Übersetzung für "Engine crankcase" in Deutsch
Combustion
engine
3
is
a
piston
engine
having
a
crankcase,
to
which
a
crankcase
ventilation
5
is
assigned.
Der
Verbrennungsmotor
3
ist
ein
Kolbenmotor
mit
einem
Kurbelgehäuse,
dem
eine
Kurbelgehäuse-Entlüftung
5
zugeordnet
ist.
EuroPat v2
Such
an
internal
combustion
engine,
preferably
when
it
is
configured
as
a
piston
engine,
has
a
crankcase.
Eine
derartige
Brennkraftmaschine,
vorzugsweise
wenn
sie
als
Kolbenmotor
ausgestaltet
ist,
weist
ein
Kurbelgehäuse
auf.
EuroPat v2
A
two-stroke
internal
combustion
engine
of
the
crankcase
scavenging
type,
in
which
a
nozzle
connected
to
a
lubricant
feed
line
is
provided
in
the
intake
passage
for
picking
up
oil
from
a
lubricant
reservoir
via
a
partial
vacuum.
Mit
einer
Kurbelkastenspülung
versehene
Zweitakt-Brennkraft-maschine,
bei
der
im
Ansaugkanal
eine
an
eine
Schmierölleitung
angeschlossene
Düse
angeordnet
ist,
die
das
Schmieröl
aus
einem
Schmiermittelreservoir
mittels
Unterdruck
ansaugt.
EuroPat v2
Lubricating
oils
for
combustion
engines
comprise,
in
particular,
the
lubricating
oils
which
actuate
the
lubricating
circuit
of
a
combustion
engine
from
the
crankcase
or
dry
sump.
Als
Schmieröle
für
Verbrennungskraftmaschinen
werden
insbesondere
die
Schmieröle
umfasst,
welche
den
Schmierkreislauf
einer
Verbrennungskraftmaschine
aus
dem
Kurbelgehäuse
oder
Trockensumpf
bedienen.
EuroPat v2
The
opening
28
is
connected
with
a
line
29
in
the
oil
tray
or
basin
1
that
leads
to
the
engine
crankcase
breathing
system
(not
shown).
Die
Öffnung
28
wirkt
mit
einer
zum
nicht
gezeigten
System
der
Kurbelgehäuse-Entlüftung
führenden
Leitung
29
in
der
Ölschale
1
zuammen.
EuroPat v2
This
internal
combustion
engine
exhibits
a
crankcase
in
which
there
is
arranged
a
camshaft,
which
actuates
the
plunger
of
an
injection
pump
element
via
a
roller
tappet.
Diese
Brennkraftmaschine
weist
ein
Kurbelgehäuse
auf,
in
dem
eine
Nockenwelle
angeordnet
ist,
die
über
einen
Rollenstößel
den
Plunger
eines
Einspritzpumpenelementes
betätigt.
EuroPat v2
Although
it
would
be
absolutely
possible
to
equip
each
of
the
scavenge
passages
with
a
separate
magnetically
unlocking
reed
valve,
it
is
of
advantage
to
follow
the
basic
idea
of
the
present
invention
by
positioning
the
electromagnetically
unlocking
reed
valve
in
a
section
of
a
joint
passageway
which
connects
to
the
individual
scavenge
ducts
or,
in
case
of
a
two-stroke
internal-combustion
engine
of
the
crankcase-scavenging
type,
by
arranging
the
electromagnetically
controlled
valve
in
a
bypass
passageway
which
connects
the
crankcase
to
the
cylinder.
Obwohl
es
durchaus
möglich
ist,
jedem
der
Spülkanäle
ein
magnetisch
betätigbares
Ventil
vorzuschalten,
ist
es
von
Vorteil,
wenn
erfindungsgemäß
das
elektromagnetisch
entriegelbare
Membranventil
in
einem
gemeinsamen
Zuführkanal
zu
den
einzelnen
Spülkanälen
angeordnet
ist,
bzw.
wenn
bei
einer
Zweitakt-Brennkraftmaschine
mit
Kurbelkastenspülung
das
elektromagnetisch
entriegelbare
Membranventil
in
einem
vom
Kurbelkasten
zum
Zylinder
führenden
gemeinsamen
Überströmkanal
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
engine
oil
cooler
has
an
oil
intake
37
that
receives
the
warm
oil
from
the
engine
crankcase
and
moves
it
through
the
cooler
35
to
the
outlet
38
from
where
it
is
returned
to
the
crankcase.
