Übersetzung für "Hydroiodic acid" in Deutsch
Particularly
suitable
are
the
amine
salts
of
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid
and
of
hydroiodic
acid.
Besonders
geeignet
sind
die
Aminsalze
der
Chlorwasserstoffsäure,
der
Bromwasserstoffsäure
und
der
Jodwasserstoffsäure.
EuroPat v2
Alternatively,
the
concentrated
hydroiodic
acid
can
be
directly
added
in
the
hydrolysis
step
I.2.a.
Alternativ
kann
im
Hydrolyseschritt
I.2.a)
direkt
konzentrierte
Iodwasserstoffsäure
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
The
iodide
can
be
employed,
for
example,
in
the
form
of
hydroiodic
acid
(Org.
Das
Jodid
kann
beispielsweise
in
Form
von
Jodwasserstoffsäure
eingesetzt
werden
(Org.
EuroPat v2
To
this
solution
0.528
ml
(4
mmol)
hydroiodic
acid
(57%)
were
added.
Zu
dieser
Lösung
wurden
0,528
ml
(4
mmol)
57
%-iger
Iodwasserstoffsäure
hinzugefügt.
EuroPat v2
Examples
are
boric
acid,
sulfuric
acid,
hydroiodic
acid,
phosphoric
acid,
tartaric
acid,
acetic
acid
and
toluenesulfonic
acid.
Beispiele
sind
Borsäure,
Schwefelsäure,
Iodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Weinsäure,
Essigsäure
und
Toluolsulfonsäure.
EuroPat v2
Physiologically
tolerated
salts
are
formed,
for
example,
with
the
following
acids:
hydrochloric,
hydrobromic
and
hydroiodic
acid,
phosphoric
acid,
sulfuric
acid,
methylsulfuric
acid,
amidosulfonic
acid,
nitric
acid,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
tartaric
acid,
lactic
acid,
malonic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
oxalic
acid,
citric
acid,
malic
acid,
mucic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
aceturic
acid,
embelic
acid
naphthalene-1,5-disulfonic
acid,
ascorbic
acid,
phenylacetic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
or
synthetic
resins
containing
acid
groups,
for
example
those
having
an
ion
exchange
effect.
Solche
physiologisch
verträglichen
Salze
werden,
z.B.
mit
folgenden
Säuren
gebildet:
Chlor-,
Brom-
oder
Jodwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Schwefelsäure,
Methylschwefelsäure,
Amidosulfonsäure,
Salpetersäure,
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Weinsäure,
Milchsäure,
Malonsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Oxalsäure,
Zitronensäure,
Apfelsäure,
Schleimsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Acetursäure,
Embonsäure,
Naphthalin-1,5-
disulfonsäure,
Ascorbinsäure,
Phenylessigsäure,
p-Aminosalicylsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure
oder
synthetische
Harze,
die
saure
Gruppen
enthalten,
z.B.
Solche
mit
lonenaustauscherwirkung.
EuroPat v2
If
the
reaction
is
repeated
according
to
Example
3,
but,
instead
of
the
aqueous
hydroiodic
acid,
10
parts
of
2-iodopropane
are
employed,
89
parts
of
3,5-dichloroaniline
are
obtained
after
working
up.
Bei
Wiederholung
der
Reaktion
gemäß
Beispiel
3,
wobei
anstelle
der
wäßrigen
Jodwasserstoffsäure
10
Teile
2-Jodpropan
eingesetzt
werden,
erhält
man
nach
Aufarbeitung
89
Teile
3,5-Dichloranilin.
EuroPat v2
Acids
which
can
be
employed
for
the
process
according
to
the
invention
are
inorganic
acids,
such
as,
for
example,
sulphuric
acid,
nitric
acid,
hydrobromic
acid,
hydrochloric
acid,
hydrofluoric
acid
or
hydroiodic
acid,
and
compounds
from
which
these
acids
are
liberated
under
the
reaction
conditions
claimed,
or
organic
acids
of
comparable
acid
strength,
such
as,
for
example,
sulphonic
acids,
formic
acid
or
halogenoacetic
acids.
Säuren,
die
für
das
erfindungsgemäße
Verfahren
eingesetzt
werden
können,
sind
anorganische
Säuren,
wie
z.
B.
Schwefelsäure,
Salpetersäure,
Brom-,
Chlor-,
Fluor-
oder
Jodwasserstoffsäure,
sowie
Verbindungen,
aus
denen
diese
unter
den
beanspruchten
Reaktionsbedingungen
freigesetzt
werden,
oder
organische
Säuren
vergleichbarer
Säurestärke,
wie
z.
B.
Sulfonsäuren,
Ameisensäure
oder
Halogenessigsäuren.
