Übersetzung für "Dissolution apparatus" in Deutsch
Such
dissolution
testing
apparatus
serves
for
the
investigation
of
the
dissolution
behaviour
of
a
substance
in
a
liquid
and
in
particular
for
analyzing
the
dissolution
behaviour
of
a
medical
tablet
in
a
liquid,
the
composition
of
which
essentially
corresponds
to
that
of
gastric
acid.
Ein
derartiges
Dissolutionstestgerät
dient
zur
Untersuchung
des
Auflösungsverhaltens
eines
Stoffes
in
einer
Flüssigkeit
und
insbesondere
zur
Untersuchung
des
Auflösungsverhaltens
einer
Arzneimitteltablette
in
einer
Flüssigkeit,
deren
Zusammensetzung
im
wesentlichen
derjenigen
der
Magensäure
entspricht.
EuroPat v2
The
present
invention
in
particular
relates
to
a
dissolution
testing
apparatus
in
which
an
exchange
of
filters
between
different
measuring
cycles
is
simplified
and,
in
one
preferred
embodiment,
is
carried
out
entirely
automatically.
Insbesondere
befaßt
sich
die
vorliegende
Erfindung
mit
einem
Dissolutionstestgerät,
bei
dem
zwischen
verschiedenen
Meßzyklen
ein
Wechseln
von
Filtern
zumindest
erleichtert
wird
und
bei
einem
bevorzugten
Ausführungsbeispiel
vollautomatisch
vorgenommen
wird.
EuroPat v2
Furthermore,
in
this
known
dissolution
testing
apparatus
a
suction
pipe
is
provided
for
each
measuring
vessel,
such
suction
pipe
together
with
corresponding
paddle
is
submersible
into
the
liquid
containing
the
substance
to
be
examined.
Ferner
ist
bei
dem
bekannten
Dissolutionstestgerät
für
jeden
Meßbehälter
ein
Absaugrohr
vorgesehen,
das
zusammen
mit
dem
vorgesehenen
Paddel
in
die
den
untersuchenden
Stoff
enthaltende
Flüssigkeit
eintauchbar
ist.
EuroPat v2
The
invention
is
based
on
the
concept
that
the
cyclic
motion
to
be
carried
out
by
the
movable
means
in
the
known
dissolution
testing
apparatus
in
each
measuring
cycle
can
be
made
use
of
for
simplifying
or
even
completely
automating
the
exchange
of
filters.
Der
Erfindung
liegt
die
Erkenntnis
zugrunde,
daß
die
bei
dem
bekannten
Dissolutionstestgerät
erforderliche
zyklische
Bewegung
der
beweglichen
Vorrichtung
bei
jedem
Meßzyklus
dazu
ausgenutzt
werden
kann,
den
Filterwechsel
zu
automatisieren.
EuroPat v2
In
an
embodiment
of
the
device,
the
container
or
the
cartridge
is
arranged
between
a
dissolution
water
apparatus
provided
upstream
of
the
container
or
the
cartridge
and
an
inoculation
water
apparatus
provided
downstream
of
the
container
or
the
cartridge,
wherein
the
inoculation
water
apparatus
comprises
at
least
one
inoculation
site
for
adding
a
disinfectant
solution
into
service
water
or
drinking
water
(inoculation
water
feed).
Bei
einer
bevorzugten
Ausführungsform
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
ist
der
Behälter
oder
die
Kartusche
zwischen
einer
stromaufwärts
des
Behälters
oder
der
Kartusche
vorgesehenen
Lösewasserapparatur
und
einer
stromabwärts
des
Behälters
oder
der
Kartusche
vorgesehenen
Impfwasserapparatur
angeordnet,
wobei
die
Impfwasserapparatur
zumindest
eine
Impfstelle
zum
Eindosieren
einer
Desinfektionslösung
in
Nutz-
oder
Trinkwasser
aufweist
(Impfwassereinspeisung).
EuroPat v2
The
nonreturn
valve
prevents
backflow
or
backdiffusion
of
calcium
hypochlorite
solution
from
the
container
or
the
cartridge
into
the
dissolution
water
apparatus.
