Übersetzung für "Diphenylacetic acid" in Deutsch
The
invention
relates
to
novel
crystalline
salts
of
aryloxy-propanolamines
with
diphenylacetic
acid,
a
process
for
their
preparation
and
the
use
of
these
salts
for
the
preparation
of
chemically
pure
aryloxy-propanolamines
or
pharmaceutically
acceptable
salts
thereof.
Die
Erfindung
betrifft
neue
kristalline
Salze
von
Aryloxy-propanolaminen
mit
Diphenylessigsäure,
ein
Verfahren
zu
deren
Herstellung
und
die
Verwendung
dieser
Salze
zur
Herstellung
von
chemisch
reinen
Aryloxy-propanolaminen
oder
deren
pharmazeutisch
verträglichen
Salzen.
EuroPat v2
The
acetone-containing
mother
liquor
is
concentrated
to
about
400
ml
in
vacuo,
1,200
ml
of
water
are
added,
20
ml
of
concentrated
HCL
are
added
and
the
diphenylacetic
acid
which
has
precipitated
is
filtered
off
with
suction,
washed
with
water
and
dried.
Die
acetonische
Mutterlauge
wird
im
Vakuum
auf
ca.
400
ml
eingeengt,
mit
1200
ml
Wasser
versetzt,
20
ml
HCl
konz.
zugegeben,
die
ausgefallene
Diphenylessigsäure
abgesaugt,
mit
Wasser
gewaschen
und
getrocknet.
EuroPat v2
Particularly
suitable
carboxylic
acids
B
here
are
for
example
naphthalenecarboxylic
acids,
hydroxynaphthalenecarboxylic
acids,
o-,
m-
and
p-benzenedicarboxylic
acid,
o-,
m-
and
p-hydroxybenzoic
acid,
benzoic
acid,
phenylacetic
acid,
diphenylacetic
acid,
benzenetricarboxylic
acids
and
benzenetetracarboxylic
acids,
also
oleic
acid
and
isononanoic
acid.
Besonders
geeignete
Carbonsäuren
B
sind
hierbei
beispielsweise
Naphthalincarbonsäuren,
Hydroxynaphthalincarbonsäuren,
o-,
m-,
p-Benzoldicarbonsäure,
o-,
m-,
p-Hydroxybenzoesäure,
Benzoesäure,
p-Phenyl-
und
Diphenylessigsäure
sowie
Benzoltricarbonsäuren
und
Benzoltetracarbonsäuren,
weiterhin
Ölsäure
und
Isononansäure.
EuroPat v2
Examples
of
an
organic
acid
or
a
salt
thereof
which
is
employed
in
the
process
according
to
the
invention
are
valeric
acid,
phenoxyacetic
acid,
diphenylacetic
acid,
4-n-pentylbenzoic
acid,
2-methoxybenzoic
acid,
acetic
acid,
terephthalic
acid,
4-dimethylaminobenzoic
acid,
3-toluic
acid,
3,4-dimethoxybenzoic
acid,
3-butoxybenzoic
acid,
2-chlorobenzoic
acid,
4-n-heptylbenzoic
acid,
4-toluic
acid,
2,3-dimethylbenzoic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
naphthoic
acid,
2-toluic
acid,
2,4,6-trimethylbenzoic
acid,
3-methoxybenzoic
acid,
4-t-butylbenzoic
acid,
2,5-dimethylbenzoic
acid,
4-n-butylbenzoic
acid,
trifluoroacetic
acid
or
ion
exchangers.
Beispiele
für
eine
organische
Säure
oder
deren
Salz,
die
in
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
eingesetzt
wird,
sind
Valeriansäure,
Phenoxyessigsäure,
Diphenylessigsäure,
4-n-Pentylbenzoesäure,
2-Methoxybenzoesäure,
Essigsäure,
Terephthalsäure,
4-Dimethylaminobenzoesäure,
3-Tolylsäure,
3,4-Dimethoxybenzoesäure,
3-Butoxybenzoesäure,
2-Chlorbenzoesäure,
4n-Heptylbenzoesäure,
4-Tolylsäure,
2,3-Dimethylbenzoesäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
Naphthoesäure,
2-Tolylsäure,
2,4,6-Trimethylbenzoesäure,
3-Methoxybenzoesäure,
4-t-Butylbenzoesäure,
2,5-Dimethylbenzoesäure,
4n-Butylbenzoesäure,
Trifluoressigsäure
oder
Ionenaustauscher.
EuroPat v2
Nucleating
agents,
for
example
4-tert-butylbenzoic
acid,
adipic
acid,
diphenylacetic
acid,
sodium
benzoate,
talc,
and
mono-
or
dibenzylidene
sorbitols,
with
or
without
substituents.
