Übersetzung für "Isovaleric acid" in Deutsch
Examples
of
branched
saturated
alkane
carboxylic
acids
are
isobutyric
acid,
isovaleric
acid
and
tuberculostearic
acid.
Beispiele
für
die
verzweigten
gesättigten
Alkancarbonsäuren
sind
Isobuttersäure,
Isovaleriansäure
und
Tubercolostearinsäure.
EuroPat v2
A
further
example
of
a
saturated
branched
fatty
acid
component
is
isovaleric
acid.
Ein
weiteres
Beispiel
für
eine
gesättigte
verzweigte
Fettsäurekomponente
ist
Isovaleriansäure.
EuroPat v2
As
branched
carboxylic
acids,
phytanic
acid,
isovaleric
acid
or
etheric
oils
are
preferred.
Als
verzweigte
Carbonsäuren
sind
Phytansäure,
Isovalerinsäure
oder
ätherische
Öle
bevorzugt.
EuroPat v2
The
glucose
part
is
esterified
with
isovaleric
acid
on
the
C2'
atom,
and
sulfuric
acid
on
the
C3'
and
C4'
atoms.
Der
Glucoseteil
ist
am
C2'-Atom
mit
Isovaleriansäure
verestert,
an
den
C3'-
und
C4'-Atomen
mit
Schwefelsäure.
WikiMatrix v1
By
hydrolysis
a
molecule
of
D-(+)-glucose,
isovaleric
acid,
atractyligenin,
and
two
molecules
of
sulfuric
acid
could
be
obtained.
Durch
Hydrolyse
erhält
man
infolgedessen
je
ein
Molekül
D-(+)-Glucose,
Isovaleriansäure
und
Atractyligenin,
und
zwei
Moleküle
Schwefelsäure.
WikiMatrix v1
The
condensation
with
the
hydantoin
takes
places
in
the
presence
of
an
ammonium
salt
of
an
aliphatic
or
aromatic
carboxylic
acid.
Suitable
carboxylic
acids,
for
example,
are
alkanoic
acids
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
2-methylbutyric
acid,
valeric
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
2-chloroacetic
acid,
2-bromoacetic
acid,
dichloroacetic
acid,
trichloroacetic
acid,
capric
acid,
2-hydroxyacetic
acid,
benzoic
acid,
mandelic
acid,
phenylacetic
acid,
cinnamic
acid,
phenylpropronic
acid,
crotonic
acid,
fumaric
acid,
acetic
acid,
citric
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid.
Die
Kondensation
mit
dem
Hydantoin
erfolgt
in
Gegenwart
von
Ammoniumsalzen
aliphatischer
und/oder
aromatischer
Carbonsäuren,
wie
beispielsweise
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
2-Methylbuttersäure,
Valeriansäure,
Isovaleriansäure,
2-Chloressigsäure,
2-Hydroxyessigsäure,
Benzoesäure,
Mandelsäure,
Phenylessigsäure,
Zimtsäure,
Phenylpropionsäure
oder
Crotonsäure,
oder
von
Gemischen
solcher
Carbonsäuren.
EuroPat v2
In
general,
however,
any
carboxylic
acids
or
mixtures
or
solutions
of
carboxylic
acids
are
suitable,
which
are
in
the
liquid
form
at
the
temperature
at
which
the
treatment
of
the
filter
element
is
carried
out,
especially
aliphatic
and
aromatic
compounds
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
isovaleric
acid,
n-dodecanoic
acid,
benzoic
acid
and
phenylacetic
acid.
Im
allgemeinen
eignen
sich
aber
alle
Carbonsäuren
bzw.
Gemische
oder
Lösungen
von
Carbonsäuren,
die
bei
der
Temperatur,
bei
der
die
Behandlung
des
Filterelementes
vorgenommen
wird,
flüssig
vorliegen,
insbesondere
aliphatische
und
aromatische
Verbindungen,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Isovaleriansäure,
n-Dodecansäure,
Benzoesäure
und
Phenylessigsäure.
EuroPat v2
Examples
that
may
be
mentioned
include
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
valeric
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
undecylenic
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
and
lignoceric
acid.
Beispielsweise
seien
genannt
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Valeriansäure,
Isovaleriansäure,
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Undecylensäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitoleinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Arachinsäure,
Behensäure
sowie
Lignocerinsäure.
EuroPat v2
Suitable
carboxylic
acids
useful
in
the
present
invention
are
C
2
-C
30
carboxylic
acids
such
as
aryl,
aralkyl
and
alkylcarboxylic
acid,
preferably,
aralkyl
and
alkylcarboxylic
acids,
more
preferably,
alkylcarboxylic
acids
such
as
acetic
acid,
butyric
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
linoleic
acid
and
linolenic
acid.
