Übersetzung für "Ethylenediamine tetraacetic acid" in Deutsch
The
dyestuff
formulations
according
to
the
invention
can
furthermore
contain
complexones,
for
example
nitrilotriacetic
acid
or
ethylenediamine-tetraacetic
acid.
Ferner
können
die
erfindungsgemäßen
Farbstoffzubereitungen
Komplexone
beispielsweise
Nitrilotriessigsäure
oder
Äthylendiamin-tetraessigsäure
enthalten.
EuroPat v2
Ethylenediamine
tetraacetic
acid
(EDTA)
is
most
frequently
used
as
a
complexing
agent.
Am
häufigsten
wird
als
Komplexbildner
Ethylendiamintetraessigsäure
(EDTA)
verwendet.
EuroPat v2
As
stabilising
agents,
zinc
and
ethylenediamine-tetraacetic
acid
are
especially
preferred.
Als
Stabilisierungsmittel
sind
insbesondere
Zink
und
EDTA
geeignet.
EuroPat v2
Good
results
are
also
obtained
with
alkali
metal
salts,
for
example
sodium
salts,
of
nitrilotriacetic
acid
and
ethylenediamine-tetraacetic
acid.
Gute
Ergebnisse
zeigten
auch
Alkali
salze,
z.
B.
Natriumsalze,
der
Nitrilotriessigsäure
und
der
Ethylendiamintetraessigsäure.
EuroPat v2
It
is
anticipated
that
the
new
phosphonic
acids
may
be
useful
in
all
applications
where
polyphosphates,
or
other
complexing
agents
such
as
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
nitrilotriacetic
acid
are
utilized.
Im
Prinzip
sind
die
neuen
Phosphonsäuren
auf
allen
Gebieten
zu
verwenden,
in
denen
Polyphosphate
oder
andere
Komplexbildner
wie
Äthylendiamintetraessigsäure,
Nitrilotriessigsäure
Einsatz
finden.
EuroPat v2
Analysis
of
the
solution
before
and
after
oxidation
showed
a
loss
of
18.6%
ethylenediamine
tetraacetic
acid
(analysed
as
the
free
acid)
after
56
hours.
Die
Analyse
der
Lösung
zeigt
vor
und
nach
der
Oxidation
18,6%
Verlust
an
Äthylendiamintetraessigsäure
nach
56
Stunden
(die
freie
Säure
wird
analysiert).
EuroPat v2
Furthermore,
an
addition
of
polyethylene
glycol
and/or
of
a
complex
former
for
heavy
metals,
for
example
ethylenediamine-tetraacetic
acid
and
similar
polyaminoacetates,
has
proved
to
be
desirable.
Außerdem
erwies
sich
ein
Zusatz
an
Polyäthylenglykol
und/oder
eines
Komplexbildners
für
Schwermetalle
wie
z.
B.
Äthylendiamintetraessigsäure
und
ähnliche
Polyaminacetate
als
günstig.
EuroPat v2
Additives
of
this
type
include,
for
example,
tartrate
and
borate
buffers,
ethanol,
dimethyl
sulphoxide,
complex-forming
agents
(such
as
ethylenediamine-tetraacetic
acid),
high
molecular
weight
polymers
(such
as
liquid
polyethylene
oxide)
for
viscosity
regulation
and
polyethylene
derivatives
of
sorbitol
anhydrides.
Derartige
Zusätze
sind
z.B.
Tartrat-
oder
Borat-Puffer,
Ethanol,
Dimethylsulfoxid,
Komplexbildner
(wie
Ethylendiamintetraessigsäure),
hochmolekulare
Polymere
(wie
flüssiges
Polyethylenoxid)
zur
Viskositätsregulierung
oder
Polyethylen-Derivate
von
Sorbitanhydriden.
EuroPat v2
Examples
of
anti-scaling
agents
are
hydroxycarboxylates
(e.g.
gluconates,
heptonates),
aminocarboxylates
(e.g.
the
sodium
salts
of
nitrilotriacetic
acid,
ethylenediamine
tetraacetic
acid
or
diethylenetriamine
pentaacetic
acid)
and
citric
acid.
Beispiele
für
Mittel
zur
Verhinderung
von
Krustenbildungen
sind
Hydroxycarboxylate
(Glukonate,
Heptonate),
Amino-Carboxylate
(wie
z.
B.
die
Natriumsalze
der
Nitrilotriessigsäure,
Ethylendiamintetraessigsäure
oder
Diäthylentriamino-penta-essigsäure),
Citronensäure.
EuroPat v2
Additives
of
this
kind
include,
for
example,
tartrate
and
citrate
buffers,
ethanol,
complex
formers
(such
as
ethylenediamine-tetraacetic
acid
and
the
non-toxic
salts
thereof)
and
high
molecular
weight
polymers
(such
as
liquid
polyethylene
oxide)
for
viscosity
regulation.
Derartige
Zusätze
sind
z.B.
Tartrat-
und
CitratPuffer,
Ethanol,
Komplexbildner
(wie
Ethylendiamintetraessigsäure
und
deren
nichttoxische
Salze),
hochmolekulare
Polymere
(wie
flüssiges
Polyethylenoxid)
zur
Viskositätsregelung.
