Übersetzung für "Double pulley" in Deutsch
By
rotating
the
bolt
74,
the
double
pulley
66
can
be
displaced
in
the
slot
72
so
that
the
belt
tension
required
for
the
transmission
59
can
be
set.
Durch
Drehen
der
Spannmutter
74
kann
die
Doppelscheibe
66
in
der
Langlochöffnung
72
verschoben
werden
und
somit
die
notwendige
Riemenspannung
für
das
Zugmittelgetriebe
59
eingestellt
werden.
EuroPat v2
As
already
mentioned,
the
double
pulley
comprises
the
two
V-belt
pulleys
62
and
64
(see
FIG.
Die
Doppelscheibe
besteht,
wie
bereits
erwähnt,
aus
den
beiden
Keilriemenscheiben
62
und
64
(Fig.
EuroPat v2
In
that
way,
the
required
belt
tension,
corresponding
to
the
level
of
torque
occurring,
may
be
automatically
adjusted,
during
operational
use,
using
simple
structural
means,
in
particular
at
the
double
pulley
at
which
the
greatest
amount
of
slip
normally
occurs.
Auf
diese
Weise
läßt
sich
mit
einfachen
baulichen
Mitteln
insbesondere
an
der
Doppelscheibe,
an
der
normalerweise
der
größte
Schlupf
auftritt,
die
notwendige
Zugmittelspannung
entsprechend
dem
auftretenden
Drehmoment
während
des
Arbeitseinsatzes
automatisch
einstellen.
EuroPat v2
The
tension
in
respect
of
the
two
belts
68
and
69,
which
is
required
to
provide
the
drive,
may
be
adjusted
by
displacement
of
the
double
pulley
66
on
the
support
arm
60.
Die
für
den
Antrieb
erforderliche
Zugmittelspannung
der
beiden
Zugmittel
68
und
69
läßt
sich
durch
Verschieben
der
Doppelscheibe
66
auf
dem
Tragarm
60
einstellen.
EuroPat v2
As
in
the
case
of
the
double
pulley
66,
disposed
between
the
two
pulley
halves
94
and
96
are
cam
elements
110
which,
on
an
increase
in
torque,
cause
the
two
pulley
halves
94
and
96
to
be
urged
away
from
each
other.
Zwischen
den
beiden
Scheibenhälften
94
und
96
sind
wie
bei
der
Doppelscheibe
66
Nockenelemente
110
vorgesehen,
die
bei
erhöhtem
Drehmoment
bewirken,
daß
die
beiden
Scheibenhälften
94
und
96
auseinander
gedrückt
werden.
EuroPat v2
The
structures
are
made
with
steel
cables
and
the
paths
are
made
by
wearing
a
harness
with
double
longe
and
pulley,
mandatory
for
all.
Die
Konstruktionen
bestehen
aus
Stahlseilen
und
die
Wege
werden
durch
Tragen
eines
Gurtzeugs
mit
doppelter
Longe
und
Riemenscheibe
hergestellt,
das
für
alle
vorgeschrieben
ist.
CCAligned v1
In
1949,
in
Milan,
Campagnolo
introduced
a
rear
derailleur
prototype
equipped
with
an
articulated
parallelogram
and
a
double
pulley
tensioner.
Ebenfalls
1949
präsentiert
Campagnolo
in
Mailand
den
Prototypen
eines
hinteren
Umwerfers,
der
die
Verwendung
eines
schwenkbaren
Parallelogramms
und
eines
Kettenspanners
mit
doppelter
Umlenkrolle
vorsieht.
ParaCrawl v7.1
The
free
end
of
each
of
the
steel
cables
76,
78
is
run
in
the
manner
of
a
double
purchase
pulley
over
a
deflection
pulley
84
and/or
86,
which
are
fastened
to
the
upper
horizontal
frame
part
46
of
the
lifting
slide
40
.
Das
freie
Ende
der
Stahlseile
76,
78
ist
jeweils
in
der
Art
eines
einfachen
Flaschenzugs
über
eine
Umlenkrolle
84
bzw.
86
geführt,
die
an
dem
oberen
horizontalen
Rahmenteil
46
des
Hubschlittens
40
befestigt
sind.
EuroPat v2
The
abovementioned
drive
devices
contain
a
double
belt
pulley
36
which
is
disposed
concentrically
with
respect
to
the
geometric
axis
16,
is
driven
via
an
endless
belt
37
by
an
operationally
rotating
wheel
38
of
the
downstream
processing
station
configured
here
as
a
press
station,
and
is
wrapped
around
by
a
further
endless
belt
39
.