Als
Carbonsäurekomponente
kommen
z.B.
in
Frage
C
2
-C
30
-Carbonsäuren
wie
Aryl-,
Aralkyl-
und
Alkylcarbonsäuren,
bevorzugt
Aralkyl-
und
Alkylcarbonsäuren,
besonders
bevorzugt
Alkylcarbonsäuren
wie
Essigsäure,
Buttersäure,
Isovaleriansäure,
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Linolsäure
oder
Linolensäure.
EuroPat v2
Vinyl
esters
of
aliphatic,
saturated
or
unsaturated
C
1
-C
24
-carboxylic
acids
such
as,
for
example,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
valeric
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
caprylic
acid,
capric
acid,
undecylenic
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
palmitoleic
acid,
stearic
acid,
oleic
acid,
arachidic
acid,
behenic
acid,
lignoceric
acid,
cerotic
acid
and
melissic
acid.
Vinylester
von
aliphatischen,
gesättigten
oder
ungesättigten
C
1
-C
24
-Carbonsäuren,
wie
z.B.
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Valeriansäure,
Isovaleriansäure,
Capronsäure,
Caprylsäure,
Caprinsäure,
Undecylensäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Palmitoleinsäure,
Stearinsäure,
Ölsäure,
Arachinsäure,
Behensäure,
Lignocerinsäure,
Cerotinsäure
sowie
Melissensäure.
EuroPat v2
Preferably,
the
organic
acid
or
acidic
organic
keto
compound
or
hydroxyl
compound
used
is
an
acid
selected
from
the
group
consisting
of
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
lactic
acid,
ascorbic
acid,
citric
acid,
tartaric
acid,
succinic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
malic
acid,
aspartic
acid,
benzoic
acid,
gluconic
acid,
isovaleric
acid,
oleic
acid,
glycine
or
lysine.
Vorzugsweise
setzt
man
als
organische
Säure
oder
acide
organische
Keto-
oder
Hydroxyverbindung
eine
Säure
ausgewählt
aus
der
Gruppe
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Milchsäure,
Ascorbinsäure,
Citronensäure,
Weinsäure,
Bernsteinsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Äpfelsäure,
Asparginsäure,
Benzoesäure,
Gluconsäure,
Isovaleriansäure,
Ölsäure,
Glycin
oder
Lysin
sein.
EuroPat v2
Zinc
ricinoleate
can
chemically
bond
odor-intensive
organic
substances
with
sulfur-
or
nitrogen-containing
functional
groups,
such
as,
for
example,
mercaptans,
thioethers,
low
molecular
weight
carboxylic
acids,
such
as
isovaleric
acid,
as
well
as
amines.
Zinkricinoleat
kann
geruchsintensive
organische
Substanzen
mit
schwefel-
bzw.
stickstoffhaltigen
funktionellen
Gruppen,
wie
zum
Beispiel
Mercaptane,
Thioether,
niedermolekulare
Carbonsäuren
wie
Isovalerinsäure
oder
auch
Amine
chemisch
binden.
EuroPat v2
The
term
C
1
-C
6
-alkanoic
acids
means
straight-chain
or
branched
carboxylic
acids
with
1
to
6
carbon
atoms,
such
as,
for
example,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
butyric
acid,
isobutyric
acid,
valeric
acid
and
isovaleric
acid.
Der
Ausdruck
C
1
-C
6
-Alkansäuren
bezeichnet
geradkettige
oder
verzweigte
Carbonsäuren
mit
1
bis
6
Kohlenstoffatomen
wie
z.B.
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Buttersäure,
Isobuttersäure,
Valeriansäure
und
Isovaleriansäure.
EuroPat v2
The
title
compound
is
obtained
from
L-phenylalanyl-L-histidyl-4S-amino-3S-hydroxy-5-(4-nitrophenyl)pentanoyl-L-isoleucine-methyl
ester
dihydrochloride
(Example
76)
and
isovaleric
acid
by
coupling
with
propanephosphonic
acid
anhydride
(PPA,
analogously
to
Example
37
and
47).
Die
Titelverbindung
wird
aus
L-Phenylalanyl-L-histidyl-4S-amino-3S-hydroxy-5-(4-nitrophenyl)pentanoyl-L-isoleucin-
methylester-Dihydrochlorid
(Beispiel
76)
und
Isovaleriansäure
durch
Kupplung
mit
Propanphosphonsäureanhydrid
(PPA,
analog
Beispiel
37
und
47)
erhalten.
