Übersetzung für "Lachrymal" in Deutsch

This occurs in addition to the direct oxygen permeation, by means of the oxygen dissolved in the lachrymal fluid.
Dies erfolgt zusätzlich zur direkten Sauerstoffpermeation durch den in der Tränenflüssigkeit gelösten Sauerstoff.
EuroPat v2

This ensures an exchange of the lachrymal film under the contact lens.
Hierdurch wird die Sicherstellung eines Austausches des Tränenfilms unter der Kontaktlinse gewährleistet.
EuroPat v2

This promotes the exchange of the lachrymal film.
Hierdurch wird der Austausch des Tränenfilms begünstigt.
EuroPat v2

Those components are the same that also make up lachrymal fluid.
Eben jene Komponenten, aus denen sich auch die Tränenflüssigkeit zusammensetzt.
ParaCrawl v7.1

The following organs and tissues should be preserved in a suitable medium for possible future histopathological examination: all gross lesions, brain — including sections of medulla/pons, cerebellar cortex and cerebral cortex, pituitary, thyroid/parathyroid, any thymic tissue, (trachea), lungs, heart, aorta, salivary glands, liver, spleen, kidneys, adrenals, pancreas, gonads, uterus, accessory genital organs, gall bladder (if present), oesophagus, stomach, duodenum, jejunum, ileum, caecum, colon, rectum, urinary bladder, representative lymph node, (female mammary gland), (thigh musculature), peripheral nerve, (eyes), (sternum with bone marrow), (femur — including articular surface), (spinal cord at three levels — cervical, mid-thoracic and lumbar), and (exorbital lachrymal glands).
Die folgenden Organe und Gewebe sind für eine eventuelle spätere histopathologische Untersuchung in einem geeigneten Medium aufzubewahren: alle Organe mit makroskopischen Veränderungen, Gehirn, einschließlich Medulla/Pons, der Kleinhirn- und Großhirnrinde, der Hypophyse, der Schilddrüse/Nebenschilddrüse, des Thymusgewebes, von Trachea und Lungen, Herz, Aorta, (Speicheldrüse), Leber, Milz, Nieren, Nebennieren, Pankreas, Gonaden, Uterus, akzessorische Geschlechtsorgane, Gallenblase (sofern vorhanden), Oesophagus, Magen, Duodenum, Jejunum, Ileum, Coecum, Kolon, Rektum, Harnblase, repräsentative Lymphknoten (weibliche Brustdrüse), (Oberschenkelmuskulatur), Nerven des peripheren Systems, Brustbein mit Knochenmark (Augen), (Femur, einschließlich Gelenkoberfläche), (Wirbelsäule in drei Ebenen: Hals-, mittlerer Thorax- und Lendenbereich) sowie (extraorbitale Tränendrüse).
DGT v2019

A contact lens according to claim 1, wherein said means for transporting said lachrymal fluid are provided in the region of said supporting edge on said rear face of said lens body.
Kontaktlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für den Tränenflüssigkeitstransport im Bereich des Tragrandes an der Linsenrückfläche vorgesehen sind.
EuroPat v2

A contact lens according to claim 2, wherein said means for transporting said lachrymal fluid are constructed as channels.
Kontaktlinse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für den Tränenflüssigkeitstransport als Kanäle ausgebildet sind.
EuroPat v2

A contact lens according to claim 1, wherein, for the purpose of transporting said lachrymal fluid, said lens body is so shaped in the region of said edge zone that said lens body placed on said eye oscillates owing to the dynamics of the closing of said lids.
Kontaktlinse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für einen Tränenflüssigkeitstransport der Linsenkörper im Bereich der Randzone so geformt ist, daß durch die Dynamik des Lidschlages der auf das Auge aufgesetzte Linsenkörper oszilliert.
EuroPat v2

The geometry of the front face is determined taking into account the optical effect of the lachrymal lens, determined in the computer unit 4.
Die Bestimmung der Frontflächengeometrie erfolgt unter Berücksichtigung der optischen Wirkung der Tränenlinse, die in der Rechnereinheit 4 ermittelt wurde.
EuroPat v2

That is to say, the optical effect of the lachrymal lens and the geometry of the rear face, predetermined by the computer unit 3, of the contact lens to be manufactured are taken into account in determining the geometry of the front face of the contact lens.
Das heißt, es wird die optische Wirkung der Tränenlinse und die durch die Rechnereinheit 3 vorgegebene Rückflächengeometrie der herzustellenden Kontaktlinse bei der Bestimmung der Vorderflächengeometrie der Kontaktlinse berücksichtigt.
EuroPat v2

This increased effectiveness is obtained whilst at the same time the useful selectivity interval from the effects on the exocrine glands is maintained, as is clear from the ratio of the ID50 values of the lachrymal glands to the ID50 values of the atrium.
Diese Effektivitätssteigerung gelang unter Beibehaltung des nutzbaren Selektivitätsabstandes zu den Effekten an den exokrinen Drüsen, wie sich auch aus dem Verhältnis der ID so -Werte der Tränendrüse zu den IDso-Werten des Atrium ergibt.
EuroPat v2

As a result of the invention there are also achieved a definite provision of a sufficiently thick lachrymal film between the contact lens and the cornea, improved optical imaging properties, a simplification of the adaptation to different curvatures or geometries of the cornea and hence considerable rationalising effects in the manufacture of hard and flexible contact lenses and their parameter distribution.
Ferner werden durch die Erfindung eine definierte Vorgabe eines ausreichend dicken Tränenfilms zwischen der Kontaktlinse und der Cornea, eine verbesserte optische Abbildungseigenschaft, eine Vereinfachung der Anpassung an unterschiedliche Hornhautkrümmungen bzw. -geometrien und somit erhebliche Rationalisierungseffekte bei der Herstellung der harten bzw. flexiblen Kontaktlinsen und ihrer Parameterverteilung erreicht.
EuroPat v2

Above all, those properties which ensure the necessary transport of lachrymal fluid between the lens body and the surface of the eye can be provided by the basic lens body 2.
Vor allem können die Eigenschaften durch den Linsengrundkörper 2 realisiert werden, welche den erforderlichen Tränenflüssigkeitstransport zwischen Linsenkörper und Augenoberfläche gewährleisten.
EuroPat v2

In addition, the transportation of lachrymal fluid is not so greatly inhibited under a hard to semi-hard lens as with a closely fitting soft lens.
Unter einer harten bis halbharten Linse wird ausserdem der Transport der Tränenflüssigkeit nicht so stark gehemmt wie bei einer fest aufliegenden weichen Linse.
EuroPat v2

The good wettability with lachrymal fluid and the low tendency towards deposition or absorption of lipoids to be singled out.
Hervorzuheben ist die gute Benetzbarkeit mit Tränenflüssigkeit und die geringe Neigung zur Ablagerung bzw. Aufnahme von Lipoiden.
EuroPat v2

By ensuring the exchange of lachrymal fluid between the contact lens and the surface of the eye, metabolic products are transported away and the supply of oxygen to the cornea is assisted.
Durch die Sicherstellung des Austausches der Tränenflüssigkeit zwischen der Kontaktlinse und der Augenoberfläche werden Stoffwechselprodukte wegtransportiert und die Sauerstoffversorgung der Cornea unterstützt.
EuroPat v2

In the computer unit 6, the entire correction system, composed of the contact lens (refractive index of the lens material) and the lachrymal lens, is taken into account.
In der Rechnereinheit 6 wird das gesamte, aus Kontaktlinse (Brechungsindex des Linsenmaterials) und Tränenlinse sich zusammensetzende Korrektursystem berücksichtigt.
EuroPat v2