
order
to
be
able
to
withdraw
the
shackle
completely
from
the
lock
body,
the
closure
mechanism
has
in
addition
to
the
two
flattened
portions
also
a
recess
which
is
via
an
edge
directly
adjacent
one
of
the
two
flattened
portions.
Um
den
Bügel
vollständig
aus
dem
Schloßkörper
herausnehmen
zu
können,
weist
der
Schließmechanismus
neben
den
beiden
Abflachungen
noch
eine
Ausnehmung
auf,
die
sich
an
eine
der
beiden
Abflachungen
unmittelbar
über
eine
Kante
anschließt.
EuroPat v2
In
order
to
protect
the
closure
mechanism
from
destruction
in
the
event
of
an
attempt
to
open
the
shackle
lock
by
force,
it
is
furthermore
suggested
that
the
closure
mechanism
be
housed
in
a
closure
mechanism
housing
disposed
rotationally
rigidly
in
the
lock
body,
the
closure
mechanism
housing
possibly
extending
at
least
partially
out
of
the
lock
body,
this
protruding
portion
being
additionally
enclosed
by
an
armour-plated
housing.
Um
den
Schließmechanismus
vor
einer
Zerstörung
bei
einem
gewaltsamen
Öffnungsversuch
des
Bügelschlosses
zu
schützen,
wird
weiterhin
vorgeschlagen,
daß
der
Schließmechanismus
in
einem
drehfest
im
Schloßkörper
angeordneten
Schließmechanismusgehäuse
aufgenommen
ist,
wobei
ggf.
das
Schließmechanismusgehäuse
zumindest
teilweise
aus
dem
Schloßkörper
hervorstehen
kann
und
dieser
hervorstehende
Abschnitt
des
Schließmechanismusgehäuses
zusätzlich
durch
ein
Panzerungsgehäuse
umgeben
ist.
EuroPat v2