Übersetzung für "Crank assembly" in Deutsch

The piston 2 is connected with a conventional crank assembly by means of a drive rod 4.
Der Kolben 3 ist durch Schubstange 4 mit einem konventionellen Kurbeltrieb verbunden.
EuroPat v2

In this preferred variation, the operator advantageously has both hands free for operation of the crank assembly.
Der Bediener hat bei dieser bevorzugten Variante vorteilhaft beide Hände für die Betätigung des Kurbeltriebs frei.
EuroPat v2

The present invention relates to a crank assembly for an internal combustion engine, especially of a four-cylinder type of construction, which includes a crankshaft connected with a flywheel.
Die Erfindung betrifft einen Kurbeltrieb für eine Brennkraftmaschine, insbesondere vierzylindriger Bauart, der eine mit einem Schwungrad verbundene Kurbelwelle umfasst.
EuroPat v2

Of course, corresponding measures may be undertaken at other structural parts connected with the crank assembly such as the belt pulley, clutch or the like.
Selbstverständlich können entsprechende Massnahmen an anderen mit dem Kurbeltrieb verbundenen Bauteilen wie Riemenscheibe, Kupplung oder dergleichen, vorgenommen werden.
EuroPat v2

Thus, manual cranks could advantageously be carried on both ends of the crankshaft, whereupon a considerably improved manual force transmission to the crank assembly is possible.
So können vorteilhaft an beiden Enden der Kurbelwelle Handkurbeln befestigt sein, wodurch eine wesentlich verbesserte manuelle Kraftübertragung auf den Kurbeltrieb möglich ist.
EuroPat v2

A particular advantage of the inventive motor brake consists in the complete utilization of the mechanical strength of the piston drive and crank assembly, and of the engine cooling system in braking operation.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Motorbremse besteht in der vollen Ausnutzung der mechanischen Festigkeit des Kolben- und Kurbeltriebs und der Motorkühlanlage im Bremsbetrieb.
EuroPat v2

The oscillating movement for the advancing or feeding, respectively, of the web-shaped workpiece 24 is produced by a crank drive assembly 16 (FIG. 3) which is supported eccentrically such in an intermediate shaft 15 that during the rotating of the drive shaft 10 its driving pivot 17 makes an oscillating movement.
Die oszillierende Bewegung zum Vorschieben des bandförmigen Werkstückes 24 wird durch einen Kurbeltrieb 16 (Figur 3) bewirkt, welcher derart in einer Zwischenwelle 15 exzentrisch gelagert ist, dass sein Antriebszapfen 17 beim Rotieren der Welle 10 eine Oszillationsbewegung durchführt.
EuroPat v2

The driving pivot 17 of the crank assembly 16 illustrated in FIG. 3 is also illustrated in FIG. 2, which represents one of the many possibilities for producing the oscillating movement.
Der Antriebszapfen 17 des in der Figur 3 gezeigten Kurbeltriebes 16 ist auch in der Figur 2 gezeichnet, welche eine der vielen möglichen Ausführungen zur Erzeugung der oszillierenden Bewegung darstellt.
EuroPat v2

The crank assembly 16 is supported eccentrically in an intermediate shaft 15 and includes a section 32 having radial serrations, which serrated section meshes with an internal toothing 33 of the intermediate shaft 15 such that when the intermediate shaft 15 rotates, the driving pivot 17 makes, as is generally known in such designs, a reciprocating oscillating movement.
Der Kurbeltrieb 16 ist exzentrisch in einer Zwischenwelle 15 gelagert und weist einen stirnverzahnten Abschnitt 32 auf, der mit einer Innenverzahnung 33 der Zwischenwelle 15 kämmt, derart, dass beim Rotieren der Zwischenwelle 15 der Antriebszapfen 17 in bekannter Weise lediglich eine hin- und hergehende oszillierende Bewegung ausführt.
EuroPat v2

In operation, i.e., during rotation of the drive shaft 10 the driving pivot 17 of the crank assembly 16 is subjected to an oscillating movement such that the rocker arm 26 pivots around the bearing 17, such that the crank 30 makes an oscillating movement due to the pin 29 projecting into the slide ring 28.
Im Betrieb, d.h. beim Rotieren der Welle 10, führt der Antriebszapfen 17 des Kurbeltriebs 16 eine Oszillationsbewegung aus, so dass die Schwinge 26 um das Lager 17 schwenkt, so dass die Kurbel 30 aufgrund des im Gleitstein 28 hineinragenden Zapfens 29 eine Oszillationsbewegung ausführt.
EuroPat v2