Das
Rückschlagventil
verhindert
ein
Rückströmen
bzw.
Rückdiffundieren
von
Calciumhypochlorit-Lösung
aus
dem
Behälter
oder
der
Kartusche
in
die
Lösewasserapparatur.
EuroPat v2
The
water
stream
from
the
dissolution
water
apparatus
flows
through
the
calcium
hypochlorite
charge
8
from
bottom
to
top
for
forming
the
calcium
hypochlorite
solution.
Die
Calciumhypochlorit-Befüllung
8
wird
zur
Bildung
der
Calciumhypochlorit-Lösung
von
dem
Wasserstrom
der
Lösewasserapparatur
von
unten
nach
oben
durchströmt.
EuroPat v2
The
dissolution
water
entry
22
is
detachably
connected
to
the
dissolution
water
apparatus
4
via
a
self-locking
inlet
attachment
46
of
the
cartridge
16
and
a
dissolution
water
line
48
.
Der
Lösewassereingang
22
ist
über
einen
selbstsperrenden
Einlassanschluss
46
der
Kartusche
16
und
eine
Lösewasserleitung
48
mit
der
Lösewasserapparatur
4
lösbar
verbunden.
EuroPat v2
In
the
exemplary
embodiment
shown,
the
dissolution
water
apparatus
4
for
feeding
dissolution
water
into
the
cartridge
16
comprises
a
metering
pump
54,
the
entry
attachment
of
which
is
connected
via
a
pump
line
56
to
a
dissolution
water
source
58
.
Bei
dem
dargestellten
Ausführungsbeispiel
der
Erfindung
weist
die
Lösewasserapparatur
4
zur
Lösewasserzufuhr
in
die
Kartusche
16
eine
Dosierpumpe
54
auf,
deren
Eingangsanschluss
über
eine
Pumpenleitung
56
mit
einer
Lösewasserquelle
58
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
dissolution
water
apparatus
can,
for
example,
for
drinking
water,
bathing
pool
or
process
water
disinfection,
be
connected
to
the
drinking
water
grid.
Die
Lösewasserapparatur
kann,
beispielsweise
für
die
Trink-,
Badebecken-
oder
Prozesswasser-Desinfektion,
mit
dem
Trinkwassernetz
verbunden
sein.
EuroPat v2
It
has
proved
to
be
particularly
advantageous
in
terms
of
the
device
if
at
least
one
nonreturn
valve
closing
in
the
direction
of
the
dissolution
water
apparatus
is
arranged
between
the
cartridge
and
the
dissolution
water
apparatus.
Als
vorrichtungstechnisch
besonders
vorteilhaft
hat
es
sich
erwiesen,
wenn
zwischen
der
Kartusche
und
der
Lösewasserapparatur
zumindest
ein
in
Richtung
der
Lösewasserapparatur
schließendes
Rückschlagventil
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
cartridge
16
is
arranged
between
the
dissolution
water
apparatus
4
provided
upstream
of
the
cartridge
and
also
the
inoculation
water
apparatus
12
provided
downstream
and
has
a
dissolution
water
entrance
22
for
the
dissolution
water
stream
and
a
solution
exit
24
for
the
calcium
hypochlorite
solution.
Die
Kartusche
16
ist
zwischen
der
stromaufwärts
der
Kartusche
vorgesehenen
Lösewasserapparatur
4
sowie
der
stromabwärts
vorgesehenen
Impfwasserapparatur
12
angeordnet
und
hat
einen
Lösewassereingang
22
für
den
Lösewasserstrom
und
einen
Lösungsausgang
24
für
die
Calciumhypochlorit-Lösung.
EuroPat v2
The
tablets
obtained
were
tested
for
release
in
accordance
with
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
at
50
rpm
(revolutions
by
minute)
and
1000
ml
of
purified
water
as
medium
at
37°
C.
and
constantly
monitored.