EuroPat v2
Individual
examples
of
aliphatic
monocarboxylic
acids
are
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
isovaleric
acid,
caproic
acid,
capric
acid,
lauric
acid,
myristic
acid,
palmitic
acid,
stearic
acid,
ricinoleic
acid,
arachidic
acid,
hydroxyl
stearic
acid,
isostearic
acid,
and
oleic
acid.
Aliphatic
dicarboxylic
acids
include
for
example
oxalic
acid,
succinic
acid,
glutaric
acid,
adipic
acid,
pimelic
acid,
suberic
acid,
sebacic
acid,
undecanic
acid,
dodecanoic
acid,
dimerized
and
trimerized
fatty
acids,
maleic
acid
and
fumaric
acid;
and
aromatic
mono-
and/or
dicarboxylic
acids,
include
benzoic
acid,
the
toluylic
acids,
hydroxyl
benzoic
acids,
aminobenzoic
acids,
phthalic
acids,
isophthalic
acid
and
terephthalic
acid.
Beispielhaft
genannt
seien
aliphatische
Mon
ocarbonsäuren
wie
z.B.
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Isovaleriansäure,
Capronsäure,
Caprinsäure,
Laurinsäure,
Myristinsäure,
Palmitinsäure,
Stearinsäure,
Ricinolsäure,
Arachinsäure,
Hydroxistearinsäure,
Isostearinsäure
und
Ölsäure,
aliphatische
Dicarbonsäure
wie
z.B.
Oxalsäure,
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
Adipinsäure,
Pimelinsäure,
Korksäure,
Sebacinsäure,
Azelainsäure,
Undecandisäure,
Dodecandisäure,
dimerisierte
und
trimerisierte
Fettsäuren,
Maleinsäure
und
Fumarsäure
und
aromatische
Mono-
und/oder
Dicarbonsäuren
wie
z.B.
Benzoesäure,
die
Toluylsäuren,
Hydroxibenzoesäuren,
Aminobenzoesäuren,
Phthalsäure,
Isophthalsäure
und
Terephthalsäure.
EuroPat v2
The
essential
oil
of
valerian
is
typical
(responsible
for
the
odour
due
to
the
substances
(-)-bornyl
isovalerate
and
free
isovaleric
acid).
Typisch
für
Baldrian
ist
das
aetherische
Öl
(für
den
Geruch
verantwortlich
durch
die
Substanzen
(-)-Borneylisovalerianat
und
freie
Isovaleriansäure).
ParaCrawl v7.1
Smell
of
perspiration
in
the
arm-pits
is
primarily
due
to
the
presence
of
androstenone
(decomposition
product
of
testosterone),
isovaleric
acid
und
branched,
partly
unsaturated
C6-C11-acids.
Schweißgeruch
in
den
Achselhöhlen
ist
vorwiegend
auf
die
Präsenz
von
Androstenon
(Abbauprodukt
des
Testosterons),
Isovaleriansäure
und
verzweigten,
teils
ungesättigten
C6-C11-Säuren
zurückzuführen.
ParaCrawl v7.1
Linear
or
branched
carboxylic
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
octanoic
acid,
isobutyric
acid,
isovaleric
acid,
pivalic
acid,
acidic
phosphoric
acid
esters,
such
as
dimethyl,
diethyl,
dipropyl,
dibutyl,
dipentyl,
dihexyl,
dioctyl
or
di(2-ethylhexyl)phosphate,
or
phosphonic
acids,
such
as
methyl,
ethyl,
propyl,
butyl,
hexyl,
octyl
or
phenyl
phosphonic
acid,
are
particularly
suitable
as
non-polymerizable
surface
modifiers.
Als
nicht
polymersisierbare
Oberflächenmodifikatoren
eigen
sich
insbesondere
lineare
oder
verzweigte
Carbonsäuren,
wie
z.B.
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Octansäure,
Isobuttersäure,
Isovaleriansäure,
Pivalinsäure,
saure
Phosphorsäureester,
wie
z.B.
Dimethyl-,
Diethyl-,
Dipropyl-,
Dibutyl-,
Dipentyl-,
Dihexyl-,
Dioctyl-
oder
Di(2-ethylhexyl)phosphat,
oder
Phosphonsäuren,
z.B.
wie
Methyl-,
Ethyl-,
Propyl-,
Butyl-
Hexyl-,
Octyl-
oder
Phenylphosphonsäure.
EuroPat v2