Übersetzung für "Distribution shaft" in Deutsch
The
dust
distribution
in
the
shaft
follows
from
the
calculation.
Die
Staubverteitung
im
Schacht
folgt
aus
der
Rechnung.
EuroPat v2
This
leads
to
good
stress
and
force
distribution
in
the
shaft
and
in
the
hub
member.
Dies
führt
zu
einer
guten
Spannungs-
bzw.
Kräfteverteilung
in
der
Welle
und
dem
Nabenteil.
EuroPat v2
A
speed
reduction
gearbox
output
shaft
26
is
detachably
connected
to
a
distribution
gearbox
input
shaft
28
by
means
of
another
detachable
shaft
connection
27
.
Eine
Drehzahlreduktionsgetriebe-Ausgangswelle
26
ist
mittels
einer
weiteren
lösbaren
Wellenverbindung
27
mit
einer
Verteilergetriebe-Eingangswelle
28
lösbar
verbunden.
EuroPat v2
Expediently,
four
stud
bolts
76
with
corresponding
pressure
spring
elements
80
and
abutment
elements
78
are
provided
in
a
force-symmetrical
distribution
around
the
shaft
10
.
Zweckmäßigerweise
sind
vier
Stehbolzen
76
mit
entsprechenden
Druckfederelementen
80
und
Widerlagerelementen
78
in
einer
kraftsymmetrischen
Verteilung
um
die
Welle
10
herum
vorgesehen.
EuroPat v2
The
circular
cross-section
of
his
shafts
is
necessary
for
an
adequately
uniform
heat
distribution
over
the
shaft
cross-section,
if
the
kiln
is
to
be
suitable
for
larger
throughput
capacities,
as
cannot
be
achieved
in
the
case
of
rectangular
shaft
cross-sections.
Der
kreisrunde
Querschnitt
der
Ofenschächte
ist
für
eine
ausreichend
gleichmässige
Wärmeverteilung
über
den
Schachtquerschnitt
erforderlich,
wenn
der
Ofen
für
grössere
Durchsatzleistungen
geeignet
sein
soll,
wie
sie
mit
rechteckförmigem
Schachtquerschnitt
nicht
erzielbar
sind.
EuroPat v2
It
has
been
found
in
actual
practice
that
the
stress
distribution
along
the
shaft,
i.e.
the
specific
surface
pressure
whereby
the
taper
ring
flange
is
pressured
against
the
shaft,
is
not
as
uniform
as
it
should
theoretically
be,
but
that
a
strong
increase
in
stress
is
experienced
toward
the
thin
walled
end
of
the
taper
ring
flange.
Es
zeigt
sich
in
der
Praxis,
daß
die
Spannungsverteilung
längs
der
Welle,
d.
h.
die
spezifische
Flächenpressung,
mit
welcher
der
Flanschkonusring
gegen
die
Welle
gepreßt
wird,
nicht
gleichmäßig
ist,
wie
es
theoretisch
sein
sollte,
sondern
zum
dünnwandigen
Ende
des
Flanschkonusringes
ein
starker
Spannungsanstieg
stattfindet.
EuroPat v2
The
mass
distribution
of
the
shaft
encoder
may
be
realized
in
such
a
way
that
the
imbalance
resulting
from
a
rotation
of
the
shaft
encoder
reduces
or
compensates
an
imbalance
of
the
rotating
shaft.
Es
ist
außerdem
bevorzugt,
die
Masseverteilung
des
Geberrades
derart
auszugestalten,
dass
die
bei
einer
Rotation
des
Geberrades
resultierende
Unwucht
eine
Unwucht
der
rotierenden
Welle
vermindert
oder
ausgleicht.
EuroPat v2
The
distribution
gearbox
input
shaft
28
is
detachably
connected
to
the
output
shaft
26
of
the
speed
reduction
gearbox
6
by
means
of
the
shaft
connection
27
.
Die
Verteilergetriebe-Eingangswelle
28
ist
mittels
der
Wellenverbindung
27
lösbar
mit
der
Ausgangswelle
26
des
Drehzahlreduktionsgetriebes
6
verbunden.