Die
genannten
Antriebsmittel
umfassen
eine
zur
geometrischen
Achse
16
konzentrisch
angeordnete
doppelte
Riemenscheibe
36,
die
seitens
eines
betriebsmäßig
rotierenden
Rades
38
der
hier
als
Press-Station
ausgebildeten,
stromabwärts
folgenden
Bearbeitungsstation
mittels
eines
endlosen
Riemens
37
angetrieben
wird
und
von
einem
weiteren
endlosen
Riemen
39
umschlungen
ist.
EuroPat v2
In
such
a
situation,
one
belt
pulley
of
the
one
pulling
means
is
frequently
carried
on
the
same
axis
as
a
pulling
means
pulley
of
the
other
pulling
means
and
is
non-rotatably
connected
thereto,
being
for
example
of
an
integral
construction
in
the
form
of
a
double
pulley,
as
can
be
seen
for
example
from
DE
38
25
091.
Dabei
sitzt
häufig
eine
Riemenscheibe
des
einen
Zugmittels
auf
gleicher
Achse
mit
einer
Zugmittelscheibe
des
anderen
Zugmittels
und
ist
mit
dieser
drehfest
verbunden,
beispielsweise
einstückig
als
Doppelscheibe
ausgebildet,
wie
beispielsweise
in
der
DE
38
25
091
ersichtlich.
EuroPat v2
In
that
arrangement—according
to
the
desired
overall
step-up
or
step-down
ratio—the
two
V-belts
14
and
15
run
of
the
variator
double
pulley
13
on
operative
diameters
which
are
of
different
magnitudes
but
which
are
fixed
and
not
adjustable.
Die
beiden
Keilriemen
14,
15
laufen
dabei
-
entsprechend
der
gewünschten
Gesamtübersetzung
oder
-untersetzung
-
auf
der
Variator-Doppelscheibe
13
auf
unterschiedlich
großen,
jedoch
fixen
und
nicht
verstellbaren,
wirksamen
Durchmessern.
EuroPat v2
The
variator
double
pulley
13
is
mounted
by
ball
bearing
assemblies
on
a
variator
shaft
12
which
is
parallel
to
the
axes
of
rotation
21
a
and
21
b
of
the
outer
adjusting
pulleys
9
and
10
.
Die
Variator-Doppelscheibe
13
ist
auf
einer
Variatorachse
12,
die
parallel
zu
den
Rotationsachsen
21a
und
21b
der
äußeren
Verstellscheiben
9,
10
steht,
kugelgelagert.
EuroPat v2
By
virtue
of
the
fact
that
for
example
the
double
pulley
13
can
be
removed
from
the
variator
shaft
12
and
re-fitted
in
an
inverted
position,
that
is
to
say
with
the
small
operative
diameter
at
the
top
side,
with
the
two
V-belts
being
interchanged
at
the
same
time,
the
transmission
ration
can
already
be
drastically
altered.
Dadurch,
daß
z.
B.
die
Doppelscheibe
13
von
der
Variatorachse
12
abgezogen
und
umgekehrt,
also
mit
dem
kleinen
wirksamen
Durchmesser
an
der
Oberseite,
wieder
aufgesteckt
wird,
unter
gleichzeitigem
Austausch
der
beiden
Keilriemen,
läßt
sich
das
Übersetzungsverhältnis
bereits
drastisch
verändern.
EuroPat v2
Its
stabilisation
in
various
inclinations
was
achieved
by
two
balancing
ropes
that
were
tautened
by
hoists
and
winches.The
load
was
raised
or
lowered
with
the
help
of
two
traction
ropes,
the
hoist
"trispaston"
with
double
"pulley-wheels"
in
each
little
axial
rod
and
the
horizontal
axle
was
placed
on
the
"tortoise-like
cases"
that
were
rotated
by
the
weight
of
one
or
more
men
that
walked
inside
the
incorporated
radial
treadmill
(rotating
“cage").
Ihre
Stabilität
in
verschiedenen
Neigungsgraden
erreichte
man
durch
zwei
„Wanten“
(Seile),
die
mit
Hilfe
von
Mehr-Rollen-Zügen
und
Zugwinden
verspannt
wurden.
Die
Last
wurde
mit
Hilfe
zweier
Zugseile,
eines
„Drei-Rollen-Zugs“
mit
doppelten
„Rollen“
an
jeder
kleinen
Achse
und
einer
horizontalen
Achse,
die
auf
sogenannten
„Schildkröten“
lagerte,
hochgehoben
oder
runtergelassen.
Die
Achse
drehte
sich
durch
das
Gewicht
eines
oder
mehrerer
Männer,
die
innerhalb
eines
vorhandenen
Speichenrades
(„Käfig“)
liefen.
ParaCrawl v7.1