EuroPat v2
Additives
of
this
kind
include,
for
example,
tartrate
and
borate
buffers,
ethanol,
dimethyl
sulphoxide,
complex
formers
(such
as
ethylenediamine-tetraacetic
acid),
high
molecular
weight
polymers
(such
as
liquid
polyethylene
oxide)
for
viscosity
regulation
or
polyethylene
derivatives
or
sorbite
anhydrides.
Derartige
Zusätze
sind
z.
B.
Tartrat-
oder
Borat-Puffer,
Ethanol,
Dimethylsulfoxid,
Komplexbildner
(wie
Ethylendiamintetraessigsäure),
hochmolekulare
Polymere
(wie
flüssiges
Polyethylenoxid)
zur
Viskositätsregulierung
oder
Polyethylen-Derivate
von
Sorbitanhydriden.
EuroPat v2
As
appropriate
buffer
solution,
there
is
preferably
used
a
0.04
M
phosphate
solution
(pH
7.4)
which
contains
0.005
M
ethylenediamine-tetraacetic
acid
and
0.1%
bovine
serum
albumin,
as
well
as
0.15
M
sodium
chloride.
Als
geeingnete
Pufferlösung
wird
vorzugsweise
eine
0,04
M
Phosphat-Lösung,
pH
7,
4,
verwendet,
die
0,005
M
EDTA,
0,1
%
Rinderserumalbumin
sowie
0,15
M
NaCI
enthält.
EuroPat v2
Finally,
the
silica
dispersion
may
contain
complexing
agents,
particularly
in
the
form
of
acids,
such
as
nitrilotriacetic
acid,
ethylenediamine-tetraacetic
acid,
gluconic
acid,
and/or
citric
acid,
preferably
phosphonic
acids
or
phosphonocarboxylic
acids,
such
as
hydroxyethane-1,1-diphosphonic
acid,
aminotrimethylene
phosphonic
acid,
and
2-phosphono-1,2,4-butane
tricarboxylic
acid.
Schliesslich
kann
die
Kieselsäuredispersion
noch
Komplexbildner,
insbesondere
in
Form
der
Säuren,
wie
Nitrilotriessigsäure,
Ethylendiamintetraessigsäure,
Gluconsäure
und/oder
Zitronensäure,
vorzugsweise
Phosphonsäure
oder
Phosphonocarbonsäure,
wie
Hydroxyethan-1,1-diphos
phonsäure,
Aminotrimethylenphosphonsäure
und
2-Phosphono-1,2,4-butantricarbonsäure,
enthalten.
EuroPat v2
Suitable
stabilizers
include,
for
example,
alkali
metal
or
magnesium
silicates,
magnesium
sulfate,
phosphates
such
as
metaphosphate,
organic
stabilizers
such
as
quinolinic
acid,
salicylic
acid
or
dipicolinic
acid
(DPA),
chelating
agents
such
as
8-oxyquinoline
or
ethylenediamine
tetraacetic
acid
(EDTA),
phosphonic
acid
derivatives
such
as
methylene
or
aminomethylene
phosphonic
acids
or
salts
thereof,
and
also
small
quantities
of
conventional
wetting
agents.
Als
Stabilisatoren
eignen
sich
beispielsweise
Alkalimetall-
oder
Magnesiumsilikate,
Magnesiumsulfat,
Phosphate,
wie
Metaphosphat,
organische
Stabilisatoren
wie
Chinolinsäure,
Salicylsäure
oder
Dipicolinsäure
(DPA),
Chelatbildner
wie
8-Oxychinolin
oder
Ethylendiamintetraessigsäure
(EDTA),
Phosphonsäurederivate
wie
z.B.
Methylen-
oder
Aminomethylenphosphonsäuren
oder
deren
Salze,
sowie
auch
geringe
Mengen
üblicher
Netzmittel.
EuroPat v2
Process
of
claim
1,
wherein
said
complexing
agent
is
ethylenediamine
tetraacetic
acid
or
a
salt
thereof.
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
Komplexbildner
Ethylendiamintetraessigsäure
oder
ein
Salz
hiervon
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
Multidentate
ligands,
in
particular
nitrilotriacetic
acid,
ethylenediamine
tetraacetic
acid,
(EDTA),
1,2-cyclohexylene
dinitrilotetraacetic
acid,
diethylene-triaminepentaacetic
acid,
3-aza-3(carboxy-methyl)
pentamethylene
dinitrilotetraacetic
acid,
citric
acid,
ethylene
bis-(oxyethylene-nitrilo)-tetraacetic
acid
and
similar
compounds
have
proven
to
be
advantageous
as
such
or
in
the
form
of
salts
which
are
soluble
in
an
aqueous
medium.
Als
vorteilhaft
haben
sich
mehrzähnige
Liganden,
insbesondere
Nitriloessigsäure,
Ethylendiamintetraessigsäure
(EDTA),
1,2-Cyclohexylendinitrilotetraessigsäure,
Diethylentriaminpentaessigsäure,
3-Aza-3(carboxymethyl)-pentamethylendinitrilotetraessigsäure,
Zitronensäure,
Ethylenbis-(oxyethylen-nitrilo)-tetraessigsäure
und
ähnliche
als
solche
oder
in
Form
in
wässrigem
Medium
löslicher
Salze
erwiesen.
EuroPat v2