Übersetzung für "Fluorocarboxylic acid" in Deutsch
After
reaction
is
complete,
the
fluorocarboxylic
acid
can
be
distilled
out
under
atmospheric
pressure
or
reduced
pressure
(1
to
0.01
bar).
Nach
Beendigung
der
Umsetzung
kann
die
Fluorcarbonsäure
bei
Normaldruck
oder
vermindertem
Druck
(1
bis
0,01
bar)
abdestilliert
werden.
EuroPat v2
The
fluorocarboxylic
acid
can
also
be
isolated,
after
the
end
of
the
reaction,
by
steam
distillation
or
extraction
with
an
inert
organic
solvent,
such
as
dichloromethane
or
tetrachloromethane.
Die
Fluorcarbonsäure
kann
nach
Ende
der
Reaktion
auch
mittels
einer
Wasserdampfdestillation
oder
einer
Extraktion
mit
einem
inerten
organischen
Lösungsmittel,
wie
Dichlormethan
oder
Tetrachlormethan
isoliert
werden.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
process
according
to
the
invention,
the
fluorocarboxylic
acid
being
produced
in
the
reaction
is
continuously
removed
from
the
reaction
mixture
during
the
reaction
by,
for
example,
distillation.
Nach
einer
bevorzugten
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
die
bei
der
Reaktion
entstehende
Fluorcarbonsäure
während
der
Umsetzung
ständig
aus
dem
Reaktionsgemisch,
z.B.
durch
Destillation,
entfernt.
EuroPat v2
Exposure
to
heat
and
thus
the
possibility
of
side
reactions
and
decomposition
reactions
of
the
fluorocarboxylic
acid
can
be
largely
avoided
in
this
manner.
Thermische
Belastungen
und
somit
mögliche
Neben-
und
Zersetzungsreaktionen
der
Fluorcarbonsäuren
können
auf
diese
Weise
weitgehend
vermieden
werden.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
arrange
for
the
preparation
of
the
fluorocarboxylic
acid
to
be
continuous
by
continuously
and
simultaneously
metering
fluoronitroaliphatic
compounds
and
concentrated
mineral
acid
into
a
reactor
suitable
for
this
purpose.
Durch
ständiges,
gleichzeitiges
Zudosieren
von
fluornitroaliphatischen
Verbindungen
und
konzentrierter
Mineralsäure
in
einem
dafür
geeigneten
Reaktor
kann
die
Herstellung
der
Fluorcarbonsäure
auch
kontinuierlich
gestaltet
werden.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
the
preparation
of
fluorocarboxylic
acids
from
fluoronitroaliphatic
compounds.
Die
Erfindung
betrifft
die
Herstellung
von
Fluorcarbonsäuren
aus
Fluornitroaliphaten.
EuroPat v2
A
process
for
the
preparation
of
fluorocarboxylic
acids
by
reacting
fluoronitroaliphatic
compounds
of
the
formula
##STR1##
in
which
R1
and
R2
are
identical
or
different
and
denote
hydrogen,
fluorine,
chlorine,
bromine
or
lower
alkyl,
with
mineral
acids
has
been
found,
which
process
is
characterised
in
that
the
mineral
acid
is
initially
introduced
and
the
fluoronitroaliphatic
compound
is
metered
in.
Es
wurde
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Fluorcarbonsäuren
der
Formel
in
der
R
l
und
R
2
gleich
oder
verschieden
sind
und
Wasserstoff,
Fluor,
Chlor,
Brom
oder
C-
bis
C
6
-Alkyl
bedeuten,
durch
Umsetzung
von
fluornitroaliphatischen
Verbindungen
der
Formel
in
der
R
l
und
R
2
die
zuvor
angegebene
Bedeutung
haben,
mit
Mineralsäuren
gefunden,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Mineralsäure
vorlegt
und
die
fluornitroaliphatische
Verbindung
zudosiert.
EuroPat v2
The
fluorocarboxylic
acids
purified
according
to
the
invention,
in
the
form
of
their
readily
soluble
salts,
preferably
the
ammonium
salts,
are
suitable
as
emulsifiers
for
the
polymerization
of
fluorinated
monomers
in
aqueous
dispersion.