Der
dritte
Zusatzkühler
35
besitzt
einen
Öleinlaß
37,
der
warmes
öl
von
einem
nicht
näher
gezeichneten
Kurbelwellengehäuse
des
Motors
10
aufnimmt
und
es
durch
den
dritten
Zusatzkühler
35
zu
einem
Ölauslaß
38,
von
wo
aus
es
wieder
dem
Kurbelwellengehäuse
zugeführt
wird,
leitet.
EuroPat v2
The
drawing
shows
a
detail
of
a
crankcase
cover
of
an
internal
combustion
engine,
where
the
crankcase
cover
is
formed
by
second
machine
element
4
and
surrounds
first
machine
element
3,
which
in
the
illustrated
embodiment
is
designed
as
the
crankshaft,
at
a
radial
distance.
In
der
Zeichnung
ist
ein
Ausschnitt
aus
einem
Kurbelgehäuseverschlußdeckel
einer
Verbrennungskraftmaschine
gezeigt,
wobei
der
Kurbelgehäuseverschlußdeckel
durch
das
zweite
Maschinenelement
4
gebildet
ist
und
das
als
Kurbelwelle
ausgebildete
erste
Maschinenelement
3
mit
radialem
Abstand
umschließt.
EuroPat v2
It
is
an
important
advantage
in
comparison
to
the
internal-combustion
engine
known
from
the
state
of
the
art
that
an
internal-combustion
engine
having
the
crankcase
according
to
the
invention,
despite
supplying
the
same
power,
has
a
significantly
smaller
overall
size.
Als
wesentlicher
Vorteil
gegenüber
der
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannten
Brennkraftmaschine
ergibt
sich,
daß
eine
Brennkraftmaschine
mit
dem
erfindungsgemäßen
Kurbelgehäuse
trotz
gleichem
Leistungsangebot
wesentlich
geringere
Außenmaße
aufweist.
EuroPat v2
In
other
words,
an
internal-combustion
engine
having
the
crankcase
according
to
the
invention,
has,
relative
to
the
same
output,
cross-sectional
dimensions
which
are
so
small
that
a
crankcase
according
to
the
state
of
the
art
with
a
comparable
cross-sectional
dimension
would
have
a
very
poor
resistance
to
bending
and
torsion.
Mit
anderen
Worten:
Eine
Brennkraftmaschine
mit
dem
erfindungsgemäßen
Kurbelgehäuse
hat
bezogen
auf
die
gleiche
Leistung
so
geringe
Querschnittsmaße,
daß
ein
Kurbelgehäuse
nach
dem
Stand
der
Technik,
mit
vergleichbarem
Querschnittsmaß,
sehr
schlechte
Biege-
und
Torsionssteifigkeit
aufweisen
würde.
EuroPat v2
In
this
way,
with
the
oil
separator
according
to
the
invention,
a
significantly
reduced
dependence
of
the
separation
rate
will
result,
and
therefore
of
the
efficiency
on
the
current
operating
conditions
of
the
associated
internal
combustion
engine
is
attained
which
reduces
the
oil
load
of
the
suction
air
of
the
internal
combustion
engine,
which
will
reduce
the
oil
loss
of
the
internal
combustion
engine
through
the
crankcase
ventilation.
Auf
diese
Weise
wird
mit
dem
erfindungsgemäßen
Ölabscheider
eine
deutlich
verminderte
Abhängigkeit
der
Abscheideleistung
und
damit
des
Wirkungsgrades
von
den
jeweils
gerade
vorliegenden
Betriebsbedingungen
der
zugehörigen
Brennkraftmaschine
erreicht,
was
die
Ölbelastung
der
Ansaugluft
der
Brennkraftmaschine
wesentlich
verringert
und
was
den
Ölverlust
der
Brennkraftmaschine
über
die
Kurbelgehäuseentlüftung
reduziert.
