Übersetzung für "Levopimaric acid" in Deutsch

Suitable tricyclic diterpenecarboxylic acids include, for example, abietic acid, palustric acid, neoabietic acid and levopimaric acid.
Geeignete tricyclische Diterpencarbonsäuren umfassen beispielsweise Abietinsäure, Palustrinsäure, Neoabietinsäure und Lävopimarsäure.
EuroPat v2

Suitable natural resin esters are esters of natural resin acids, for example esters of abietic acid, dehydroabietic acid, dihydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, levopimaric acid, dextropimaric acid, isodextropimaric acid, neoabietic acid, palustric acid, pimaric acid and isopimaric acid, of the type present in commercial rosins.
Geeignete Naturharzester sind Ester von Naturharzsäuren, beispielsweise Ester von Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Dihydroabietinsäure, Tetrahydroabietinsäure, Lävopimarsäure, Dextropimarsäure, Isodextropimarsäure, Neoabietinsäure, Palustrinsäure, Pimarsäure und Isopimarsäure, wie sie in handelsüblichen Kolophoniumarten vorliegen.
EuroPat v2

As starting materials there are suitable natural rosin acids, such as abietic acid, dehydroabietic acid, dihydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, levopimaric acid, dextropimaric acid and isodextropimaric acid, as they are present in commercial types of colophony, as well as disproportionated, hydrogenated and dimerized rosin acids, rosin alcohols, such as abietyl alcohol and hydroabietyl alcohol (predominantly consisting of dehydroabietyl alcohol, dihydroabietyl alcohol and tetrahydroabietyl alcohol), and rosin maleinates, the anhydride group thereof having been esterified for example, with glycol, diglycol, glycerol, 1,1,1-trimethylolpropane, pentaerythritol or monohydric alcohols.
Als Ausgangsprodukte eignen sich natürliche Harzsäuren wie Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Dihydroabietinsäure, Tetrahydroabietinsäure, Levopimarsäure, Dextropimarsäure und Isodextropimarsäure, wie sie in handelsüblichen Kolophoniumarten vorliegen, sowie disproportionierte, hydrierte und dimerisierte Harzsäuren, Harzalkohole wie Abietyl- und Hydroabietylalkohol (vorwiegend bestehend aus Dehydroabietyl-, Dihydroabietyl- und Tetrahydroabietylalkohol), Harzsäuremaleinate, deren Anhydridgruppe z.B. mit Glykol, Diglykol, Glyzerin, 1,1,1-Trimethylolpropan, Pentaerythrit oder auch einwertigen Alkoholen verestert ist.
EuroPat v2

Examples of resin acids are levopimaric acid, neoabietic acid, palustric acid, abietic acid, dehydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, pimaric acid and isopimaric acid.
Beispiele für Harzsäuren sind die Lävopimarsäure, Neoabietinsäure, Palustrinsäure, Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Tetrahydroabietinsäure, Pimarsäure und Isopimarsäure.
EuroPat v2

The principal rosin acids are unsaturated carboxylic acids of empirical formula C20H30O2, abietic acid, neoabietic acid, levopimaric acid, pimaric acid, isopimaric acid, and palustric acid, as well as hydrogenated and dehydrogenated abietic acid.
Die wichtigsten Kolophonium-Harzsäuren sind ungesättigte Carbonsäuren der Bruttoformel C20H30O2, Abietin-, Neoabietin-, Lävopimar-, Pimar-, Isopimar-, und Palustrinsäure, neben hydrierter und dehydrierter Abietinsäure.
EuroPat v2

The unsaturated terpene-type natural substances C are in particular resin acids and naturally occurring mixtures of these, for example abietic acid, neoabietic acid, levopimaric acid, pimaric acid, isopimaric acid, palustric acid, and also hydrogenated and dehydrogenated forms of these.
Die ungesättigten terpenartigen Naturstoffe C sind insbesondere Harzsäuren und deren natürlich vorkommende Gemische, wie Abietinsäure, Neoabietinsäure, Lävopimarsäure, Pimarsäure, Isopimarsäure, Palustrinsäure sowie deren hydrierte und dehydrierte Formen.
EuroPat v2

The reaction of the colophony resins with a,?-unsaturated carbonyl compounds, for example with acrylic acid, fumaric acid, maleic acid or their accessible anhydrides, is based on formation of a Diels-Alder adduct with resin acids of suitable structure contained in the colophony resin, for example with levopimaric acid.
Die Umsetzung der Kolophoniumharze mit a,?-ungesättigten Carbonylverbindungen, beispielsweise mit Acrylsäure, Fumarsäure, Maleinsäure oder deren zugänglichen Anhydriden, beruht auf einer Adduktbildung nach Diels-Alder mit im Kolophoniumharz enthaltenen Harzsäuren geeigneter Struktur, beispielsweise mit Lävopimarsäure.
EuroPat v2

The base material rosin (component I) consists essentially of four double-bond isomers which are in an equilibrium with one another and of which levopimaric acid ##STR1## is feasible for the Diels-Alder and ene reaction with an a,?-unsaturated acid of the type defined or maleic anhydride (component IV).
Das als Basisstoff dienende Kolophonium (Komponente I) besteht im wesentlichen aus vier Doppelbindungsisomeren, die miteinander im Gleichgewicht stehen und unter denen die Laevopimarsäure der Diels-Alder- und en-Reaktion mit den definitionsgemäßen a,?-ungesättigten Säuren und Maleinsäureanhydrid (Komponenten IV) zugänglich ist.
EuroPat v2