EuroPat v2
The
distribution
gearbox
input
shaft
28
is
mounted
to
the
distribution
gearbox
housing
29
by
means
of
two
radial
bearings
49,
50
on
both
sides
of
the
first
gear
44
.
Die
Verteilergetriebe-Eingangswelle
28
ist
beidseitig
des
ersten
Zahnrades
44
durch
zwei
Radiallager
49,
50
an
dem
Verteilergetriebe-Gehäuse
29
gelagert.
EuroPat v2
On
a
side
remote
from
the
twin-screw
extruder
4,
the
distribution
gearbox
output
shaft
39
is
mounted
to
the
housing
29
by
means
of
an
axial
bearing
56
.
Die
Verteilergetriebe-Ausgangswelle
39
ist
an
einer
dem
Doppelschneckenextruder
4
abgewandten
Seite
mittels
eines
Axiallagers
56
an
dem
Gehäuse
29
gelagert.
EuroPat v2
Furthermore,
the
distribution
gearbox
output
shaft
39
is
mounted
to
the
housing
29
by
means
of
two
radial
bearings
57,
58
on
both
sides
of
the
fourth
gear
48
.
Weiterhin
ist
die
Verteilergetriebe-Ausgangswelle
39
beidseitig
des
vierten
Zahnrads
48
mittels
zwei
Radiallagern
57,
58
an
dem
Gehäuse
29
gelagert.
EuroPat v2
For
the
power
distribution
system
according
to
the
invention
to
be
as
flexible
as
possible
and
for
the
corresponding
devices
to
be
driven
only
when
required,
it
is
preferred
if
the
devices
are
driven
by
a
distribution
shaft
that
can
be
coupled,
by
means
of
a
first
coupling,
to
an
interface
of
the
torque
transmission
means.
Damit
das
Leistungsverteilungssystem
möglichst
flexibel
ist
und
die
entsprechenden
Einrichtungen
lediglich
bedarfsweise
angetrieben
werden,
werden
die
Einrichtungen
von
einer
Verteilungswelle
angetrieben,
die
mit
einer
ersten
Kupplung
an
eine
Schnittstelle
des
Drehmomentübertragungsmittels
gekoppelt
werden
kann.
EuroPat v2
In
the
right-hand
drive
train
34,
in
which
the
torque
of
the
engine
10
is
transmitted,
several
loads
36
and
38
are
also
arranged,
wherein
the
load/s
38
is/are
driven
as
well,
by
way
of
an
interposed
gear
arrangement
40,
by
a
distribution
shaft
42
that
is
arranged
downstream
of
the
motor-generator
unit
22
.
Im
rechten
Strang
34,
in
dem
das
Drehmoment
des
Triebwerks
10
übertragen
wird,
sind
ebenfalls
mehrere
Verbraucher
36
und
38
angeordnet,
wobei
auch
der
oder
die
Verbraucher
38
durch
ein
zwischengeschaltetes
Getriebe
40
von
einer
Verteilungswelle
42,
die
nach
der
Motor-Generator-Einheit
22
folgt,
angetrieben
wird.
EuroPat v2
The
rotationally-non-symmetrical
profile
may
be
formed
integrally
during
casting
for
the
purpose
of
balancing
and
therefore
serves
to
provide
for
a
better
mass
distribution
of
the
shaft.
Das
nicht
rotationssymmetrische
Profil
wird
zum
Zwecke
des
Wuchtens
angegossen
und
dient
somit
zur
besseren
Massenverteilung
der
Welle.
EuroPat v2
However,
taking
this
temperature
change
into
consideration
is
only
possible
with
difficulty,
since
the
temperature
distribution
along
the
shaft
is
complex.
Eine
Berücksichtigung
dieser
Temperaturänderung
ist
jedoch
nur
schwer
möglich,
da
die
Temperaturverteilung
längs
der
Welle
komplex
ist.
