Übersetzung für "Dilute phase" in Deutsch
The
pneumatic
conveying
systems
include
both
positive
pressure
and
vacuum,
dilute
and
dense
phase.
Die
pneumatischen
Fördersysteme
umfassen
Druck-
und
Vakuumfördersysteme
sowie
Dünnstrom-
und
Dichtstromförderung.
ParaCrawl v7.1
Working-up
is
carried
out
by
customary
methods,
for
example
by
separating
off
the
aqueous
phase
and
washing
the
organic
phase
with
dilute
mineral
acids
and
with
water,
it
being
possible
to
dilute
the
organic
phase,
if
appropriate,
with
a
solvent
which
is
not
miscible
with
water.
Die
Aufarbeitung
erfolgt
nach
üblichen
Methoden,
beispielsweise
durch
Abtrennen
der
wäßrigen
Phase
und
Waschen
der
organischen
Phase
mit
verdünnten
Mineralsäuren
und
Wasser,
wobei
die
organische
Phase
gegebenenfalls
mit
einem
mit
Wasser
nicht
mischbaren
Lösungsmittel
verdünnt
werden
kann.
EuroPat v2
For
better
phase
separation
during
the
washing
procedure,
which
must
be
repeated
several
times
in
order
to
achieve
a
pH
of
about
7,
it
is
advantageous
to
dilute
the
organic
phase
using
a
solvent
which
is
imiscible
with
water,
for
example
dichloromethane.
Zur
besseren
Phasentrennung
beim
Waschvorgang,
der
mehrmals
bis
zum
Erreichen
eines
pH-Wertes
von
ca.
7
wiederholt
werden
muß,
ist
eine
Verdünnung
der
organischen
Phase
mit
einem
mit
Wasser
nicht
mischbaren
Lösungsmittel,
z.B.
Dichlormethan
vorteilhaft.
EuroPat v2
For
example,
crosslinking
in
dilute
phase
or
under
special
conditions
gives
above
all
intracatenarily
crosslinked
and,
hence,
soluble
copolymers,
whereas
crosslinking
in
more
concentrated
systems
gives
insoluble
networks
which
provide
the
polymer
layers
based
thereon
with
high
mechanical
and
chemical
stability.
So
können
z.B.
durch
Vernetzung
in
verdünnter
Phase
oder
unter
speziellen
Bedingungen
vor
allem
intracatenar
vernetzte
und
damit
lösliche
Copolymere
erhalten
werden,
während
eine
Vernetzungsreaktion
in
konzentrierteren
Systemen
unlösliche
Netzwerke
ergibt,
die
eine
hohe
mechanische
und
chemische
Beständigkeit
der
daraus
aufgebauten
Polymerschichten
bedingen.
EuroPat v2
The
advantages
achieved
with
the
method
of
the
invention
are
in
particular
that
a
decanting
centrifuge
can
be
operated
with
an
immersion
disk
and
a
liquor
weir
such
that
at
base
load
operation
with
an
essentially
constant
amount
and
concentration
of
the
feed
an
optimization
can
be
carried
out
with
regard
to
energy
consumption,
while
at
the
same
time
a
readiness
for
a
reaction
to
sudden
changes
is
ensured
in
that
the
weir
is
returned
to
a
middle
position,
which
is
defined
by
the
tolerance
range,
from
which
it
can
either
concentrate
or
dilute
the
dry
phase.
Die
mit
dem
Verfahren
der
Erfindung
erzielten
Vorteile
bestehen
insbesondere
darin,
dass
eine
Dekantierzentrifuge
mit
einer
Tauchscheibe
und
einem
Flüssigkeitswehr
so
zu
betreiben
ist,
dass
bei
einem
Grundlastbetrieb
mit
weitgehend
konstanter
Menge
und
Konzentration
des
Zulaufs
eine
Optimierung
hinsichtlich
des
Energieverbrauchs
vorgenommen
werden
kann
und
dass
zugleich
eine
Reaktionsbereitschaft
auf
plötzliche
Änderungen
im
Zulauf
dadurch
gegeben
ist,
dass
das
Wehr
in
eine
durch
den
Toleranzbereich
definierte
Mittellage
zurückgeführt
wird,
aus
der
heraus
es
sowohl
die
Trockenphase
stärker
eindicken
als
auch
weiter
verdünnen
kann.
EuroPat v2
By
"complex
coacervation"
is
meant
the
occurrence
of
two
phases
when
an
aqueous
solution
of
a
polycationic
colloid
is
mixed
with
one
of
a
polyanionic
colloid
to
form
a
concentrated
colloid
phase
(hereinafter
referred
to
as
complex
coacervate)
and
a
dilute
colloid
phase
(hereinafter
referred
to
as
equilibrium
solution)
due
to
an
electric
interaction.
Unter
der
Bezeichnung
"komplexe
Coazervation"
versteht
man
das
Auftreten
zweier
Phasen
bei
der
Vermischung
je
einer
wäßrigen
Lösung
eines
polykationischen
Kolloids
und
eines
polyanionischen
Kolloids,
wobei
eine
konzentrierte
Kolloidphase
(im
folgenden
als
komplexes
Coazervat
bezeichnet)
und
eine
verdünnte
Kolloidphase
(im
folgenden
als
Gleichgewichtslösung
bezeichnet)
aufgrund
einer
elektrischen
Wechselwirkung
gebildet
werden.
