Übersetzung für "Excitation force" in Deutsch

Two unbalances driven in opposite senses are preferably used as the excitation force.
Als anregende Kraft wird man vorzugsweise zwei gegenläufig angetriebene Unwuchten nehmen.
EuroPat v2

The maximum amplitude of the excitation force is preferably also adjustable.
Vorzugsweise wird man auch die maximale Amplitude der anregenden Kraft einstellbar auslegen.
EuroPat v2

A f is the maximum oscillation value of the excitation force acting on the vibration unit.
A f ist der maximale Schwingungswert der auf die Vibrationseinheit wirkenden erregenden Kraft.
EuroPat v2

The physical model corresponds to the force excitation of the damped spring-mass oscillator.
Das physikalische Modell entspricht der Kraftanregung des gedämpften Feder-Masse-Schwingers.
EuroPat v2

The maximum amplitude of the excitation force is preferably also designed to be variable.
Vorzugsweise wird man auch die maximale Amplitude der anregenden Kraft einstellbar auslegen.
EuroPat v2

Here, the ratio of the vibration response to the excitation force is plotted as a function of frequency.
Aufgetragen ist das Verhältnis von Schwingungsantwort zu anregender Kraft als Funktion der Frequenz.
ParaCrawl v7.1

The color scale reflects the sound level divided by the excitation force.
Die Farbskala zeigt den Schallpegel dividiert durch die anregende Kraft.
ParaCrawl v7.1

Due to this action, a resulting excitation force of the loudspeaker runs essentially through the mass center of the actuator.
Durch diese Maßnahme verläuft eine resultierende Anregungskraft des Lautsprechers im Wesentlichen durch den Massenschwerpunkt des Aktors.
EuroPat v2

The resulting measuring tube oscillations are independent of the excitation force applied by the current feed to the oscillation generator.
Die resultierenden Messrohrschwingungen sind auch abhängig von der durch durch die Bestromung des Schwingungserzeugers aufgebrachten Anregungskraft.
EuroPat v2

In this way, it is possible, for example, to linearize a nonlinear second-order force excitation by a corresponding phase-modulation voltage.
Auf diese Weise läßt sich zum Beispiel durch eine entsprechende Phasenmodulationsspannung eine nichtlineare quadratische Kraftanregung linearisieren.
EuroPat v2

In any case, this makes it possible to achieve at least approximate orthogonality between the natural oscillation and the excitation force.
In jedem Fall ist dadurch eine zumindest annähernde Orthogonalität zwischen Eigenschwingung und anregender Kraft erreichbar.
EuroPat v2

The resonant vibrations of the system are taken into account during the setting of the excitation frequency and the excitation force.
Bei der Einstellung der Erregerfrequenz und der Erregerkraft werden die Eigenschwingungen des Systems berücksichtigt.
EuroPat v2

The improved model-based dynamic calibration now provides consistent parameters from measurement data with sinusoidal and pulse-shaped force excitation.
Die verbesserte modellbasierte dynamische Kalibrierung lieferte konsistente Parameter aus Messdaten mit sinus- und stoßförmiger Kraftanregung.
ParaCrawl v7.1

On the vertical axis, the level of the ratio of the sound pressure to the excitation force is plotted.
Auf der vertikalen Achse ist der Pegel des Verhältnisses aus Schalldruck zu anregender Kraft aufgetragen.
ParaCrawl v7.1

The workpiece is first caused to vibrate by means of a non-sinusoidal excitation force in a test phase, the excitation frequency fluctuating around an average value.
Zunächst wird das Werkstück in einer Testphase mit einer nicht sinusförmigen Anregungskraft in Schwingung versetzt, wobei die Anregungsfrequenz um einen Mittelwert schwankt.
EuroPat v2

It is not possible to precalculate the size of the excitation force, in accordance with the above mentioned scientific studies it is proportional to the cutting force.
Die Größe der Erregerkraft kann quantitativ nicht vorausberechnet werden, sie ist nach den o.g. wissenschaftlichen Untersuchungen der Schnittkraft proportional.
EuroPat v2

An oscillation excitation of the tool and the workpiece takes place both at the front of the cutting operation as well as at the end of the contact of the cutting edge with the workpiece, i.e. respectively at the time at which the greatest discontinuity of the excitation force is present.
Eine Schwingungserregung von Werkzeug und Werkstück erfolgt sowohl zu Beginn des Schneideneingriffes als auch am Ende der Berführung der Schneide mit dem Werkstuck, also jeweils zu dem Zeitpunkt, in dem die größte Unstetigkeit der Erregerkraft vorliegt.
EuroPat v2