Nukleierungsmittel,
wie
z.B.
4-tert-Butylbenzoesäure,
Adipinsäure,
Diphenylessigsäure,
Natriumbenzoat,
Talkum,
Mono-
oder
Dibenzylidensorbitole
gegebenenfalls
substituiert.
EuroPat v2
Suitable
examples
of
these
preferred
compounds
are
naphthalenecarboxylic
acid,
naphthalic
acid,
terephthalic
acid,
isophthalic
acid,
benzoic
acid,
trimellitic
acid,
phenylacetic
acid,
phenoxyacetic
acid,
salicylic
acid,
p-hydroxybenzoic
acid,
diphenylacetic
acid,
m-hydroxybenzoic
acid,
benzenetetracarboxylic
acid
and
anhydrides
of
acids,
for
example
phthalic
anhydride,
trimellitic
anhydride,
benzene-1,2,4,5-tetracarboxylic
dianhydride
or
naphthalic
anhydride.
Geeignete
aromatische
Carbonsäuren
und
Derivate
hiervon
sind
bei
Spielsweise
Naphthalincarbonsäure,
Naphthalsäure,
Terephthalsäure,
Isophthalsäure,
Benzoesäure,
Trimellitsäure,
Phenylessigsäure,
Phenoxyessigsäure,
Salicylsäure,
p-Hydroxybenzoesäure,
Diphenylessigsäure,
m-Hydroxybenzoesäure,
Benzoltetracarbonsäure
und
Säureanhydride,
wie
beispielsweise
Phthalsäureanhydrid,
Trimellitsäureanhydrid,
Benzol-1,2,4,5-tetracarbonsäuredianhydrid
oder
Naphthalsäureanhydrid.
EuroPat v2
DESCRIPTION
The
invention
relates
to
novel
crystalline
salts
of
aryloxy-propanolamines
with
diphenylacetic
acid,
a
process
for
their
preparation
and
the
use
of
these
salts
for
the
preparation
of
chemically
pure
aryloxy-propanolamines
or
pharmaceutically
acceptable
salts
thereof.
Die
Erfindung
betrifft
neue
kristalline
Salze
von
Aryloxy-propanolaminen
mit
Diphenylessigsäure,
ein
Verfahren
zu
deren
Herstellung
und
die
Verwendung
dieser
Salze
zur
Herstellung
von
chemisch
reinen
Aryloxy-propanolaminen
oder
deren
pharmazeutisch
verträglichen
Salzen.
EuroPat v2
It
has
now
been
found,
unexpectedly,
that
aryloxypropanolamines
form,
with
diphenylacetic
acid,
novel,
readily
crystallizing
salts
which
enable
the
aryloxypropanolamines
to
be
separated
out
as
crystals
from
solutions
of
the
crude
products
obtained
in
the
preparation
and
thereby
guarantee
excellent
success
for
the
purification.
Es
wurde
nun
unerwarteterweise
gefunden,
daß
Aryloxy-propanolamine
mit
Diphenylessigsäure
neue,
gut
kristallisierende
Salze
bilden,
welche
die
kristalline
Abscheidung
der
Aryloxypropanolamine
aus
Lösungen
der
bei
der
Herstellung
anfallenden
Rohprodukte
ermöglichen
und
dabei
einen
ausgezeichneten
Reinigungserfolg
gewährleisten.
EuroPat v2
The
salts
of
the
formula
I
according
to
the
invention
are
also
obtained,
however,
by
salt
conversion,
for
example
by
reaction
of
corresponding
salts
of
an
aryloxy-propanolamine
of
the
formula
VI,
such
as
hydrohalides,
preferably
the
hydrochloride,
or
the
sulfates,
with
suitable
salts
of
diphenylacetic
acid,
for
example
alkali
metal
salts,
preferably
sodium
or
ammonium
salts.
Die
erfindungsgemäßen
Salze
der
Formel
I
werden
aber
auch
durch
Umsalzung,
z.B.
durch
Umsetzung
von
entsprechenden
Salzen
eines
Aryloxy-propanolamins
der
Formel
VI,
wie
den
Hydrohalogeniden,
vorzugsweise
dem
Hydrochlorid,
oder
den
Sulfaten
mit
geeigneten
Salzen
der
Diphenylessigsäure,
beispielsweise
Alkalimetall-,
vorzugsweise
Natrium-
oder
Ammoniumsalzen
erhalten.
