Übersetzung für "Jazz it up" in Deutsch
You
can
jazz
it
up.
Du
kannst
es
von
hier
aus
aufpeppen.
OpenSubtitles v2018
I
thought
I
could
jazz
it
up
a
bit,
have
a
little
fun
with
it.
Ich
dachte
ich
mach
es
ein
bisschen
fetziger,
hab
ein
bisschen
Spaß
damit.
TED2020 v1
Right
here,
we've
got
cucumbers
and
tomatoes
and
a
meteor
shower
of
herbs
and
spices
to
jazz
it
up.
Hier
sind
Gurken
und
Tomaten
mit
einem
Berg
Kräuter
und
Gewürze,
um
sie
aufzupeppen.
OpenSubtitles v2018
We
shouldn't
have
to
jazz
it
up.
Wir
sollten
es
nicht
aufpeppen.
OpenSubtitles v2018
They
give
the
face
of
a
house
character,
personality
and
jazz
it
up
a
bit.
Sie
geben
das
Gesicht
eines
Hausbuchstabens,
-beschaffenheit
und
-jazz
es
herauf
eine
Spitze.
ParaCrawl v7.1
On
average,
the
size
of
files
is
reduced
by
5-7%,
for
unsaturated
compositions
(classic,
jazz)
it
will
be
up
to
30%.
Im
Durchschnitt
wird
die
Größe
der
Dateien
um
5-7%
reduziert,
fÃ1?4r
ungesättigte
Kompositionen
(klassisch,
Jazz)
wird
es
bis
zu
30%
sein.
ParaCrawl v7.1
Pata
Music
is
full
of
surprises,
it
is
open
to
all
sorts
of
influences,
it
tears
down
fences
of
seemingly
contradictory
idioms,
and
coming
from
jazz
improvisation,
it
builds
up
something
new
and
exciting.
Sie
steckt
voller
Überraschungen
und
Wendungen,
gibt
sich
offen
für
allerlei
Einflüsse,
reißt
die
Grenzen
zwischen
scheinbar
widerstrebenden
Idiomen
ein
-
und
braut
daraus,
ausgehend
von
der
Basis
der
Jazzimprovisation,
etwas
Neues,
Erregendes.
ParaCrawl v7.1
Are
you
searching
the
way
to
add
music
to
your
PowerPoint
presentation
to
jazz
it
up
further
and
make
it
more
entertaining?
Suchen
Sie
den
Weg,
um
Musik
auf
Ihrer
PowerPoint-Präsentation
hinzufügen,
um
Jazz
it
up
weiter
und
machen
es
unterhaltsam?
ParaCrawl v7.1
It
does
this
so
that
each
mayor,
regardless
of
his/her
party
allegiance,
repeats
the
call
in
the
same
way
from
the
balcony
of
his/her
official
residence
on
the
eve
of
the
national
holiday,
jazzing
it
up
with
a
patriotically
unifying
‘Viva
México’.
Sie
tut
es
damit
jedem/jeder
BürgermeisterIn,
egal
welcher
Parteizugehörigkeit,
gleich,
der/die
am
Vorabend
des
Feiertages
auf
dem
Balkon
seines/ihres
Amtssitzes
den
Ruf
wiederholt
und
mit
dem
einheitsstiftenden
„Viva
México“
aufpeppt,
auf
das
das
Original
noch
verzichten
konnte
(„Vivan
las
Américas!“,
„Hoch
leben
die
Amerikas“,
hieß
es
da,
und
„Nieder
mit
der
schlechten
Regierung!“).
ParaCrawl v7.1