Übersetzung für "Disc brake rotor" in Deutsch
A
further
advantageous
development
provides
for
the
friction
surface
of
the
brake
disc
rotor
or
the
complete
brake
disc
rotor
or
the
complete
brake
disc
to
consist
of
a
ceramic/metal
composite
material,
preferably
of
a
ceramic/aluminium
composite
material,
for
example
based
on
aluminium
oxide,
titanium
dioxide,
boron
trioxide
and/or
titanium
boride
with
aluminium,
such
as
is
described
in
German
Patent
Application
197
06
925.8-45,
or
of
a
ceramic/silicon
composite
material,
for
example
based
on
silicon
carbide.
Eine
weitere
vorteilhafte
Weiterbildung
sieht
vor,
daß
zumindest
die
Reibfläche
des
Bremsscheibenrotors
oder
der
gesamte
Bremsscheibenrotor
oder
die
gesamte
Bremsscheibe
aus
einem
Keramik-Metall-Verbundwerkstoff,
vorzugsweise
aus
einem
Aluminium-Keramik-Verbundwerkstoff,
bspw.
auf
Basis
von
Aluminiumoxid,
Titandioxid,
Bortrioxid
und/oder
Titanborid
mit
Aluminium,
wie
er
bspw.
in
der
deutschen
Patentanmeldung
197
06
925.8-45
beschrieben
ist,
oder
einem
Siliziuim-Keramik-Verbundwerkstoff,
bspw.
auf
der
Basis
von
Siliziumcarbid,
bestehen.
EuroPat v2
The
friction
surface
of
the
brake
disc
rotor
and
the
brake
disc
rotor
are
preferably
integrally
configured
and
consist
of
the
same
material,
i.e.
of
a
CMC
material.
Die
Reibfläche
des
Bremsscheibenrotors
und
der
Bremsscheibenrotor
sind
vorzugsweise
einstückig
ausgebildet
sind
und
bestehen
aus
demselben
Material,
also
aus
einem
CMC-Material.
EuroPat v2
A
typical
VW
disc
brake
system
is
composed
of
a
hydraulic
braking
assembly
consisting
of
a
VW
brake
disc,
or
rotor,
mounted
on
an
axle,
and
a
caliper
assembly
containing,
usually
two
brake
pads
which
are
activated
by
hydraulic
pressure.
Ein
typisches
VW
Scheibenbremse
System
besteht
aus
einer
hydraulischen
Brems-Einheit,
bestehend
aus
einer
VW-Bremsscheibe,
oder
Rotor,
montiert
auf
einer
Achse,
und
eine
Dicke
Montage
enthalten,
die
in
der
Regel
zwei
Bremsbeläge,
die
durch
hydraulischen
Druck.
ParaCrawl v7.1
To
measure
wet
braking
performance,
the
brake
disc
rotor
was
sprayed
with
salt
water
from
both
sides
in
the
measurement
chamber
(3
L/min,
mass
percentage
of
sodium
chloride
in
the
salt
solution
of
3
g/100
g,
mass
percentage
of
calcium
chloride
in
the
salt
solution,
0.4
g/100
g).
Zur
Messung
des
Nassbremsverhaltens
wurde
der
Bremsscheibenrotor
von
beiden
Seiten
in
der
Messkammer
mit
Salzwasser
besprüht
(3
L/min,
Massenanteil
von
Natriumchlorid
in
der
Salzlösung
von
3
g/100
g,
Massenanteil
von
Calciumchlorid
in
der
Salzlösung
0,4
g/100
g).
EuroPat v2
The
friction
surface
of
the
brake
disc
rotor
and
the
brake
disc
rotor
are
preferably
formed
in
one
piece
and
are
composed
of
the
same
material,
i.e.
of
a
CMC
material.
Die
Reibfläche
des
Bremsscheibenrotors
und
der
Bremsscheibenrotor
sind
vorzugsweise
einstückig
ausgebildet
sind
und
bestehen
aus
demselben
Material,
also
aus
einem
CMC-Material.
EuroPat v2
Thus,
according
to
the
invention,
the
disadvantage
of
the
relatively
poor
thermal
tolerance
of
the
friction
linings
of
the
brake
shoes
is
compensated
for
by
increasing
the
surface
area
of
the
friction
linings
that
acts
on
the
friction
surface
of
the
brake
disc
rotor,
the
friction
linings
simultaneously
being
pressed
against
the
friction
surface
of
the
brake
disc
rotor
as
uniformly
as
possible
thanks
to
homogeneous
introduction
of
the
application
forces,
with
the
result
that
there
is
no
local
increase
in
the
thermal
flux
density.
