Übersetzung für "Drag flow" in Deutsch

The entire guidance and centering of the light waveguides occurs from the drag flow pressure.
Die gesamte Führung und Zentrierung der Lichtwellenleiter rührt vom Schleppströmungsdruck her.
EuroPat v2

There is no drag flow between the individual light waveguides.
Zwischen den einzelnen Lichtwellenleitern gibt es keine Schleppströmung.
EuroPat v2

Thus, even with partial filling, there is drag flow with a low degree of stress on the plastic material.
Damit herrscht auch bei Teilfüllung Schleppströmung mit geringer Belastung des plastischen Mat+ erials vor.
EuroPat v2

A screw extruder conveys on the basis of the internal friction, and produces a drag flow along the extruder screw.
Ein Schneckenextruder fördert auf Grund der Innenreibung und erzeugt eine Schleppströmung entlang der Extruderschnecke.
EuroPat v2

It has moreover shown that a satisfactory increase in drag in elongation flow can be reached, especially when using polyelectrolytes, such as partially saponified polyacrylamides, in desalted water or in potable water.
Es hat sich auch gezeigt, dass sich insbesondere mit Polyelektrolyten, wie z.B. teilverseiften Polyacrylamiden, in entsalztem Wasser oder in Trinkwasser zwar zufriedenstellende Widerstandserhöhungen bei Dehnströmungen erzielen lassen.
EuroPat v2

A further decisive disadvantage residing in the use of dilute polymer solutions in elongation is to be seen in the fact that in increase in drag under flow conditions to be found in practice very often does not occur at all.
Ein weiterer entscheidender Mangel beim Einsatz verdünnter Polymerlösungen bei Dehnströmungen ergibt sich daraus, dass unter Fliessbedingungen in der Praxis sehr oft überhaupt keine Widerstandserhöhung eintritt.
EuroPat v2

If the hydraulic lubricant is introduced when the thermoplasticized plastic material is already in the quasi-liquid range, a drag flow of lubricant starts.
Wird das hydraulische Gleitmittel schon im Quasi-Flüssigkeitsbereich des thermoplastifizierten Kunststoffes eingeführt, so stellt sich eine Gleitmittelschleppströmung ein.
EuroPat v2

The result is that in the region of the run-on part 4 which is rearwardly extended as far as the extrusion head 2 the temperature of the tube 1 is controlled to the stretching temperature, and in the quasi-liquid zone a hydraulic lubricant is introduced at 7 between the tube 1 and the run-on part 4 to form a lubricant drag flow, so that the tube 1 is guided on said flow.
Im Ergebnis erreicht man, daß das Rohr 1 im Bereich des bis zum Spritzkopf 2 nach rückwärts verlängerten Auflaufteils 4 auf Verstreckungstemperatur temperiert wird, daß im Quasi-Flüssigkeitsbereich bei 7 zwischen Rohr 1 und Auflaufteil 4 ein hydraulisches Gleitmittel zur Bildung einer Gleitmittelschleppströmung eingeführt wird, so daß das Rohr 1 auf der Gleitmittelschleppströmung geführt wird.
EuroPat v2

However, when using polymer solutions without an additive, the pressure has to be increased to a far greater extent in order to reach the desired increase in drag in elongation flow, this pressure preventing a utilization of the said effect of dilute high polymer solutions in practice.
Bei Polymerlösungen ohne Zusatz dagegen benötigt man zur Einstellung der Widerstandserhöhung in Dehnströmungen einen unverhältnismässig höheren Druck, der eine Nutzung dieses Effektes von verdünnten Hochpolymerlösungen in der Praxis verhindert.
EuroPat v2

The pressure difference is overcome by the convective flow or drag flow which arises as a result of the adhesion of the polymer to the moving tape.
Die Druckdifferenz wird dabei durch die Konvektionsströmung oder Schleppströmung, die durch die Haftung des Polyme­ren auf dem sich bewegenden Band entsteht, überwunden.
EuroPat v2

In addition, the movement of the filaments and the resulting drag flow cause a certain amount of deflection of a previously well directed air stream, so that the uniformity of the congealing point between input and output side is also no longer ensured.
Zusätzlich erfolgt durch die Bewegung der Filamente und der daraus resultierenden Schleppströmung eine mehr oder minder große Ablenkung eines vormals gezielt gerichteten Luftstroms, so daß auch die Gleichmäßigkeit des Erstarrungspunktes zwischen Eintritt- und Austrittseite nicht mehr gegeben ist.
EuroPat v2

The fluid flow caused by the drag flow of the filaments 17 is steadied by the baffles 6, 6' (see, for example, FIG. 4).
Durch die Strömungsbrecher 6, 6' (siehe z.B. Fig. 4) wird die durch die Schleppströmung der Fäden 17 verursachte Flüssigkeitsströmung beruhigt.
EuroPat v2

It is to be assumed with respect to the viscosity of the coating material BM that a lower viscosity material requires a higher throughput rate vo for producing a drag flow than does a higher viscosity material.
Bezüglich der Viskosität des Beschichtungsmaterials BM ist davon auszugehen, daß ein niederviskoseres Material zur Erzeugung einer Schleppströmung eine höhere Durchlaufgeschwindigkeit vo erfordert als ein eher höherviskoses Material.
EuroPat v2

A development of the invention is based on the object of achieving an improvement with respect to the force of the drag flow.
Einer Weiterbildung der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbesserung hinsichtlich der Kräfte der geschleppten Strömung zu erreichen.
EuroPat v2

In this way, the dragged pressure in the x-direction, which is the force Px generated as a consequence of the drag flow, becomes greater than the force Py that acts perpendicular relative to the lateral axis of the ribbon conductor LWB.
Auf diese Weise wird der Schleppdruck in d.h. die infolge der geschleppten Strömung erzeugten Kräfte Px größer als die Kräfte Py, die senkrecht zur Breitenachse der Bandleitung LWB wirken.
EuroPat v2

By contrast to the known solutions, the alignment and, thus, centering is not effected by pressing the light waveguides against the wall or against grooved side devices or the like, but is obtained in that the coating material together with the light waveguides are drawn through this material and produce pressures in both axes due to the production of a drag flow, these pressures being more likely to increase in size with decreasing layer thickness.
Bei der Erfindung wird somit im Gegensatz zu den bekannten Lösungswegen nicht durch ein Andrücken der Lichtwellenleiter an die Wandung oder an genutete Führungseinrichtungen oder dergleichen die Ausrichtung und Zentrierung bewirkt, sondern daduch, daß das Beschichtungsmaterial mit den durch dieses Material hindurch gezogenen Lichtwellenleitern durch Erzeugung einer geschleppten Strömung in beiden Achsen Drücke erzeugt, deren Größe mit abnehmender Schichtdicke eher zunimmt.
EuroPat v2

Since this plussage or excess width defines the highest drag flow pressure and roughly corresponds to the thickness of the desired side cover layers on the light waveguides LW1 through LW4 of the coating material BM, the plussage is not dependent on the number of fibers.
Dieser Zuschlag ist nicht von der Faserzahl abhängig, da er den höchsten Schleppströmungsdruck bestimmt, und etwa der Dicke der gewünschten Deckschicht (oben und unten) auf den Lichtwellenleitern LW1 - LW4 entspricht.
EuroPat v2