Übersetzung für "German expression" in Deutsch

The German expression for "bailout funds" is "euro emergency parachute".
Der deutsche Ausdruck für Euro-Rettungsfonds ist der "Rettungsschirm".
ParaCrawl v7.1

The German expression for “bailout funds” is “euro emergency parachute”.
Der deutsche Ausdruck für Euro-Rettungsfonds ist der “Rettungsschirm”.
ParaCrawl v7.1

In German, however, this expression has unfortunate overtones, although as far as content is concerned it means something similar.
Das hat aber im Deutschen einen schlechten Klang, obwohl es inhaltlich etwas Ähnliches bedeutet.
Europarl v8

In actual fact, it comes from the Low German and Dutch expression "Mooi", meaning beautiful or good.
Tatsächlich stammt es aber vom niederdeutschen und niederländischen Ausdruck "mooi" für schön oder gut.
ParaCrawl v7.1

One example: "We must notice the expression 'German being'.
Ein Beispiel: "Der Ausdruck 'deutsches Sein' müssen wir uns merken.
ParaCrawl v7.1

Every new German expression or piece of Swedish specialist vocabulary makes the German-Swedish dictionary more useful for all users.
Jeder neue deutsche Ausdruck und jede spezifische schwedische Vokabel machen ein schwedisches Wörterbuch nützlicher.
ParaCrawl v7.1

Each group has to make up a short skit that includes a typical German expression.
Jeder soll einen Sketch auf die Bühne bringen, welcher eine typisch deutsche Redewendung beinhaltet.
ParaCrawl v7.1

Every new German expression or piece of Russian specialist vocabulary makes the dictionary that much more useful.
Jeder neue deutsche Ausdruck und jede spezifische russische Vokabel machen das Deutsch-Russisch Wörterbuch nützlicher.
ParaCrawl v7.1

The second part is not because the term 'Aufsichtsrat' - to use the German expression - is encompassed by the Dutch term 'bestuur' (board) and is subject to the same obligations as all managers of a company.
Bei dem zweiten Teil ist eine Annahme insofern nicht möglich, als der deutsche Begriff "Aufsichtsrat " in dem Wort "Leitungs- oder Verwaltungsorgan " subsumiert ist und für ihn die gleichen Verpflichtungen gelten wie für alle Führungskräfte eines Unternehmens.
Europarl v8

Even today, one hears the German expression "Das macht nach Adam Ries(e)..." ("According to Adam Ries, that gives us...").
Heute noch kennt man den Spruch „Das macht nach Adam Ries(e) ...“.
Wikipedia v1.0

The English word 'labelling' describes what we are talking about here far better than the German expression 'Werbebehauptung', which literally means 'advertizing claim' and would appear to imply that it is advertizing legislation which is involved here.
Das englische Wort „labelling" trifft weiter besser den Tatbestand, um den es hier geht, als der deutsche Ausdruck Werbebehauptung der vom Wort her impliziert oder zu implizieren scheint, daß es sich hier um Werberecht handelt.
EUbookshop v2

Even today, one hears the German expression "Das macht nach Adam Ries(e)..."
Heute noch kennt man den Spruch „Das macht nach Adam Ries(e) ...“.
WikiMatrix v1

The Reformed Nydeggkirche (from the Bernese German expression for "Lower corner") is located on the eastern edge of the Old City of Bern, in the Nydegg section.
Die reformierte Nydeggkirche (; vom mittelhochdeutschen Ausdruck für Unteres Eck) befindet sich am östlichen Rand der Berner Altstadt.
WikiMatrix v1

Because an old illustration from 1744 still shows only five graves, it is assumed today, that the number seven is being used in the figurative sense for a larger number, as in the German expression sieben Sachen ("seven things") which means 'everything'.
Da auch eine Abbildung von 1744 nur fünf Gräber zeigt, geht man heute davon aus, dass die „magische Zahl“ Sieben im übertragenen Sinn für eine größere Anzahl verstanden werden muss, wie beispielsweise in der Redewendung Siebensachen.
WikiMatrix v1

Kabaret, written with a K, like Kaas and the German expression Kabarett, is a tribute to the 1930 decade, the sparkling entertainers like Greta Garbo, Suzy Solidor, Martha Graham and others.
Kabaret geschrieben mit einem K, wie in Kaas und dem deutschen Wort Kabarett, stellt eine Hommage an die 1930er Jahre und seinerzeit erfolgreiche Künstlerinnen wie Greta Garbo, Suzy Solidor oder Martha Graham dar.
WikiMatrix v1