Die
erhaltenen
Tabletten
wurden
einem
Freisetzungstest
gemäß
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
mit
50
UpM
(Umdrehungen
pro
Minute)
und
1000
ml
Gereinigtem
Wasser
als
Medium
bei
37°C
unterzogen
und
fortlaufend
beobachtet.
EuroPat v2
The
release
of
active
substance
was
measured
in
a
Sotax
dissolution
apparatus
type
AT7
by
the
paddle
method
at
100
rpm
in
phosphate
buffer
pH
6.8
at
37°
C.
for
a
period
of
7
hours.
Für
Die
Wirkstofffreisetzung
wurde
in
einer
Sotax
Dissolution
Anlage
Typ
AT7
mittels
Paddlemethode
mit
100
Upm
in
Phosphatpuffer
pH
6.8
bei
37
°C
über
7
Stunden
gemessen.
EuroPat v2
The
release
of
active
substance
was
measured
in
a
Sotax
dissolution
apparatus
type
AT7
by
the
paddle
method
at
100
rpm
in
phosphate
buffer
pH
7.5
at
37°
C.
for
24
hours.
Die
Wirkstofffreisetzung
wurde
in
einer
Sotax
Dissolution
Anlage
Typ
AT7
mittels
Paddlemethode
mit
100
Upm
in
Phosphatpuffer
pH
7.5
bei
37
°C
über
24
Stunden
gemessen.
EuroPat v2
The
tablets
obtained
were
tested
for
release
in
accordance
with
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
at
75
rpm
(revolutions
by
minute)
and
900
ml
of
acetate
buffer
pH
4.5
with
addition
of
0.6%
of
sodium
lauryl
sulphate
as
medium
at
37°
C.
The
active
ingredient
content
in
the
release
medium
was
determined
by
HPLC
using
UV
detection.
Die
erhaltenen
Tabletten
wurden
einem
Freisetzungstest
gemäß
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
mit
75
UpM
(Umdrehungen
pro
Minute)
und
900
ml
Acetatpuffer
pH
4,5
mit
einem
Zusatz
von
0,6
%
Natriumlaurylsulfat
als
Medium
bei
37°C
unterzogen.
Die
Wirkstoffgehalte
im
Freisetzungsmedium
wurden
mittels
HPLC
mit
UV-Detektion
bestimmt.
EuroPat v2
The
tablets
obtained
were
tested
for
release
in
accordance
with
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
at
75
rpm
(revolutions
by
minute)
and
900
ml
of
0.1
N
hydrochloric
acid
(pH
1.0)
with
addition
of
0.6%
of
sodium
lauryl
sulphate
as
medium
at
37°
C.
The
active
ingredient
content
in
the
release
medium
was
determined
by
HPLC
using
UV
detection.
Die
erhaltenen
Tabletten
wurden
einem
weiteren
Freisetzungstest
gemäß
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
mit
75
UpM
(Umdrehungen
pro
Minute)
und
900
ml
0,1
N
Salzsäure
(pH
1,0)
mit
einem
Zusatz
von
0,6
%
Natriumlaurylsulfat
als
Medium
bei
37°C
unterzogen.
Die
Wirkstoffgehalte
im
Freisetzungsmedium
wurden
mittels
HPLC
mit
UV-Detektion
bestimmt.
EuroPat v2
The
tablets
obtained
were
tested
for
release
in
accordance
with
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
at
75
rpm
(revolutions
by
minute)
and
900
ml
of
acetate
buffer
pH
4.5
with
addition
of
0.6%
of
sodium
lauryl
sulphate
as
medium
at
37°
C.
6
tablets
were
examined.
Die
erhaltenen
Tabletten
wurden
einem
Freisetzungstest
gemäß
USP
31
(<711>
Dissolution)
apparatus
2
(paddle
apparatus)
mit
75
UpM
(Umdrehungen
pro
Minute)
und
900
ml
Acetatpuffer
pH
4,5
mit
einem
Zusatz
von
0,6
%
Natriumlaurylsulfat
als
Medium
bei
37°C
unterzogen.
Es
wurden
6
Tabletten
untersucht.
EuroPat v2