EuroPat v2
For
the
return
of
the
crankcase
gases
from
the
cylinder
block
and
crankcase
3
into
an
intake
system
4
of
the
internal-combustion
engine
1,
a
crankcase
ventilation
system
is
provided
that
is
composed
of
a
main
ventilation
system
6
and
a
safety
ventilation
system
7.
Zur
Rückführung
der
Kurbelgehäusegase
vom
Zylinderkurbelgehäuse
3
in
ein
Ansaugsystem
4
der
Brennkraftmaschine
1
ist
eine
Kurbelgehäuseentlüftung
5
vorgesehen,
die
sich
aus
einem
Hauptentlüftungssystem
6
und
einem
Sicherheitsentlüftungssystem
7
zusammensetzt.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
This
invention
relates
to
a
two-stroke
internal
combustion
engine
of
the
crankcase
scavenging
type
whose
air
intake
passage
is
furnished
with
a
nozzle
connected
to
a
lubricant
feed
line,
which
nozzle
draws
in
lubricating
oil
from
a
lubricant
reservoir
by
means
of
partial
vacuum.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
eine
mit
einer
Kurbelkastenspülung
versehene
Zweitakt-Brennkraftmaschine,
bei
der
im
Ansaugkanal
eine
an
eine
Schmierölleitung
angeschlossene
Düse
angeordnet
ist,
die
das
Schmieröl
aus
einem
Schmiermittelreservoir
mittels
Unterdruck
ansaugt.
EuroPat v2
Another
two-stroke
internal
combustion
engine
with
crankcase
scavenging
is
described
in
DE-PS
949
855,
with
an
oiler
feeder
pump
delivering
the
lubricating
oil
from
a
supply
tank
to
a
nozzle
positioned
in
the
intake
passage
at
a
distance
from
a
Venturi
tube.
Weiters
wurden
durch
die
DE-PS
949
855
eine
Zweitakt-Brennkraftmaschine
mit
Kurbelkastenspülung
bekannt,
bei
der
für
die
Schmierölzufuhr
eine
Pumpe
vorgesehen
ist,
die
das
Schmieröl
aus
einem
Vorratsbehälter
zu
einer
im
Ansaugkanal
im
Abstand
von
einem
Venturirohr
angeordneten
Düse
pumpt.
EuroPat v2
The
port-controlled,
two-stroke
internal
combustion
engine
with
fuel
injection,
preferably
a
diesel
engine,
has
a
crankcase
1
consisting
of
parts
1'
and
1",
the
plane
of
partition
6
running
normal
to
the
crankshaft
axis
3
and
through
the
longitudinal
center
planes
of
the
connecting
rod
bearings
at
the
piston
pin
4
and
the
crank
pin
5.
Die
schlitzgesteuerte
Zweitakt-Brennkraftmaschine
mit
Kraftstoffeinspritzung,
vorzugsweise
Dieselmotor,
weist
ein
Gehäuse
1
auf,
das
aus
den
Teilen
1'
und
1"
besteht,
wobei
die
Teilungsebene
6
senkrecht
zur
Kurbelwellenachse
3
und
durch
die
Längsmitten
der
Pleuellager
am
Kolbenbolzen
und
an
Kurbelzapfen
4
bzw.
5
verläuft.
EuroPat v2
During
the
operation
of
the
crankshaft
in
an
engine
having
a
crankcase
and
an
oil
pan,
in
particular
the
forward
boundary
is
subjected
to
a
deceleration
or
braking
action
by
reason
of
its
areal
configuration
by
the
oil-air-mixture
agitated
in
the
crankcase
and
by
the
oil
present
in
the
oil
pan,
which
leads
to
power
output
losses
of
the
internal
combustion
engine.