Die
erfindungsgemäß
gereinigten
Fluorcarbonsäuren
eignen
sich
in
Form
ihrer
leichtlöslichen
Salze,
vorzugsweise
der
Ammoniumsalze,
als
Emulgatoren
für
die
Polymerisation
fluorierter
Monomerer
in
wäßriger
Dispersion.
EuroPat v2
It
is
surprising
that
it
is
possible
to
prepare
fluorocarboxylic
acids
by
the
process
according
to
the
invention,
since,
in
contrast
to
statements
in
the
literature,
the
reaction
of
2,2,2-trifluoro-1-nitroethane
with
sulphuric
acid
and
water
can
be
carried
out
even
at
temperatures
as
low
as
200°
C.
and
under
atmospheric
pressure,
and
thus
it
has
become
possible
for
the
first
time
to
transfer
this
reaction
to
a
commercial
scale
which
can
also
be
carried
out
continuously
in
industry.
Es
ist
überraschend,
daß
nach
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
Fluorcarbonsäuren
hergestellt
werden
können,
da
entgegen
den
Literaturangaben
die
Reaktion
von
2,
2,
2-Trifluor-1-nitroethan
mit
Schwefelsäure
und
Wasser
auch
bei
geringen
Temperaturen
als
200°
C
und
drucklos
durchgeführt
werden
kann,
wodurch
die
Übertragung
dieser
Reaktion
in
einen
-
auch
kontinuierlich
durchführbaren
technisch
-
industriellen
Maßstab
erst
möglich
wird.
EuroPat v2
There
continues
to
be
a
demand
for
alternative
surface-active
substances,
preferably
having
a
property
profile
comparable
to
that
of
classical
fluorosurfactants
and
equally
great
chemical
versatility,
which
are
preferably
not
degraded
to
long-chain
persistent
fluorocarboxylic
or
fluorosulfonic
acids
on
oxidative
or
reductive
degradation
or
are
preferably
effective
as
conventional
fluorosurfactants
in
relatively
low
dosage.
Weiterhin
besteht
Bedarf
nach
alternativen
oberflächenaktiven
Substanzen
vorzugsweise
mit
einem,
den
klassischen
Fluortensiden,
vergleichbaren
Eigenschaftsprofil,
sowie
einer
ebenso
großen
chemischen
Vielseitigkeit,
die
vorzugsweise
beim
oxidativen
oder
reduktiven
Abbau
nicht
zu
langkettigen
persistenten
Fluorcarbon-
bzw.
Fluorsulfonsäuren
abbauen
oder
vorzugsweise
in
geringerer
Dosierung
effektiv
sind
als
herkömmliche
Fluortenside.
EuroPat v2
In
comparison
with
commercial
samples
(coated
with
fluorocarboxylic
acids),
said
starches
show
markedly
better
resistances
to
grease,
particularly
also
in
edge
portions
which
are
particularly
critical
when
folding
boxes
are
used.
Diese
zeigen
im
Vergleich
mit
Handelsmustern
(mit
Fluorcarbonsäuren
beschichtet)
deutlich
bessere
Fettdichtigkeiten,
insbesondere
auch
in
Knickstellenbereichen,
die
bei
Faltschachtelanwendungen
besonders
kritisch
sind.
EuroPat v2
Especially
preferred
imides
or
imide
salts
have
e.g.
the
following
structures
##STR7##
The
imides
according
to
the
invention
and
their
salts
can
be
produced
e.g.
by
multistage
reaction
of
fluorosulphonic
acids,
fluorocarboxylic
acids
or
their
derivatives
with
ammonia
and
sulphonic
acids,
carboxylic
acids
or
their
derivatives.
Besonders
bevorzugte
Imide
bzw.
Imidsalze
weisen
z.B.
folgende
Strukturen
auf:
Die
erfindungsgemäßen
Imide
und
deren
Salze
lassen
sich
z.B.
durch
mehrstufige
Umsetzung
von
Fluorsulfonsäuren,
Fluorcarbonsäuren
oder
deren
Derivaten
mit
Ammoniak
und
Sulfonsäuren,
Carbonsäuren
oder
deren
Derivaten
herstellen.
EuroPat v2