EuroPat v2
The
term
"complex
coacervation"
is
used
to
denote
the
occurrence
of
two
phases
when
an
aqueous
solution
of
a
polycationic
colloid
is
mixed
with
a
polyanionic
colloid,
namely
a
concentrated
colloid
phase
(hereinafter
referred
to
as
complex
coacervate)
and
a
dilute
colloid
phase
(hereinafter
referred
to
as
equilibrium
solution),
which
are
formed
as
a
result
of
electric
interaction.
Unter
der
Bezeichnung
"komplexe
Coazervation"
versteht
man
das
Auftreten
zweier
Phasen
bei
der
Vermischung
je
einer
wäßrigen
Lösung
eines
polykationischen
Kolloids
und
eines
polyanionischen
Kolloids,
wobei
eine
konzentrierte
Kolloidphase
(im
folgenden
als
komplexes
Coazervat
bezeichnet)
und
eine
verdünnte
Kolloidphase
(im
folgenden
als
Gleichgewichtslösung
bezeichnet)
aufgrund
einer
elektrischen
Wechselwirkung
gebildet
werden.
EuroPat v2
Whichever
method
is
chosen,
complex
coacervation
is
accompanied
by
a
substantial
reduction
in
the
volume
of
binder
and
of
the
substances
dispersed
therein
compared
with
the
volume
of
the
dilute
continuous
phase
of
the
hydrophilic
colloid
which
does
not
take
part
in
the
coacervation.
Unabhängig
von
der
gewählten
Methode
findet
bei
der
komplexen
Coazervation
eine
starke
Verringerung
des
Volumens
des
Bindemittels
und
der
darin
dispergierten
Substanzen
statt
im
Vergleich
zum
Volumen
der
verdünnten
kontinuierlichen
Phase
des
nicht
in
die
Coazervation
einbezogenen
hydrophilen
Kolloids.
EuroPat v2
The
concentration
of
the
coacervate
should
therefore
be
increased
by
separating
the
coacervate
from
the
dilute,
continuous
phase
of
the
colloid.
Es
ist
daher
zweckmäßig,
das
Coazervat
von
der
verdünnten
kontinuierlichen
Phase
des
Kolloids
abzutrennen
und
dadurch
aufzukonzentrieren.
EuroPat v2
The
term
"complex
coacervation"
is
understood
to
mean
the
occurrence
of
two
phases
when
an
aqueous
solution
of
a
polycationic
colloid
is
mixed
with
an
aqueous
solution
of
a
polyanionic
colloid
to
form
a
concentrated
colloid
phase
(hereinafter
referred
to
as
complex
coacervate)
and
a
dilute
colloid
phase
(hereinafter
referred
to
as
equilibrium
solution)
as
a
result
of
an
electric
interchange.
Unter
der
Bezeichnung
"komplexe
Coazervation"
versteht
man
das
Auftreten
zweier
Phasen
bei
der
Vermischung
je
einer
wäßrigen
Lösung
eines
polykationischen
Kolloids
und
eines
polyanionischen
Kolloids,
wobei
eine
konzentrierte
Kolloidphase
(im
folgenden
als
komplexes
Coazervat
bezeichnet)
und
eine
verdünnte
Kolloidphase
(im
folgenden
als
Gleichgewichtslösung
bezeichnet)
aufgrund
einer
elektrischen
Wechselwirkung
gebildet
werden.
EuroPat v2
The
dispersion
medium
can
be
understood
as
media
which
comprise
the
dispersed
phase,
dilute
it,
or
receive
it
in
another
manner,
for
example,
blood
plasma.
Unter
dem
Dispersionsmedium
kann
man
sich
Medien
vorstellen,
die
die
disperse
Phase
umfassen,
verdünnen
oder
anderweitig
aufnehmen,
wie
zum
Beispiel
Blutplasma.
EuroPat v2
The
product
according
to
the
invention
may
be
conveyed
without
difficulty
and
reliably
in
the
dilute
and
dense
phase
within
the
stated
limits.
Das
erfindungsgemäße
Produkt
kann
im
Dicht-
und
Dünnstrom
innerhalb
der
genannten
Grenzen
problemlos
und
betriebssicher
gefördert
werden.
EuroPat v2
Whether
it
is
unloading
trucks
and
railcars
via
pneumatic
transfer
(vacuum
or
pressure,
dense
or
dilute
phase),
transfer
of
your
snack
food
and
cerealÂ
raw
ingredients
to
blenders
or
extruders,
or
extrusion
and
pelletizing
of
your
cereal
and
snack
food,
the
system
engineers
at
Coperion
and
Coperion
K-Tron
have
only
the
utmost
in
safety
and
efficiency
in
mind.
Ob
es
nun
um
die
Entladung
von
Lastwagen
oder
Bahnwaggons
mittels
pneumatischer
Förderung
(Vakuum
oder
Druck,
Dichtstrom
oder
Dünnstrom)
geht,
den
Transfer
der
Rohmaterialien
für
Snacks
oder
Cerealien
zu
Mischern
oder
Extrudern,
oder
das
Extrudieren
und
Pelletieren
Ihrer
Snacks
oder
Cerealien
-
die
Systemingenieure
bei
Coperion
und
Coperion
K-Tron
haben
immer
die
kompromisslose
Sicherheit
und
Effizienz
im
Visier.
ParaCrawl v7.1
All
aspects
can
be
tested,
including
dense
phase,
dune
phase,
and
dilute
phase.
Alle
Aspekte
der
pneumatischen
Förderung
können
hierbei
getestet
werden,
dazu
zählen
dense
phase,
dune
phase
und
dilute
phase.
ParaCrawl v7.1