Beim
Betrieb
der
Kurbelwelle
in
einer
Maschine
mit
einem
Kurbelgehäuse
und
einer
Ölwanne
wird
insbesondere
die
vordere
Begrenzung
wegen
ihrer
Flächigkeit
durch
das
im
Kurbelgehäuse
bewegte
Luft-Öl-Gemisch
und
in
der
Ölwanne
vorhandene
Öl
gehemmt,
was
zu
Leistungsverlusten
der
Brennkraftmaschine
führt.
EuroPat v2
As
known,
the
oil
mist
is
formed
during
operation
of
the
internal
combustion
engine
in
its
crankcase
in
which
the
mass
balancing
mechanism
is
also
arranged.
Der
Ölnebel
entsteht
bekanntermaßen
während
des
Betriebs
der
Brennkraftmaschine
in
deren
Kurbelgehäuse,
in
dem
auch
das
Massenausgleichsgetriebe
angeordnet
ist.
EuroPat v2
To
reduce
the
oil
consumption
of
the
internal
combustion
engine
or
to
reduce
the
pollutant
emission
of
the
internal
combustion
engine,
the
positive
crankcase
ventilation
system
normally
has
an
oil
mist
separator
that
serves
for
separating
the
oil
mist
carried
along
in
the
blow-by
gas
sucked
out
of
the
crankcase
and
to
convey
it
to
a
suitable
oil
reservoir
which,
in
particular,
can
involve
an
oil
pan
attached
at
the
bottom
of
the
crankcase.
Um
den
Ölverbrauch
der
Brennkraftmaschine
bzw.
um
die
Schadstoffemissionen
der
Brennkraftmaschine
zu
reduzieren,
weist
eine
Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung
üblicherweise
einen
Ölnebelabscheider
auf,
der
dazu
dient,
aus
dem
Blow-by-Gas,
das
aus
dem
Kurbelgehäuse
abgesaugt
wird,
den
darin
mitgeführten
Ölnebel
abzuscheiden
und
einem
entsprechenden
Ölreservoir
zuzuführen,
bei
dem
es
sich
insbesondere
um
eine
unten
an
das
Kurbelgehäuse
angebaute
Ölwanne
handeln
kann.
EuroPat v2
During
operation
of
the
internal
combustion
engine,
the
crankcase
ventilation
gases
flow
out
of
the
crankcase
and
into
the
oil
separator
through
the
combined
gas-and-oil
duct.
Im
Betrieb
der
Brennkraftmaschine
strömen
durch
den
kombinierten
Gas-
und
Ölkanal
die
Kurbelgehäuseentlüftungsgase
aus
dem
Kurbelgehäuse
in
den
Ölabscheider.
EuroPat v2
That
engine
thus
comprises
a
large
number
of
shell
elements
which
must
be
sealed
against
each
other
and
against
the
engine
proper
so
that
a
correspondingly
large
number
of
sealing
and
sound-insulating
elements
are
required
and
the
expenditure
is
further
increased
by
the
fact
that
an
entire
engine
and
a
crankcase
rather
than
an
engine
block
must
be
sheathed.
Hier
handelt
es
sich
also
um
eine
Vielzahl
von
untereinander
und
gegen
den
Motor
abzudichtenT
den
Schalenteilen,
die
den
Bauaufwand
beträchtlich
erhöhen
und
eine
entsprechend
große
Zahl
von
Dichtungen
bzw.
Dämmkörpern
erfordern,
wobei
der
Aufwand
auch
dadurch
erhöht
wird,
daß
nicht
ein
Triebwerksblock,
sondern
ein
ganzer
Motor
mit
einem
Kurbelgehäuse
zu
verschalen
ist.
EuroPat v2
In
addition,
the
oil
additive
also
contains
a
high
portion
of
viscosity
improver
reducing
oil
consumption,
stopping
minor
leaks
and
reducing
smoke
development
from
engine
and
crankcase
ventilation.
Darüber
hinaus
beinhaltet
das
Öl
Additiv
auch
einen
hohen
Anteil
an
Viskositätsverbesserer,
die
den
Ölverbrauch
verringern,
kleinere
Undichtigkeiten
stoppen
und
die
Rauchbildung
aus
Motor-
und
Kurbelgehäuseentlüftung
reduzieren.
ParaCrawl v7.1