EuroPat v2
If
fuel
quantities
suitable
for
hard
burned
products
is
to
be
supplied
to
the
burning
zone
of
a
shaft
kiln,
in
order
to
obtain
the
burning
temperatures
necessary,
hitherto
insurmountable
difficulties
have
occurred
with
regards
to
obtaining
a
uniform
temperature
distribution
over
the
shaft
cross-section
and
in
particular
preventing
a
sintering
together
of
burning
material
as
a
result
of
local
overheating.
Wenn
auch
für
einen
Hartbrand
geeignete
Mengen
an
Brennstoff
der
Brennzone
eines
Schachtofen
zugeführt
werden
sollen,
um
die
hierzu
erforderlichen
Brenntemperaturen
zu
erreichen,
bestehen
bisher
nicht
überwundene
Schwierigkeiten,
eine
gleichmässige
Temperaturverteilung
über
den
Schachtquerschnitt
zu
erzielen
und
insbesondere
ein
Zusammensintern
von
Brennmaterial
durch
örtliche
Ueberhitzungen
zu
vermeiden.
EuroPat v2
With
the
elimination
of
the
shaft
cooling,
its
advantages
are
also
brought
into
question,
such
as
a
low
bearing
temperature
and
an
even
heat
distribution
over
the
shaft.
Mit
dem
Wegfall
der
Wellenkühlung
sind
auch
deren
Vorteile,
wie
eine
niedrige
Lagertemperatur
und
eine
gleichmäßige
Wärmeverteilung
über
die
Welle
in
Frage
gestellt.
EuroPat v2
Distributed
around
the
shaft
86
are
several
such
bolts
154.
Um
die
Welle
86
herum
verteilt
sind
mehrere
derartige
Bolzen
154
vorgesehen.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
known
geometries,
material
densities,
and
theoretical
temperature
distributions
in
the
shaft
are
taken
into
consideration.
Hierbei
werden
die
bekannten
Geometrien,
Werkstoffdichten
und
theoretische
Temperaturverteilungen
in
der
Welle
berücksichtigt.
EuroPat v2
On
its
upper
side
facing
the
upper
millstone
20,
the
lower
millstone
18
is
provided
with
five
recesses
or
depressions
28
uniformly
distributed
about
the
shaft
axis
12,
the
depth
of
which
decrease
as
they
proceed
radially
outward
and
which
are
surrounded
by
a
radially
outward
ring
surface
30,
which
lies
in
a
plane
passed
through
perpendicularly
by
the
shaft
axis
12.
Auf
seiner
dem
oberen
Mahlstein
20
zugekehrten
Oberseite
ist
der
untere
Mahlstein
18
mit
fünf
gleichmässig
um
die
Wellenachse
12
verteilten
Schrenzen
28
versehen,
deren
Tiefe
radial
nach
aussen
abnimmt
und
die
von
einer
radial
äusseren
Ringfläche
30
umgeben
sind,
die
in
einer
von
der
Wellenachse
12
senkrecht
durchstossenen
Ebene
liegt.
EuroPat v2
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
Field
of
the
Invention
The
invention
relates
to
a
household
grain
mill
having
two
annular
millstones,
one
of
which
is
connected
to
rotate
with
a
drive
shaft
and
has
a
plurality
of
recesses
(known
in
the
mill
trade
as
depressions)
uniformly
distributed
about
the
shaft
axis,
the
depth
of
which
decreases
as
they
proceed
radially
outwardly
and
which
perform
the
initial
cracking
of
the
grain
introduced
through
the
central
opening
in
one
millstone
and
lead
the
grain
into
a
milling
zone
formed
by
parallel,
radially
outward
surfaces
of
the
two
millstones,
which
surfaces
run
perpendicularly
to
the
axis
of
the
shaft
around
the
depressions.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Haushalts-Getreidemühle
mit
zwei
ringförmigen
Mahlsteinen,
von
denen
mindestens
einer
mit
einer
Antriebswelle
drehfest
verbunden
ist
und
mehrere
gleichmäßig
um
die
Wellenachse
verteilte,
im
Mühlenbau
als
Schrenzen
bezeichnete
Vertiefungen
aufweist,
deren
Tiefe
radial
nach
außen
abnimmt
und
welche
die
durch
den
zentralen
Durchbruch
eines
Mahlsteines
axial
zugeführten
Getreidekörner
vorbrechen
sowie
in
eine
Mahlzone
einführen,
die
durch
parallele,
radial
äußere
Ringflächen
der
beiden
Mahlsteine
gebildet
ist,
welche
senkrecht
zur
Wellenachse
um
die
Schrenzen
herum
verlaufen.