Erfindungsgemäß
ist
also
vorgesehen,
daß
der
Nachteil
der
geringeren
Temperaturverträglichkeit
der
Reibbeläge
der
Bremsbacken
durch
eine
Vergrößerung
der
auf
die
Reibfläche
des
Bremsscheibenrotors
einwirkenden
Oberfläche
der
Reibbeläge
kompensiert
wird,
wobei
gleichzeitig
die
Reibbeläge
durch
eine
homogene
Einleitung
der
Zuspannkräfte
möglichst
gleichmäßig
an
die
Reibfläche
der
Bremsscheibenrotoren
angepreßt
sind,
so
daß
keine
lokal
erhöhte
Wärmestromdichte
entsteht.
EuroPat v2
To
suppress
braking
noise,
it
is
furthermore
advantageous
to
configure
the
way
in
which
the
brake
disc
rotor
is
acted
upon
by
the
friction
linings
in
such
a
way
that
both
vibration
nodes
and
vibration
antinodes
of
the
critical
K0/3
vibration
of
the
brake
disc
rotor
are
prevented.
Zur
Unterdrückung
von
Bremsgeräuschen
ist
die
Beaufschlagung
des
Bremsscheibenrotors
durch
die
Reibbeläge
so
zu
gestalten,
daß
sowohl
Schwingungsknoten
als
auch
Schwingungsbäuche
der
kritischen
K0/3-Schwingung
des
Bremsscheibenrotors
behindert
werden.
EuroPat v2
This
is
achieved
by
virtue
of
the
fact
that
two
brake
shoes
per
friction
surface
of
the
brake
disc
rotor
are
arranged
in
such
a
way
that
their
lines
of
action
enclose
an
angle
a
of
about
110
to
130°.
Dies
wird
dadurch
erreicht,
daß
je
zwei
Bremsbacken
pro
Reibfläche
des
Bremsscheibenrotors
so
angeordnet
sind,
daß
ihre
Wirklinien
einen
Winkel
a
von
etwa
110
bis
130°
einschließen.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
brake
unit,
which
has
at
least
two
brake
shoes,
each
with
a
friction
lining,
and
at
least
one
brake
disc
rotor,
the
outer
surfaces
of
the
brake
disc
rotor
each
having
at
least
partially
a
friction
surface
composed
of
a
metal/ceramic
composite
material
(CMC)
for
respective
friction
linings,
and
at
least
one
application
device,
which
acts
upon
the
brake
shoes
during
the
braking
operation.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
eine
Bremseinheit,
welche
mindestens
zwei
Bremsbacken
mit
je
einem
Reibbelag
und
mindestens
einen
Bremsscheibenrotor
aufweist,
wobei
die
äußeren
Flächen
des
Bremsscheibenrotors
zumindest
teilweise
je
eine
Reibfläche
aus
einem
Metall-Keramik-Verbundwerkstoff
(CMC)
für
jeweils
einen
Reibbelag
bilden,
sowie
mindestens
eine
Zuspanneinrichtung
aufweist,
welche
beim
Bremsvorgang
auf
die
Bremsbacken
einwirkt.
EuroPat v2
Another
advantageous
development
envisages
that
at
least
the
friction
surface
of
the
brake
disc
rotor
or
the
entire
brake
disc
rotor
or
the
entire
brake
disc
should
be
composed
of
a
ceramic/metal
composite
material,
preferably
an
aluminium/ceramic
composite
material,
e.g.
one
based
on
aluminium
oxide,
titanium
dioxide,
boron
trioxide
and/or
titanium
boride
with
aluminium,
as
described,
for
example,
in
German
patent
application
197
06
925.8-45,
or
a
silicon/ceramic
composite
material,
e.g.
one
based
on
silicon
carbide.
Eine
weitere
vorteilhafte
Weiterbildung
sieht
vor,
daß
zumindest
die
Reibfläche
des
Bremsscheibenrotors
oder
der
gesamte
Bremsscheibenrotor
oder
die
gesamte
Bremsscheibe
aus
einem
Keramik-Metall-Verbundwerkstoff,
vorzugsweise
aus
einem
Aluminium-Keramik-Verbundwerkstoff,
bspw.
auf
Basis
von
Aluminiumoxid,
Titandioxid,
Bortrioxid
und/oder
Titanborid
mit
Aluminium,
wie
er
bspw.
in
der
deutschen
Patentanmeldung
197
06
925.8-45
beschrieben
ist,
oder
einem
Silizium-Keramik-Verbundwerkstoff,
bspw.
auf
der
Basis
von
Siliziumcarbid,
bestehen.
EuroPat v2
A
slightly
larger
disc
brake
rotor
must
be
ordered
as
the
PM
Bone
acts
like
an
adapter.
Eine
Bremsscheibe
mit
dem
nächsthören
Durchmesser
muss
mitbestellt
werde,
da
der
PM
Bone
wie
ein
Adapter
wirkt.
ParaCrawl v7.1
However,
it
won’t
be
possible
to
use
spacers
to
alter
the
100
x
15
mm
hubs,
as
the
disc
brake
rotor
also
undergoes
a
shift
in
its
position.