EuroPat v2
Hydrolysis
of,
for
example,
alkoxy
compounds
is
performed
by
heating
with
about
30%
hydroiodic
acid
at
about
100°
C.
in
acetic
acid.
Die
Hydrolyse
von
z.B.
Alkoxyverbindungen
wird
durchgeführt
durch
Erhitzen
mit
ungefähr
30%iger
Jodwasserstoffsäure
auf
ungefähr
100°
C
in
Essigsäure.
EuroPat v2
The
hydrolysis
is
preferably
carried
out
using
an
aqueous
mineral
acid
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
hydroiodic
acid
or
sulfuric
acid
or
using
trifluoroacetic
acid,
whereby
it
is
carried
out
at
a
temperature
in
the
range
of
from
about
50°
C.
to
about
the
boiling
point
of
the
mixture,
preferably
at
the
boiling
point
of
the
mixture.
Die'Hydrolyse
erfolgt
vorzugsweise
mit
einer
wässrigen
Mineralsäure,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Jodwasserstoffsäure,
Schwefelsäure,
oder
mit
Trifluoressigsäure,
wobei
bei
einer
Temperatur
zwischen
50°C
und
dem
Siedepunkt
des
Reaktionsgemisches,
vorzugsweise
dem
Siedepunkt
des
Reaktionsgemisches,
gearbeitet
wird.
EuroPat v2
According
to
the
state
of
the
art
it
could,
therefore,
be
assumed
that
the
reduction
of
p-hydroxymandelic
acid
to
give
p-hydroxyphenylacetic
acid
by
means
of
hydroiodic
acid
HI
would
be
impossible
and,
in
addition,
that
the
"one
vessel"
reaction
known
from
the
heterocyclic
series
for
the
manufacture
of
pyrrylacetic
acid
from
pyrrole
or
pyrrole
derivatives,
glyoxylic
acid
and
HI,
in
which
corresponding
pyrrylhydroxyacetic
acids
are
probably
formed
as
intermediates
could
not
be
transferred
to
the
manufacture
of
p-hydroxyphenylacetic
acid.
Da
man
somit
nach
dem
Stand
der
Technik
davon
ausgehen
mußte,
daß
die
Reduktion
der
p-Hydroxymandelsäure
zur
p-Hydroxyphenylessigsäure
mit
Jodwasserstoffsäure
HJ
nicht
auf
einfache
Weise
möglich
ist,
war
weiter
auch
anzunehmen,
daß
etwa
die
aus
der
heterocyclischen
Reihe
bekannte
«
Eintopfreaktion
zur
Herstellung
von
Pyrrylessigsäure
aus
Pyrrol
oder
Pyrrolderivaten,
Glyoxylsäure
und
HJ,
bei
der
wohl
entsprechende
Pyrrylhydroxyessigsäuren
als
Zwischenstufen
auftreten,
auf
die
Herstellung
der
p-Hydroxyphenylessigsäure
nicht
übertragbar
ist.
EuroPat v2
It
has
further
been
found
that
p-hydroxymandelic
acid
can
be
reduced
to
p-hydroxyphenylacetic
acid
in
excellent
manner
also
with
hydroiodic
acid
HI
in
the
presence
of
red
phosphorus.
In
Fortführung
dieser
Arbeiten
wurde
nun
gefunden,
daß
sich
p-Hydroxymandelsäure
auch
mit
Jodwasserstoffsäure
HJ
in
Gegenwart
von
rotem
Phosphor
in
ausgezeichneter
Weise
zu
p-Hydroxyphenylessigsäure
reduzieren
läßt.
EuroPat v2
When,
instead
of
free
p-hydroxymandelic
acid,
one
of
its
salts
is
used,
for
example
the
sodium
salt,
the
free
hydroiodic
acid
can
be
recovered
practically
quantitatively.
Auch
wenn
anstelle
der
freien
p-Hydroxymandelsäure
eines
ihrer
Salze
wie
z.
B.
das
Na-Salz
eingesetzt
wird,
läßt
sich
die
freie
Jodwasserstoffsäure
praktisch
quantitativ
zurückgewinnen.
EuroPat v2
When
the
reaction
is
carried
out
in
the
same
manner
but
with
80%
by
weight
glyoxylic
acid
(glyoxylic
acid
monohydrate),
hydroiodic
acid
can
be
recovered
directly
without
first
collecting
the
water.
Führt
man
die
Reaktion
in
sonst
gleicher
Weise
etwa
mit
80
(Gew.-)%
wässriger
Glyoxylsäure
(=
Glyoxylsäure-Monohydrat)
durch,
kann
die
Jodwasserstoffsäure
direkt
und
ohne
Abtrennung
eines
wasservorlaufs
zurückgewonnen
werden,
EuroPat v2