The calculation of the excitation force for a particular case is difficult, since only a few studies regarding the size and direction of the milling force are available.
Für den jeweiligen Fall ist die Berechnung der Erregerkraft schwierig, da über die Größe und Richtung der Zerspankraft nur wenige Untersuchungen vorliegen.
EuroPat v2

In order to achieve high vibrating speeds (so-called velocity) of the soundboard and thus the most effective possible sound radiation of the instrument, with a given excitation force the lowest possible vibration resistance and thus the lowest possible vibrating mass are necessary.
Um hohe Schwinggeschwindigkeiten (sog. Schnelle) der Resonanzplatte und damit eine möglichst wirksame Schallabstrahlung des Instrumentes zu erreichen, ist bei gegebener Anregungskraft ein möglichst geringer Schwingungswiderstand und damit eine möglichst geringe schwingende Masse erforderlich.
EuroPat v2

The vibrating tables used in concrete factories operate either with so-called unbalanced exciters, in which a rotating unbalanced mass produces an excitation force, which in turn causes the table top and the mold mounted atop it to vibrate, or with linear drives, as, for example, in hydraulic cylinders, or the like, which are operated periodically with a corresponding control.
Die in Betonwerken verwendeten Rütteltische arbeiten entweder mit sog. Unwuchterregern, bei denen eine umlaufende Unwucht eine Erregerkraft erzeugt, die die Tischplatte und die auf ihr aufgespannte Form zu Schwingungen anregt, oder mit linearen Antrieben, wie beispielsweise Hydraulikzylindern o.ä., die durch eine entsprechende Steuerung periodisch betätigt werden.
EuroPat v2

With vibratory compaction and/or jolting of the first applied layer, then a lower moment, i.e., a smaller excitation force is used when vibrating than when applying the second concrete layer, which increases the total mass of the system correspondingly.
Beim Vibrationsverdichten bzw. Rütteln der ersten aufgebrachten Schicht wird dann mit einem geringeren Moment, d.h. mit einer kleineren Erregerkraft gerüttelt als beim Aufbringen der zweiten Betonschicht, die die Gesamtmasse des Systems entsprechend erhöht.
EuroPat v2

This control is designed such that the length l of the active noise-insulating connection element 5 is changed according to the relative movement between the inner camera 2 and the camera housing 1 as with an infinitely soft connection and would occur upon excitation by the force F1 caused by the camera mechanism 20 changing with the operating frequency or the picture frequency.
Die Ansteuerung ist dabei so ausgelegt, daß die Länge l des aktiven geräuschisolierenden Verbindungselementes 5 verändert wird entsprechend der Relativbewegung zwischen der Innenkamera 2 und dem Kameragehäuse 1 wie bei einer unendlich weichen Verbindung und bei Erregung mit der vom Kameramechanismus 20 herrührenden, sich periodisch mit der Betriebs- oder Bildfrequenz ändernden Kraft F? stattfinden würde.
EuroPat v2

Because of this control, the inner camera 2 can vibrate in dynamic equilibrium between the inertial mass and the excitation force F1 without the force F1 being transferred to the camera housing 1.
Aufgrund dieser Ansteuerung kann die Innenkamera 2 im dynamischen Gleichgewicht zwischen der Trägheitsmasse und der erregenden Kraft F? schwingen, ohne daß sich die Kraft F? am Kameragehäuse 1 abstützt.
EuroPat v2

Alternatively, the motion picture camera may be designed such that for the duration of the measurement the active noise-insulating connection element 5 is replaced by a very soft spring and the excitation force F1 detected using measurement technology under various operating conditions of the motion picture camera and stored in a table memory of the processor 60.
Alternativ hierzu kann die Laufbildkamera so gestaltet werden, daß für die Dauer der Messung das aktive geräuschisolierende Verbindungselement 5 durch eine sehr weiche Feder ersetzt und unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen der Laufbildkamera die Erregerkraft F? meßtechnisch erfaßt und in einem Tabellenspeicher des Prozessors 60 abgelegt wird.
EuroPat v2

From the movement cycle of the inner camera 2 resulting from the higher-frequency excitation force F1 thus determined, the control signal AS of the active noise-insulating connection element 5 is generated by the processor 60.
Aus dem so ermittelten Bewegungsablauf der Innenkamera 2 infolge der höherfrequenten Erregerkraft F? wird das Ansteuersignal AS des aktiven geräuschisolierenden Verbindungselements 5 durch den Prozessor 60 erzeugt.
EuroPat v2