Said clamping device includes a rotating turntable 15 that can be rotated by means of a handle 14 and is centrally supported on the driver hub 10. Four quick-lock bolts 16 are provided in the form of a crank assembly with their inner ends swivelably supported through bolts 17 on the turntable 15, and which are provided in order to lock in grooves 18 on the inside of the sleeve 4 in response to rotation of turntable 15.
Diese umfaßt eine mittels einer Handhabe 14 drehbare Drehscheibe 15, die zentrisch auf der Mitnehmernabe 10 gelagert ist, vier Schnellverschlußriegel 16, die nach Art eines Kurbeltriebs mit ihren inneren Enden schwenkbar über Bolzen 17 an der Drehscheibe 15 gelagert und mit ihren äußeren Enden zum Eingriff in Nuten 18 im Inneren der Hülse 4 vorgesehen sind.
EuroPat v2

Crank assembly 19 imparts a sinusoidal motion to cylindrical-sector-shaped feeder part 14, i.e., if it were not for supplementary crank 23, 24, slot 15 would execute a sinusoidal motion between its two end positions defined by the hopper walls as a function of the angle of rotation of main crank 21.
Der Kurbeltrieb 19 erteilt dem zylindersektorförmigen Zuführorgan 14 eine sinusförmige Bewegung, d. h. der Schlitz 15 würde ohne Zusatzkurbel 23, 24 zwischen seinen, durch die Trichterwände definierten Endlagen, eine sinusförmige Bewegung als Funktion des Drehwinkels der Hauptkurbel 21 ausführen.
EuroPat v2

The combustion chamber 13 is movable defined by a piston 21, which via a connecting rod 23 it connected to a crankshaft 22 to form a crank assembly, and the crankshaft 22 is borne in a crank housing 24 .
Der Brennraum 13 ist beweglich begrenzt durch einen Kolben 21, der über eine Pleuel 23 mit einer Kurbelwelle 22 zur Bildung eines Kurbeltriebes verbunden ist, und die Kurbelwelle 22 ist in einem Kurbelgehäuse 24 gelagert.
EuroPat v2

The combustion chamber 13 is movably limited by the piston 21, which is stoke-guided in the cylinder 18 and connected via a connecting rod 23 to a crankshaft 22 to form a crank assembly.
Der Brennraum 13 ist beweglich begrenzt durch den Kolben 21, der im Zylinder 18 hubbeweglich geführt ist und über eine Pleuel 23 mit einer Kurbelwelle 22 zur Bildung eines Kurbeltriebes verbunden ist.
EuroPat v2

Because a drive, such as a crank assembly, is provided in the device according to the invention for swiveling the carrier for the removal gripper, the device according to the invention can be easily synchronized with the rest of the equipment—such as a facility for jacketing and stacking of battery plates—in which the device is provided.
Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung für das Verschwenken des Trägers für den Entnahmegreifer ein Antrieb, beispielsweise ein Kurbeltrieb, vorgesehen ist, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach mit dem übrigen Teil einer Anlage, in der sie vorgesehen ist, beispielsweise einer Anlage zum Eintaschen und Abstapeln von Batterieplatten, synchronisiert werden.
EuroPat v2

The rotation of the previously-described removal gripper of the known device BMV10 is predetermined by the link and the motion of the crank assembly.
Die Drehbewegung des zuvor beschriebenen Entnahmegreifers der bekannten Vorrichtung BMV10 wird von der Kulisse und der Bewegung des Kurbeltriebes vorgegeben.
EuroPat v2

If necessary, the gripper can then be driven by means of a crank assembly so that the gripper now executes an additional movement along the circular-arc-segment-shaped movement path compared to the usual oscillating movement during the sewing process.
Im Bedarfsfall kann der Greifer dann über einen Kurbeltrieb angesteuert werden, so dass der Greifer nun im Vergleich zur üblichen, während des Nähvorgangs oszillierenden Bewegung eine ergänzende Bewegung entlang der kreisbogenabschnittförmigen Bewegungsbahn ausführt.
EuroPat v2

From DE 10 2009 045 447 A1 is known a bicycle with an electrical auxiliary drive, comprised of an electric motor, a battery connected to the electric motor for storing electrical energy, a crank assembly with pedal cranks connected to a pedal crankshaft that is disposed so as to be rotatable around a crankshaft axis, and a planetary gear for driving the bicycle with a combination of force from the electric motor and from the muscle force of a rider.
Aus der DE 10 2009 045 447 A1 ist ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb bekannt, das einen Elektromotor, eine mit dem Elektromotor verbundene Batterie zur Speicherung elektrischer Energie, einen Kurbeltrieb mit Tretkurbeln, die an einer um eine Kurbelachse drehbar angeordnete Tretkurbelwelle befestigt sind, und ein Planetengetriebe zum Antrieb des Fahrrads sowohl durch den Elektromotor als auch durch Muskelkraft eines Fahrers aufweist.
EuroPat v2