EuroPat v2
It
is
therefore
possible
for
the
preparation
of
the
aryloxy-propanolamines
and
the
subsequent
conversion
into
the
diphenylacetates
of
the
general
formula
I
also
to
be
carried
out
in
an
advantageous
manner
in
a
one-pot
reaction,
by
converting
the
basic
aryloxy-propanolamines
into
the
salts
by
addition
of
diphenylacetic
acid
immediately
after
their
preparation.
Daher
ist
es
möglich,
die
Herstellung
der
Aryloxy-propanolamine
und
die
anschließende
Umwandlung
in
die
Diphenylacetate
der
allgemeinen
Formel
I
vorteilhafterweise
auch
in
einer
Eintopfreaktion
durchzuführen,
indem
man
die
basischen
Aryloxypropanolamine
unmittelbar
nach
ihrer
Herstellung
durch
Zugabe
von
Diphenylessigsäure
in
die
Salze
überführt.
EuroPat v2
It
is
essential
for
the
salt
conversion
to
obtain
a
sufficient
solubility
difference
by
choosing
a
suitable
solvent
in
which
the
diphenylacetic
acid
liberated
is
readily
soluble,
whilst
the
aryloxy-propanolamine
salt
containing
the
anion
of
the
desired
acid
should
have
only
a
poor
solubility
in
this
solvent
and
therefore
precipitates.
Wesentlich
für
die
Umsalzung
ist
die
Herstellung
eines
ausreichenden
Löslichkeitsunterschiedes
durch
Wahl
eines
geeigneten
Lösungsmittels,
in
dem
die
freigesetzte
Diphenylessigsäure
gut
löslich
ist,
während
das
Salz
des
Aryloxy-propanolamins,
welches
das
Anion
der
gewünschten
Säure
enthält,
in
diesem
Lösungsmittel
nur
schlecht
löslich
sein
soll
und
daher
ausfällt.
EuroPat v2
The
diphenylacetic
acid
recovered
in
this
manner
can
be
used
again
for
the
preparation
of
a
diphenylacetate
without
further
purification.
Die
auf
diese
Weise
zurückgewonnene
Diphenylessigsäure
kann
ohne
weitere
Reinigung
wieder
für
die
Herstellung
eines
Diphenylacetats
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
The
salts
of
the
general
formula
I
are
obtained,
for
example,
by
direct
reaction
of
solutions
of
an
aryloxy-propanolamine
of
the
formula
VI
and
diphenylacetic
acid
in
suitable
solvents.
Beispielsweise
werden
die
Salze
der
allgemeinen
Formel
I
durch
direkte
Umsetzung
von
Lösungen
eines
Aryloxy-propanolamins
der
Formel
VI
und
der
Diphenylessigsäure
in
geeigneten
Lösungsmitteln
erhalten.
EuroPat v2
Recently,
a
synthesis
of
diphenyl
ketene
from
diphenylacetic
acid
and
the
Hendrickson
reagent
(triphenylphosphonium
anhydride-trifluoromethanesulfonate)
with
water
elimination
in
72%
yield
has
been
reported.
Unlängst
wurde
eine
Synthese
von
Diphenylketen
aus
Diphenylessigsäure
und
dem
Hendrickson-Reagenz
(Triphenylphosphoniumanhydrid-trifluormethansulfonat)
aus
Triphenylphosphinoxid
und
Trifluormethansulfonsäureanhydrid)
unter
Wasserabspaltung
in
72%iger
Ausbeute
berichtet.
WikiMatrix v1
Nucleating
agents,
for
example:
inorganic
substances,
examples
being
talc,
metal
oxides,
(such
as
titanium
dioxide
or
magnesium
oxide),
phosphates,
carbonates
or
sulfates
(preferably
of
the
alkaline
earth
metals);
organic
compounds,
such
as
mono-
or
polycarboxylic
acids
and
also
their
salts,
(for
example
4-tert-butylbenzoic
acid,
adipic
acid;
diphenylacetic
acid;
sodium
succinate
or
sodium
benzoate);
polymeric
compounds,
such
as
ionic
copolymers
(“ionomers”).
Nukleierungsreagentien/Kernbildungsmittel,
wie
etwa:
anorganische
Substanzen,
wie
Talkum,
Metalloxide
(z.B.
Titandioxid
oder
Magnesiumoxid),
Phosphate,
Carbonate
oder
Sulfate
(vorzugsweise
der
Erdalkalimetalle),
organische
Verbindungen,
wie
Mono-
oder
Polycarbonsäuren
und
ihre
Salze
(z.B.
4-tert.-Butylbenzoesäure,
Adipinsäure,
Diphenylessigsäure,
Natriumsuccinat,
Natriumbenzoat),
polymere
Verbindungen,
wie
ionische
Copolymere
("Ionomere").
EuroPat v2