EuroPat v2
However,
in
this
case
the
shift
sleeves
with
their
associated
actuators
(shift
forks,
shift
rods,
servoactuators)
are
distributed
on
two
shafts.
Allerdings
sind
in
diesem
Falle
die
Schiebemuffen
mit
den
zugehörigen
Betätigungseinrichtungen
(Schaltgabeln,
Schaltstangen,
Aktuatoren)
auf
zwei
Wellen
verteilt.
EuroPat v2
For
this
the
torque
flow
is
guided
preferably
in
a
parallel
manner
over
two
countershafts
collectively
associated
with
the
splitter
gearing
and
the
main
gearing,
whereby
a
balanced
load
distribution
to
the
shafts
and
the
gearwheels
results.
Dabei
wird
der
Momentenfluss
vorzugsweise
parallel
über
zwei,
dem
Splittergetriebe
und
dem
Hauptgetriebe
gemeinsam
zugehörige
Vorgelegewellen
geführt,
wodurch
sich
eine
ausgewogene
Lastverteilung
der
Wellen
und
Zahnräder
des
Getriebes
ergibt.
EuroPat v2
Last,
in
order
to
allow
the
cable
spool
that
has
been
pushed
onto
the
output
shaft
to
be
rotationally
but
detachably
coupled
to
the
shaft
with
the
aid
of
the
driver,
the
driver
may
have
one
or
more
journals
that
are
eccentrically
arranged,
for
example
eccentrically
distributed
around
the
shaft,
and
that
engage
with
eccentric
recesses
in
the
cable
spools.
Um
schließlich
die
auf
die
Abtriebswelle
aufgeschobene
Seilspule
mit
Hilfe
des
Mitnehmers
drehfest
(aber
lösbar)
mit
der
Welle
koppeln
zu
können,
kann
der
Mitnehmer
ein
oder
mehrere
exzentrisch
angeordnete,
z.
B.
exzentrisch
um
die
Welle
verteilte
Zapfen
aufinreisen,
welche
in
exzentrisch
angeordnete
Ausnehmungen
der
Seilspulen
eingreifen.
EuroPat v2
However,
the
shafts
can
alternatively
also
be
furnished
with
the
same
tools
wherein
on
each
shaft
at
least
two
different
tools
with
deviating
conveying
and/or
kneading
action
are
arranged
and
the
number
of
the
respective
tools
or
their
distribution
on
the
shafts
deviates
between
them.
Die
Wellen
können
alternativ
hierzu
aber
auch
mit
den
gleichen
Werkzeugen
bestückt
werden,
wobei
an
jeder
Welle
zumindest
zwei
unterschiedliche
Werkzeuge
mit
voneinander
abweichenden
Förder-
und/oder
Knetwirkungen
angeordnet
sind
und
die
Anzahl
der
jeweiligen
Werkzeuge
oder
deren
Verteilung
auf
den
Wellen
voneinander
abweicht.
EuroPat v2
The
distribution
gearbox
7
is
further
provided
with
two
distribution
gearbox
output
shafts
38,
39
connected
to
screw
shafts
42,
43
of
the
twin-screw
extruder
4
by
means
of
shaft
connections
40,
41
that
are
in
each
case
detachable.
Das
Verteilergetriebe
7
weist
zudem
zwei
Verteilergetriebe-Ausgangswellen
38,
39
auf,
die
mittels
jeweiliger
lösbaren
Wellenverbindungen
40,
41
mit
Schneckenwellen
42,
43
des
Doppelschneckenextruders
4
verbunden
sind.
EuroPat v2