Bei
diesen
Federgabeln
ist
es
jedoch
nicht
möglich,
die
bekannten
100
x
15
mm
Naben
mit
Hilfe
von
Spacern
einzubauen,
da
auch
hier
sich
die
Position
der
Bremsscheibe
ändert.
ParaCrawl v7.1
Disc
brakes
have
a
rotor
that’s
attached
to
the
axle.
Scheibenbremsen
haben
einen
Rotor,
der
an
der
Achse
befestigt
ist.
ParaCrawl v7.1
In
consequence,
a
new,
higher
pressure
P(CMC)
is
exerted
on
the
brake
disc
rotors
30
.
Damit
wird
ein
neuer,
höherer
Druck
P(CMC)
auf
die
Bremsscheibenrotoren
ausgeübt.
EuroPat v2
To
an
increasing
extent,
brake
discs
and
brake
disc
rotors
are
being
developed
which
consist
of
ceramic/metal
composite
materials
(CMC)
or
the
friction
surfaces
which
interact
with
the
friction
linings
of
brake
shoes
consist
of
a
ceramic/metal
composite
material
(CMC).
In
zunehmendem
Maße
werden
Bremsscheiben
bzw.
Bremsscheibenrotoren
entwickelt,
die
aus
Keramik-Metall-Verbundwerkstoffen
(CMC)
bestehen,
bzw.
deren
mit
den
Reibbelägen
der
Bremsbacken
zusammenwirkende
Reibfläche
aus
einem
Keramik-Metall-Verbundwerkstoff
(CMC)
besteht.
EuroPat v2
The
usual
brake
units
in
motor
vehicles,
for
example,
are
equipped
with
brake
discs
or
brake
disc
rotors
formed
of
cast-iron
material
or
grey
cast
iron.
Die
bisher
üblichen
Bremseinheiten
bspw.
in
Kraftfahrzeugen
sind
mit
Bremsscheiben
bzw.
Bremsscheibenrotoren
aus
Eisenguß-Material,
bspw.
Grauguß
bestückt.
EuroPat v2
For
what
concern
the
balancing
of
brake
discs,
clutches,
rotors,
flywheels
and
many
others
you
can
know
at
Stand
510
Hall
17
thanks
to
HK
Technology
experts,
our
competitive
products
and
their
significant
advantages:
In
Bezug
auf
das
Auswuchten
für
Bremsscheiben,
Kupplungen,
Schwungräder
und
Rotoren
können
Sie
mit
der
Hilfe
der
Experten
von
HK
Technology
am
Stand
510
Halle
7
unsere
wettbewerbsfähige
Produkte
und
ihre
bedeutende
Vorteile
kennen:
CCAligned v1
When
brake
disc
rotors
of
this
kind
are
used
in
brake
units
of
conventional
design,
however,
the
temperatures
that
occur
at
the
friction
surfaces,
especially
during
braking
operations
that
involve
a
high
braking
power,
are
significantly
above
those
at
comparable
brake
disc
rotors
made
of
cast
iron
material
and
cannot
be
tolerated
by
the
friction
linings
of
the
brake
shoes
that
are
normally
used.
Bei
Verwendung
derartiger
Bremsscheibenrotoren
in
konventionell
ausgestalteten
Bremseinheiten
treten
jedoch,
insbesondere
bei
Bremsvorgängen
mit
großer
Abbremsleistung,
an
den
Reibflächen
Temperaturen
auf,
welche
deutlich
über
denen
an
vergleichbaren
Bremsscheibenrotoren
aus
Eisenguß-Material
liegen
und
welche
für
die
Reibbeläge
der
üblicherweise
verwendeten
Bremsbacken
nicht
verträglich
sind.
EuroPat v2
It
is
therefore
the
object
of
the
invention
to
provide
a
brake
unit
of
the
abovementioned
type
in
which
brake
disc
rotors
with
friction
surfaces
made
from
a
ceramic/metal
composite
material
and
customary
brake
linings
are
combined
in
a
compatible
way.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es
daher,
eine
Bremseinheit
der
o.g.
Art
bereitzustellen,
bei
der
Bremsscheibenrotoren
mit
Reibflächen
aus
einem
Keramik-Metall-Verbundwerkstoff
und
übliche
Bremsbeläge
in
verträglicher
Weise
miteinander
kombiniert
sind.
EuroPat v2
This
machine
is
used
to
balance
belt
pulleys,
pump
wheels
and
brake
discs,
and
rotors
for
electric
motors,
generators
and
turbines.
So
lassen
sich
Riemenscheiben,
Pumpenräder,
Bremsscheiben
sowie
Rotoren
für
Elektromotoren,
Generatoren
und
Turbinen
auswuchten.
ParaCrawl v7.1