Suitable modified rosins are rosin-phenol compounds, as obtained by the addition of phenol, o-, m- or p-cresol, o-cresol acetate, salicylic acid, guaiacol, bisphenol A or a- or ?-naphthol to natural rosin acids, such as abietic acid, dehydroabietic acid, dihydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, levopimaric acid, dextropimaric acid and isodextropimaric acid, as present in commercial types of colophony, as well as to disproportionated, hydrogenated and dimerized rosin acids in the presence of strongly acid catalysts or catalysts splitting off acid, for example, boron trifluoride, hydrogen chloride, tin tetrachloride, aluminum chloride or strong mineral acids at a temperature of from 20° to 120° C. in an organic medium, wherein there is reacted per mol of rosin acid suitably from 0.5 to 1.0, preferably from 0.7 to 0.8, mol of the above-mentioned phenols or naphthols.
Geeignete modifizierte Harze sind Harz-Phenol-Verbindungen, wie sie durch Addition von Phenol, o-, m- oder p-Kresol, o-Kresolacetat, Salicylsäure, Guajacol, Bisphenol A sowie - oder ß-Naphthol an natürliche Harzsäuren wie Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Dihydroabietinsäure, Tetrahydroabietinsäure, Levopimarsäure, Dextropimarsäure und Isodextropimarsäure, wie sie in handelsüblichen Kolophoniumarten vorliegen, sowie an disproportionierte, hydrierte und dimerisierte Harzsäuren in Gegenwart von stark sauren oder säureabspaltenden Katalysatoren, wie z.B. Bortrifluorid, Chlorwasserstoff, Zinntetrachlorid, Aluminiumchlorid oder Mineralsäuren bei Temperaturen zwischen 20 und 120°C in organischem Medium gewonnen werden, wobei auf 1 Mol Harzsäure zweckmäßig 0,5 bis 1,0, vorzugsweise 0,7 - 0,8 Mol der genannten Phenole oder Naphthole eingesetzt wird.
EuroPat v2

Suitable starting products are, preferably, natural resin acids such as abietic acid, dehydroabietic acid, dihydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, levopimaric acid, dextropimaric acid and isodextropimaric acid, such as are present in commercially available colophony types.
Als Ausgangsprodukte eignen sich vorzugsweise natürliche Harzsäuren, wie Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Dihydroabietinsäure¸ Tetrahydroabietinsäure, Laevopimarsäure, Dextropimarsäure und Isodextropimarsäure, wie sie in handelsüblichen Kolophoniumarten vorliegen.
EuroPat v2

Furthermore, it is also possible to use adducts of ethylene oxide and/or propylene oxide on unmodified or modified natural resin acids of the rosin type or reactive derivatives thereof, preferably on resin acids such as abietic acid, dehydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, levopimaric acid, dextropimaric acid or isodextropimaric acid, as present in commercial rosins, and on modified resin acids, such as disproportionated, hydrogenated and dimerized natural resin acids.
Weiterhin eignen sich Addukte von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an unmodifizierte oder modifizierte Naturharzsäuren vom Kolophoniumtyp oder reaktionsfähige Derivate davon, vorzugsweise an Harzsäuren wie Abietinsäure, Dehydroabietinsäure, Tetrahydroabietinsäure, Lävopimarsäure, Dextropimarsäure oder Isodextropimarsäure, wie sie in handelsüblichen Kolophoniumarten vorliegen, sowie an modifizierte Harzsäuren, wie disproportionierte, hydrierte und dimerisierte Naturharzsäuren.
EuroPat v2

Anionic emulsifiers used can be modified resin acids obtained by dimerization, disproportionation, hydrogenation and modification of resin acid mixtures comprising abietic acid, neoabietic acid, palustric acid, levopimaric acid.
Als anionische Emulgatoren können modifizierte Harzsäuren eingesetzt werden, die durch Dimerisierung, Disproportionierung, Hydrierung und Modifikation von Harzsäuregemischen erhalten werden, die Abietinsäure, Neoabietinsäure, Palustrinsäure, Lävopimarsäure enthalten.
EuroPat v2

Resin acids are natural constituents of the vegetable resins mentioned above, wherein the resin acids are selected in particular from abietic acid, neoabietic acid, pimaric acid, levopimaric acid, palustric acid, agathic acid, illuric acid and/or podocarpic acid.
Bei den Harzsäuren handelt es sich um die natürlichen Bestandteile der weiter oben angesprochenen pflanzlichen Harze, wobei die Harzsäuren insbesondere ausgewählt sind aus Abietinsäure, Neoabietinsäure, Pimarsäure, Lävopimarsäure, Palustrinsäure, Agathensäure, Illurinsäure und/oder Podocarpinsäure.
EuroPat v2

Modified resin acids are obtained by dimerisation, disproportionation, hydrogenation and modification of resin acid mixtures which contain abietic acid, neoabietic acid, palustric acid, levopimaric acid.
Modifizierte Harzsäuren werden durch Dimerisierung, Disproportionierung, Hydrierung und Modifikation von Harzsäuregemischen erhalten, die Abietinsäure, Neoabietinsäure, Palustrinsäure, Lävopimarsäure enthalten.
EuroPat v2

The fatty acids may further contain minor amounts of up to 20% by weight, preferably up to 25% by weight, for example from 1 to 5% by weight of resin acids, for example abietic acid, dihydroabietic acid, tetrahydroabietic acid, dehydroabietic acid, neoabietic acid, pimaric acid, levopimaric acid, palustric acid and their derivatives.
Die Fettsäuren können weiterhin untergeordnete Mengen von bis zu 20 Gew.-%, bevorzugt bis zu 25 Gew.-%, wie beispielsweise 1 bis-5 Gew.-% Harzsäuren wie beispielsweise Abietinsäure, Dihydroabietinsäure, Tetrahydroabietinsäure, Dehydroabietinsäure, Neoabietinsäure, Pimarsäure, Levopimarsäure, Palustrinsäure sowie deren Derivate enthalten.
EuroPat v2